Jahresrückblick
Die Tiere des Jahres 2023

ANIF. Ein Weißhandgibbon-Weibchen kam im Herbst zur Welt. Anfangs rätselten die Zooangestellten im Zoo Salzburg, ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handle. Neugierig erkundet es die Welt, aber am liebsten hängt es am Bauch der Weißhandgibbon-Mama. | Foto: Zoo Salzburg
7Bilder
  • ANIF. Ein Weißhandgibbon-Weibchen kam im Herbst zur Welt. Anfangs rätselten die Zooangestellten im Zoo Salzburg, ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handle. Neugierig erkundet es die Welt, aber am liebsten hängt es am Bauch der Weißhandgibbon-Mama.
  • Foto: Zoo Salzburg
  • hochgeladen von Rosa Besler

Verschiedene Tiere leben als Haustiere, Nutztiere oder als Wildtiere in Salzburg. Manche davon sind einfach durch ihre Anwesenheit, ihr Verhalten oder besondere Vorkommnisse im Jahr 2023 aufgefallen.

FLACHGAU/ANIF. 2023 konnte sich der Salzburger Zoo über Nachwuchs bei den Weißhandgibbons freuen. Das kleine Affenweibchen hält wohl alle auf Trab. Natürlich gab es auch weiteren Nachwuchs, wie zum Beispiel bei den Schneeleoparden.

Foto: Zoo Salzburg

KUCHL. Ein eigenartiges Verhalten legten die Waldrappe an den Tag. Mit ihrem Flug in die falsche Richtung verwunderten sie die Beobachter. Auch wir Menschen neigen manchmal dazu die falsche Richtung zu wählen, statt der, die uns das Navigationssystem anzeigt. Hoffen wir, dass die Waldrappe die gewohnte Flugrichtung finden.

KUCHL. "Im Oktober fangen die Waldrappe üblicherweise an in die Toskana zu fliegen", erklärte Corinna Esterer vom Waldrappteam. Doch anstatt in den Süden zu fliegen, waren Waldrappe aus der Waldrappkolonie vom Georgenberg in Kuchl in den Norden unterwegs. | Foto: Corinna Esterer
  • KUCHL. "Im Oktober fangen die Waldrappe üblicherweise an in die Toskana zu fliegen", erklärte Corinna Esterer vom Waldrappteam. Doch anstatt in den Süden zu fliegen, waren Waldrappe aus der Waldrappkolonie vom Georgenberg in Kuchl in den Norden unterwegs.
  • Foto: Corinna Esterer
  • hochgeladen von Rosa Besler

SAALFELDEN.Auf der "Grukodilfarm" in Saalfelden kam heuer nicht nur der Osterhase angehoppelt, sondern auch die Ponys galoppierten bei den Therapiekursen und haben den Kindern Freude bereitet.

SAALFELDEN. Pony Stupsi lebt auf der "Grukodilfarm" in Saalfelden als eines der Reittheraphie-Ponys. Kinder zwischen null und zwölf Jahren können auf der Farm eine Therapie machen. Pony Stupsi hat noch weitere Tierfreunde: Pferde, Ponys, Esel Willi und der Familienhund Dali gehören dazu. | Foto: Grukodilfarm
  • SAALFELDEN. Pony Stupsi lebt auf der "Grukodilfarm" in Saalfelden als eines der Reittheraphie-Ponys. Kinder zwischen null und zwölf Jahren können auf der Farm eine Therapie machen. Pony Stupsi hat noch weitere Tierfreunde: Pferde, Ponys, Esel Willi und der Familienhund Dali gehören dazu.
  • Foto: Grukodilfarm
  • hochgeladen von Rosa Besler

WEISSPRIACH. Für den wunderschönen blauen Eisvogel wurden Nistplätze gebaut, und das von tatkräftigen Schülern. Man kann nur darauf hoffen, dass im nächsten Jahr die Population wie geplant steigt und wir den paradiesischen Vogel vermehrt wahrnehmen können.

WEISSPRIACH. Der Landschaftsteil "Lonka Mäander" unterstützt mit einer hochwassergeschützten Nisthilfe den Lebensraum des Eisvogels im Lungau. Ziel ist es, die Population des schillernden Vogels zu fördern. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg bauten die Nisthilfe. | Foto: Land Salzburg/Landes-Medienzentrum; L. Lukasik
  • WEISSPRIACH. Der Landschaftsteil "Lonka Mäander" unterstützt mit einer hochwassergeschützten Nisthilfe den Lebensraum des Eisvogels im Lungau. Ziel ist es, die Population des schillernden Vogels zu fördern. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg bauten die Nisthilfe.
  • Foto: Land Salzburg/Landes-Medienzentrum; L. Lukasik
  • hochgeladen von Rosa Besler

BAD HOFGASTEIN. Mächtig stolz können die Züchter aus Bad Hofgastein auf ihre Stute sein – "Supernova PG" war siegreich.

BAD HOFGASTEIN. Die Stute "Supernova PG" gewann beim Bundeschampionat der Arbeitsgemeinschaft der Pintopferdezüchter Österreich (APÖ) in Stadl-Paura. Die Züchter Manfred Viehauser und Jacqueline Mayer-Viehauser stammen aus Bad Hofgastein. | Foto: Manfred Viehauser
  • BAD HOFGASTEIN. Die Stute "Supernova PG" gewann beim Bundeschampionat der Arbeitsgemeinschaft der Pintopferdezüchter Österreich (APÖ) in Stadl-Paura. Die Züchter Manfred Viehauser und Jacqueline Mayer-Viehauser stammen aus Bad Hofgastein.
  • Foto: Manfred Viehauser
  • hochgeladen von Rosa Besler

FLACHGAU.Viel Glück hatte eine Eule im Flachgau, als sie gegen einen Zug flog, vom Triebfahrzeugführer gerettet und zur Pfotenhilfe gebracht wurde.

ST. GEORGEN. Eine Waldohreule hatte dieses Jahr viel Glück. Auf ihrem Flug kollidierte sie mit einem Zug. Ein Triebfahrzeugführer der Salzburger Lokalbahn kümmerte sich um die Eule und brachte sie zur Pfotenhilfe. Schnell wurde sie wieder aufgepäppelt.  | Foto: Pfotenhilfe
  • ST. GEORGEN. Eine Waldohreule hatte dieses Jahr viel Glück. Auf ihrem Flug kollidierte sie mit einem Zug. Ein Triebfahrzeugführer der Salzburger Lokalbahn kümmerte sich um die Eule und brachte sie zur Pfotenhilfe. Schnell wurde sie wieder aufgepäppelt.
  • Foto: Pfotenhilfe
  • hochgeladen von Rosa Besler

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Neun Profis aus Salzburg angelobt und vereidigt
Herkunftszertifikat für Rotkreuz-Seniorenhäuser
Herkunftszertifikat für Rotkreuz-Seniorenhäuser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.