Jahresbilanz

Beiträge zum Thema Jahresbilanz

Das ARBÖ-Prüfzentrum in Schwadorf liegt verkehrsgünstig. | Foto: ARBÖ Niederösterreich
3

ARBÖ-Jahresbilanz
Die "Weißen Bernhardiner" von Schwadorf helfen vor Ort

Mehr als 1.300 Einsätze im Bezirk Bruck an der Leitha weist die ARBÖ-Pannenbilanz 2024 aus. 90 Prozent der Pannen konnten direkt an Ort und Stelle behoben werden. BRUCK/BEZIRK. Im ARBÖ-Prüfzentrum Schwadorf, das den Bezirk Bruck an der Leitha serviciert, sind fünf Techniker stationiert. Exakt 985-mal wurden die ARBÖ-Techniker zu Panneneinsätzen gerufen, und 370-mal musste ein Fahrzeug infolge eines Unfalls oder technischen Defekts abgeschleppt werden. „Mit der Lage unseres Prüfzentrums südlich...

Foto: FF Hainburg/Donau
3

Bilanz 2023
Freiwillige Feuerwehr Hainburg verzeichnete 190 Einsätze

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg stand der Bevölkerung auch im Jahr 2023 wieder mit Rat und Tat zur Seite und rückte zu 190 Einsätzen aus. Mit 150 technischen Einsätzen stellen diese die größte Gruppe dar. 37-mal musste die Feuerwehr zu Brandeinsätzen ausrücken. Weiters gab es zwei Schadstoffeinsätze und eine Brandsicherheitswache. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg konnten acht Menschen retten und vermelden eine verstorbene Person.

Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

Foto: ÖAMTC
2

Bruck an der Leitha
ÖAMTC Stützpunkt Bruck zieht Jahresbilanz 2022

Der ÖAMTC verzeichnete im Jahr 2022 direkt an den Stützpunkten Bruck und Schwechat über 58.000 Service-Leistungen bei Beratungen, technischen Überprüfungen oder Pannenbehebungen.  BRUCK/LEITHA. Auch im Jahr 2022 wurde das Angebot der "Gelben Engel" gerne und häufig genutzt: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker:innen. Im Jahr 2022 wurden an den ÖAMTC-Stützpunkten in Schwechat...

Foto: Unsplash
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
473 Paare trauten sich und sagten 2021 "ja"

BEZIRK BRUCK. Ein weißes Brautkleid, aufwändiger Blumenschmuck, eine dreistöckige Torte und Freunde und Familie, die den schönsten Tag im Leben begleiten und feiern: Die Bruckerinnen und Brucker trauen sich wieder. Im vergangenen Jahr stiegen die standesamtlichen Hochzeiten um 7,5 Prozent auf 473 Eheschließungen. Hochzeiten im Bezirk Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht: Denn im Bezirk Bruck an der Leitha fanden im Vorjahr 473 Eheschließungen statt, auch...

Christian Bauer, AK-Bezirksstellenleiter Hainburg  | Foto: Michalka
Video 2

Wirtschaft
Jahresbilanz: AK Hainburg verzeichnete 6.015 Kontakte (mit Video)

Die Arbeiterkammer Hainburg zieht eine Jahresbilanz 2021 - zwei Drittel der Anfragen wurden aufgrund der Corona-Pandemie telefonisch oder per Mail abgewickelt. Ab Montag, 7. März 2022 ist die Bezirksstelle Hainburg wieder wie gewohnt geöffnet.  HAINBURG. Im Vorjahr haben knapp 153.000 Arbeitnehmer/innen aufgrund von Problemen am Arbeitsplatz Hilfe bei der Arbeiterkammer Niederösterreich gesucht. Das zeigt die Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratung der Kammer. "Wir haben 38,4...

Foto: ÖAMTC
4

Bruck an der Leitha
ÖAMTC Stützpunkt zieht Jahresbilanz 2021

Die "Gelben Engel" standen den Mitgliedern im Jahr 2021 an den Stützpunkten Bruck und Schwechat rund 56.000 Mal mit Rat und Tat zur Seite.  BRUCK/LEITHA. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den Prüfdiensten durch die Techniker: Die nachgefragten ÖAMTC-Services waren auch im vergangenen Jahr vielfältig.  Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet von Schwechat und Bruck an...

Klaus Köpplinger, Bezirksstellenobmann Bruck/Leitha, WKNÖ | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
WKNÖ - Bruck an der Leitha zieht Jahresbilanz 2021

Die WKNÖ-Bezirksstellen sind für Unternehmen der Region der Ansprechpartner Nummer 1 vor Ort. Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger: „Service- und Informationsnahversorger für unsere Wirtschaft in der Region“ Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich auch 2021 als Ansprechpartner Nummer 1 für die Wirtschaft in der Region bewährt: Mit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder persönlich – sind im Vorjahr fast die Hälfte aller WKNÖ-Mitgliederkontakte über...

Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Filialleiter Jürgen Krenn-Wallner informieren über den Jahresfinanzbericht | Foto: HYPO NOE / Gorla

Wirtschaft Bruck/Leitha
HYPO NOE präsentiert die Jahresbilanz 2020

Die HYPO NOE Bank zieht eine Jahresbilanz 2020: „Ein gutes Ergebnis in einem außergewöhnlich schwierigen Jahr“. BEZIRK BRUCK. Das Jahr 2020 war für die HYPO NOE vor allem durch rasche Hilfestellung für die Kunden geprägt. Über 120 Firmen aus der Region vertrauen auf die HYPO NOE als Finanzpartner.„Das Coronavirus hat das Jahr 2020 für die HYPO NOE zu einer Herausforderung gemacht. Wir mussten vor allem in der Hilfestellung für unsere Kundinnen und Kunden schnell sein und haben so...

Foto: Niklas Schnaubelt
2

Kultur
Haydnregion NÖ zieht Konzert-Jahresbilanz für 2020

Die Haydnregion NÖ zieht eine Jahresbilanz: In der verkleinerten Corona-Ausgabe fanden 14 Veranstaltungen, davon zwei Zusatzvorstellungen bei maximaler Publikumsauslastung statt.  ROHRAU/PETRONELL/HAINBURG (pa.)  Im Rahmen der Corona-Ausgabe des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fanden von August bis Oktober 2020 insgesamt 14 der ursprünglich 28 geplanten Musikveranstaltungen unter strengen behördlichen Auflagen, Abstands- und Hygieneregeln Cluster-frei statt. Alle Aufführungen...

Der ÖAMTC hilft bei jeder Panne im Straßenverkehr.  | Foto: ÖAMTC

Verkehr
Jahresbilanz 2019 zur ÖAMTC-Pannenhilfe in Bruck

BRUCK/LEITHA. Der ÖAMTC hat nun die Jahresbilanz 2019 zur Pannenhilfe veröffentlicht: Allein im Bezirk Bruck an der Leitha rückten die Pannenfahrer mehr als 2.600 Mal aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. Rund 128.200 Einsätze verzeichnete der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, kurz ÖAMTC, in ganz Niederösterreich. Eine beeindruckende Bilanz, die im Schnitt jeden Tag mehr als 350 Einsätze für die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe bedeutet....

Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.