Jürgen Czernohorszky

Beiträge zum Thema Jürgen Czernohorszky

Das Laaerbergbad erhält eine zusätzliche Schwimmhalle. | Foto: Petra Bukowsky
1

100 Millionen Euro
Wiens Bäder werden zukunftsfit

Die Stadt Wien investiert im Rahmen ihrer „Bäderstrategie 2030“ 100 Millionen Euro in die Erweiterung der bestehenden Bäder und einen Bäderneubau. WIEN. Gerade in der Corona-Krise sei es ihm ein besonderes Anliegen, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen, so Bürgemeister Michael Ludwig (SPÖ) anlässlich der Präsentation der „Bäderstrategie 2030“ gemeinsam mit Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien-Bäder. „Die Herausforderungen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn die Schulen wieder starten, muss in den Klassen der Mindestabstand eingehalten werden. | Foto: element5 by unsplash.com
1

Bildung
Schulöffnungen ab Mai stufenweise

Der Fahrplan für die Schulöffnungen bringt große Herausforderungen für Pädagogen und Eltern. WIEN. Vergangenen Freitag gab Bildungsminister Heinz Faßmann die nächsten Schritte für die Öffnung der Schulen bekannt. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, wie und in welcher Form die Schulen nach dem Lockdown wieder starten könnten, meinte der Minister. Die bz hat alle Informationen im Detail: Am Montag, 4. Mai, starten die Maturanten und all jene Schüler in Abschlussklassen sowie Lehrlinge,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Kindergartenbetrieb in Wien wird ab Mai stufenweise geöffnet. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
1

Stadt Wien
Kindergärten öffnen stufenweise ab 4. Mai

Ab 4. Mai fahren Wiens Kindergärten ihren Betrieb stufenweise hoch. WIEN. Noch bis 30. April gelten die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung aufgrund der Coronakrise. Bis dahin können alle berufstätigen Eltern – unabhängig davon, wo und wie die Arbeit stattfindet – ihre Kinder zur Betreuung in den Kindergarten bringen. „Zur Planbarkeit des Betreuungsangebotes bitten wir die Eltern aber, ihren jeweiligen Kindergarten rechtzeitig über ihren Bedarf zu informieren“, betont die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Am Sonntag wurde bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Penzing Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) mit 96,7 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPÖ Penzing gewählt. | Foto: SPÖ Wien

Wien-Wahl 2020
Jürgen Czernohorszky ist neuer Vorsitzender der SPÖ Penzing

Bildungsstadtrat Czernohorszky wurde zum neuen Vorsitzenden der Penzinger SPÖ und zum Penzinger Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen gewählt. PENZING. Bei der Jahreskonferenz der SPÖ Penzing am Sonntag wurde der Wiener Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt von Andreas Schieder, der nach 18 Jahren als Vorsitzender der SPÖ Penzing weiterhin als stellvertretender Vorsitzender verbunden bleibt. Weiters wurden die Kandidatenlisten für die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ursula Stenzel (FPÖ) sorgte mit ihrer Wortspende im Wiener Landtag erneut für Aufregung. | Foto: Burghardt
3

Wiener Landtag
Aufregung über "Hausafghanen"-Sager von Stenzel

Neos-Mandatar Markus Ornig veröffentlichte die Aussage via Twitter. Stadtrat Czernohorszky wirft Stenzel und der FPÖ erneut Rassismus vor. WIEN. Die nichtamtsführende Stadträtin Ursula Stenzel (FPÖ) sorgte im Wiener Landtag für Aufsehen. Bei einer Debatte zum Thema Asylwerber in der Lehre sagte sie: "Ich kenne genug Hoteliers, die sehr froh sind – ich sage es despektierlich, obwohl ich es nicht so meine – einen 'Hausafghanen' einzustellen – weil er einen eben billiger kommt und mindere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) sahen sich gemeinsam im Bezirk um. | Foto: BV 4

Wieden
Bezirksrundgang der ganz besonderen Art

Stadtrat Jürgen Czernohorszky stattete dem kinderfreundlichsten Bezirk Wiens einen Besuch ab. WIEDEN. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lud Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, zu einem Spaziergang durch den Bezirk ein. Gestartet wurde im Kindergarten in der Favoritenstraße 18. Mit Begeisterung zeigten die Kinder ihre gruppeneigenen Haustiere her – zwei afrikanische Achatschnecken namens Romeo und Julia. Die Schnecken haben eine beruhigende Wirkung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Bei der Eröffnung: Vorsteher Wilfried Zankl, Vize Katharina Weninger und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Karl Pufler
2 12

Bildungsgrätzel Längenfeld
Ein Meidlinger Grätzel für die Bildung

Das Bildungsgrätzel Längenfeld ist gestartet. Neu daran: Auch eine Schule aus Rudolfsheim-Fünfhaus ist mit dabei. MEILDING./RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Eröffnungen keine fade Sache sein müssen, bewies die Feier in der Berufsschule Längenfeldgasse: Die Kinder der Karl-Löwe-Gasse sangen und malten ein abstraktes Bild. Grund war der Startschuss für das neue Bildungsgrätzel Längenfeldgasse. Die Idee dahinter: Noch mehr gemeinsame Aktionen und Arbeiten zu koordinieren als bisher schon. So können dann...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Zahlreiche Gäste rund um die Stadträte Jürgen Czernohorszky und Gaal feierten mit den Schülern den neuen Zubau.
9

Simmering
Am Enkplatz macht Klima Schule

Die Schule am Enkplatz 4 erhält 17 neue Klassenräume, vier Null-Energie-Turnsäle und mehr Platz. SIMMERING. „Wenn man die Schultüren öffnet, soll ein Abenteuer beginnen“, so stellt Bildungsstadtrat Jürgen Czernohoszky die Idealschule vor und ergänzt: „Wir haben hier ein innovatives Projekt an einem sehr wichtigen Schulstandort geschaffen.“ Gemeint ist damit der neue Schulzubau bei den beiden neuen Mittelschulen am Enkplatz 4. Der Wow-Effekt beginnt hier jedoch schon vor der Schule: innovative...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Krammer
1 28

Czernohorszky/Gaal: In Simmering macht smarter Klimaschutz Schule

Feierliche Eröffnung der Schulerweiterung am Schulstandort Enkplatz mit 17 neuen Klassenräumen und vier Null-Energie-Turnsälen am „Tag der Wiener Schulen“ Smart ist die Schulerweiterung der beiden neuen Mittelschulen am Enkplatz. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Bezirksvorsteher Paul Stadler sowie Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak eröffneten am „Tag der Wiener Schulen“ heute, Mittwoch, die erneuerten...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai mit Schülern des neuen Schulzentrums Jochbergengasse.  | Foto: Votava
1 10

Jochbergengasse
Neues Schulzentrum für Floridsdorf

In der Jochbergengasse wurde rechtzeitig zu Schulbeginn ein neues „Schulzentrum“ fertig gestellt, das nun feierlich eröffnet wurde. FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk wächst und damit auch die dazugehörige Infrastruktur. Gerade hinsichtlich diverser Bildungseinrichtungen passiert über der Donau sehr viel. Ein weiteres Kapitel ist das neue Schulzentrum in der Jochbergengasse, das nun feierlich durch Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteher Georg Papai und Wien Holding-Geschäftsführerin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Tag des Kindes am Leberberg mit 
Jürgen Czernohorszky
1 15

Tag des Kindes am Leberberg

Heute am Tag des Kindes am Leberberg viel Freund wieder getroffen. Und einige Lustige Schnappschüsse gemacht.

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Stadtrat Czernohorszky (l.) und Bezirkschef Zankl bei der Baustellenbesichtigung.  | Foto: PID/Ismail Gökmen
3 4

Schulbau in der Längenfeldgasse
Ein neues Schulzentrum für Meidling

Ein Campus für Volks- und Berufsschüler entsteht in der Längenfeldgasse. Das Schulzentrum geht nächstes Jahr in Betrieb. MEIDLING. Die Planung für das Schulzentrum an der Ecke zur Steinbauergasse startete bereits 2016. Schon im September 2020 sollen hier die ersten Schüler ihren Unterricht haben. Geplant sind 17 Volksschulklassen und 21 Klassen an Berufsschülern. Für den Bau wurden 36 Millionen Euro veranschlagt, wobei nach dem Bestbieter-Prinzip vorgegangen wurde. Das heißt, dass gewisse...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Freude bei den Kids in der Florian-Hedorfer-Straße: Stadtrat Czernohorszky und Bezirksvize Steinhart waren zu Besuch.
3

Simmering
Eröffnung des Summer City Camps

In der Summer School gibt es zusätzlich Lern-Unterstützung – und ganz viel Ferienspaß für Kinder. SIMMERING. Die „Summer City Camps“, das neue Ferienangebot für Kinder von 6 bis 14 Jahren mit Sport, Spiel und Spaß, laufen in ganz Wien auf Hochtouren. Wiens Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Simmerings Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Steinhart (beide SPÖ) besuchten das „Summer City Camp“ in der Florian-Hedorfer-Straße, das vor allem durch großzügige Freiflächen mit Sportangeboten...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
47

„Sommer in Wien“
„Summer City Camp“ in Simmering

„Sommer in Wien“: „Summer City Camp“ in Simmering Die „Summer City Camps“, das neue Ferienangebot mit Sport, Spiel und Spaß laufen in ganz Wien auf Hochtouren. Wiens Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Simmerings Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Steinhart besuchten das „Summer City Camp“ in der Florian Hedorfer Straße 20 in Wien-Simmering, das vor allem durch großzügige Freiflächen mit Sportangeboten punktet. Die Standorte der Summer School sind: NMS Feuerbachstraße (2. Bezirk)...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Die Kinder des Kindergartens Grabnergasse schmückten den Stumperpark mit „Hier haben Kinder Platz!“-Schildern. | Foto: Anna Richter-Trummer
1

Werkstadt junges Wien
Diese Stadt gehört den Kindern

In der "Werkstadt Junges Wien" beraten Kinder und Jugendliche über die Zukunft Wiens. WIEN. „Die Ampelphase ist zu kurz auf Grün geschaltet, sodass wir nicht gut über die Straße kommen“, bemängelt Caroline (5 Jahre) und ihre Freundin Alara (6 Jahre) ergänzt: „Außerdem gibt es zu wenige Mistkübel und sie stinken!“ Alara und Caroline besuchen den Kindergarten Grabnergasse in Mariahilf und haben sich gemeinsam mit 22.000 Kindern und Jugendlichen im Rahmen der "Werkstadt Junges Wien" Gedanken über...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gemeinsam lernt man besser: Das ist die Botschaft des neuen Bildungsgrätzels "Triester Straße".  | Foto: PID/Votava
2

Start fürs Bildungsgrätzel
Triesterviertel setzt auf Bildung

Bildungseinrichtungen entlang der Triester Straße kooperieren im Interesse der Favoritner Kinder. FAVORITEN. Warum trägt die Triester Straße eigentlich diesen Namen? Jörg Hopfgartner, Direktor der HAK Pernerstorfergasse beantwortete diese Frage im Rahmen seiner Begrüßungsrede zur Einweihung des neuen Bildungsgrätzels. "Die Triester Straße war Teil einer alten Handelsroute nach Triest." Sie habe somit verschiedene Orte miteinander verbunden. Orte verbinden, dass ist der Kern des Konzepts...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke
Beim gemeinsamen Spatenstich mit Volksschülern: stellvertretende Bezirksvorsteherin Astrid Rompolt, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Direktorin Elisabeth Kugler (v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
1

Novaragasse
Mehr Platz für Volksschüler im 2. Bezirk

Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bis 2020 ist der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse fertig. LEOPOLDSTADT. Mit dem Spatenstich rückt die Gebäudeerweiterung der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse einen Schritt näher. Trotz der Arbeiten wird der laufende Schulbetrieb nicht unterbrochen. "Schon im Vorfeld haben wir in den Schulgarten ,Novagarten’ investiert, damit sich die Kinder auch während der Bauarbeiten in einem geschützten Freiraum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

  • Wien
  • Sophie Alena
Eröffnung des ganzjährigen Kindergartens Sonneninsel mit Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, Obfrau Verein Sonneninsel Nicole Yildirim, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Doris Tomanek, Vorstand Bank Austria.  | Foto: Christopher Dunker

Austria Center
Neuer Kindergarten Sonneninsel

Ganzjährig geöffnet: Im Austria Campus werden bis zu 365 Kinder betreut LEOPOLDSTADT. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern, mit einem 1.000 Quadratmeter großen Außenbereich, hat im Nordbahnhofviertel einer der größten Kindergärten Wiens eröffnet. Am Areal des Austria Campus bietet der "Kindergarten Sonneninsel" Platz für 19 Gruppen mit bis zu 365 Kindern. Doch trotz Größe der Einrichtung legt man Wert auf familiäre Atmosphäre. Ganzjähriger Kindergarten Von Theater über musikalische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (2.v.,l.) freuen sich mit dem Team des Kindergartens über das neue Haus.

Hernals
Kindergarten Rötzergasse offiziell eröffnet

Der städtische Kindergarten in der Rötzergasse 47 erstrahlt nach der aufwendigen Sanierung im neuen Glanz. HERNALS. Alles neu in nur zwölf Monaten: Der Kindergarten Rötzergasse 47 wurde jetzt offiziell eröffnet. Seit Anfang September wird hier gespielt und gebastelt. Der Kindergarten ist auf insgesamt 85 Kinder ausgelegt, davon stehen 15 Plätze Kindern unter drei Jahren zur Verfügung. Neben hellen Räumen gibt es auch einen großen Garten, der zum Austoben lockt. "Eingebettet in einen Gemeindebau...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Jürgen Czernohorszky ist seit Jänner 2017 Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal. | Foto: Markus Spitzauer

Mehr Kontrollen in Wiens Kindergärten

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) im Interview mit der Wiener Bezirkszeitung. WIEN. Im Juli wurden einige Wiener Kindergärten geschlossen. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky spricht sowohl über die verstärkten Kontrollen bei den Kindergarten-Betreibern, als auch über sein hartes Durchgreifen. Im Juli wurden einige Kindergärten geschlossen. Wird gerade verstärkt kontrolliert? JÜRGEN CZERNOHORSZKY: Ja. Seit meinem Amtsantritt ist das einer meiner Schwerpunkte. Ich verstehe den Ärger...

  • Wien
  • Penzing
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.