Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Zeit für den Jahresrückblick des Jahres? Die Höttinger Nudl ist da. | Foto: MeinBezirk
5

Die Höttinger Nudl 2025
Der beste Jahresrückblick mit viel Humor

Was war 2024 von Bedeutung? Die Höttinger Nudl 2025 gibt die Antwort. Unterhaltsam, frech, witzig wird der Bogen von der Caprese-Regierung bis zur beleidigten Leberwurst, vom Bockschießen bis zu Little Italy gespannt. 24 Seiten, die beste Unterhaltung garantieren. INNSBRUCK. Seit 1908 wird genudelt. So steht es geschrieben, in der Überschrift der Höttinger Nudl und so steht es auch auf der Ausgabe 2025. Auf 24 Seiten hat die geheimgehaltene Redaktion eine bunte Sammlung an wichtigen Ereignissen...

Unser Jahresrückblick 2022 – Das hat Tirol im vergangenen Jahr bewegt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Jahreschronik
Das hat Tirol 2022 am meisten bewegt

Im Jahr 2022 haben wir für euch etwas mehr als 25.000 Beiträge geschrieben. Wir berichteten Lustiges, Trauriges, Ereignisse in der Politik, von drei Wahlkämpfen (von Bundespräsidentenwahl über die Landtagswahl bis hin zur Gemeinderatswahl) in Tirol aber auch aus der Wirtschaft oder dem Sport. Hier haben wir für euch die Schlagzeilen des Jahres zusammengefasst. TIROL. Das Jahr 2022 war für Tirol ein ereignisreiches Jahr. Auch wenn die Zahl jener, die sich mit dem Coronavirus beschäftigen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Jahresrückblick 2021 BezirksBlätter Innsbruck, Teil 2, Juli bis Dezember. | Foto: BezirksBlätter
11

Jahresrückblick 21
Juli bis Dezember

INNSBRUCK. 365 Tage in Innsbruck bedeuten unzählige Geschichtln und Geschichten. Freudige Nachrichten, traurige Meldungen, schöne Erfolge, bittere Niederlagen, überraschende Entwicklungen, enttäuschende Entscheidungen. Die BezirksBlätter Redaktion Innsbruck hat über 1.000 Beiträge in den 52 Ausgaben der BezirksBlätter Innsbruck im Jahr 2021 veröffentlicht. Zur Erinnerung ein paar wenige Momentaufnahme aus Innsbruck. Rückblick, Teil 2 Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Der BezirksBlätter Innsbruck Jahresrückblick 2021, Teil 1 | Foto: BezirksBlätter
10

Jahresrückblick 21
Jänner bis Juni

INNSBRUCK. 365 Tage in Innsbruck bedeuten unzählige Geschichtln und Geschichten. Freudige Nachrichten, traurige Meldungen, schöne Erfolge, bittere Niederlagen, überraschende Entwicklungen, enttäuschende Entscheidungen. Die BezirksBlätter Redaktion Innsbruck hat über 1.000 Beiträge in den 52 Ausgaben der BezirksBlätter Innsbruck im Jahr 2021 veröffentlicht. Zur Erinnerung ein paar wenige Momentaufnahme aus Innsbruck. Rückblick, Teil 1 Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck.
 | Foto: Lily Saran
3

Wetter Tirol
2020 Wetterrückblick: Stärkster Blitz Österreichs war in Anras

TIROL. 2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck. Überdurchschnittlich warme Monate Im Jahr 2020 waren bis auf den Mai alle Monate überdurchschnittlich warm. Im Tiefland Österreichs ist 2020 somit eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messreihe im Jahr 1768. "Auf den Bergen war 2020 sogar das wärmste Jahr der Messgeschichte, gleichauf mit 2015. Die Messreihe auf den Bergen beginnt im Jahr 1851.“...

Neben dem Corona-Virus gab es in diesem Jahr auch andere, positive Highlights, die im ORF 2 präsentiert werden. | Foto: Pixabay

Jahresrückblick 2020
Ein Blick auf herausragende Ereignisse des Jahres 2020

INNSBRUCK. Am Montag, 21. Dezember um 21.05 Uhr im ORF 2 wird ein Jahresrückblick des ORF Tirols ausgestrahlt werden – ein Rückblick, auf ein außergewöhnliches Jahr, das in die Geschichtsbücher eingehen wird. "In einer großen TV-Sondersendung blicken wir zurück auf viele aufregende und spannende, einzigartige und unvergessliche Momente der vergangenen Monate." In einem Jahr, in dem wir mehr Zeit als sonst zu Hause verbracht haben, lädt Moderatorin Katharina Kramer sieben Studiogäste in ihr...

Der neue Obmann der Schülerunion Tirol Johann Katzlinger (Mitte). | Foto: Schülerunion Tirol

Neuer Landesobmann für Schülerunion Tirol

Am Samstag war es soweit und der 43. ordentliche Landestag der Schülerunion Tirol fand statt. Bei diesem wurde nach zwei Amtszeiten Max Hagenbuchner als Obmann durch Johann Katzlinger abgelöst. Zudem gab es einen Jahresrückblick mit Diashow. TIROL. Über 120 Mitglieder, Funktionäre und Freunde der Schülerunion Tirol trafen sich zum 43. ordentlichen Landestag der Schülerunion Tirol.  Jahresrückblick mit vielen Erfolgen Im Jahresrückblick, begleitet durch eine Diashow, wurde allen Anwesenden...

Foto: cmi

Tirols größtes Veranstaltungshaus blickt auf ein „ausgezeichnetes“ Jahr zurück

Umweltzeichen, Catering, Flugverbindungen oder Sicherheit: Die Congress Messe Innsbruck durfte sich 2016 über große Neuigkeiten freuen. Für 2017 stehen u.a. die Weltleitmesse INTERALPIN, zahlreiche Großkongresse und Messepremieren auf der Agenda, berichtet Direktor Christian Mayerhofer. INNSBRUCK (kr). Mit knapp 500 Veranstaltungen und rund 600.000 Besuchern geht ein eventreiches Jahr in der Congress Messe Innsbruck (CMI) in wenigen Wochen zu Ende. Congress- und Messedirektor Christian...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Duathlon Club beim Hallstattlauf

DUATHLON CLUB IM JAHRESRÜCKBLICK 2010

Beim Duathlon Club Bad Häring standen 2010 Teilnahmen bei mehr als zwanzig Veranstaltungen, vom Duathlon, Triathlon, verschiedenen Laufevents bis hin zu Radveranstaltungen am Programm. Nach einem harten Ausdauertraining im Frühjahr feilten die Spezialisten bei Trainingslagern in Italien an ihrer Form. Die Biker traten - auch heuer wieder bestens organisiert von Mike Rieser - gemeinsam in Ischgl in die Pedale. Gründlich vorbereitet von Martin Kaindl absolvierten mehrere Clubmitglieder die großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.