Tirols größtes Veranstaltungshaus blickt auf ein „ausgezeichnetes“ Jahr zurück

Foto: cmi

INNSBRUCK (kr). Mit knapp 500 Veranstaltungen und rund 600.000 Besuchern geht ein eventreiches Jahr in der Congress Messe Innsbruck (CMI) in wenigen Wochen zu Ende. Congress- und Messedirektor Christian Mayerhofer zieht für Tirols größtes Veranstaltungshaus Bilanz: „Neben den zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen durften wir uns heuer über großartige Neuigkeiten freuen.“ So wurde die Congress Messe Innsbruck als erstes Unternehmen Österreichs mit drei Standorten von Bundesumweltminister Andrä Rupprechter für nachhaltige und energiebewusste Ressourcenverwendung als „Green Location“ ausgezeichnet. Die CMI wurde vor kurzem auch als neues Mitglied in das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) aufgenommen, berichtet Mayerhofer: „Wir betrachten die Aufnahme in das KSÖ als Auszeichnung und werden verstärkt dazu beitragen, ein Netzwerk für mehr Sicherheit in Tirol zu knüpfen.“

Sukzessive Modernisierung des Messegeländes

Neben der internen Expertise der Congress Messe Innsbruck werde es auch immer wichtiger, externe und globale Faktoren in Hinblick auf Sicherheit zu berücksichtigen, sagt Mayerhofer. Im Rahmen der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA alpine superior öffneten sich deshalb zum ersten Mal die Sicherheitsgates des neuen Zutrittssystems der Messe Innsbruck. Damit wurde ein neues Zeitalter auf dem Innsbrucker Messegelände eingeläutet, betont Mayerhofer: „Dank des Weitblickes der Gesellschafter der Congress und Messe Innsbruck erfolgt eine sukzessive Modernisierung des Messegeländes. Mit dem neuen Online-Ticketing-, Kassen- und Zutrittssystem schließen wir an internationalen Höchststandard an.“ Messebesucher können ihr Ticket nun bequem von zu Hause aus im Internet lösen, ausdrucken oder auf ihr Smartphone laden und erhalten schnellen und sicheren Zutritt zur Messe.

Neues Catering und mehr als 650 direkte Flugverbindungen

„Eine Neuigkeit gibt es auch im Bereich der Kulinarik im Congress Innsbruck zu berichten“, sagt Mayerhofer. Ein neuer Exklusiv-Caterer hielt am Standort Congress Innsbruck Einzug. Im Verfahren einer europäischen Ausschreibung konnte sich die Donhauser GmbH (DoN) mit Stammsitz in Niederösterreich durchsetzen. „Wir wollen dem internationalen Renommee des Congress Innsbruck entsprechend unseren Kunden und Gästen die beste gastronomische Versorgung bieten“, erklärte Josef Donhauser. Internationale Erreichbarkeit ist generell ein wichtiger Faktor für einen Kongressstandort. Mit zusätzlichen 200 Verbindungen über den Mega-Hub London-Heathrow – zu den bestehenden 450 Verbindungen über die Drehkreuze Wien Schwechat und Frankfurt am Main – bestätigt Innsbruck nach Wien seine Top-Position als international angebundene Destination in Österreich. „Durch die neue Heathrow-Anbindung ist Innsbruck nun erstmals an eines der wichtigsten Langstrecken-Drehkreuze des Oneworld-Gründungsmitgliedes British Airways angeschlossen“, weiß Innsbrucks Flughafendirektor Marco Pernetta, „im deutschsprachigen Raum ist vor allem die Star Alliance Group bekannt.“ Die Flugallianz Oneworld sei jedoch im amerikanischen und asiatischen Raum sehr populär.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.