Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Kommentar zum Jahresrückblick
Das Hochwasser ist weg, die Sorgen geblieben

Beim Blick auf das Jahr 2024 dominiert ein Thema: Das Hochwasser. Die meisten Spuren der Katastrophe scheinen beseitigt zu sein: Fast alle Straßen sind wieder befahrbar, die Bahn verkehrt und die Sperrmüllberge sind abgetragen. Der Schaden für die Stadt hat mit 3,6 Millionen Euro auch schon eine konkrete Höhe. Doch: Die Angst vor der nächsten Katastrophe sitzt tief. Mancherorts kehren die Menschen nicht in ihre Häuser zurück. Einige können sich eine Reparatur ihres Heims trotz aller Hilfen...

NÖ Landtag
Klima, Kinder, Teuerung, Pflege & Parken - das war 2022

NÖ. Ein Jahr und 15 Sitzungen – wir blicken auf 2022 im niederösterreichischen Landtag zurück. Die Themen reichten von A wie Atomenergie, B wie Betreuung, über P wie Pflege und Parkpickerl bis hin zu Z wie Zweitwohnsitzer. Und diese 90.000 dürfen seit 1. Juli 2022 in Niederösterreich nicht mehr wählen. 9.500 Pflegekräfte gesuchtDas Thema "Pflege" brannte und brennt unter den Fingernägeln. Bessere Bezahlung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, man will mit dem Pflegepaket dem Personalmangel...

ÖRK/Maximilian Schmatz
1

Jahresrückblick 2017: Das Video des Roten Kreuz Klosterneuburg

Das Jahr 2017 liegt hinter uns. Viele Eindrücke und Erfahrungen wurden gesammelt, Herausforderungen gemeistert und das Rote Kreuz Klosterneuburg feierte einen runden Geburtstag. Viele Fotos wurden gemacht, Erinnerungen und persönliche Erfahrungen sind damit dokumentiert. Ein Video gibt diese als Überblick wieder und beantwortet die Frage: Warum bist du beim Roten Kreuz Klosterneuburg?Und die Antwort ist einfach: Aus Liebe zum Menschen! Das Rote Kreuz Klosterneuburg bedankt sich bei allen...

Jahresbericht 2017 Rotes Kreuz Klosterneuburg

Leistungsbericht Rotes Kreuz Klosterneuburg

Der Jahresrückblick 2017 ist abgeschlossen und steht zum Lesen bereit. Beeindruckendes wurde letztes Jahr vom Roten Kreuz Klosterneuburg und seinen freiwilligen, hauptberuflichen und Zivildienstleistenden Mitarbeitern geleistet. Einige Zahlen - vor allem aus dem Leistungsbereich Rettungs- und Krankentransportdienst für die Klosterneuburger Bevölkerung: 615.000 gefahrene Kilometer, 18.756 Patiententransporte,1087 mit den Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), 4097 mit dem Rettungstransportwagen (RTW);...

2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

Was Klosterneuburg im Jahr 2016 bewegte

KLOSTERNEUBURG. Von Bällen und der Bezirksauflösung bis über verstorbene Künstler und die goldenen Hydranten – Klosterneuburg erlebte im Jahr 2016 viel. Um die Geschehnisse nochmal revué passieren zu lassen, hier ein Überblick. Jänner Die Zukunft als Tagesklinik: Das Landesklinikum soll zu einer Tagesklinik werden, die Meinungen der Mitarbeiter war gespalten. Von der Landeskliniken-Holding hieß es, dass es keine Überlegung zur Schließung oder Kündigungen gibt. Hier geht's zum Artikel. Februar...

Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

15 17 72

Die schönsten Schnappschüsse 2016 - Niederösterreich

Faszinierende Makros, traumhafte Landschaftsaufnahmen, erfrischende Sommerfotos und wärmende Winteraufnahmen - das sind die schönsten Regionauten-Schnappschüsse 2016 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch wenn 2016 nicht immer die leichteste Kost parat hatte, konnten wir uns Tag für Tag an außergewöhnlich schönen, spannenden und spektakulären Schnappschüssen unserer fleißigen Regionauten erfreuen. Um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, haben wir für euch die schönsten...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Lügenkanzler und Rauchsheriff: Die besten Momente der Bezirksblätter im TV

Mit Video: Jahresrückblick mit emotionalen Landespolitikern, streitenden Ministern, starken Hochwasseropfern, Anti-Rauch-Kämpfern und einem Mann der sich selbst besiegt und 200 Kilo abgenommen hat. Das Jahr 2013 war geprägt von Wehrpflicht, Wahlen, Hochwasser - und abermals Wahlen. Diese Themen spiegelten sich auch in den Inhalten unserer Kooperationssendungen mit P3TV wieder. Erstmals berichteten wir im lokalen Privat-TV Live von der Landtagswahl im Landhaus. Teilweise mit emotionalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.