Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

Schützenmeister Manfred Spelitz, Instruktor Peter Winkler, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Schütze Alexander Figdor, Dr. Harald Beber mit Töchterlein, Mag. Helmut Marschitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und DI Bernhard Nagel. | Foto: Christine Kohzina
1

Zig Sportschützen trafen sich in Mistelbach
Schützenverein-Mistelbach und Marschitz & Beber organisierten einen spannenden Schießevent

Mistelbach:    Dieser Tage hat beim Schützenverein Mistelbach ein weiterer spannender Faustfeuerwaffen-Bewerb stattgefunden. Erstmals konnten fast einhundert Schützinnen und Schützen den Bewerb auf der neu adaptierten und mit moderner Seilzuganlage ausgestatteten Anlage bestreiten. Veranstaltet wurde dieser Schießevent bei hochsommerlichen Witterungsverhältnissen vom Schützenverein-Mistelbach gemeinsam mit der befreundeten Mistelbacher Rechtsanwaltschaftskanzlei Marschitz & Beber. Medaillen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Peter Fuchs, Walter Fuchs, Jonas Grois, Norbert Strelka, Eduard Salwey, Alexander Brauneis, Wilhelm Zimmermann und Schützenrat Rudi Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Clubmeisterschaft wurde ausgetragen
Jagdclub Stammersdorf beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf ihre Clubmeisterschaft im 100m-Büchsenschießen ausgetragen. Als Schießplatz wurde alteingesessen der Schützenverein-Mistelbach gewählt. Auf Grund tadelloser Schießleistung konnte Eduard Salwey mit 59 von 60 möglichen Punkten den Sieg für sich verbuchen. Es folgte V. Unterwaditzer vor Alexander Brauneis. Zwischen dem Obmann vom Jagdclub Stammersdorf Wilhelm Zimmermann und dem Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Johann Heindl, Josef Kohzina, Karl Haimer, Gerhard Doppelhofer, Gottfried Preyer, Florian Dorn, Johann Marchart, Gerhard Pelzelmayer, Hegeringleiter DI Andreas Berger, Christoph Reim und Markus Spatzierer. | Foto: Josef Kohzina
1

Jäger trafen sich im Kulturstadel Erdberg
Trophäenbewertung und Sitzung im Hegering Poysdorf

Erdberg/Poysdorf:      Vergangenes Wochenende wurde im Kulturstadel in Erdberg die diesjährige Trophäenbewertung des Hegeringes Poysdorf abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter DI Andreas Berger lud. Die einzelnen Jagdleiter des Hegeringes legten dort die Trophäen aus dem Vorjahr zur behördlich angeordneten Bewertung durch eine Kommission vor. Der Kommissionsvorsitzende war der sehr erfahrene Gottfried Preyer, der Hegeringleiter a.D. vom Hegering Großkrut. Ausführlicher Bericht durch den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
OSM Josef Kohzina, Marion Lehrner und Franz Obermann. | Foto: Peter Winkler
1 5

Jahreshauptversammlung - Schützenverein-Mistelbach
Verdiente Mitglieder wurden geehrt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder waren anwesend Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte dazu zig Mitglieder begrüßen. Unter den Teilnehmern war auch der Landesoberschützenmeister des NÖ Schützenbundes Franz Obermann aus St. Pölten. Weiters konnten der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, die Gründungsmitglieder Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid, Bezirksförster...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeistert Josef Kohzina, Hegeringleiter Stellvertreter Herbert Grois, Bürgermeisterin Doris Kellner, Hegeringleiter Johann Nemetschek, Jagdhornbläserin Conny Wynands und Hornmeister Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegeschau - mehr Wildschweine - weniger Feldhasen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Bernhardsthal

Bernhardsthal:      Dieser Tage hat im Dorfwirtshaus Bauer in Bernhardsthal die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Bernhardsthal stattgefunden. Der Hegeringleiter Johann Nemetschek konnte zahlreiche interessierte und verantwortungsbewusste Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen als auch aus benachbarten Hegeringen begrüßen. Die örtliche Bürgermeisterin Doris Kellner hat der Einladung ebenfalls Folge geleistet und richtete nette Grußworte an die anwesende Jägerschaft. Der Oberschützenmeister des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Thomas Meissl, der ausgezeichnete Schütze Martin Gössinger und Hegeringleiter Josef Kau. | Foto: Raimund Gössinger
1 2

Trophäenbewertung und Hegeschau in Wolkersdorf
Verdiente Jäger und top Schützen wurden ausgezeichnet

Eibesbrunn/Wolkersdorf:     Dieser Tage wurde im Kulturhaus von Eibesbrunn die diesjährige gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung und verkleinerte Hegeschau des Hegeringes Wolkersdorf abgehalten, zu welcher der Heberingleiter Josef Kau und dessen Stellvertreter Thomas Meissl luden. Zur Bewertung der zig Rehbocktrophäen waren die erfahrenen und geschulten Waidkameraden Leopold Kein, Robert Schütz und Franz Dirnwöber geladen. Bericht über die Abschussentwicklung Dem Bericht des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Daniel Kohzina mit seinem Damhirsch Präparat, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer, Hornmeistert Ludwig Leisser, Paul Prommer mit Damhirsch Trophäe vom Eigenjagdgebiet Fürstentum Liechtenstein, HRL Josef Wiesinger, Jagdleiter Rudolf Wickenhauser mit seiner Damhirsch Trophäe, geehrte Waidkameraden Günter Schneider, Josef Zinkl und Herbert Rutschka, Hegeringleiter a.D. Herbert Prem, Hegeringleiter Gaweinsthal Christian Geppert, Hegeringleiter Stellvertreter Dietmar Graf und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Veronika Kohzina
1

Jägerschaft legte Trophäen vor
Hege- und Trophäenschau im Hegering Wilfersdorf

Kettlasbrunn/Wilfersdorf:     Dieser Tage waren die rund einhundertdreißig Jägerinnen und Jäger aus dem Hegering Wilfersdorf geladen, ihre Rehbock- und Hirsch-Trophäen aus dem Vorjahr einer Beschau und Bewertung durch eine Kommission vorzulegen. Am Tag darauf wurde die öffentliche Hege- und Trophäenschau im Gasthaus Schmidt in Kettlasbrunn abgehalten, zu welcher die Jägerschaft als auch die interessierte nichtjagende Bevölkerung geladen war und woran verantwortungsbewusste Jäger/innen auch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Ing. Werner Seltenhammer, Trophäenbewerter Johann Nemetschek, Manfred Resch und Johann Bauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Hege- und Trophäenschau im Jagdbezirk Mistelbach
Trophäenbewertung ohne Beteiligung der Öffentlichkeit

Mistelbach:     Dieser Tage fand die gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Mistelbach statt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger trophäentragender Schalenwildstücke, dazu zählen im Jagdbezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Daniel Kohzina, Manfred Spelitz, Veronika Kohzina, Sonja Stoiber, Hannah, Marcel, Sophie, Matthias, Marietta und Helene, Helmut Rommer, Reinhard Degen und Otto Peterschelka. | Foto: Josef Kohzina
1

Arbeiten mit Kindern beim Schützenverein
Kinder bauen Nistkästen für Meisen, Finken und Co.

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach eine etwas andere Veranstaltung statt. Kinder und Jugendliche von Vereinsmitgliedern und Gästen waren geladen, gemeinsam Nisthäuser zu bauen und damit einen wichtigen Beitrag für unsere freilebenden heimischen Singvögel zu leisten. Zahlreiche Kinder aus Mistelbach und der weiteren Umgebung haben der Einladung Folge geleistet und warn mit ihren Papas, Muttis, Omas und Opas mit voller Energie bei der Sache. Jedes Kind konnte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Florian Dorn, Jenny Blahota, Josef Dorn, Christine Kohzina, Rudi Dorn, Petra Revay-Schwarz, Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Frauen-Power in Mistelbach
Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach wieder ein Ladies-Day statt. Die Damen waren diesmal geladen, den Umgang, die Handhabung und das zielsichere Schießen mit der Büchse zu trainieren. Wiederum standen einige erfahrene und kompetente Instruktoren und Trainer des Schützenvereines Mistelbach beratend und unterstützend zur Seite. Das Hauptaugenmerk war diesmal auf das Schießen mit dem Kugelgewehr, in eine Entfernung von einhundert Meter sowie das Trainieren und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ing. Theo Hirl (JV Piatti Landmann), Norbert Thiem, DI Franz Fuhrmann (HRL Drasenhofen), Johann Nemetschek (HRL Bernhardsthal), Ewald Schmid (JL Drasenhofen),
Gottfried Hauer (JL Ottenthal), Hans Peter Czermak (JL Falkenstein). | Foto: DI Franz Fuhrmann
1

Jägerschaft legte die Trophäen vor
Trophäenbewertung im Hegering Drasenhofen

Falkenstein:     Dieser Tage wurde in Falkenstein die diesjährige gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Drasenhofen abgehalten. Der Hegeringleiter DI Franz Fuhrmann hat dazu in den Weinkeller der Familie Czermak nach Falkenstein geladen. Nach vorangegangener Corona-Testung überbrachten die Jagdleiter der Jagdgebiete Drasenhofen, Falkenstein Steinebrunn, Ottenthal, Kleinschweinbarth, Stützenhofen, Poysbrunn und Guttenbrunn sowie der dortigen Eigenjagdgebiete die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Mannschaftsführer Oberschützenmeister Josef Kohzina, Herwig Krammer, Adi Graf, Daniel Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Erfolgreiche Schützen wurden ausgezeichnet
Wieder GOLD für Kohzina Junior

Bullendorf:      Dieser Tage wurde ein Treffen der Schützenmannschaft des Hegeringes Wilfersdorf abgehalten. Hierbei wurden die anstehenden Bewerbe und Meisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach besprochen. Im würdigen Rahmen wurden auch einige anwesende und erfolgreiche Schützen mit Jagdschützenabzeichen des NÖ Jagdverbandes, aus der Zeit vor Corona, ausgezeichnet. So konnten vom Mannschaftsführer und Oberschützenmeister Josef Kohzina das Jagdschützenabzeichen in Silber an Herwig Krammer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Vorstand und die Instruktoren und Trainer des Schützenvereines-Mistelbach – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Walter Maurer, Robert Michele, Peter Winkler, Klaus Ofner, Josef Dorn, Florian Dorn, Gottfried Doneus, Geburtstagskind Herbert Grois, Sigi Kubanik, Rudolf Dorn, Markus Weichselbaum, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Norbert Thiem, Herbert Wunsch, Georg Oberenzer, Alois Ofner, Martin Schneider, Lukas Graf, Georg Meisel, Michael Winna, Eva Hipfinger. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliches Urgestein feierte seinen 50er
24 Stunden Party beim Schützenverein-Mistelbach

Bernhardsthal/Mistelbach:      Vergangenes Wochenende lud ein jagdliches Urgestein aus dem Jagdbezirk Mistelbach zu seiner 50er-Feier zum Schützenverein-Mistelbach. Jagdleiter Herbert Grois, leidenschaftlicher Vater, Landwirt, Jäger und Schütze vollendete vor einigen Tagen sein fünfzigstes Lebensjahr. Dies nahm er zum Anlass, seine Familie und Freunde zur Party zu seinen Lieblingsverein, wo er seit Jahrzehnten selbst aktiv Tätig ist, zu laden. Vierundzwanzig Stunden Schießen, Essen, Trinken und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Günter Riedl, Lisa und Reinhard Weissenböck, Hans Koller, Jenny Frühberger, Josef Kohzina und Leopold Huber. | Foto: Christine Kohzina
1

Weinviertler-Jägerrunde - Termin vormerken!
Weinviertler Jägerheuriger und Jagarischer Flohmarkt in Prinzendorf

Bullendorf/Prinzendorf:      Dieser Tage hat der Vereinsvorstand der Weinviertler Jägerrunde seine erste Sitzung/Besprechung heurigen Jahres abgehalten. Primär ging es um die Organisation und die Abhaltung eines Jägerheurigen sowie des obligatorischen und sehr beliebten Jagarischen Flohmarktes in Prinzendorf/Zaya. Nachdem diese Veranstaltungen im Vorjahr Corona zum Opfer gefallen waren, hofft man heuer mit einer Besserung der epidemiologischen Lage und einer Lockerung der damit verbundenen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1

Hegeschau/Trophäenbewertung in Höbersbrunn
Gaweinstaler Jägerschaft lebt jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Höbersbrunn:      Dieses Wochenende wurde in Höbersbrunn die diesjährige Trophäenbewertung und Informationsweitergabe des Hegeringes Gaweinstal abgehalten. Der Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer luden unter strenger Einhaltung und Beachtung der geltenden Corona-Vorgaben zu diesem jagdlichen Event zum Heurigen Eberhart nach Höbersbrunn. Den anwesenden Waidkameraden/innen wurden Berichte des Bezirksjägermeisters und des Hegeringleiters in schriftlicher Form...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Organisationsteam Jürgen Hauer, Allessandro Hinczica, Range Officer Erwin Bichler, Martin Pichler und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Sportliches, jagdliches, dynamisches Schießen
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach der erste dynamische Feuerwaffen- Bewerb heurigen Jahres ausgetragen. Trotz regnerischen Wetters nahmen zig Sportschützinnen und Sportschützen an diesem abwechslungsreichen und fordernden Bewerb teil. Dem sehr erfahrenen und motivierten Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und Range Officer Erwin Bichler an der Spitze ist es einmal mehr gelungen, spannende und interessante Stages zusammenzustellen und für die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Waidkamerad Karl Hansal und Jagdleiter DI Dr. Klaus Ofner | Foto: Klaus Ofner
1

Verantwortungslose Schwachköpfe unterwegs!
Hochpreisige Wildwarngeräte mutwillig herunter gerissen!

Hanfthal/Laa:     In den letzten Tagen haben rücksichtslose und verantwortungslose Schwachköpfe entlang der Bundesstraße 45 zwischen Friedhof Hanfthal und Gewerbepark/Thayapark zig Wildwarnreflektoren mutwillig beschädigt und herunter gerissen. Die qualitativ hochwertigen und hochpreisigen Wildwarner wurden in den letzten Monaten durch die verantwortungsbewusste Jägerschaft vom Land um Laa angekauft und montiert. Hiermit sollten Verkehrsunfälle mit Wildtieren und somit Tierleid vermieden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Rudi Dorn, Ingrid Maria Richter, Karl Pavlis, Manfred Spelitz, Erich Brunner, Otto Peterschelka, Christine Kohzina, Alexander Kostecki, Andreas und Marion Lehrner und Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsabend - "Military World Games 2019"
Spitzensportler berichtete beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende gab’s im Zuge des Vereinsnachmittages beim Schützenverein Mistelbach einen interessanten Informationsvortrag von Vizeleutnant Karl Pavlis. Vizeleutnant Karl Pavlis ist Schütze und Heeresleistungssportler. Seit seiner Jugend nimmt er an Schießbewerben teil und ist der dienstälteste Pistolenschütze des Militär-Weltsportverbandes CISM und einer der erfolgreichsten Sportler des Bundesheeres. Karl Pavlis berichtete über seine Laufbahn als Leistungssportler und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler ganz rechts. | Foto: Werner Bayler
1 3

Hubertusmesse in Valtice
Österreichische Jagdhornbläser umrahmten die Hubertusmesse in Tschechien

Valtice:     Vergangenes Wochenende wurde bei der Hubertuskapelle im Wald von Borim bei Valtice, bei unseren Nachbarn in Tschechien, die traditionelle Hubertusmesse abgehalten und würdig gefeiert. Hunderte Besucher aus der jagenden und auch aus der nichtjagenden Bevölkerung aus Tschechien und auch aus Österreich nahmen an diesem jagdlichen Event teil. Nach dem Gottesdienst gab’s unter anderem eine Jagdhundevorführung und eine Hirschrufvorführung. Zur feierlichen Umrahmung war die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kammerobmann Roman Bayer, Hans Peter Czermak, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Pfarrer Bernd Kolo, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Hegeringleiter Josef Kau, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdhunde wurden gesegnet.
4. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 4. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jungjäger Martin Kraus, Rene Zerbs, Günther Schultes, Matthias Fröschl und Clemens Manhart sowie die Prüfungskommission Gerhard Wimmer, Oberförster Ing. Herbert Pickl und Ing. Wolfgang Rauscher und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Vergangenen Montag war im Jagdbezirk Mistelbach der letzte Jagdprüfungstermin im heurigen Jahr. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die Reviereinrichtungen und die Fallenjagd, über das Waffen- und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, DI Franz Arthold, Schützenrat Otto Peterschelka sowie Hannah und Matthias mit den neuen Luftdruckgewehren und Schießbrillen. | Foto: Josef Kohzina
1

Schießsport mit Luftdruckwaffen in Mistelbach
Neue Match-Gewehre für Sportschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Auf Grund regen Interesses am Schießsport hat der Schützenverein-Mistelbach seine umfangreichen und abwechslungsreichen Schießmöglichkeiten um einen weiteren Schritt ausgeweitet. Laufender Keiler und Gewehr wurden angekauft Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison und der damit einhergehende Wintermeisterschaft im Luftwaffenschießen wurde eine Luftgewehr-Laufender Keiler-Schießanlage angeschafft. Nachdem sich der Schießsport mit Pressluft-/Luftdruckwaffen auch unter der Jugend...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Mitglieder vom Kremser Jagdclub Martin Schönsgibl, Christian Berger, Florian Koller, Lukas Reitmann, Roman Gamerith, Franz Wolfbeisser und Franz Nichi. | Foto: Josef Kohzina
1

Der Laufende Keiler beim Schützenverein-Mistelbach
Jäger aus ganz NÖ trainieren in Mistelbach

Mistelbach:      Gegenwärtig beginnen zur Wildschadensminimierung für die vielen Jägerinnen und Jäger die traditionellen Bewegungsjagden auf das Schwarzwild (Wildschweine). Die verantwortungsbewusste Jägerin und der verantwortungsbewusste Jäger suchen noch vor der Jagd einen öffentlichen Schießplatz auf, um dort den sattelfesten Umgang und die zuverlässige Handhabung der Jagdwaffe abzurufen und zu üben. Zudem soll das sichere und verlässliche Anbringen eines weidgerechten Schusses und die damit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.