Johann Kammleitner

Beiträge zum Thema Johann Kammleitner

Michael Buchebner beschreibt, was es mit Jungwuchsmonitoring und Wildtiermanagement auf sich hat. | Foto: Weymayer
Video 56

Jungwuchsmonitoring im Nationalpark
Zwei Fichten, vier Buchen, ein Ahorn – und aus?

Im Nationalpark Kalkalpen kommen 32 verschiedene Baumarten vor. Diese Vielfalt ist in Österreich überdurchschnittlich und besonders. Auch künftig soll sich der Wald in diesem Artenreichtum entwickeln.  ROSENAU/HENGSTPASS. Im Projekt “Verdichtetes Jungwuchsmonitoring 2022“ hat der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Bundesforste den Einfluss des Schalenwildes auf die natürliche Waldverjüngung und die Auswirkungen auf die Baumartenvielfalt untersucht. Der Nationalpark Kalkalpen ist mit 89 Prozent...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hinein ins Unesco-Weltnaturerbe Buchenwälder mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste | Foto: Weymayer
Video 26

Natur hautnah erleben
Eintauchen in das Waldmeer des Nationalparks Kalkalpen

Von 14. bis 20. Juni ist die "Woche des Waldes". Die BezirksRundschau hat dies zum Anlass genommen, um mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste, eine Tour durch den Nationalpark-Wald zu machen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Fast die Hälfte der Fläche Österreichs sind von Wäldern bedeckt und als Lebensraum für rund 12.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Hotspots der Biodiversität. Ganz besondere Lebensräume stellen die sechs österreichischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Forstmeister Johann Kammleitner zeigt: Der Wald ist im Umbruch. | Foto: Weymayer
16

Zurück zur Waldwildnis
"Bäumchen, wechsle dich" im Nationalpark Kalkalpen

Im Nationalpark Kalkalpen kann sich der Wald seit 25 Jahren ohne menschliche Eingriffe entwickeln. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Die Mitarbeiter des Nationalparkbetriebes der Bundesforste haben in den vergangenen fünf Jahren eine umfassende Waldkartierung im Nationalpark vorgenommen und die Entwicklung zurück zur Waldwildnis dokumentiert. Mit teils erstaunlichen Ergebnissen: Die Zusammensetzung der Baumarten und die Struktur der Wälder ändern sich massiv. 30 verschiedene BaumartenDer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
48

Kraft der Region - 10 Jahre Nationalpark Besucherzentrum & TDZ Ennstal

Hier gibt´s die ersten Fotos von der 10-Jahres Feier am Samstag, 18. Juli REICHRAMING. Inmitten der Nationalpark Region Ennstal zwischen Reichraming und Großraming besticht ein Gebäude durch seine auffällige Architektur: Das im Jahr 2005 errichtete Gebäude beheimatet das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal und das Technologie- und Dienstleistungszentrums Ennstal (TDZ). Am Samstag, 18. Juli feierten diese Einrichtungen den 10. Geburtstag. Natur und Wirtschaft vereint Das integrative Gebäude...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
10

Mit den Bundesforsten auf dem Weg zur Waldwildnis

Der Nationalparkbetrieb der Bundesforste fördert seit rund zwei Jahrzehnten die Entwicklung hin zur Waldwildnis. Beobachten, Interessen ausgleichen und Schutz der Nachbarn sind im Waldmanagement die zentralen Herausforderungen. Die junge Geschichte der neuen Waldwildnis Die Wälder des Nationalpark Kalkalpen wurden schon seit dem Mittelalter intensiv genutzt. Alte Urwälder sind nur mehr in Fragmenten erhalten. Jetzt aber kommt Nachwuchs. In der Nacht von 18. auf den 19. Jänner 2007 setzten die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Thöne
10

15 Jahre Nationalpark Kalkalpen

Der Nationalpark Kalkalpen besteht seit 15 Jahren. Beim Dorffest in Großraming war alles da, was Rang und Namen hat. MOLLN, GROSSRAMING (wey). „Der Nationalpark war eine Schwergeburt, aber es ist ein schönes Kind daraus geworden“, stellte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Jubiläumsfeier in Großraming fest. Bei 30 Grad Hitze schwitzten die zahlreichen Besucher und auch die Vereine, die mit Knödelmeile, Standlmarkt und bester Bewirtung aufwarteten. Die Gemeinden Edlbach und Spital am Pyhrn...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.