Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Foto: F/List
2

60 neue Jobs bei F/List

Vorzeige-Untenehmen für die Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten benötigt Arbeitskräfte. THOMASBERG. Der Luxustischler F/List erweitert sein Produktionsteam am Standort Thomasberg um 60 neue Tischler bzw. Fachkräfte für die Produktion (m/w) wie Schleifer, Polierer und Lackierer (m/w). Job-Einstieg im Jänner Ausschlaggebend dafür sei die gute Auftragslage gesucht. Arbeitsbeginn ist bereits ab Jänner 2016 möglich. "Die neu geschaffenen Arbeitsplätze sind langfristig gesichert", betont man bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siegfried Schaupp, Margareta Selch, Elke Vallaster, Anita Pavlovsky, Wolfgang Simek, Lisa Ramel und Roswitha Neuwirth | Foto: M. Selch

LIlienfeld: AMS sieht Job-Chancen im Pflegebereich

LILIENFELD (mg). "Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich haben sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und es ist zu erwarten,dass sich dieser Trend fortsetzt", berichtet Lilienfelds AMS-Chefin Magareta Selch. Mit dem Hintergrund, dass Jobmöglichkeiten gerade im mobilen Betreuungsbereich jedoch schwer abzudecken sind und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit laufend steigt, wurde vom AMS Lilienfeld die Idee geboren, eine spezielle Informationsveranstaltung...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Marion Carmann, Erwin Kirschenhofer, Monika Forsthuber, Gabriele Gaukel, Ulrike Prommer, Reinhard Resch, Doris Schartner.
18

Frauen führen anders! Führen Frauen anders?

Unter diesem Titel luden Stadt Krems und AMS im Rahmen von „Leadership & Dialog“ zum Erfahrungsaustausch mit anschließender Podiumsdiskussion in die AMS-Servicestelle Krems. Nach 90 abwechslungsreichen Gesprächsminuten war die Frage mit „Jein“ beantwortet. Attraktiv die Besetzung: Marion Carmann (Stv. Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Monika Forsthuber (Geschäftsführerin ZIB-Training NÖ), Gabriele Gaukel (WKNÖ), Ulrike Prommer (Geschäftsführerin IMC FH) und Doris Schartner (Bez.St.-Leiterin AK...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Ederer

Die Zahl der Arbeitslosen stagniert derzeit

BEZIRK. Ende September waren 3.794 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitsuchend vorgemerkt. 
Gegenüber dem Vormonat ist de facto keine Veränderung eingetreten. Für die nächsten Monate ist aufgrund der hohen Saisonbeschäftigung im Bezirk ein deutliches Ansteigen der Arbeitslosigkeit zu erwarten. "Wir rechnen damit, dass im Winter 2015/2016 erstmals der Arbeitslosenbestand die Zahl von 5.000 Personen übersteigen wird", teilt Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert mit. 

Die Arbeitslosenrate im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

Heiß, heißer, Zumba-fit

"Heiße" Jobs einmal verkehrt herum: Denn Ybbstals Fitnesstrainer heizen auch ihren Kunden richtig ein. Die Sonne glüht nachmittags unerbittlich vom Ybbstaler Himmel. So mancher taucht jetzt in der Ybbs unter, während andere nach südländischer Art zur Siesta übergehen. Für die Ybbstaler Sportler bedeutet die Rekordhitze jedoch nur eines: ab ins Fitnessstudio. Keine Ybbstaler "Fit-Flaute" "Bei diesen Temperaturen ist es tagsüber zu heiß, um draußen zu trainieren", erklärt Fitness- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3

Heißes Pflaster: Im Ybbstal glüht der Asphalt

Ganz nah an der Sonne: Einige von Ybbstals "heißesten" Jobs liegen auf 700 Meter Seehöhe. Die Hitzewelle ist längst im Ybbstal angekommen und das Thermometer grinst schon über der 35-Grad-Marke. Sie fragen sich, wer jetzt wohl den "heißesten" Job hat? Ybbstals Straßenarbeiter gehören da auf alle Fälle zu den Favoriten. Denn hier "heizt" sogar das Arbeitsmaterial noch mal kräftig nach. Heißes Pflaster Ybbstal "Wir sind hier der Sonne noch ein bisserl näher", schmunzelt Ernst Mayr von der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Waidhofner auf der "Sunseitn"

Ybbstals "heißeste" Jobs: Die Bezirksblätter besuchten die "umschwärmtesten" Waidhofner. Grillen, chillen und ein Bierchen killen – für viele Ybbstaler der wichtigste Teil, ja sogar der Inbegriff des Sommers. Bei Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke wird das Altstoffsammelzentrum allerdings zum Waidhofner "Riesengriller". 50 Grad: Schluss mit lustig "Unser Außenthermometer geht nur bis 50 Grad. Während der Hitzewelle stand es mehrmals oben an", erzählt Paul Spindelberger vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bademeister Arnold Wagner und Peter Fuchsluger springen zwischendurch auch mal selbst ins Wasser.
2

Ybbstals "heißeste" Jobs: Bademeister im "Death Valley"

Teil eins unserer Sommerserie "Ybbstals 'heißeste' Jobs": Waidhofens Bademeister und das Hitze-Ei. Leichter Wellengang, drückende Hitze, Badegäste, die ins kühle Nass drängen. Plötzlich ein Hilferuf aus dem Wasser. Eine junge Rettungsschwimmerin rennt mit ihrer roten Rettungsboje los. In Zeitlupe. Wunden und Verlorenes "Ein bisschen anders ist es bei uns schon", lacht Bademeister Arnold Wagner beim Vergleich mit der Rettungsschwimmer-Serie "Baywatch". "Unsere Hauptaufgaben während des Betriebs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Werbeberater/in Baden

Lebe auch Du die Nähe zum Leser und bewirb Dich Das sind Deine Aufgaben - Du berätst bestehende Werbekunden und gewinnst neue Kunden - Du erstellst Angebote, entwickelst Werbekonzepte und erfasst Aufträge - Du nutzt und erweiterst Dein Netzwerk in der Region Das bringst Du mit - Du hast Leidenschaft für den Verkauf, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten - Du bist ergebnisorientiert, zielstrebig und abschlussstark - Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich...

  • Baden
  • Jobs Baden
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stefan Schachinger (BILLA Vertriebsmanager), Romana Hager (BILLA Marktmanagerin), Hans-Jürgen Resel (Bürgermeister St. Leonhard) mit einer Auswahl an frischem Gebäck | Foto: BILLA AG/ Dusek
5

Regionales Einkaufsvergnügen auf 700 Quadratmeter in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Nach zweimonatiger Bauzeit ist es in St. Leonhard soweit. Die neue BILLA-Filiale am hauptplatz wurde feierlich eröffnet und sichert damit 16 Jobs in der Region. „In der Region, aus der Region, für die Region – dafür steht die neu eröffnete BILLA Filiale am Hauptplatz in St. Leonhard. Schließlich werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette bestmöglich alle Leistungen in den Regionen belassen, um den Menschen ein authentischer Nahversorger zu sein“, so Vertriebsdirektor Robert...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige

Servicetechniker/innen im Raum Niederösterreich gesucht!

Die Firma Weigl ist ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen in der Treppenlift- und Aufzugsbranche. Wir positionieren uns am Markt als qualitativ hochwertiger Anbieter. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Raum NiederösterreichServicetechniker/innen (vorzugsweise mit Elektroausbildung) für Wartungs- und Reparaturdienste an Aufzügen, Treppenliften und Hebebühnen. Nach der Einschulungszeit können Sie alle Arbeiten selbständig, mit einem zur Verfügung gestellten...

  • St. Pölten
  • Jobs St. Pölten

Wir stellen ein!

Die Bezirksblätter Mödling suchen einen Werbeberater!

  • Mödling
  • Jobs Mödling

WIR SUCHEN - Sachbearbeiter/in - Schwerpunkt Palettenmanagement

Standort: Pöchlarn Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung von Vorteil. Bewerbungen bitte an: Hr. Manfred WIDDER 2757 / 21122 19 - manfred.widder@wattaul.at Werden auch Sie ein Teil des Wattaul-Teams! Wo: Anton Wattaul GesmbH, Heizwerkstraße, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Anton Wattaul GesmbH
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht

BEZIRK. Die gute Nachtricht zuerst: schlimmer wird es wohl nicht mehr. Mit 4818 Meldungen beim AMS ist der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht. Das sind um 466 mehr Arbeitssuchende als noch im Vorjahr. Dem stehen allerdings nur um 55 mehr offene Stellen gegenüber. Aufgrund geänderter Förderschwerpunkte befidnen sich auch weniger Menschen in Schulungsprogrammen. Plus 10 Prozent Allein im Jänner stieg die Arbeitslosenrate um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. 
Obwohl rund 1400...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Großer Andrang herrschte bei der Veranstaltung „willwerden live“ im WIFI St. Pölten. | Foto: mss/Koutny
4

Job-Dating: "50 Erstkontakte sind ein schöner Erfolg“

ST. PÖLTEN (red/mss). Mehr als 200 SchülerInnen wissen seit kurzem, welchen Beruf sie ergreifen beziehungsweise welchen Bildungsweg sie einschlagen wollen. Bei einer besonders auf die Zielgruppe abgestimmten Informationsveranstaltung der „Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020“ konnten Jugendliche beim Speed Dating mit VertreterInnen von Unternehmen und Bildungsinstitutionen in Kontakt treten und sich über Jobs, Praktika, Lehrstellen und Diplomarbeitsthemen informieren. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtvize Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Peter Spicker vor dem alten KBA-Standort, wo bald wieder Leben einkehren soll. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

60 neue Jobs für Ternitz

Steirischer Unternehmer plant auf drei Hektar einen Wirtschaftspark. TERNITZ. Als KBA die Produktion einstellte, gingen auf einen Schlag 60 Arbeitsplätze am Standort Ternitz verloren. Und auch Maplan stellt die Abwanderung seines Betriebes nach Kottingbrunn in Aussicht (die BB berichteten). Punkto Maplan ist das letzte Wort allerdings noch nicht gesprochen. Denn wie Dworak wissen will, habe in Kottingbrunn noch kein Grundkauf stattgefunden. Nach diesen Hiobsbotschaften kehrt nun neuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Parlamentsdirektion/WILKE

Heinzl bangt um ÖBB-Jobs

Überlegungen, Arbeit ins Ausland zu verlagern, existieren. St. Pölten laut ÖBB aber nicht betroffen. ST. PÖLTEN (red). "Wenn das größte österreichische und zu hundert Prozent im Staatsbesitz befindliche Unternehmen – wie es die ÖBB sind – in Ungarn und in der Slowakei hunderte Arbeitsplätze schafft, im Gegenzug aber in Österreich hundert Mitarbeiter auf die Straße setzt, darf man sich schon fragen, ob bei den Herren Managern ein paar Schienenschrauben locker sind" – Anton Heinzl schießt scharf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rupert Dworak | Foto: GVV NÖ/Mayer

Job-Werkstätte für Schulabgänger

Erste Werkstätten gehen noch 2014 in Betrieb In Ternitz, Traiskirchen, Wr. Neustadt und Gänserndorf startet jetzt im Herbst je eine Job-Werkstätte. Das sind keine Lehrwerkstätten, wie es sie schon gibt, zielen aber in die gleiche Richtung. Dworak: „Wir haben leider festgestellt, dass viele Schüler nach der 9. Schulstufe nicht in der Lage sind, eine Ausbildung zum Facharbeiter, wie sie von der Wirtschaft dringend gesucht werden, zu absolvieren. In diesen Job-Werkstätten, die mit eng dem Wifi...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Stellen die Jobinintiative vor: Landtagsabgeordneter René Lobner und AK-Rat Christian Gumprecht. | Foto: privat

Jobs für 1000 ältere Arbeitsuchende

Rund 4000 Jobförderungen und neue Schwerpunkt-Maßnahmen sollen dem Arbeitslosen-Trend entgegenwirken Vor allem die ältere Arbeitssuchende über 50 Jahren finden schwer einen Job. Im Bezirk Gänserndorf sind derzeit rund 1000 über 50-jährige auf Jobsuche. Ein Anstieg um rund 18% Prozent. Besonders dramatisch: Statistisch gesehen sind ältere Arbeitslose um 50 Tage länger auf Jobsuche, das Risiko für Langzeitarbeitslosigkeit deshalb umso höher. Das Land NÖ, das AMS sowie Wirtschafts- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Erwin Kirschenhofer und Friedrich Leutl vom AMS sind dynamisch mit dem Rad unterwegs zu den Kunden. | Foto: Foto: Necker

AMS on Tour mit dem Rad

KREMS. Friedrich Leutl und Erwin Kirschenhofer vom AMS Krems haben kürzlich im Rahmen der aktiven Firmenbetreuung seitens des AMS die Firma Fresenius mit dem Rad besucht. "Wir sind um gute Kontakte zu unseren Betrieben in der Region bemüht und sind aktuell auf einer Akquisitionstour, um bei den Betrieben vor Ort um Stellen zu werben", berichtet Kirschenhofer, AMS-Leiter in Krems, von den Anstrengungen seines Teams. Ende August 2014 waren beim AMS Krems entgegen den NÖ-Trend um 29,4 Prozent oder...

  • Krems
  • Doris Necker

Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt sich nicht

Ende August sind beim AMS Mistelbach insgesamt 2.262 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 346 (oder 18,1%) mehr als im Vorjahr, wobei der relative Anstieg bei den Frauen (18,5%) als auch bei den Männern (17,7%) fast gleich groß ist. "Das Bestandsplus zeigt sich somit gegenüber den Vormonaten (Mai: 13,5%, Juni: 14,6%, Juli: 20,8%) wieder leicht rückläufig,“ stellt die Geschäfstellenleiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer fest.
 Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in Mistelbach sind die über...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Es gibt viel mehr Lehrberufe als man annehmen möchte – auch in den Regionen. | Foto: istock

Lehrlinge: Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Offenbar sieht sich unsere Gesellschaft außerstande, diesen Entwicklungen richtig zu begegnen. Ist es denn wirklich wichtig, dass möglichst viele junge Menschen die Matura bzw. ein Studium absolvieren? Spiegeln die Tätigkeiten der meisten Menschen denn tatsächlich die Träume wieder, die hinter dieser Entscheidung stehen? Sehen wir nicht allzu oft Akademiker am Steuer eines Taxis oder Maturanten an der Supermarktkassa? Liegt die Bestimmung...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.