Jagerberg

Beiträge zum Thema Jagerberg

Foto: Pixabay

Stand 2. August 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfraten je Gemeinde in der Steiermark

Prozentanteil der COVID-19 Vollimmunisierten/Teilgeimpften an der Gemeindebevölkerung auf Basis der Eintragungen im E-Impfpass Stand (2. August 2021, 0 Uhr) Der Vergleich mit der absoluten Einwohnerzahl berücksichtigt die unterschiedlichen Altersstrukturen der Gemeinden nicht. In Eisenerz sind nur 7,16% der Bevölkerung unter 15, in Mortantsch (Weiz) sind dagegen 18,18% der Einwohner unter 15. Die Impfrate unter der der impfbaren Bevölkerung über 12 Jahren ist je Gemeinde daher unterschiedlich...

Diskutierten: Geschäftsführer Anton Schaden, Claudia Glawischnig, Monika Nagele und Thomas Heuberger (v.l.).

Zukunft der Meister gehört gesichert

Über die Instrumente zur Qualitätssicherung der Meistersausbildung diskutierten die Meister der Region mit Claudia Glawischnig und Monika Nagele von den "Meisterwelten Steiermark" sowie Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer. Was die Zugangsmöglichkeiten zum Handwerk betrifft, hatten die Diskussionsteilnehmer in einer emotional geführten Debatte in der Tischlerei Schaden in Jagerberg unterschiedliche Ansichten. Während sich die beiden Vertreterinnen des Netzwerkes für Meisterbetriebe in der...

Setzen auf Bioqualität für ein zukunftsfähiges Jagerberg: Wurzinger, Haiden, Scheucher, Totter, Ober (v.l.).

Zwei Jagerberger leben den Biogedanken vor

Erwin Haiden und Josef Totter planen Produkte vom "Urschwein" und tragen die Gemeindemarke. Der eine war ein Globetrotter und lebte fünf Jahre in der Toskana, wo die die Liebe zum hochwertigen Lebensmittel wuchs. Der andere ist ein Jagerberger Traditionswirt, der die Liebe zur ursprünglichen Fleischqualität entdeckte. Die Rede ist von Josef Totter (Biowinzer und Turopolje-Züchter) und Erwin Haiden (Gastwirt und Fleischermeister). Bürgermeister Viktor Wurzinger und sein Vize Werner Scheucher...

Zum Knuddeln: Kuscheltiere und Spielzeug waren bei den Kleinen besonders beliebt.
1 104

Leben am kulturellen Höhepunkt des Jahres

Als Galionsfigur repräsentiert die heilige Notburga Jagerbergs Lebenskultur. Auch dieses Jahr stürmten Zehntausende zum traditionellen Notburgakirtag nach Jagerberg. Als Höhepunkt des Jahres, galt jener dieses Jahr als Anstoß der gelebten Gemeindephilosophie Jagerbergs. "Ob Steckerlfisch, Ringelspiel oder Lebkuchenherz - das alles ist Jagerberg und das leben wir", sind sich Bürgermeister Viktor Wurzinger und sein Vize. Werner Scheucher einig. Mit Bewusstseinsbildung soll die Region und deren...

Tradition: Geschäftsführer Anton Schaden (M.) mit seinen Söhnen Christoph (l.) und Florian (r.) und Mitarbeitern.
6

Traditionsreich seit 125 Jahren

Die Tischlerei Schaden schafft seit 125 Jahren Räume für das Leben. Mit 125 Jahren ist "Lebensräume Schaden" in Jagerberg die älteste Tischlerwerkstätte der Steiermark. Aus diesem Anlass lud der Familienbetrieb nun Mitarbeiter, Anrainer und Kunden aus der Region zu einer Jubiläumsfeier ins Café und Restaurant Neptun. Tradition und Innovation spielten in der Geschichte der Tischlerwerkstätte Schaden seit seiner Gründung durch Anton Gutmann im Jahr 1888 eine bedeutende Rolle. "Wir haben es stets...

Neue Lebenskulturmarke: LAbg. Josef Ober, Bürgermeister Viktor Wurzinger und Vize Werner Scheucher (v.l.) sind stolz.

Jagerberg setzt auf die Marke

Die Marktgemeinde Jagerberg geht mit "Lebenskultur-Marke" in die Zukunft. Die Jagerberger besinnen sich ihrer Werte. Nicht von ungefähr findet sich die heilige Notburga in der neuen Gemeindemarke wieder. Die Marke ist Ausdruck und Kristallisationspunkt einer umfassenden Entwicklung der Gemeinde. "Die heilige Notburga verkörpert viele jener Werte, die heute mehr denn je gefragt sind", ist Bürgermeister Viktor Wurzinger überzeugt. Die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, die auch über eine...

Im Naturschwimmbad Jagerberg absolvierten die Kinder erfolgreich ihre Prüfung unter Anleitung von Karl Berger (3.v.r.). | Foto: Foto: KK

Schwimmabzeichen für Kinder

Die Steirische Wasserrettung prüfte Nachwuchsschwimmer. Schwimmlehrer Karl Berger von der Steirischen Wasserrettung, Bezirksstelle Feldbach, nahm vier Kindern die Schwimmprüfung zum Früh-, Frei-, Fahrten- oder Allroundschwimmer im Naturschwimmbad in Jagerberg ab. Der Schwimmlehrer legte viel Wert darauf, dass die Kinder die Baderegeln beherrschen. Die Steirische Wasserrettung führt die Junioraktion im Bezirk Südoststeiermark jedes Jahr durch, um die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen.

47

Am Spielende noch Punkte aus dem Sack gelassen

"Wenn man den Sack nicht rechtzeitig zumacht, darf man sich am Ende nicht wundern, wenn nicht alle Punkte drinnen sind", ist eine Fußballerweisheit, die die Jagerberger in St. Peter am Ottersbach am eigenen Leib verspüren durften. Nach 9 Minuten die Freude über die Führung durch Alexander Knopf, nach 90 Minuten der Ärger über den späten Ausgleich von Christian Kurzweil. Dazwischen lag ein Spiel, das die Jagerberger über weite Strecken dominierten und dabei auch zu zahlreichen Topchancen kamen....

Ehrengast Martin Weber (Mitte) beglückwünschte die Sieger. | Foto: KK

In Jagerberg zählten die besten Karten

Die SPÖ Jagerberg um Gemeindekassier Heinz Klein veranstaltete wieder das traditionelle Preisschnapsen. Rund 80 Teilnehmer spielten um Waren- und Geldpreise. Der Hauptgewinn das Preisschnapsens ging an Inge Hohl. Auf Platz zwei bzw. drei folgten Walter Wurzinger und Alfred Rossmann. Ehrengast Landtagsabgeordneter Martin Weber gratulierte den Siegern.

Das Ortsleben von Jagerberg und seiner Bewohner hielt Alois Puntigam fest.

Das Landleben von Jagerberg aufgezeigt

Etwa ein Jahr lang war Alois Puntigam in Jagerberg unterwegs. Er interviewte Einwohner, filmte und fotografierte Menschen, Bräuche und Veranstaltungen. Das Ergebnis zeigte er in der Film- und Fotoschau "Jagerberger Landleben" vor vielen Interessierten im Gasthof Haiden. "Ich will den Leuten ihre Heimat näher bringen", beschreibt der Chronist seine Motivation.

(M)urknalleffekt: die Kabarettgruppe "Grazbürsten" begeisterte mit viel Humor in der Mehrzweckhalle Jagerberg.
75

Die Grazbürsten brachten (M)urknall nach Jagerberg

Ganz nach dem Motto "Lachfaltenbildung erlaubt!" präsentierten die "Grazbürsten" ihr neues Kabarettprogramm "Murknall" in der Mehrzweckhalle Jagerberg. Besonders Bürgermeister Viktor Wurzinger freute sich über den Besuch des humorvollen Sechserpacks mit satirischem Beigeschmack aus Graz. Politisch-kritisch, sozial-fatal – mit engem Bezug zur Region zeigte sich das "Kabarett in Grün/Beiß" mit Programmpunkten wie "Charity Ladys", "Keine Wahl", "Schilling", "Die verbotene Stadt" oder "Mir san...

28

Trachtenball in Jagerberg

Die steirischen Trachtenliebhaber feierten in der Mehrzweckhalle in Jagerberg den diesjährigen Trachtenball. Für Musik sorgten "Steirer Sound - Afoch lässig", die mit ihrer mitreisenden Musik dafür sorgten, dass jeder mal das Tanzbein schwang. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt und gesungen.

Tradition verpflichtet: Vor allem für die Kleinen ist der Notburgakirtag in Jagerberg ein jährlicher Fixtermin.
23

30.000 folgten dem Ruf der Notburga

Auch heuer lud die Gemeinde Jagerberg zum traditionellen Notburgakirtag. Ringelspiel, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen. "Unser Notburgakirtag in Jagerberg ist nicht nur der größte der Südoststeiermark, sondern auch jährliche Tradition", weiß Bgm. Viktor Wurzinger und freute sich über mehr als 30.000 Besucher, die sich von 300 Ausstellern und Vereinen begeistern ließen. Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz, so sorgte unter anderem die Floriani-Chips der FF-Jagerberg, also auch der am Feuer...

Szene eines intensiv und hitzig geführten Derbys: Sasa Besic und Walter Fleischhacker.
103

Gebietsliga Süd: Jagerberg gegen St. Peter a.O.

Waldstadion blieb nicht kühl - Jagerberg konnte in der Nachspielzeit gegen St. Peter den Schaden begrenzen. "Die Mannschaft ist stark, wir haben gut trainiert und die Ergebnisse in der Vorbereitung waren in Ordnung", sprühte die sportliche Leitung in Jagerberg vor dem Derby gegen St. Peter am Ottersbach vor Optimismus. Saisonziel sei es jedenfalls, mit dieser durch Dejan Draskovic und die beiden jungen Mettersdorfer Daniel Schwarz und Michael Priesching verstärkten Mannschaft in der Gebietsliga...

Sprung ins kühle Nass

Wie in den letzten Wochen viele andere auch, suchten Marc aus Graz, Gregor aus Jagerberg und die beiden Stradener Bernd und Philipp Abkühlung durch einen Sprung ins Wasser. Sie wählten dafür den Naturbadeteich in Jagerberg. So kühl war das Wasser zwischenzeitlich aber auch dort nicht, so wurde am Höhepunkt der Hitzewelle eine Wassertemperatur von 30 Grad gemessen. Mittlerweile hat es aber wieder die „normale“ Badetemperatur von 26 Grad. Die Badeteich-Chefs Manuela und Christian Pfeifer haben...

Die Pfarrkirche zum heiligen Andreas weist schon von Weitem den Weg in die Wallfahrtsgemeinde Jagerberg. | Foto: KK
2

Idyllisch leben in Jagerberg

Gut versorgt und ohne Geldsorgen schreitet man solo in die Zukunft. Wer die Marktgemeinde Jagerberg sucht, muss den Blick einfach nur in den Himmel richten. Hoch oben über dem Tal weist die Pfarrkirche zum heiligen Andreas den Weg zum Wallfahrtsort. "Die Lage ist einfach wunderbar", schwärmt Bürgermeister Viktor Wurzinger, der seit 2010 für die politischen Belange der 1.764-Seelen-Gemeinde verantwortlich zeichnet. Die letzten Jahre standen gemäß Wurzinger im Zeichen des Sparens. Das gesundete...

Es ist heuer wieder etwas Neues. Aber ich glaube, die Besucher kommen auf ihre Kosten. | Foto: KK
3

Urlaub am Bauernhof ist ein einziges Theater

Die Theatergruppe Jagerberg sorgt mit ihrem neuen Schauspiel – unter der Regie von Robert Suppan – wieder für turbulente Szenen in der Mehrzweckhalle. In "Urlaub am Bauernhof" sind am Anwesen der Bäuerin Hanna, Opa Oskar, Magd Lene und Knecht Martin, die von Brigitte Platzer, Viktor Wurzinger, Verena Brünner und Franz Suppan dargestellt werden, natürlich unterhaltsame Komplikationen vorprogrammiert. Vor allem als die Familie eines Wurstfabrikanten, der von Christoph Schaden gespielt wird, auf...

Mit vier trainierten Packeseln geht es für die Familie Naderi im März ins Abenteuer. | Foto: Naderi

Mit Buch und Esel über den Balkan

Familie Naderi begibt sich auf eine Eselwanderung und schreibt darüber ein Buch. Auf ein mehrmonatiges Familienabenteuer bereitet sich Günter Naderi mit Frau Sieglinde und Sohn Erik gerade vor. Die Ferne zog das naturnahe Pärchen schon früher an, auch als sie sich vor 13 Jahren in Neuseeland das Ja-Wort gaben. Danach machten sie sich in Jagerberg sesshaft und führen einen Bauernhof. Seit drei Jahren arbeitet der 38-Jährige auch bei der Tageswerkstätte Stephanus als berufs- und...

Herzlich empfangen  hat Johann Fastl auch die neuen Gemeindebürger aus Lettland.

Großer Kirtagsrummel bewegte ganz Jagerberg

Beim Notburgakirtag in Jagerberg bei St. Stefan im Rosental tummelten sich an drei Tagen Tausende auf der zwei Kilometer langen Standl-Meile. Alle Vereine und viele Betriebe örtlicher und umliegender Gemeinden schenkten ein und stellten aus. Auch von weit her kam das typische Kirtagsangebot nicht zu knapp. Knapp 300 Aussteller kamen. Die Einteilung der Stellplätze machte Johann Fastl: "An drei Tagen kommen bis zu 30.000 Besucher zusammen." Gegeben hat es wieder alles: Steckerlfisch,...

Beeindruckte Spiele. | Foto: LJ Saßtal
18

Das Saßtal wurde "aufgemischt"

Das erste Mettersdorfer 2er-Mixed Beachvolleyballturnier der Landjugend fand derart großen Anklang, dass kurzfristig neben Mettersdorf mit Jagerberg ein zweiter Standort organisiert werden musste. 24 Teams zu je einem „Weiberl“ und einem „Manderl“ waren zu Gast. Dabei war das Sand-Spektakel gar nicht von langer Hand geplant gewesen, wenige Tage sollten zur Vorbereitung reichen. „Es war ein Versuch“, so die beiden Hauptorganisatoren Klaus Zitek und Kerstin Marbler unisono. „Aber ein...

Beim Johanneskreuz: LAbg. Josef Ober, Pfarrer Wolfgang Koschat, Bgm. Viktor Wurzinger, Gabriele Grandl und Josef Hofer (v.l.).

Auf der Spur des Johannes

In Jagerberg wandert man auf einem neuen Meditationsweg. Mit Zitaten aus der Bibel. Das Vulkanland-Wegenetz ist um 3,5 Kilometer und 15 Meditationsstationen reicher: Der Johannesweg in Jagerberg bietet die Möglichkeit, auf den Spuren der Vulkane zu wandern, die Landschaft zu genießen und an den einzelnen Stationen Auszüge aus dem Johannesevangelium zu reflektieren. Diese private Initiative wurde mit Unterstützung von Pfarre und Gemeinde umgesetzt, diesbezügliche Erfahrungen des Vulkanlandes...

Volksschüler machen Musik: Josef Ober gratulierte Direktorin Gilde Oitz-Vallant und den Unterstützern zur Leistung.

Jagerberg ist im Musikfieber

Volksschüler inszenieren „Mati und das kleine Mammut“. Mit ihren Vulkanland-Geschichten sind Siegmund Andraschek (Musik), Rupert Hörbst (Grafik) und Thomas Schiretz (Text) sehr erfolgreich. Drei Bücher hat das kreative Autorentrio bislang publiziert. Übersetzungen ins Slowenische und sogar ins Japanische zeugen vom international gefundenen Anklang. Die Vulkanlandgeschichten sind nicht nur illustrierte Erzählungen, sondern für die Begleitung mit Blasinstrumenten geschrieben. Und so werden sie...

Energiepionier Willibald Sommeregger, Josef Ober (r.), Viktor Wurzinger (l.) und das Elektroauto vor der Photovoltaikanlage.
3

Energiepionier zeigt vor, was möglich ist

Jagerberger Tierarzt möchte in Zukunft seinen Energiebedarf selbst erzeugen. Wenn der Tierarzt Willibald Sommeregger mit seinem Auto durch das Gemeindegebiet von Jagerberg kurvt, hört man kein Motorgeräusch. Das ist auch nicht möglich, weil er in einem Elektrofahrzeug unterwegs ist. An sich ist das nichts Ungewöhnliches. Aber Sommeregger erzeugt seinen Strom auch selbst. Eine 5 Kwp-Photovoltaikanlage steht auf seinem Grundstück am Kronenberg. Im Gespräch mit der WOCHE erklärte er: „Ich möchte...

Rezept der WOCHE: Rehrückenfilet mit Erdäpfellaibchen

Zutaten 4 Personen Rehrückenfilet 70 dag Rehfilet 20 dag Herrenpilze Salz, Pfeffer ½ l Wildfond Zwiebel, Petersilie 2 dl Schlagobers, Fett Erdäpfellaibchen 250 g Erdäpfel 2 Eidotter 20 g flüssige Butter 1 EL Stärkemehl, Salz, Pfeffer Muskatnuss, Petersilie Nach dem Rezept von Erwin Haiden vom gleichnamigen Gasthof in Jagerberg: Ausgelöstes Rehrückenfilet aufschneiden, leicht klopfen mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Fett beidseitig rund vier Minuten anbraten und warm...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.