Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Zusammen wolle man für den Bezirk das beste Erreichen. (Symbolbild). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Gespräch mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz
Auf Augenhöhe für den Bezirk

Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz werfen wir einen Blick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 und erfahren, welche Themen den Bezirk heuer beschäftigen werden. PINZGAU. „Dieses Jahr brachte uns zahlreiche Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, wo das Thema Gewalt in der Familie oft im Fokus stand“, berichtet Gratz. Aber auch die zahlreichen Personensuchen, die den Bezirk forderten, waren 2024 ein großes Thema. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gewann bei der Salzburger Blasmusik-Challenge 2024. | Foto: Magdalena Pfeffer
9

Jahresrückblick
Die Top Stories des Jahres 2024 aus dem Pinzgau

Im Pinzgau ist im Jahr 2024 einiges passiert und in der Redaktion gab es kaum eine Pause. Es war ein Jahr voller Ereignisse, die uns inspiriert, erstaunt und bewegt haben. Deswegen schauen wir mit Ihnen zurück auf die Top Stories des Jahres 2024 und lassen noch einmal Revue passieren, welche Geschichten unsere Leserinnen und Leser heuer am meisten interessiert haben. PINZGAU. Unsere Leserinnen und Leser haben auch in diesem Jahr wieder fleißig auf unsere Headlines geklickt und keine Story...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Jazzfestival hatte viele Highlights und hat 28.000 Menschen begeistert. | Foto: Rosario Multari
13

Jahresrückblick
Die Veranstaltungen des Jahres 2024 im Pinzgau

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und wir blicken gemeinsam auf vielzählige Feste und Events zurück. Zusammen wurde gelacht, gejubelt und gefeiert. Mitreißende Musik, nervenaufreibende Momente und unvergessliche Erlebnisse haben das Jahr 2024 zu etwas Besonderem gemacht. PINZGAU. Auch heuer gab es wieder viele Herausforderungen, aber das hat die gute Stimmung der Pinzgauerinnen und Pinzgauer nicht aufgehalten. Somit wurde jedes Event gut besucht und bis zum Ende wurde mitgefeiert. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
U15 | Foto: Volleyboi Zell
23

Volleyball
Volleyboi Zell am See blickt auf das erfolgreichste Jahr zurück

Der Zeller Volleyballverein „Volleyboi Zell am See“ erlebte im Jahr 2024 einen wahren Höhenflug. Der Volleyballsport erfreut sich einer enormen Beliebtheit, und dieser Trend machte sich auch bei den Zeller Volleyballern bemerkbar. ZELL AM SEE. Bereits zu Beginn des Jahres war der Zulauf so groß, dass im Frühjahr eine zusätzliche Turnhalle angemietet werden musste, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Der positive Trend setzte sich über den Sommer hinweg fort, was in einer...

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Club of Newchurch ist jedes Jahr ein Highlight für Motorrad-Fans. Auch im Jahr 2023 brachte das Festival ein spannendes und vielseitiges Programm mit und war somit etwas für Groß und Klein. Der Sound der Motoren, aber auch die viele Livemusik lockten einige Besucher. | Foto: AmyLee Photography / Amelie Mesecke
7

Jahresrückblick 2023
Das waren die Veranstaltungen des Jahres im Pinzgau

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Es wurde gelacht, geweint, gejubelt aber vor allem: es wurde gefeiert. Tolle Musik, nervenaufreibende Sportevents und spannende Aufführungen voller Herzblut haben das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht. PINZGAU. Auch wenn das Jahr uns wieder einiges abverlangt hat, ließen sich die Pinzgauerinnen und Pinzgauer davon nicht abhalten und waren trotzdem bei so einigen Events dabei, um gemeinsam eine gute Zeit zu erleben und den Alltag zu vergessen. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs ist die Burg Hohenwerfen. Doch das Bundesland hat noch viel mehr zu bieten. | Foto: Neumayr
7

Jahresrückblick 2023
Unsere Salzburger Sehenswürdigkeiten des Jahres

Malerische Burgen, naturbelassene Wanderwege, Kirchen und jede Menge sehenswerte Kunstprojekte. Ja, wenn es ums Sightseeing geht, hat das Bundesland Salzburg so einiges zu bieten. Auch dieses Jahr haben wir uns sechs besondere Attraktionen herausgepickt. SALZBURG. Die Sehenswürdigkeiten des Jahres zu küren, stellt sich bei diesem Arsenal an kulturellen Schätzen als wirklich nicht einfache Aufgabe heraus. Daher sollten die sechs ausgewählten Sehenswürdigkeiten auch stellvertretend für die vielen...

Absolut sehenswert bei jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit ist die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Christa Kramer
7

Jahresrückblick
Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert

Sechs Sehenswürdigkeiten aus allen Salzburger Bezirken, die zu erkunden sich lohnt – vor Ort oder im Video. SALZBURG. Mit unseren Videos schicken wir euch täglich – von Montag bis Samstag – mit unterschiedlichen Themen in den Tag. Die Protagonisten und Akteure in den Videos sind Menschen aus allen Regionen Salzburgs. Viele Videos widmeten unsere Redakteure sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. In den Videos zu "Salzburger Sehenswürdigkeiten" erfahrt ihr viel über spannende,...

Im Frühjahr wurde im Beisein des Bürgermeisters, der beiden Vizebürgermeisterinnen und des Stadtpfarrers das neue Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. | Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
1 Aktion 5

Einsatzrekord
Jahresrückblick 2021 der Wasserrettung Zell am See

Die Samariterbund Wasserrettungen Zell am See blickt auf 2021 zurück und zieht Bilanz. 145 Mal rückten die Mitglieder im vergangenen Jahr aus – bei Einsätzen, Veranstaltungen und Überwachungen. ZELL AM SEE. Das Jubiläumsjahr der Zeller Wasserretter war ein Jahr, in dem viel Flexibilität und Engagement von den Einsatzkräften gefordert wurde. Außerdem kam es im Jahr 2021 zu einem Einsatzrekord. "Im Schnitt trainierten wir zwei Mal pro Woche und drei Mal die Woche standen wir im Einsatz! Es war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit Jahrzehnten werden in Maishofen Versteigerungen durchgeführt. Die letzte heuer war die insgesamt 975. seit Beginn. | Foto: Archiv Rinderzucht Salzburg
2 7

Rückblick
Die am teuersten versteigerten Rinder 2021 im Pinzgau

Bei den zwölf Rinderversteigerungen in Maishofen wurden auch im Jahr 2021 viele Tiere zu Spitzenpreisen verkauft. Eine Übersicht der teuersten Rinder in allen Kategorien gibts im Beitrag. MAISHOFEN. Seit mittlerweile 100 Jahren gibt es den Rinderzuchtverband Salzburg – damals gegründet als "Verband der Zuchtgenossenschaften für die Reinzucht des Pinzgauerrindes in Salzburg“. 30 Jahre später – also vor 70 Jahren – wurde die Versteigerungshalle in Maishofen gebaut. Starker Partner für Landwirte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einen Tag der Woche widmeten unsere Redakteure in ihren Videos sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. | Foto: Regionaut Markus Bachofner
7

Das Jahr in Bildern
Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert

Wir haben sechs Videos mit Geheimtipps zu sehenswerten Plätzen in allen Salzburger Bezirken für euch gesammelt. SALZBURG. Mit unseren Videos schicken wir euch täglich – von Montag bis Samstag – mit einem neuen spannenden Video in den Tag. Die Protagonisten und Akteure in den Videos sind Menschen aus allen Regionen Salzburgs. Einen Tag der Woche widmen unsere Redakteure sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. In der Rubrik „(Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit“ erfahrt ihr viel über spannende,...

Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

Insgesamt entstanden salzburgweit 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) zum Thema Coronavirus in Salzburg.  | Foto:  pixabay

Jahresrückblick
Coronavirus zeigt ein mutiges Salzburg

Online-Themenseite "Coronavirus in Salzburg" liest sich wie eine Chronologie von Mut und Ideenreichtum. SALZBURG. Die meist-geklickte Online-Themenseite des Jahres auf meinbezirk.at ist die Seite "Coronavirus in Salzburg". Insgesamt entstanden unglaubliche 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) aus allen Salzburger Bezirken zum Thema Coronavirus. Auf diesem Themenchannel haben wir versucht – und versuchen wir weiterhin – Sie über aktuelle Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung auf dem...

Gesunde Ernährung ist auch Umweltschutz. | Foto: Vektor: freepik.com
3

Jahresrückblick 2020
Salzburg lebt nachhaltig mit wertvollen Tipps

2020 wollten wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen. Über 55 Tipps sind dazu entstanden.  SALZBURG (jb). Das Jahr 2020 stand bei den Bezirksblättern Salzburg und bei den gesamten Medien der Regionalmedien Austria (RMA) unter dem Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at haben wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung berichtet. Ein Mal im Monat wurden in allen 3,3 Millionen Exemplaren der...

Franz Eder, Bürgermeister Maishofen, der scheidende Obmann Helmut Fersterer, Neo-Obmann Matthias Neumayer und Thomas Weissbacher, Geschäftsführer des Tourismusverbandes schauen auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. | Foto: TVB Maishofen

Tourismusverband Maishofen
Obmannwechsel nach bestem Tourismusjahr 2018/19

Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Maishofen brachte nicht nur einen neuen Obmann mit sich, sondern diente auch als Gelegenheit, um auf die Lage des Tourismus in Maishofen zurückzublicken. MAISHOFEN. Nach über 22 Jahren übergab Helmut Fersterer das Amt des Obmannes des Tourismusverbandes Maishofen an Matthias Neumayer. Am 21. Oktober fand man sich dazu zur Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post ein und blickte zugleich auf die Nächtigungszahlen der vergangenen Jahre zurück....

Wasserretter, aber auch Lehrer und Kinderbetreuer wurden im Rettungsschwimmen ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
6

Das war 2019
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See blickt zurück auf das vergangene Jahr. 2019 brachte viele Highlights, aber auch so manche Herausforderung mit sich. Die Wasserrettung berichtet:  ZELL AM SEE. Mit über 8.500 Freiwilligenstunden war es das Jahr mit den meisten Stunden die durch die Zeller Wasserretterinnen und Wasserretter je geleistet wurden. Die Wasserretter aus Zell am See sind immer bereit um auf, aber auch unter Wasser Hilfe zu leisten. 137 Mal war dies 2019 notwendig. 26 Mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Leserbrief
Ein Rückblick auf 2018 und eine Hoffnung für 2019

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf: Jahreswechsel sind immer eine Gelegenheit, um ein wenig Rückschau zu halten und sich auch etwas für die Zukunft zu wünschen - nachfolgend meine persönlichen Gedanken dazu: Freude des Jahres 2018 Krawuzikapuzi, Kasperl und Pezi vom Wiener Puppentheater haben ein Überleben. Ärgernis des Jahres 2018 Der Kniefall unserer Kosaken-Knicks-Karin vor Zar Putin. Entsetzen des Jahres 2018 Das Säbelrasseln und die (Stellvertreter)Kriege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Erfolgreiche Turniersaison für die Springreiter des Porsche Reitclubs Zell am See. | Foto: Porsche Reitclub

Erfolgreiche Turniersaison für die Springreiter des Porsche Reitclubs

Zell am See, 24. November 2017 – Die Reiter blicken stolz auf eine gelungene Saison 2017: Insgesamt waren die heimischen Springreiter auf 17 Reitsportveranstaltungen im Raum Salzburg und Tirol mit zahlreichen Platzierungen und Siegen in den unterschiedlichsten Klassen vertreten. Stefan Putz, Trainer der Truppe, zieht stolz Resümee: „Unsere Pferde und Reiter haben sich weiterentwickelt, sind ehrgeizig und konnten oft vorne mitreiten“. Für drei Reiterinnen ist die Saison noch nicht ganz beendet....

Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der Dezember 2016

Neuer Bundespräsident mit Trendfarbe grün Der tiefblaue Pinzgau ist leicht ergrünt, wie das Kartogramm zur Stichwahl des Bundespräsidenten zeigt. Quelle: Land Salzburg PINZGAU. Die Wahl ist endlich geschafft, Österreich hat einen neuen Bundespräsidenten. Norbert Hofer erhält im Pinzgau 54,8 Prozent der Wählerstimmen, Alexander Van der Bellen kommt auf 45,2 Prozent. Er kann in den meisten Gemeinden gegenüber der Stichwahl im Mai an Stimmen zulegen und hat in sechs Gemeinden sogar gewonnen. Auch...

Foto: RMA
1 3

Pinzgau - das war der November 2016

Raumordnung heftig diskutiert Keine Annäherung der Standpunkte bei Diskussion zum neuen Gesetz Foto: Christa Nothdurfter MITTERSILL. Etwa 100 Interessierte kommen zur Podiumsdiskussion über das neue Gesetz zur Raumordnung. Am Podium Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien), die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der Mittersiller Stadtrat...

Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der Oktober 2016

Regionalitätspreis: Im Reich der Sinne "Kraut & Ruam", ein Projekt der Schmittenhöhebahn, siegte in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie". Foto: Gudrun Dürnberger ZELL AM SEE. Ein kreatives Team der Schmittenhöhebahn setzte ein stimmiges Konzept für einen Kräuterweg am Sonnkogel um. Dieser Einsatz wird von der Jury mit dem Regionalitätspreis 2016 der Bezirksblätter belohnt. Auf der Schmitten wachsen alpine Wildkräuter im Überfluss, ein Kräuterwanderweg mit liebevoll gestalteten Thementafeln...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der September 2016

Das Thema Verkehr regt auf Täglicher Stau zermürbt Pendler, Touristen, Einkäufer, Politiker etc. Foto: BB Archiv PINZGAU. Es herrscht einhellig die Meinung, dass die Stausituation im Bezirk noch nie so schlimm war wie in diesem Sommer. Dafür gibt es viele Ursachen, allen voran die Sperre der Eisenbahnkreuzung "Bruckberg" in Schüttdorf. Da es hier wiederholt zu schweren Unfällen gekommen ist, wird geprüft, ob eine Schrankenanlage mehr Sicherheit bringt. Dadurch wird die ohnehin angespannte...

Foto: RMA
1 5

Pinzgau - das war der August 2016

Spannender Kampf: Ironman 70.3 30.000 Fans feuern bei den Bewerben die Athleten an Foto: Roland Hölzl ZELL AM SEE. Der belgische Ausnahmetriathlet Marino Vanhoenacker und die Finnin Kaisa Lethonen feiern bei Kaiserwetter beeindruckende Siege bei der fünften Auflage des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun. Nach 22.27 Minuten steigt der ehemalige deutsche Schwimmprofi Lukasz Wojt mit einem kleinen Respektabstand von 1.30 Minuten Vorsprung aus dem Zeller See. Auf dem Rad hingegen kennt Marino...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der Juli 2016

Burg im Bann des Mittelalters Ritter-Spektakel auf der Burg mit neuem Besucherrekord Foto: Gottfried Maierhofer KAPRUN. Mit rund 5000 Besuchern verzeichnet das dreitägige Burgfest Kaprun dieses Jahr einen neuen Besucherrekord. Insgesamt 48 Gruppen bieten ein vielseitiges Programm und begeistern die Fans des Mittelalters. Ein besonderes Highlight ist einmal mehr das Freikampfturnier - die Arena ist bis auf den letzten Platz gefüllt und speziell die Finalkämpfe am Sonntag ziehen die Besucher in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.