Jürgen Czernohorszky

Beiträge zum Thema Jürgen Czernohorszky

v.l.n.r. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad,Bildungsdirektor Heinrich Himmer , Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Direktorin Sigrid Pressl.
31

Schulschluss in Wien: 225.000 SchülerInnen starten in die Ferien

In den Volksschule im Park-Alsergrund gab es anlässlich der Zeugnisverteilung heute Vormittag besonderen Besuch: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky , Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad gratulierten persönlich zum Abschluss des Schuljahres.Stellvertretend für insgesamt 225.000SchülerInnen durften die Kinder Gratulationen zum Schulschluss entgegen nehmen.Und jedes Kind bekam ein Gratis Eis. Allen SchülerInnen wünsche ich erholsame und schöne Sommerferien,"betont...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manfred Sebek
Kinder nach vorne! Sie dürfen gemeinsam mit Daniela Covchlár (MA 10, re.) das rote Band bei der Eröffnung zerschneiden
1 26

Kindergarten mit langer Geschichte erstrahlt in neuem Glanz

Aus alt mach modern: Den Städtischen Kindergarten in der Hetzendorfer Straße 57 gibt es seit 1913. Jetzt wurde er wiedereröffnet. MEIDLING. Seit 104 Jahren gibt es den Hetzendorfer Kindergarten bereits in einem denkmalgeschützten Haus. "Die langen Jahre seines Bestehens haben ihm so zugesetzt, dass er ein echtes Sorgenkind war", so Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. Die Räume und das Gebäude waren abgenutzt und längst nicht mehr zeitgemäß. "So wurde die Generalsanierung eine harte finanzielle...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky präsentierte am Donnerstag den 4. Integrations- und Diversitätsmonitor. | Foto: David Bohmann/PID
1

Diversitätsmonitor: Menschen aus 190 Ländern leben in Wien

Seit 10 Jahren erhebt die Stadt Wien Daten über Integration, Zuwanderung und gesellschaftliche Entwicklungen. Am Donnerstag wurde der 4. Integrations- und Diversitätsmonitor präsentiert. WIEN. Menschen aus über 190 Herkunftsländern leben in Wien, mehr als ein Drittel der Wiener sind im Ausland geboren und 61 Prozent der zugewanderten Wiener leben schon seit mindestens zehn Jahren in der Stadt. Das sind nur einige der Ergebnisse aus dem 4. Wiener Integrations- und Divsersitätsmonitors, der am...

  • Wien
  • Andreas Edler
Architektur Wettbewerb zur neuen NMS Favoriten mit Amtsführendem Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Votava
1 2 3

Wien-Favoriten: Neue Mittelschule für Biotope-City

Triester Straße: Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen entsteht ein neues Wohngrätzel. Auch eine neue Mittelschule wird im Viertel gebaut. FAVORITEN. Auf dem ehemaligen Coca-Cola-Areal an der Triesterstraße  entsteht ein neues Wohngrätzel. Rund 900 Wohnungen werden hier errichtet. Das besondere an der Biotope-City ist die Naturnähe. So gibt es nicht nur viel Rasen und Wiesen sowie einen Teich, sondern die Fassaden der Häuser werden durchgehend bewachsen. Seit kurzem ist es fix: Im Viertel wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Feierliche Eröffnung des neuen Schulzubau in Volksschule Ada-Christen Gasse, mit Amtsführenden Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Stadtschulratspräsidenten Heinrich Himmer, GF der Wien Holding Sigrid Oblak und BV-Stv. Josef Kaindl. | Foto: Votava
2

Wien-Favoriten: Mehr Platz für die Volksschule

in der Volksschule Ada-Christen-Gasse wurde ein Zubau eröffnet. FAVORITEN. 2.200 Quadratmeter mehr haben die Schüler der Volksschule in der Ada-Christen-Gasse 9. In nur zehn Monaten wurde bei dem Standort ein drestöckiger Zubau errichtet. Im neuen Gebäude gibt es einen Gymnastiksaal im Keller, fünf neue Klassen und zusätzliche Räume für den Hort. Die beiden Häuser sind mit einem Verbindungsgang verbunden. Auch ein Aufzug wurde eingebaut. Ausbau bei Betrieb "Das Besondere an diesem Schulzubau...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die allerbeste Torte der Welt gab es beim Fest zum 20-jährigen Jubiläum, hier mit Petra Lux (links) und Gemeinderätin Tanja Wehsely. | Foto: Siedlungstreff Leberberg
7

Simmering: 20 Jahre Siedlungstreff Leberberg

An die 600 Kinder und Jugendliche nehmen am bunten Angebot des Jugentreffs teil. Mit einem großen Fest wurden die ersten zwei Jahrzehnte am Leberberg gefeiert. SIMMERING. Aus den Kindern der Anfangszeit wurden in der Ziwschenzeit selbst Eltern. "Ich bin seit über zwölf Jahren dabei und kenne viele der Kinder und Jugendlichen seit langen Jahren. Es sind etwa 600, die wir persönlich kennen", erzählt Petra Lux, Leiterin des Siedlungstreffs Leberberg. Sie weiß auch, wie der Treff im Jahr 1997...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Gleichenfeier zur neu errichteten Neuen Mittelschule, in der Quellenstrasse 144, mit Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. | Foto: Votava
2 2

Eine neue Mittelschule für Wien-Favoriten

Dachgleiche in der Quellenstraße 144: Hier entsteht eine neue Mittelschule. Bereits im Herbst 2017 sollen die ersten Favoritner Schülerinnen und Schüler hier lernen. FAVORITEN. Der zehnte Bezirk wächst. Nicht nur im Sonnwendviertel: Beinahe an allen Ecken und Enden Favoritens entstehen neue Wohnungen. Dadurch wird auch immer bessere Nahversorgung nötig. Eines der wichtigsten Punkte: Schulen. Zurzeit wird etwa in der Quellenstraße 144 eine Mittelschule gebaut. Noch im Herbst 2017 soll das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Schwimmhalle wird heller und freundlicher gestaltet. | Foto: Visualisierung: Eidenböck Architekten
2 2

Ein neues Hallendach für das Simmeringer Bad

Das Simmeringer Hallenbad wird heller gestaltet. Der Umbau ist bereits gestartet. Das Gelände des Freibads wird von den Bauarbeiten nicht beeinträchtigt. SIMMERING. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen: Bis Oktober wird das Hallendach des Simmeringer Bads saniert. In der Folge werden auch die Sonnenkollektoren und die Photovoltaikanlage erneuert. Auch im Hallenbad gibt es Neuerungen: Die Beleuchtung wird auf das energiesparende LED-System umgestellt. Das Sommerbad ist während der Bauarbeiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ella und Bernd helfen Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteher Leo Plasch und Leiterin Michaela Pexider (v.l.n.r.) bei der feierlichen Eröffnung.
4

Neuer Kindergarten in der Goldeggasse 19 eröffnet

Der neue Kindergarten bieten Platz für 45 Krippenkinder im Alter von null bis drei Jahren. WIEDEN. Der vierte Bezirk ist um einen Kindergarten reicher: In der neuen Wohnhausanlage in der Goldeggasse 19 wurde von Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, und Bezirksvorsteher Leo Plasch (SPÖ) der neue Betreuungsplatz der MA 10/Wiener Kindergärten feierlich eröffnet. "Ich bin hin und hergerissen", verleiht der Bezirkschef seiner Freude Ausdruck. "Ich habe fast...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Das neue Schulgebäude ist schon zu erkennen. Geht alles gut, ziehen die ersten Schüler Anfang 2018 ein | Foto: BIG
3 5

Dachgleiche für die AHS Wien West

Die Bauarbeiten sind im Zeitplan: Der neue Standort für rund 900 Schüler wird Anfang 2018 fertig. PENZING/OTTAKRING. Bei der heiß ersehnten neuen AHS Wien West geht es voran: Jetzt hat die Baustelle die Dachgleiche gefeiert. Insgesamt investiert die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) 25 Millionen Euro in die Errichtung der Schule auf einem Teil der ehemaligen Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne in der Steinbruchstraße. „Mit diesem Neubau werden im Westen Wiens wichtige Schulplätze geschaffen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Gemeinsam Malen oder Spielen: Schüler der Florian Hedorfer Straße mit den Senioren von "Wie daham". | Foto: Votava
3 2

Schüler bei Senioren zu Gast

Soziales lernen wird in der Florian Hedorfer Straße gelebt. SIMMERING. In der neuen Mittelschule Florian Hedorfer Straße gibt es den Pflichtgegenstand "soziales lernen". „Ziel ist es, die Schüler für ein konfliktfreies Zusammenleben aller Altersgruppen, sowie verschiedener Kulturen zu sensibilisieren“, so Direktorin Andrea Poschner. Aus dieser Idee entwickelte sich eine Kooperation mit dem benachbarten Seniorenschlössl "Wie daham". Seit dem Schuljahr 2013/14 besuchen abwechselnde Schülergruppen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.