Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard und Elfriede Thir mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Firmenchronik-Autor Franz Gleiss und Markus Thir (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
4

Melk
Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei 60-Jahr-Jubiläum der Firma Thir

Zum 60. Bestandsjubiläum der Firma Thir aus Unter-Thurnhofen bei Hürm (Bezirk Melk) gratulierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstagabend im Rahmen einer Firmenfeier und betonte: „Familienunternehmen wie Thir sind Treibstoff unseres Wirtschaftsmotors. Diese Erfolgsgeschichte ist unglaublich!" MELK/UNTER-THURNHOFEN. Die Anfänge der Firma Thir liegen im Jahr 1963, als Karl Thir sen. mit dem Milchtransport begonnen hat. Seither hat sich der Familienbetrieb stetig...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner sieht die Hymne als Teil der Idnetität des Landes. | Foto: NLK

Entscheidung
Historikerkommission findet Landeshymne unbedenklich

LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: „Unsere Hymne ist Teil unserer Landes-Identität - das ist gut so und das werden wir auch nicht ändern“ NÖ. Im April 2023 problematisierten Autoren in einem Protestbrief die Vita des Verfassers der Niederösterreichischen Landeshymne, Franz Karl Ginzkey, und forderten eine textliche Neufassung. Das Land Niederösterreich setzte daraufhin eine Historikerkommission unter der Leitung von Stefan Karner ein, um die Historie der Landeshymne und des Verfassers lückenlos...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
Ein großes Dankeschön für den Hochwasser-Einsatz in Kärnten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Niederösterreichs Florianis "Danke".   NIEDERÖSTERREICH/KÄRNTEN. Acht Tage waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: "Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem Heimatbundesland, wo sie alle acht Minuten zu...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Santrucek
3

574 Investitionsprojekte im ersten Halbjahr 2023
110 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich

Das Land NÖ investiert kräftig in Projekte im Landesgebiet. Mehr als die Hälfte der Zuschüsse wurden für Technologie- und Forschungsprojekte vergeben. NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 574 Unternehmensprojekte bei Investitionen von 110 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Bilanz Jänner bis Juni  Von Jänner bis Juni 2023 wurden somit über 21 Millionen Euro an Zuschüssen in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Technologie...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
3

Vertrag bis 2027 verlängert
Maria Happel bleibt dem Theater Reichenau erhalten

Die Festspiele Reichenau können sich heuer über eine glänzende Auslastung freuen. Ein Verdienst, der auch der künstlerischen Leiterin, Maria Happel angerechnet wird. Ihr Vertrag wurde bis 2027 verlängert. REICHENAU. 104 Vorstellungen in 27 Spieltagen, 29.500 verkaufte Tickets, 83 Vorstellungen der vier Eigenproduktionen, sieben Kindervorstellungen (inkl. Schulvorstellungen) sowie 14 Sondervorstellungen ("Frauenzimmer", "Reichenau Spezial" und "Reichenau Exklusiv") – so lautet die eindrucksvolle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Redakteurin Martina Schweller bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und jetzt bei Maschek.
Video 3

HER SPIN
Maschek – Fragen an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Ein kurzer Ausschnitt aus dem neuen Maschek Programm, meinbezik.at ist vorne mit dabei. Reinschauen lohnt sich, denn "Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner" erklärt, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt. NÖ. Maschek – was für die Maschekseite, also die andere Seite steht – sind eine österreichische Kabarett Gruppe aus Wien. Bekannt sind sie für die Live-Synchronisation von vorher zusammengeschnittenem Videomaterial und ihre Politikerpuppenstücke im Rabenhof Theater. Auch bei...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bernhard Schröder (Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Stadt Tulln), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Franz Xaver Hebenstreit (Stadtrat für Tourismus in Tulln) eröffneten die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. | Foto: Donau Niederösterreich, Barbara Elser
2

Erlebnisraum Region Tulln
Neue Gartenradtouren in Tulln eröffnet

Landeshauptfrau eröffnet neue Gartenradtouren in Tulln Überall blüht und gedeiht es. Da bietet sich eine Radtour, die zu unterschiedlichsten Gartenerlebnissen führt, perfekt an. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk eröffnen die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. TULLN. „Ab in den Sattel und auf nach Niederösterreich,“ so lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle Radbegeisterten ein, die Radregion entlang der Donau und ihre Gärten zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Duscher, Geschäftsführer NÖ Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Josef Floh, NÖ Top-Wirt 2022/23 präsentieren das neue Programm. | Foto: Victoria Edlinger
7

„Das Land neu entdecken“
NÖ Werbung präsentiert Sommerkampagne

LH Mikl-Leitner: Tourismus sichert Wohlstand, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze LANGENLEBARN/NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn präsentierten am heutigen Dienstag die für Tourismus zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, die touristischen Schwerpunkte für den Sommer in Niederösterreich. „Der Tourismus sichert Wohlstand, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, begann Mikl-Leitner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto:  Verein Rosengarten
1 3

Pitten/Thernberg
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten

Zwei Schaugärten im Bezirk Neunkirchen wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. BEZIRK. Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. "Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge und Semmering sind
Neu im Club der "Natur im Garten"-Gemeinden

Attraktive Grünflächen und der Verzicht auf die chemischen Keulen zeichnet "Natur im Garten"-Gemeinden aus. Neu an Bord: Semmering und Schwarzau im Gebirge. SEMMERING/SCHWARZAU IM GEBIRGE. Lobende Worte für den Entschluss zum Beitritt zum Kreis der "Natur im Garten"-Gemeinden findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in den Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert." NÖ ist ökologisches Gartenland Nr. 1...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH Johanna Mikl-Leitner: "Hört auf damit" | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Mikl-Leitner zu Klima-Blockierern
"Es gibt genug andere Möglichkeiten"

Johanna Mikl-leitner habe vor Monaten davor gewarnt, dass durch diesen unangemeldeten Aktivismus Rettungskräfte behindert werden könnten - und dass im schlimmsten Fall Menschenleben gefährdet seien. NÖ. „Das sagt einem der gesunde Menschenverstand, aber der ist bei diesen Aktivisten und ihren Unterstützern offenbar nicht mehr vorhanden. Auf andere Rücksicht zu nehmen, das ist ein Grundprinzip für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Das ist diesen Menschen aber völlig egal. Und das hat eine...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Hermann Nitsch (1938-2022) war ein Maler und Aktionskünstler des Wiener Aktionismus.  | Foto: Nitsch Museum
3

Künstler Nitsch
Niederösterreich soll Schloss Prinzendorf übernehmen

Rita Nitsch, Witwe des 2022 verstorbenen Aktionskünstlers Hermann Nitsch möchte dessen Schloss Prinzendorf (Bezirk Gänserndorf) gemeinsam mit dem Land Niederösterreich bespielen.  PRINZENDORF/ZAYA. Der Todestag des österreichischen Aktionskünstlers Hermann Nitsch jährt sich am 18. April 2023 zum ersten Mal. Nun meldet sich seine Witwe zu Wort. Wie der ORF NÖ am Sonntag berichtet, wünscht sich Rita Nitsch, dass das Schloss Prinzendorf, der Sitz ihres verstorbenen Mannes, unter Beteiligung des...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
So schön kann Gartln sein. | Foto: Die Garten Tulln

Saisonstart
Die Garten Tulln öffnet ab 08. April wieder ihre Tore

DIE GARTEN TULLN öffnet am 8. April ihre Tore: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Neues lernen und entdecken in Europas erster ökologischer Gartenschau.“ TULLN (PA). Der Frühling ist ins Land gezogen und die Gartensaison ist angelaufen. Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit ist es so weit: DIE GARTEN TULLN startet in die neue Saison! Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt öffnet am 8. April und setzt mit neuen Attraktionen auf Holzgestaltung, Artenvielfalt und Klimawandelanpassung. „DIE...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Angelobung von Johanna Mikl-Leitner bei Alexander van der Bellen. | Foto: NLK Pfeffer
1 Aktion 4

Landeshauptfrau
Mikl-Leitner von Bundespräsident Van der Bellen angelobt

Die wiedergewählte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde am Freitag Vormittag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. NÖ. Nach ihrer Wiederwahl war Johanna Mikl-Leitner am Freitag Vormittag bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg, um bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2018 angelobt zu werden. Sie wurde mit nur 24 Stimmen im Amt bestätigt. Van der Bellen outet sich als NÖ-FanDer in Angelobungen mehr als geübte Bundespräsident Alexander Van der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Klosterneuburg
Wahl23: Klosterneuburg hat gewählt

KLOSTERNEUBURG. "Dieser Tag kann zum Schicksalstag für Niederösterreich werden", hielt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fest, "weil es heute darum geht, ob wir den Weg des Miteinander, der Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit fortsetzen können." Nach dem Ballbesuch am Gimpelfest gestern Abend, einem "guten Abschluss eines intensiven, harten Wahlkampfs", gab sie bereits heute Vormittag ihre Stimme ab. Auf die Frage nach ihrem Ziel antwortete sie: "Ich habe immer gesagt, mein Ziel ist...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Hannes Mauser

Besuch in Neunkirchen
Landeshauptfrau rennt um Stimmen

Bei einer ÖVP-Wahlveranstaltung am Neunkirchner Hauptplatz  schaute auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorbei. Rund 120 Besucher, darunter zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk, lauschten den Ausführungen. "Am 29. Jänner steht viel auf dem Spiel" NEUNKIRCHEN. "Am 29. Jänner steht viel auf dem Spiel. Das Match um Niederösterreich ist eröffnet, die absolute Mehrheit für Blau-Rot ist in absoluter Griffweite. Unser wichtigstes Ziel ist es nach dem 29. Jänner den Kurs des Miteinanders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Tulln
Lokale Betriebe besucht: Johanna Mikl-Leitner in Tulln

TULLN. Im Zuge der „NÖ 23-Tour“ der Landtagswahl kam Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Samstag nach Tulln und sprach u.a. über Investitionen in Zukunftsbereiche, den öffentlichen Verkehr sowie das Leuchtturmprojekt Haus der Digitalisierung. Im Anschluss wurden lokale Betriebe besucht.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Geschäftsführerin  Katrin Pilz, LH Johanna Mikl-Leitner, Stadtrat Martin Preis und Landtagsabgeordnete Margit Göll (v.l.). | Foto: Pilz
2

Regionswochen
Mikl-Leitner besucht Bäckerei-Konditorei Pilz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte im Rahmen ihrer mittlerweile zur Tradition gewordenen "Regionswochen" auch Halt im Bezirk Gmünd. GMÜND. "Die Regionswochen sind für mich persönlich liebgewonnene Tradition und für unsere Arbeit eine wichtige Motivation. Denn Sie kennen meinen Grundsatz: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute müssen die wichtigsten Aufgaben für mich und meine Landesregierung sein", sagte Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Besuch in der Bäckerei-Konditorei Pilz am Gmünder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
13

Mission Herausforderungen unserer Zeit
Landeshauptfrau tourte durch den Bezirk Neunkirchen

Das Signal, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) setzen wollte war eindeutig: Corona ja, schwierige Wirtschaftslage ja – aber der Bezirk ist nicht auf sich allein gestellt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Straffes Programm für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10. Oktober: um 10 Uhr hieß es auf zur Eröffnungsfeier für Pittens Kindergarten-Zubau (siehe Fotostrecke); danach Betriebsbesuche im Bezirk Neunkirchen – unter anderem bei Foto Wieland – und Pressegespräch in Christian Schickers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schneider (l.) mit Wedl. | Foto: privat

Land ehrte Seebensteinerin
Auszeichnung für "Mrs. Mediashop" Katharina Schneider

Katharina Schneider ist als Mediashop-Chefin bestens bekannt. Das Land NÖ würdigte nun ihre Verdienste. SEEBENSTEIN. Im Landtagssaal bekam Katharina Schneider von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Als eine der ersten gratulierte ihr Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Die Redaktion schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freude über den Sieg in Mönichkirchen:  WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Gemeinderat Reinhold Stangl, Rosa Tauchner, Gemeinderat Norbert Grass, Vizebürgermeister Martin Tauchner, Christian Stögerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Ungerböck, Sabine Stangl, Martin Plank, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendes Niederösterreich
Bezirk Neunkirchen sichert sich fünf Preise

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil. Fünf Sieger-Gemeinden liegen im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mönichkirchen holte sich neben dem 1. Platz in der Kategorie 1 "Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner" auch den Biodiversitätspreis – den Ehrenpreis des LK-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager. Zweiersdorf, Teil von Höflein/Hohe Wand, sicherte sich den 4. Platz in der Kategorie "Kleinstgemeinden" und erhielt zusätzlich den Ehrenpreis von Landeshauptfrau Johanna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.