Johannes Tratter

Beiträge zum Thema Johannes Tratter

Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol
1

Gemeindewahlen am 28. Februar 2016 in Tirol

Die Wahlvorschläge für Gemeinderat und BürgermeisterInnen stehen jetzt fest. In 277 Gemeinden wird gewählt. Laut amtlichem Wahlkalender hat spätestens am zehnten Tag vor dem Wahltag die offizielle Kundmachung der Wahlvorschläge für den Gemeinderat und BürgermeisterInnen durch die Gemeindewahlbehörde zu erfolgen. Gemeindelandesrat Johannes Tratter gibt am Donnerstag, bekannt, wie viele Listen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in 277 Kommunen am Sonntag, 28. Februar 2016, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter und Abteilungsvorstand Otto Flatscher | Foto: Land Tirol
2

Wohnbauförderungsstand bei Tiroler Hausbau & Energie Messe bestens besucht

TirolerInnen informierten sich über verbesserte Angebote der Wohnbauförderung Mit einem Informationsstand war die Abteilung Wohnbauförderung auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe, die gestern in Innsbruck zu Ende ging, vertreten. Gute BesucherInnenbilanz beim Wohnbauförderungsstand Rund 600 TirolerInnen besuchten während der drei Messetage den Wohnbauförderungsstand auf der Hausbau & Energie Messe. Dort informierten sie sich über die neuen Kriterien bei der Wohnbauförderung. Guten Anklang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: | Foto: Land Tirol/Berger

489.721 Tirolerinnen und Tiroler sind wahlberechtigt

Am 28. Februar finden in in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Im Vorfeld wurden die wahlberechtigten BürgerInnen erfasst. Die Auswertung der Einträge, die seitens der Gemeindeabteilung erfolgte, ist nun abgeschlossen, informiert LR Johannes Tratter über das vorliegende Ergebnis. 489.721 Wahlberechtigte Ingesamt sind 489.721 berechtigt zu wählen. Davon sind 250.492 Frauen und 239.229 Männer. 41.483 Personen besitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Aufwärtstrend beim Tiroler Arbeitsmarkt

Auch im Jänner setzt sich der positive Trend fort: Die Tiroler Arbeitslosenzahlen sind im Österreichvergleich am stärksten rückläufig. Arbeitslandesrat Johannes Tratter kommentiert die erste Monatsanalyse im Jahr 2016 entsprechend positiv: „Tirol und Vorarlberg weisen als einzige Bundesländer einen Rückgang bei den vorgemerkten der Arbeitslosen auf, eine erfreuliche Entwicklung, die in allen Tiroler Bezirken und fast allen Branchen verzeichnet werden konnte. Diese leichte Erholung ist ein gutes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder der Fachkräfteplattform trafen sich heute erstmals im Landhaus (1.R.v.li.): Lehrlingskoordinator Roland Teißl, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Beate Palfrader, WK-Vizepräsident Martin Felder und (2.R.v.li.) AK-Präsident Erwin Zangerl,  | Foto: Land Tirol/Sax

Schulterschluss in Sachen Lehre

Rückläufige Lehrlingszahlen, ein sich abzeichnender Fachkräftemangel und eine angespannte Situation am Arbeitsmarkt – diesen Entwicklungen tritt das Land Tirol seit Anfang 2015 mit der Tiroler Fachkräfteoffensive entgegen. Die Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen. Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen Neben der Etablierung eines Lehrlingskoordinators richtete die Tiroler Landesregierung im Zuge dieser Maßnahme nun auch eine eigene Fachkräfteplattform ein. Mit dabei sind der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der PTS Prutz bei der job-time 2015 im Innsbrucker DEZ. | Foto: DEZ

Eröffnung Berufsinformationsmesse job-time 2016

Am Dienstag, dem 2. Februar 2016 findet die 11. Auflage der job-time statt. Neunzehn Polytechnische Schulen u.a. Prutz, Landeck, Imst, Ötztal, Silz, Telfs, Axams, Innsbruck, Wipptal, Hall, Wattens, Schwaz, Jenbach, Niederndorf, Wörgl und Kufstein nehmen an der eintägigen Berufsinformationsmesse im DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck teil. Am Dienstag den 2. Februar findet zum 11. mal die Berufsinformationsmesse job-time statt. Verschiedene Firmen bieten Workshops an und stellen ihre Firmen vor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis | Foto: Land Tirol/Berger

Fördermittel zur Qualifizierung und Unterstützung von ArbeitnehmerInnen

Arbeitsstiftung „Qualifizierung nach Maß" bietet bedarfsgerechte Weiterbildung für arbeitslose Menschen. Die Insolvenzstiftung und Offene Arbeitsstiftung helfen bei der Wiedererlangung eines Arbeitsplatzes und verhindern so den sozialen und beruflichen Abstieg. Offene Stellen bleiben häufig unbesetzt, weil ArbeitnehmerInnen die speziellen fachspezifischen Anforderungen nicht erfüllen können. „Dennoch nimmt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Tiroler Fachkräften im ganzen Land zu. Ob bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Eine Million Euro mehr Fördergelder, schnellere Abwicklung, verbessertes Bürgerservice

Bilanz der Arbeitsmarktförderung: Neue und verbesserte Richtlinie bewährt sich! Mit 1.1.2015 traten die neuen Förderrichtlinien der Arbeitsmarktförderung des Landes in Kraft. Nach dem ersten Praxisjahr AMF 2015+ zieht LR Johannes Tratter gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine positive Bilanz: „Die verbesserten Angebote werden bestens angenommen, die Arbeitsmarktförderung verzeichnet eine hohe Nachfrage nach den Bildungs- und Lehrlingsförderungen. Die vereinfachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Arbeitsmarkt: Tirol ist 2015 das beste Bundesland

Im Dezember 2015 nur 0,1 Prozent mehr Arbeitslose gegenüber Vorjahr. Der Bundesschnitt liegt bei 6,1 Prozent. Die letzte Statistik bestätigt einmal mehr die Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt in Tirol: Im Dezember 2015 weist dieses Bundesland nur einen Zuwachs von 31 Arbeitslosen gegenüber Dezember 2014 auf. Der positive Trend betrifft nicht nur den Tourismus, sondern auch andere Sparten wie den Handel und die Güterherstellung. „Das entspricht einer Zunahme von lediglich 0,1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol
1

Land Tirol geht mit Leicht-Lesen-Bereich (LL) online!

Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit auf der Landeshomepage www.tirol.gv.at Das Land Tirol übernimmt einmal mehr eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit. Nach umfangreichen Vorbereitungen bietet die Landeshomepage ab sofort zu 17 Themen und Bereichen unter dem Schlagwort „Leicht Lesen“ (LL) Informationen in leicht verständlicher Sprache. Ziel des Projektes ist es, die Barrierefreiheit der landeseigenen Internetseite www.tirol.gv.at weiter zu verbessern. Besonders angesprochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Gemeinderat Tösens: Andreas Walser als Amtsverwalter

Vergangene Woche hat sich der Gemeinderat von Tösens aufgelöst. Nun setzt das Land Tirol den Gemeinderevisor Andreas Walser als Amtsverwalter ein. „Damit stellen wir sicher, dass die Verwaltung weiterhin für die Tösener Bevölkerung gewährleistet ist“, informiert LR Tratter. Der Amtsverwalter ist laut Tiroler Gemeindeordnung für die laufenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten einer Gemeinde zuständig. Zu seiner Beratung wurde auch ein Beirat bestellt, der aus dem ehemaligen Bürgermeister und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gemeindenahes Beschäftigungsprogramm

Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice AMS unterstützt das Land Tirol 190 Langzeitbeschäftigungslose und WiedereinsteigerInnen bei der Integration in die Arbeitswelt. Für das Programm stehen rund 340.000 Euro zur Verfügung. Dienstgeber sind Gemeinden und gemeinnützige Einrichtungen, denen für maximal acht Monate 80 Prozent der Lohnkosten ersetzt werden. „Seit dem Start dieser Aktion im Jahr 2009 konnten mehr als eintausend Menschen wieder in das Berufsleben einsteigen“, bilanziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land/Berger

Wissenswertes über "meine" Gemeinde

Landesstatistik informiert über die Tiroler Gemeinden und ihre Besonderheiten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Jede Gemeinde hat ihre Besonderheiten. Und den besten Überblick über all diese Besonderheiten hat wohl das Team der Landesstatistik Tirol. Diese hat nun erstmals ein Gemeinderanking erstellt. "Zu einer Vielzahl von Themen – von A wie Alter bis Z wie Zweitwohnsitze – werden aussagekräftige Gemeindereihungen präsentiert“, informiert LR Johannes Tratter, in der Landesregierung u.a. für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Bgm. Josef Pirchl und Landesrat Hannes Tratter auf der Baustelle Schnablfeld in Going. | Foto: Tiroler VP
3

Landesrat Tratter auf Tour in Going und St. Johann

Besichtigung Wohnprojekt Schnablfeld und Ortskernrevitalisierung ST. JOHANN/GOING (navi). In Going wird an der Erschließung der Gemeindegrundstücke beim Schnablfeld gearbeitet. Tratter besichtigte gemeinsam mit Bgm. Josef Pirchl den Baufortschritt und zeigte sich über das Projekt erfreut. „Leistbarer Baugrund für Einheimische ist gerade im Bezirk Kitzbühel sehr gefragt. Die Gemeinde Going geht hier mit gutem Beispiel voran und gibt Gemeindegründe günstig an heimische Bewerber weiter.“ Auf dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ludwig Schlechter, Bgm. Klaus Winkler, Klaus Lackner, LR Johannes Tratter, LA Sigi Egger. | Foto: Wirtschaftsbund

Steigende Bevölkerungszahlen und mangelnde Grundstückflächen

LR Johannes Tratter informierte beim Wirtschaftsbund Kitzbühel über die Themen Dorfentwicklung, Bodenverbrauch, Raumordnung und Flächenwidmung. KITZBÜHEL (navi). Johannes Tratter erklärte dazu bei einem Diskussionsabend mit Unternehmern des Wirtschaftsbundes: „Mit freiem Auge sind die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Baulandressourcen und der enge Handlungsspielraum zu erkennen. Belebung der Ortskerne, Verdichtung nach innen, Sanierung und Ausbau bestehender Objekte haben daher Priorität!“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LA Sigi Egger (li.), LR Johannes Tratter (re.) mit Anton Krimbacher (Ausbildungsbetrieb Musik Tirol Reiter Christoph).

Feier und Prämie für begabte heimische Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier in St. Johann; 43 Lehrlinge ausgezeichnet ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei der Begabtenförderungsfeier für den Bezirk in der Tourismusschule holten Ursula Weingartner (Arbeitsmarktförderung) und LR Johannes Tratter 43 Lehrlinge und deren Lehrbetriebe vor den Vorhang. Sie erhielten Urkunden und eine Prämie für ihr besonderes Engagement während der Ausbildungszeit. "Wir wollen den Wert der Lehre mit der Begabteninitiative hervorheben", so Tratter, der auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Infos zu Gemeinderatswahlen für Gemeinden und politisch Interessierte

Land Tirol informiert unter www.tirol.gv.at/abteilung-gemeinden über die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016 TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Ziel, umfassend, übersichtlich und serviceorientiert über die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016 zu informieren, wurde der Web-Auftritt der Gemeindeabteilung unter www.tirol.gv.at/abteilung-gemeinden aktualisiert, informiert LR Johannes Tratter. „Der Link zur Gemeindeabteilung führt zu allen relevanten Informationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Going wies im Vorjahr mit lediglich 5 % den geringsten Verschuldungsgrad im Bezirk auf.
3

So sieht die Finanzlage in den Bezirksgemeinden aus

Zahlen für 2014 im aktuellen Bericht über die Finanzlage der Gemeinden; im Bezirk Kitzbühel relativ positives Bild. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat wieder den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht (online auf www.tirol.gv.at/tirol-europa/gemeinden). Darin wird u. a. über Schulden bzw. Verschuldungsgrad, Bedarfszuweisungen, eigene Steuern und Abgaben und Transferzahlungen berichtet. Gemeindereferent LR Johannes Tratter dazu: „Gerade kommunale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Barrierefrei ins Amt in Tulfes: LR J. Tratter, B. Hofbauer, LR C. Baur, B. Hofbauer. | Foto: Land/Rainalter

Land fördert konsequente Weiterentwicklung der Barrierefreiheit und baut damit Hindernisse ab

Impulspaket-Fördermittel für Maßnahmen in Gemeinden und im Sozialbereich TIROL (niko). Barrierefreiheit drückt sich in vielen Bereichen unterschiedlich aus. Bauliche Berücksichtigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, älteren Personen sowie Eltern mit Kinderwagen freien Zugang zum gewünschten Ziel. Barrierefreiheit liegt aber auch in der ungehinderten Informationsgewinnung, in Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung oder in selbstbestimmter Mobilität. In Tulfes informeirten Wohnbau-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Asylwerber meldeten sich freiwillig für die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in See im Paznaun. | Foto: Land Tirol/Kaser

Land Tirol startete mit der Berufserfassung von AsylwerberInnen

Fähigkeiten der Flüchtlinge besser und öfter für gemeinnützige Arbeit nutzen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Derzeit sind rund 3.300 AsylwerberInnen in Tirol untergebracht. LH Günther Platter ist es ein Anliegen, dass die Flüchtlinge in Tirol eine Möglichkeit zur gemeinnützigen Tätigkeit erhalten und während des Asylverfahrens nicht zu untätigem Warten gezwungen sind. Auch bei vielen AsylwerberInnen ist der Wunsch nach einer Beschäftigung vorhanden. LR Johannes Tratter sieht dieses Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter informierte über die aktuellen Wohnbaufördergelder. | Foto: Land/Berger
1

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wohnbauförderungskuratorium trifft regelmäßig zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2015 insgesamt 903 Neubauwohnungen sowie sechs Heime für ganz Tirol zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 74,2 Millionen €. Für 903 Tiroler Antragsteller in allen Bezirken wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: „Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Foto: Land/Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Weniger Stellplätze, geringere Baukosten, günstigeres Wohnen TIROL/BEZIRK (niko). Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.