Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Proteste für bessere Arbeitsbedingungen werden 2022 fortgesetzt. | Foto: Hofbauer
2

Herausforderndes 2021
Jahresrückblick aus dem Mürzer Pflegezentrum

Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Betriebsrat im Landespflegezentrum (LPZ) Mürzzuschlag Marcel Skerget blickt gemeinsam mit uns auf ein äußerst herausforderndes Jahr zurück.  "Genau vor einem Jahr, rund um die Weihnachtszeit, hat es bei uns akut angefangen. Die Covid-19-Pandemie wurde zu einer großen Belastung. Für das Gesundheitspersonal sind viele Dienste angefallen, wir mussten alle oft einspringen", erinnert sich Skerget. Doch nicht nur der erhöhte Arbeitsaufwand, sondern...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
5

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Wehrversammlung der Florianijünger

Am vergangenen Samstag fand unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Rüsthaus in Kapfenberg-Diemlach statt. Andreas Spreitz konnte dabei den Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried sowie die Stadträte Matthäus Bachernegg und Werner Wolfsteiner begrüßen. 2020 war für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Diemlach ein außergewöhnliches Jahr, dennoch konnte mit dem geplanten Garagenzubau begonnen werden – unter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das LUF der Freiwilligen Feuerwehr Picheldorf | Foto: FF Picheldorf
3

Rückblick auf das Jahr 2020
Die Brucker Feuerwehren haben die Herausforderungen gemeistert

von Otto Ernest Gutmann Es war keine leichtes Jahr, das Jahr 2020, auch nicht für die Feuerwehren der Stadt Bruck an der Mur. Praktisch alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden, die Einschränkungen im Dienstbetrieb waren pandemiebedingt rigoros, doch Gott sei Dank von Erfolg gekrönt. Denn die Einsatzbereitschaft konnte uneingeschränkt aufrechterhalten werden. Insgesamt mussten von den Freiwilligen Feuerwehren Bruck-Stadt, Oberaich und Picheldorf 306 Einsätze abgearbeitet werden. Fast 45.000...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Fotos: Hermann Kollinger | Foto: Hermann Kollinger
7

Oö. Feuerwehren 2020
2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze

2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze. Eine Sturmfront über OÖ gleich zu Jahresbeginn, Wald- und Flurbrände im April/Mai, die Unwetter im August und zu all dem parallellaufend die COVID-Pandemie - das Jahr 2020 brachte in dieser Art noch nie dagewesene Herausforderungen für die 914 oberösterreichischen Feuerwehren und ihre rund 94.000 fast ausschließlich freiwillig tätigen Mitglieder LINZ (OÖ): Das Landes-Feuerwehrkommando in Linz war am Vormittag des 18....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Insgesamt entstanden salzburgweit 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) zum Thema Coronavirus in Salzburg.  | Foto:  pixabay

Jahresrückblick
Coronavirus zeigt ein mutiges Salzburg

Online-Themenseite "Coronavirus in Salzburg" liest sich wie eine Chronologie von Mut und Ideenreichtum. SALZBURG. Die meist-geklickte Online-Themenseite des Jahres auf meinbezirk.at ist die Seite "Coronavirus in Salzburg". Insgesamt entstanden unglaubliche 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) aus allen Salzburger Bezirken zum Thema Coronavirus. Auf diesem Themenchannel haben wir versucht – und versuchen wir weiterhin – Sie über aktuelle Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Klinikums-Mitarbeiter stehen bei der Bekämpfung der Pandemie an der vordersten Front. Mit viel Herz, Engagement und Flexibilität sind sie täglich im Einsatz für die Gesundheit der Patienten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

3

Jahresrückblick
169 Covid-Patienten zum Krisen-Höchststand in Behandlung

Durch die Corona-Pandemie gab es 2020 nicht nur zahlreiche Krankheits- und Todesfälle, sondern auch ein eingeschränktes Angebot an planbaren medizinischen Leistungen, verschärfte Sicherheitsmaßnahmen und langfristige Zugangsbeschränkungen. Die Mitarbeiter im Krankenhaus sind nach wie vor stark gefordert. WELS, GRIESKIRCHEN. Im Frühling 2020 musste in Wels der erste Covid-Patient intensivmedizinisch versorgt werden. Nach wochenlanger Betreuung in Tiefschlaf und unter künstlicher Beatmung konnte...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.