Jahrestag

Beiträge zum Thema Jahrestag

Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

Auszeichnungen für ehrenamtliche Funktionäre des Tiroler Kameradschaftsbundes, gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger und LHStv. Joseg Geisler. | Foto: TKB
5

10. Jahrestag der Volksbefragung zur Wehrpflicht
TKB setzt auf Optimismus trotz Krisen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes fand im Militärkommando Tirol statt. Im Mittelpunkt der kurzen Ansprachen stand der Optimismus trotz Krisen sowie Sicherheit und Tradition als kluge Antworten. Der Tiroler Kameradschaftsbund wurde 1884 gegründet und vereint 70 Vereine. INNSBRUCK. Der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber durfte freute sich beim Neujahrsempfang über zahlreiche der Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, des...

Nach der Angelobung zum Vize: Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
4

Anzengruber
Bilanz nach einem Jahr Vize und das Streben nach dem Bürgermeistersessel

INNSBRUCK. Vor einem Jahr wurde Johannes Anzengruber im Innsbrucker Gemeinderat mit 22 Stimmen zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Seine Aufgabengebiete umfassen Tourismus, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Land- und Forstwirtschaft, Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die Agenden der Berufsfeuerwehr. Anzengruber ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und...

Foto: © Verlag DVA

BUCH TIPP: James Donovan – "Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission"
Größte Pioniertat der Menschheit

Außerirdische Helden mit irdischen Schwächen: Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins werden vom Autor James Donovan als Menschen rund um eine als unmöglich eingestufte Mission darstellt, deren Scheitern wahrscheinlicher war als deren Erfolg. Die Astronauten gaben sich selbst eine Fifty-Fifty-Chance, lebend auf die Erde zurückzukehren. Ein spannendes und nahe gehendes Sachbuch anlässlich des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung. Verlag DVA, 544 S., 28,80 € ISBN: 978-3-421-04715-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5 5

Vor 50 Jahren - das "Wunder von Amras" und der Beginn religiöser Vielfalt

"Möge dieses Gebäude etwas dazu beitragen, die Kultur, die geistige Einigkeit und den Glauben der Menschen in dieser schönen Stadt zu fördern…. " "Möge nur Wahrheit von diesem Pult verkündigt werden. Mögen diejenigen, die hierher kommen, fähig sein, Dich im Geist und in der Wahrheit anzubeten. Mögen sie sich an den kulturellen Tätigkeiten und dem geistigen Aufbau erfreuen." Dies sind nur zwei Auszüge aus dem Weihegebet welches von Apostel Ezra T. Benson am 5. September 1965 im Beisein von...

Gott in seiner Genialität schuf uns verschiedenartig | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jahreskonferenz der ‚Heiligen der Letzten Tage‘ in Innsbruck

„In der Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, politischen Lagern, kulturellen Splittergruppen und religiösen Gemeinschaften, die ihre eigene Vorstellung vom Guten verfolgen. Eine Gesellschaft wird besser, wenn alle ein Mitspracherecht haben. Solange niemand zu Schaden kommt oder unter Druck gesetzt wird, bereichern Unterschiede unser gemeinsames Dasein. Da keine Gruppe das Monopol auf alles hat, was vernünftig, schön oder gerecht ist, kann jeder vom anderen lernen. In...

Die ARCHE wird 50
1

Die ARCHE wird 50, wir gratulieren!

Am Donnerstag, 04.09.2014, feiert die ARCHE im Haus der Begegnung ihr 50-jähriges Bestehen. Wir, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum! Als im Jahre 1964 Jean Vanier in Trosly (nördlich von Paris) zwei Männer mit Behinderung bei sich aufnahm, konnte er noch nicht erahnen, dass es 50 Jahre später durch seine Initiative in 38 Ländern dieser Welt 150 Archegemeinschaften gibt. In diesen Gemeinschaften fühlen sich Menschen mit...

Gemeinsamer Gedenkgottesdienst mit den drei Bischöfen Muser, Scheuer und Bressan. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tagesfahrt zum Pontifikalamt in Brixen

Am Mittwoch, 6. August 2014 um 10 Uhr findet im Dom zu Brixen ein Festgottesdienst statt. (dibk). Am 6. August 2014 jährt sich zum 50. Mal der Tag der Diözesanerhebung der Diözese Innsbruck. An diesem Tag gedenken die Diözese Innsbruck gemeinsam mit der Diözese Bozen-Brixen und der Erzdiözese Trient dieses Ereignisses. Alle drei Diözesen sind vor 50 Jahren neu geordnet worden. Dem Festgottesdienst im Dom zu Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Ivo Muser von Bozen-Brixen und...

„Familien im 21. Jahrhundert - Chancen und Herausforderungen“

Die Uno hat 1994 den 15. Mai als „Internationaler Tag der Familien“ festgelegt. Aber was ist „Familie“? Neben dem traditionellen Familienbild schieben sich neue Formen der Partnerschaft, die als Familie verstanden werden wollen ins Blickfeld – Patchwork, alleinerziehend, gleichgeschlechtlich… Ist diese Entwicklung begrüßenswert oder stellt sie eine Schwächung unseres sozialen Gefüges dar? Wenn es stimmt, dass ein nachhaltige Friede in dieser Welt seine Wurzeln in der Familie – dem Mikrokosmos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.