Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

AMS-Chef Walter Jeitler

Arbeitsmarkt-Zahlen
3.897 Menschen waren auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Ende Dezember waren 3.897 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 163 Personen oder 4,0 Prozent weniger als 2017. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg geringfügig um 11 oder 1,4 Prozent auf insgesamt 798 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 32 oder um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.450 Personen. Weniger arbeitslose Frauen Die Männerarbeitslosigkeit sank im Dezember 2018 mit 159...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Marktgemeinde Sulz im Weinviertel sucht eine/n Sachbearbeiter/in

Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel verstärkt ihr Team um eine/n Sachbearbeiter/in für 40 Stunden/Woche im Gemeindeamt Obersulz. Ihr Aufgabenprofil • Melde- und Bauwesen • Abgaben-, Steuern- und Gebührenhaushalt • Buchhaltung und Kostenrechnung • Auftragsvergabe, Projektüberwachung und Förderabwicklung • Büroorganisation inkl. Ablagesystem, Terminkoordination und Postbearbeitung • Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung Ihre Qualifikationen für unser Team • Sie verfügen über eine...

  • Gänserndorf
  • Martina Scharmitzer

Jobfit
Jobfit HAK Ybbs: Zusatzqualifikation Microsoft Office Spezialist (MOS)

An der Handelsakademie Ybbs konnten bereits 11 Schüler ihre MOS Zertifikate für Excel in Empfang nehmen. Weitere 10 MOS Zertifizierungen in Word wurden ebenfalls schon erfolgreich absolviert. MOS Zertifizierungen sind international standardisierte Herstellerzertifikate und am Arbeitsmarkt hoch anerkannt. Sie bestätigen Kompetenzen zur optimalen Nutzung von Office-Programmen im beruflichen Umfeld. Sie bieten unseren Absolventen eine wertvolle Möglichkeit, sich in der Arbeitswelt von der breiten...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Hat posivite Zahlen für 2018 und eine gute Prognose für 2019: Gänserndorfs AMS Chef Alfred Walbert | Foto: B.V.Lachner

AMS Gänserndorf
Gute Aussichten für den Gänserndorfer Arbeitsmarkt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist die Arbeitsmarktbilanz 2018 positiv: Die Gänserndorfer Arbeitslosenquote wird aller Voraussicht nach mit 8,8% erstmals seit dem Jahr 2014 wieder deutlich unter der 9%-Marke zu liegen kommen. Mit einem Minus von 5,2% hat der Bezirk Gänserndorf die Arbeitslosigkeit zwar deutlich geringer als Gesamtniederösterreich abbauen können (-9,8%); trotzdem waren durchschnittlich pro Monat um über 200 Personen weniger arbeitslos vorgemerkt, als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Roland Surböck: „So ein intensives Jahr haben wir seit unserer Gründung vor 12 Jahren noch nicht erlebt." | Foto: Reinhard Podolsky/mediadesign.at

Konkurrenz einmal anders: Unternehmen suchen händeringend Mitarbeiter

BEZIRK WAIDHOFEN. Der dynamische Arbeitsmarkt ist auch im Waldviertel stark zu bemerken, das regionale Jobportal jobwald.at berichtet von einem absoluten Rekordjahr. Zahlreiche Firmen suchen derzeit händeringend nach neuen und zusätzlichen Arbeitskräften. Geschäftsführer Roland Surböck: „So ein intensives Jahr haben wir seit unserer Gründung vor 12 Jahren noch nicht erlebt – die hervorragende Konjunktur ist auch bei uns deutlich zu spüren.“ Mit Stichtag 26.9.2018 suchten exakt 395 Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Trend am Arbeitsmarkt
Weniger AMS-Kunden im November

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Sinken begriffen. Das ist umso interessanter als 2015 die Prognose bis 2019 noch düsterer aussah. Mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN Noch Anfang Februar 2015 sah die Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts für den Zeitraum 2015 bis 2019 recht düster aus. Basierend auf den Wifo-Informationen bemerkte der Neunkirchner AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler damals, dass die Lage angespannt bleibt "und die Arbeitslosigkeit weiter steigen wird". Zum Glück hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Schwiegelhofer (l.) und Markus Stocker mit den Unterschriften.
1 4

Hilferuf an Politik
Semperit: Zentralbetriebsrat bangt um Arbeitsplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung im Semperitwerk in Wimpassing ist getrübt. Denn es kursiert die Angst um die Jobs. Ob diese berechtigt ist, hängt laut Markus Stocker (Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats und Zentralbetriebsrat) und Michael Schwiegelhofer (Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat und Zentralbetriebsrat) sehr von der geplanten gesetzlichen Novelle für Stiftungen 2019 ab. Laut Stocker und Schwiegelhofer würde diese nämlich einem, an Semperit interessierten, Geschäftsmann die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Bildung
Infotage an der HAK/HAS und IT-HTL wieder ein großartiger Erfolg

Die Präsentationen und Darbietungen an unseren Infotagen lockten am 23. und 24. November wieder sehr viele Besucher in unser Schulzentrum. Zukünftige AbsolventInnen führten die Besucher durch die Schule und an den Infoständen beantworteten SchülerInnen aller Klassen und Jahrgänge kompetent die Fragen der interessierten Besucher. Neben der fundierten und zukunftsweisenden fachlichen Ausbildung begeisterten vor allem das Konzept der Modellschule für Individualisierung und Potenzialentfaltung...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
8

Arbeitsmarkt
AbsolventInnen der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt

Am Freitag, 23. November 2018 fand der jährliche Unternehmertag des Schulzentrums Ybbs für die 3., 4., und 5. Jahrgänge der HAK und IT-HTL sowie für die 3. Klasse der Handelsschule im Volksheim Ybbs statt. Der Unternehmertag soll unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben mit bekannten Unternehmen Kontakte für Projekte und Diplomarbeiten zu knüpfen und sich über weitere Karriere- und Praxismöglichkeiten zu informieren. Heuer wurde der Unternehmertag erstmals im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert freut sich über den anhaltenden postiven Trend am Arbeitsmarkt. | Foto: Ederer

AMS Gänserndorf
Zahl der Arbeitslosen geht seit einem Jahr zurück

Obwohl sich die Konjunktur im dritten Quartal etwas abgeschwächt hat (+0,5% gegenüber dem Vorjahresquartal), ist die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch. Laut aktueller WIFO-Presseinformation vom 31.Oktober lieferte, neben einer anhaltend robusten Binnenkonjunktur (also Konsum- und Investitionsnachfrage), der Außenhandel erneut einen positiven Wachstumsbeitrag. Diese Entwicklung schlägt sich nach wie vor positiv am niederösterreichischen Arbeitsmarkt nieder. Auch im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfed Walbert und Sven Hergovich vom AMS, Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter René Lobner. | Foto: Potmesil
2

Arbeitsplätze Niederösterreich
Bezirk Gänserndorf: Job-Offensive für die Generation 55+

BEZIRK. Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ starten gemeinsam im Weinviertel das Projekt ‚Job.Perspektive 55+‘, das Langzeitbeschäftigungslose ab 55 Jahren beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Der Schwerpunkt wird im Bezirk Gänserndorf gesetzt. „Wir haben im Bezirk Gänserndorf zwar in den letzten Jahren wieder eine spürbare Verbesserung am Arbeitsmarkt verzeichnet, dennoch sind 38% aller Jobsuchenden in der Region, die der Generation 50 plus angehören, im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im August und im September dieses Jahres herrschte deutlich weniger Andrang im Arbeitsmarktservice Neunkirchen.

Arbeitsmarkt: Nach dem August war auch der September geprägt von rückläufigen Arbeitslosenzahlen.
Entspannung hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende August dieses Jahres waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Noch besser sah der September 2018 aus: 3.056 Menschen waren beim AMS gemeldet. Das waren 211 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Mehr Jobs für Ausländer "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 38 Personen oder 6,6 Prozent auf insgesamt 538 Personen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langeweile im Job? Wechseln Sie doch in die Raumfahrt. Im Bezirk Waidhofen gibt es tatsächlich solche Angebote.
1

Astro-Ingenieur und Katzenfutter-Entwickler: Das sind die Top-Jobs in der Region

Vom Programmierer, über den Raumfahrt-Techniker zum Flugplatz-Manager: Aktuell gibt es mehr Jobs im Bezirk denn je. Das sind die besten und ungewöhnlichsten Angebote. BEZIRK WAIDHOFEN. Eigentlich sollte es ja ein Grund zum Jubeln sein: aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen mehr Jobs denn je. Allein beim Arbeitsmarktservice 124 offene Stellen. Auf der Waldviertler Plattform jobwald.at werden aktuell 249 Jobs angeboten - und das allein im August. Wir haben uns die offenen Stellen angesehen und für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Krummnußbaumer Musikerstammtisch-Leiter Leo Teufl verdiente sein erstes Geld als Schriftsetzer in Melk. | Foto: Teufl
2

Der erste Job: So verdienten Melker ihre ersten Schilling

Egal ob Regalschlichter, Babysitter oder auch als Model, so vielseitig waren die ersten Jobs der Melker. BEZIRK. Jeder muss mal klein anfangen. Auch Hollywood-Stars fingen als Tellerwäscher oder Zeitungsjungen an, um sich ihren späteren Werdegang zu erfüllen. Auch die Menschen aus unserem Bezirk mussten in jungen Jahren in die Hände spucken und sich so ihre ersten Schilling – oder auch schon Euro – verdienen. Tausendsassa Wepper Der bekannte Volksmusiker Karl Wepper aus Emmersdorf etwa...

  • Melk
  • Daniel Butter

Stadtgemeinde Wolkersdorf sucht Bautechniker/in

Bei der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel gelangt der Dienstposten eines/r Bautechnikers/in zur Besetzung. Geboten wird ein Anstellungsverhältnis mit 40 Wochenstunden. Mindesteinstufung VI/3: € 2.055,60 brutto pro Monat Nähere Informationen unter: www.wolkersdorf.at

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: B.V. Lachner

Weitere Entspannung am Arbeitsmarkt

BEZIRK MÖDLING. Mit Ende Mai standen im Bezirk 3.370 Arbeitslose (1.582 Frauen und 1.788 Männer) beim AMS in Vormerkung, dies entspricht einem Minus von 490 Personen oder 12,7% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres und das ist nicht nur die prozentmäßig höchste Abnahme im heurigen Jahr sondern auch die höchste seit 2007. In Summe sind Ende Mai 4.006 Menschen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Mödling, um 461 oder 10,3% weniger als im Mai 2017. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Rückgang der Arbeitslosigkeit in Gänserndorf beschleunigt sich

BEZIRK. Nach einer Reduzierung um 3,8% im März und einem Minus um 5,4% im April sinkt der Bestand an vorgemerkten Arbeitsuchenden Ende Mai um ganze 8,3% auf 3.750 Personen freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert. Von der guten wirtschaftlichen Lage profitieren alle Personengruppen. 
Besonders deutlich verringert sich mit -25,6% die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen bis 25 Jahre. Die gute Arbeitsmarktlage im Bezirk im Mai zeigt sich auch in der Dynamik. Im letzten Monat haben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Chef Walter Jeitler kann eine Entspannung in allen Bereichen vermelden.

Arbeitsmarkt: Entspannung bei Generation 50 plus und den Langzeitarbeitslosen

Erfreuliche Nachrichten konnte AMS-Chef Walter Jeitler Ende Mai verkünden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Besonders erfreulich ist der hohe Rückgang an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr und die Tatsache, dass nunmehr auch am Arbeitsmarkt Benachteiligte von der Verbesserung profitieren. So sinkt beispielsweise die Zahl langzeitarbeitsloser Personen sowohl der über 6 Monate (-10,1%) als auch die der über ein Jahr Vorgemerkten (-2,1%).  Auch bei den Älteren (50plus) sank die Zahl der von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Gute Aussichten am Gänserndorfer Arbeitsmarkt


BEZIRK. Seit 9 Monaten sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf. Seit Jahresbeginn 2018 beschleunigt sich der Rückgang. 
Ende April liegt der Bestand der vorgemerkten Arbeitsuchenden im Bezirk mit 3.998 Personen um 5,4% unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 Besonders erwähnenswert sind die Arbeitsaufnahmen, die um 25% stiegen.
 Das bedeutet, dass gegenüber dem Vormonat um 1.000 Personen weniger auf Jobsuche sind. Die saisonale...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Laut Ranking von meinbezirk.at kann Krems an der Donau zuversichtlich in die Zukunft blicken. | Foto: Heinrich Moser
4

Krems an der Spitze, Gmünd am Ende – Wie bereit sind Niederösterreichs Bezirke für die Zukunft?

Wie schneiden die niederösterreichischen Bezirke im großen meinbezirk.at-Zukunftsranking ab? Hier findet ihr alle blau-gelben Bezirke auf einen Blick und seht, wie zukunftsfähig sie sind. meinbezirk.at veröffentlicht das erste große Ranking über die Zukunft aller Bezirke Österreichs. Sieger und Schlusslicht kommen aus Niederösterreich Mit dem Bezirk Krems an der Donau (Stadt) stellt Niederösterreich den "Gewinner" des österreichweiten Rankings. Weitere sechs niederösterreichische Regionen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Beratungstag des AMS Gänserndorf für Wiedereinsteigerinnen

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des heutigen WiedereinsteigerInnen Beratungstages durften AMS, Arbeiterkammer, NÖGKK, sowie weitere PartnerInnenorganisationen rund 30 Frauen beim AMS Gänserndorf begrüßen und zu aktuellen Fragen der Gestaltung und Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf beraten. AMS Leiter Alfred Walbert meint: "Gerade in Zeiten, in denen soziale Systeme in Diskussion und Neugestaltung sind, ist es wichtig, konkrete und kompetente Informationen über die bestehenden Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sabine Schagerl weiß, Eiche ist das Trendholz schlechthin. | Foto: Talkner

2.555 Jobs hängen in St. Pölten Stadt und Land am Holz

Dem Holz sei Dank: Die kostbare Ressource schafft Arbeitsplätze. BEZIRK ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne Holz? Nicht vorstellbar. Schon gar nicht für 2.555 Arbeitnehmer in der Stadt und im Bezirk St. Pölten, denn ihre Jobs hängen an der wertvollen Ressource. (Siehe "Zur Sache") Die Bezirksblätter haben Unternehmer und Arbeitgeber aus dem Bereich der Holzwirtschaft besucht und sich angesehen, was sie aus Holz schaffen. Möbel aus alten Werkbänken Die Klassiker von Martin Heinz aus Kirchstetten sind...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
3

„Holzjobs“ vielschichtig und wertvoll für die Region

von Elisabeth Grassler Tagtäglich sind Selbstständige und Angestellte im Bezirk mit dem Thema Holz im Job konfrontiert. Die Materie Holz deckt eine breite Berufsgruppe ab, alleine die Landwirtschaft bringt einige nennenswerte Berufe mit sich, Wein-, Obst- und Gartenbau um nur einige zu erwähnen. Wo alles beginnt, im Wald: Die Forstwirtschaft bietet eine Vielzahl an Holzarbeit, sei es der Förster (er muss Wald und seine Tiere schützen), der Forstfacharbeiter (ist ein staatlich anerkannter...

  • Horn
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.