Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Die Wiener Polizei wird in der Silvesternacht - vor allem rund um den Silvesterpfad - verstärkt im Einsatz sein. Grund ist die allgemein erhöhte Gefährdungslage. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2 4

Erhöhte Terrorgefahr
Polizei mit Großaufgebot beim Wiener Silvesterpfad

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wird die Wiener Polizei zu Silvester mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Hauptaugenmerk liegt auf dem Silvesterpfad, wo tausende Feiernde erwartet werden. Personelle Unterstützung gibt es aus den anderen Bundesländern. WIEN. Silvester gilt als die Partynacht des Jahres. Gerade diese stellt die Polizei aber vor besonders große Herausforderungen. Neben Vorfällen im häuslichen Bereich kommt es jährlich zu zahlreichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
29 18 21

Eins, zwei, drei, im Sauseschritt...
Rückblick auf Weihnachten und Silvester 2021

Heuer feierten wir beide , wie seit dem Tod meiner Mutter vor fünf Jahren, Weihnachten wieder alleine. Am Heiligen Abend gab es einen gebackenen Karpfen, den wir in unserem Lieblingsgasthaus verspeisten und der uns sehr mundete ( üblicherweise bereite ich ihn selber zu, aber mir ging es nicht besonders gut, hatte Halsschmerzen und ein wenig Fieber ). Am Christtag blieben wir daheim, um mich ein wenig erholen zu können. Gegen Mittag hatten wir einen Kurzbesuch von Freunden, die uns...

Die bz hat sich in Döbling umgehört, was sich die Bezirksbewohner für 2021 wünschen. | Foto: Krewenka Steinbrenner
2 5

bz-Umfrage
Das wünschen sich die Döblinger für 2021

Die bz hat vier Döblinger nach ihren Wünschen für 2021 gefragt: Das soll das neue Jahr bringen. DÖBLING. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen, die Krise einfach nur abschütteln. Doch wird 2021 besser? Können wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstandhalten und Homeoffice zurückkehren? Was hält die Zukunft für uns parat? Diese Frage haben wir drei Döblingern gestellt. Und nein, es sind nicht die klassischen Neujahrswünsche, wie mehr Sport zu machen oder das Gewicht zu...

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Silvester am Riesenradplatz verspricht eine Riesengaudi zu werden. | Foto: Julius Silver/Prater Wien GmbH
1

Prater gibt eine Riesen-Neujahrsparty

Am Wintermarkt kann man bei freiem EIntritt ins neue Jahr feiern. LEOPOLDSTADT. Rock und Pop, Punsch und Glühwein, Feuerwerk und gute Laune gibt es zu Silvester bis zwei Uhr früh im Prater. Am Riesenradplatz startet um 20 Uhr Radio Wien DJ Simon. Von 22 bis 2 Uhr spielt The Good Company. Unterbrochen werden die Rocker um MItternacht zum Musikfeuerwerk. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Auch im neuen Jahr ist der Wintermarkt im Prater geöffnet. Bis zum 6. Jänner können Sie hier die...

Gegen 16 Uhr von der Oper über die Kärntnerstraße...
9 16

Wiener Silvesterpfad 2012/13

790.000 Menschen haben auch diesmal wieder den Wiener Silvesterpfad besucht. Ein zweistündiger Trip durch die Stadt sollte uns an diesem Abend genügen, um einen gemütlichen Jahreswechsel zu Hause dem Trubel der innerstädtischen Massen vorzuziehen. Begleiten Sie mich auf diesem kurzen Streifzug durch unsere festlich beleuchtete Stadt... Ihr/Euer NorbS

3 33

23. Wiener Silvesterpfad

Neben dem bunten und abwechslungsreichen Show-, Unterhaltungs- und Kinderprogramm am Nachmittag begeisterten vor allem die Live-Auftritte nationaler Stars wie Julian le Play, das "Superfly Radio Orchestra", "Wiener Wahnsinn", "Kings & Queens" sowie die Live-Übertragung der Fledermaus aus der Wiener Staatsoper die BesucherInnen des Wiener Silvesterpfads. Rund 790.000 BesucherInnen haben das bunte Musik-und Unterhaltungsprogramm am Silvesterpfad genossen und das Neue Jahr begrüßt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.