Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

ANIF. Ein Weißhandgibbon-Weibchen kam im Herbst zur Welt. Anfangs rätselten die Zooangestellten im Zoo Salzburg, ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handle. Neugierig erkundet es die Welt, aber am liebsten hängt es am Bauch der Weißhandgibbon-Mama. | Foto: Zoo Salzburg
7

Jahresrückblick
Die Tiere des Jahres 2023

Verschiedene Tiere leben als Haustiere, Nutztiere oder als Wildtiere in Salzburg. Manche davon sind einfach durch ihre Anwesenheit, ihr Verhalten oder besondere Vorkommnisse im Jahr 2023 aufgefallen. FLACHGAU/ANIF. 2023 konnte sich der Salzburger Zoo über Nachwuchs bei den Weißhandgibbons freuen. Das kleine Affenweibchen hält wohl alle auf Trab. Natürlich gab es auch weiteren Nachwuchs, wie zum Beispiel bei den Schneeleoparden. KUCHL. Ein eigenartiges Verhalten legten die Waldrappe an den Tag....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Auch die Leoparden im Salzburger Zoo stimmten sich bereits im Oktober des Jahres 2021 auf das beliebte Halloween-Fest ein. | Foto: Zoo Salzburg
7

Jahresrückblick Tiere
Ein Jahresrückblick zur bunten Tierwelt

Das ganze Jahr fanden im gesamten Flachgau viele "tierische" Ereignisse statt. Manche waren spannend, manche waren kurios oder auch lustig. FLACHGAU. Das ganze Jahr war voller Ereignisse mit unterschiedlichen Tieren. Der Zoo Salzburg in Anif liefert beispielsweise immer wieder tolle Tier-Geschichten. Geschichten aus dem Tierreich sind für Menschen immer interessant. Besonders jüngere Leser erfreuen sich an lustigen und schönen Tiergeschichten, zählen sie doch zu den häufigsten Besuchern im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Pfotenhilfe

2020
Intensives Jahr für Tierschutzhof Pfotenhilfe

Trotz Einschränkungen fast 900 Tieren Zuflucht geschenkt LOCHEN AM SEE. Tieren in Not ist eine Pandemie egal, genauso wie Feierabende, Wochenenden und Feiertage. Sie brauchten im Vorjahr an 366 Tagen rund um die Uhr Hilfe und diese leistete der Tierschutzhof Pfotenhilfe, auch wenn dies 2020 deutlich schwieriger war als sonst. Tieraufnahmen mussten kontaktlos stattfinden, Adoptionen waren aufgrund von Lockdowns wochenlang gar nicht möglich. Geschäftsführerin Johanna Stadler: „Die Bilanz dieses...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.