Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Amstettens Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger (li) mit Nationalratsabgeordneter und Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig (re)

FreizeitpädagogInnen - Job mit Zukunft im Bezirk

Für die Nachmittagsbetreuung im Pflichtschulbereich gibt es spätestens in einem Jahr großen Personalbedarf für Menschen mit der Ausbildung "Freizeitpädagogik". FreizeitpädagogInnen sind für verschiedenste Arten einer sinnvollen Freizeitgestaltung zuständig und machen ein spielerisches, förderndes und abwechslungsreiches Programm in der Nachmittagsbetreuung möglich. Betrachtet man die Lage im Bezirk, wird in allen Gemeinden mit Nachmittagsbetreuung in den Schulen ab dem Schuljahr 2018/19...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Hier entsteht das neue Betriebsgelände der Firma Bachleitner.
2

Spatenstich: Neue Arbeitsplätze für Haag

HAAG. Innerhalb eines Jahres soll der Neubau der Firma Bachleitner im Haager „Gewerbepark Steyrerstraße“ fertiggestellt sein. „Geplant ist, dass wir im Jänner 2018 das neue Gebäude beziehen“, berichten die Geschäftsführer Andreas und Gerald Bachleitner. Durch die Firma Bachleitner werden fünf bis sieben neue Arbeitsplätze geschaffen – je nach Saison werden am neuen Betriebsstandort bis zu 20 Mitarbeiter tätig sein. Auf einer bebauten Fläche von insgesamt 1.590 m² wird aber nicht nur das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert | Foto: B. V. Lachner

Bezirk Gänserndorf. Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht

Daten des AMS Gänserndorf: um 4,6 Prozent mehr Arbeitslose als im Jänner 2016 BEZIRK. Ende Jänner belief sich der Stand an vorgemerkten Arbeitsuchenden beim AMS Gänserndorf auf 5.299 Personen. Das ist ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Rund 1.000 Menschen, die zur Zeit im Bezirk Arbeitslosengeld beziehen, haben von ihrer Firma eine Einstellzusage und werden spätestens zu Ostern wieder in Beschäftigung sein. 
Damit ist der Höhepunkt der saisonbedingten Winterarbeitslosigkeit erreicht....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Werner Piringer | Foto: privat

Arbeitsmarkt pendelte sich 2016 ein

MÖDLING. „Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des AMS Mödling, Werner Piringer. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Niederösterreich. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Mödling nahm zwar weiter zu, aber mit einem Plus von „nur“ 1,9% bei weitem nicht so stark wie im Jahr 2015...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner

AMS Zwettl: Saisonarbeitslosigkeit hält Einzug

ZWETTL. Erwartungsgemäß ist die saisonale Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl im Dezember kräftig gestiegen. Insgesamt waren Ende Dezember 1.771 Personen (505 Frauen, 1.266 Männer) beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl vorgemerkt. Damit hat sich die Anzahl der arbeitslosen Personen seit dem letzten Monat fast verdoppelt. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres sind in Summe um 13 Jobsuchende (oder minus 0,7%) weniger vorgemerkt. Die Arbeitslosenstatistik des AMS zeigt bei den Frauen einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das momentane Beschäftigungsplus am niederösterreichischen Arbeitsmarkt macht sich mit 5,6% auch in der Altersgruppe 50+ bemerkbar | Foto: Petra Spiola/AMS

Positive Signale am niederösterreichischen Arbeitsmarkt

Mit Hoffnung ins Jahr 2017 - Nach einer moderaten Belebung der Konjunktur im vergangenen Jahr, erlebt Niederösterreich erstmals seit Februar 2016 eine rückläufige Arbeitslosenquote Eine aktuelle Statistik des AMS Niederösterreich zeigt eine beständig steigende, positive Entwicklung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt. Europäisierung des Arbeitsmarktes als Grund für Aufschwung Die Zahl der dem NÖ Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen (Beschäftigte und Arbeitslose) ist - wie im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Weltmarktführer Haas sucht Österreicher für Jobs im Ausland

Mit einem interessanten Vorschlag lässt Peter Keller, Geschäftsführer der FHW Franz Haas Waffelmaschinen GmbH aus Leobendorf im Bezirk Korneuburg, aufhorchen. In einem Interview mit dem ORF-Radio-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ regt er an, die Entlohnung von Niederlassungs-Leitern oder Service-Technikern, die im Auftrag ihres Unternehmens im Ausland arbeiten, steuerlich zu begünstigen. Grund: Viele junge Österreicher zieren sich, wenn sie das Angebot erhalten, eine Zeit lang fern der Heimat...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: ZKW

AMS sucht 250 neue Mitarbeiter für ZKW in Wieselburg

Heimisches Unternehmen sorgt für 250 neue Jobs in Niederösterreich Sehr erfreuliches gibt es vom Stellenmarkt zu berichten. Bei der Firma ZKW in Wieselburg sollen in den nächsten Monaten rund 250 neue Mitarbeiter für die Produktion eingestellt werden. „Da diese große Zahl in der Region nur mehr sehr schwer zu finden sein wird, veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) Jobbörsen in ganz Niederösterreich“, berichtet Peter Müllner, Leiter der Abteilung Service für Unternehmen im AMS Scheibbs....

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit stieg über magische 4000er-Marke

BEZIRK. Ende Juli 2016 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf wieder über der „magischen“ 4000er- Marke. Mit 4.070 vorgemerkten Personen (+ 3,3%) hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit immerhin verflacht. Im Vorjahr lagen die Steigerungsraten noch bei über 10%. Nach wie vor werden auch nicht mehr Menschen arbeitslos; gegenüber dem Vorjahr ist der Zugang in die Arbeitslosigkeit um 1% zurückgegangen. Die Treiber für die steigende Arbeitslosigkeit sind das hohe Arbeitskräftepotential...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Aus für das Werk, den zweitgrößten Arbeitgeber in Zistersdorf. | Foto: Braun

Dürr Zistersdorf wandert nach China

Konzern gibt Österreich-Standort auf: nicht wirtschaftlich ZISTERSDORF. Bürgermeister Wolfgang Peischl traf die Nachricht völlig unvorbereitet: Mit Ende des Jahres schließt die Dürr Anlagenbau GmbH den Standort Zistersdorf, 85 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. "Ich hoffe, dass man noch einen Konsens findet, die Schließung wäre für die Stadt und für viele Familien einen Katastrophe", sagt Peischl. Es hatte im Vorfeld keine Gespräche mit der Stadtregierung gegeben, "die Jahresbilanzen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: RMA Archiv

Arbeitslosigkeit knapp unter Vorjahresniveau

BEZIRK ZWETTL. Entgegen dem NÖ-Trend liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl im Moment knapp unter dem Vorjahresniveau. Mit Stichtag Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl insgesamt 842 Personen, davon 400 Frauen und 442 Männer, arbeitslos gemeldet. Damit ist die Anzahl der Jobsuchenden gegenüber dem Monat Mai um vier (minus 0,5%) und im Vergleich zum Vorjahr um 14 Betroffene (minus 1,6%) leicht gesunken. Darüber hinaus nutzen derzeit 124 Personen (Vorjahr: 162) diverse...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
178 offene Stellen stehen 3934 Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf gegenüber. | Foto: AMS

3.934 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber den letzten Monaten verflacht und liegt erstmals in diesem Jahr unter 4.000 Personen.

 Die optimistischere Grundhaltung in der Wirtschaft schlägt sich auch im Stellenzuwachs nieder. Ende Juni standen um fast 50% mehr offene Jobs zur Verfügung. 

Vor allem die Ausbildungen für Jugendliche sowie Deutschkurse spiegeln sich in den Schulungszahlen wieder. Fast 700 Personen absolvierten Ende Juni ein Aus- oder Weiterbildung; um 5,8% mehr als vor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Chef Menü-Küche: 60 neue Jobs

TRAISKIRCHEN. Dieser Spatenstich bringt 60 neue Arbeitsplätze in den Bezirk. Im Industriezentrum von Traiskirchen errichtet die Genussküche der Handelskette Merkur eine neue Produktionsstätte, gleich neben dem modernsten Fleischzerlegebetrieb Österreichs von Billa. Die Genussküche wird mit 5000 Quadratmetern gleich fünfmal so groß wie der bisherige Standort in Inzersdorf. In Zukunft werden hier die Hälfte aller Chef Menü-Produkte für die Merkur Restaurants hergestellt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Amrita Enzinger, Grüne Abgeordnete, sieht die Ökowirtschaft als Branche der Zukunft. | Foto: Grüne

Grüne fordern mehr Arbeitslosengeld und Ökowirtschaft

BEZIRK. Zwar hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (9%) verringert, im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber um 7,2% gestiegen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sieht unter anderem die infrastrukturellen Nachteile des Bezirkes als Ursache und spricht sich daher für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie eine 365 Euro-Öffi-Jahreskarte aus Ein Maßnahmenpaket, das die Umwelt entlastet, dabei aber gleichzeitig die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert: "4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet." | Foto: Ederer

Frühling bringt Rückgang an Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet, 714 sind in Schulung. Dagegen stehen 147 freie Arbeitsplätze. Der Bestand an Jobsuchenden hat sich im März gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (-9%) verringert. Aufgrund der milden Witterung hat ein Großteil der Betriebe sein Stammpersonal wieder eingestellt. Rund 200 noch saisonal arbeitslose Personen werden spätestens bis Ende April die Beschäftigung wieder aufnehmen.
T rotz dieser günstigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS

1.117 Jobsuchende

Seit Juli 2015 erstmals wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Horn
. So stehen in Horn Ende März 920 Arbeitslose beim AMS Horn in Vormerkung, das sind um 37 (od. 3,9%) weniger als im Vorjahr. In Summe ergeben sich damit Ende März 1.117 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS sind (-0,1). 
Schwierig bleibt die Arbeitsmarktlage jedoch vor allem für ältere Personen, die ihre Arbeitsstelle verloren haben, mit einem Plus von 1,4%.
Aufgrund der günstigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler.

Die Zahl der Arbeitslosen ist wieder gestiegen – auf 3.887

Konjunkturentwicklung beschriebt AMS-Chef Walter Jeitler weiterhin als schwierig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren waren  3.887 Menschen beim AMS als Arbeit suchend vorgemerkt. AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 188  Menschen bzw. um 5,1  Prozent mehr als 2015." 724 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft sind arbeitslos. Das ist ein Plus von 109 Personen oder 17,7 Prozent. Bei der Generation "50 plus" stieg die Zahl um  68 oder um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1.424 Jobs hängen im Bezirk Melk vom Holzertrag der vielen Forstbetriebe ab. | Foto: Archiv

Fast die Hälfte der Fläche im Bezirk Melk besteht aus Holz

BEZIRK. Egal ob ein kleines Bäumchen oder eine große Waldfläche, es gibt kaum einen Fleck der nicht mit Holz belegt ist. In Zahlen sieht dies nun so aus: • Circa 40 Prozent der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt (über 40.000 Hektar Wald). • Die waldreichste Gemeinde des Bezirkes ist Dorfstetten mit mehr als 80 Prozent Wald, bezogen auf die gesamte Gemeindefläche. Mehr als 70 Prozent haben auch die Gemeinden Hofamt Priel und Schönbühel-Aggsbach. Die Gemeinde Yspertal ist die Gemeinde mit der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadt St. Pölten sucht für die Freizeitbetreuung von Kindern BetreuerInnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Stadt St. Pölten sucht Freizeitbetreuerinnen und Freizeitbetreuer

ST. PÖLTEN (red). An insgesamt 14 Pflichtschulstandorten (Volks-, Mittel- und Sonderschulen) bietet die Stadt St. Pölten als Schulerhalter eine schulische Tagesbetreuung an. Zur Verstärkung der Betreuer/innenteams der insgesamt 40 Gruppen werden Freizeitbetreuer/innen gesucht. Hauptaufgaben: • Pädagogische Gruppenbetreuerin / individuelle Lernzeit sowie Freizeitbetreuung • Durchführung von Frühaussichten und Verabreichung der Mittagsverpflegung Anforderungen • Ausbildung zur Sozialpädagogin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Steinkogler sucht Monteur (m/w)

Wir suchen dich! Du willst als Monteur im Holz- und Stahlbereich arbeiten, bist flexibel und kannst selbstständig Entscheidungen vor Ort treffen? Bruttomonatsgehalt: € 2.000,- (40 Std.) + Zulagen Dann melde dich: 02755/7504, Texing Steinkogler Stiegen - Geländer - Vollholz-Häuser www.steinkogler.eu

  • Melk
  • Jobs Melk
IVNÖ-Chef Thomas Salzer: Niederösterreichs Industrie-Kapitäne erwarten, dass Sie bis März weitere Jobs abbauen

Interview: Industrie-Bosse erwarten weniger Jobs bis März

Thomas Salzer, Chef der NÖ-Industriellenvereinigung über Jobs, Flüchtlinge und Bürokratie-Dschungel. Die Industriellenvereinigung hat 43 NÖ-Bosse mit 16.362 Mitarbeitern nach ihren Wirtschaftsprognosen befragt. Die Stimmung scheint schlecht... Salzer: Die Einschätzung der IST-Lage ist besser als im letzten Quartal. Negativ ist der Ausblick auf das erste Quartal 2016. Die Auftragslage ist zwar gut, aber die Ertragslage nicht. Da schadet der niedrige Ölpreis. Wieso, sinkende Energiekosten müssten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Oswald Hicker
Neues Einkausfzentrum mit 800 Jobs ab März: "huma eleven Center"-Manager Stephan Kalteis mit Petra Draxl vo AMS. | Foto: Katharina Schiffl

Neues Einkaufszentrum lockt mit 800 Jobs

Mit der Neueröffnung des früheren "Huma"-Einkaufszentrums als "huma elven" ab 3. März locken nicht nur neue Geschäfte. Der Shopping-Tempel schafft 800 neue Jobs, von den auch Schwechater profitieren. Im Einkaufspark sind unter anderem ein Interspar, ein "Media Markt" und ein "H&M". Infos unter www.huma.at.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Anzeige

Therapeuten gesucht!

THERAPEUTEN gesucht: Wir suchen: • Therapeuten mit dem Behandlungsschwerpunkt Pädiatrie Voraussetzung: • Mehrjährige Berufserfahrung in der Selbständigkeit • Teamgeist • Engagement • Berufsbezogene Fortbildungen (z.B. Bobath, SI, Zollinger, Cranio Sacraltherapie,…) Wir bieten: • Einen komplett neu eingerichteten interdisziplinären Therapiehof mit hochwertiger Basisausstattung in den jeweiligen Therapieräumen • Qualitativ hochwertige und großzügige Ausstattung (auch für neurologische und...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach

Arbeitslosigkeit im NÖ-Vergleich

Mit einer Arbeitslosenquote von 9,2 Prozent und 4.134 Arbeitslosen im Jahr 2015 liegt der Bezirk Gänserndorf in Negativranking des Bundeslandes Niederösterreich an vierter Stelle nach Baden, St. Pölten und Wiener Neustadt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.