Aufwärtstrend beim Tiroler Arbeitsmarkt

- Arbeitslandesrat Johannes Tratter
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Auch im Jänner setzt sich der positive Trend fort: Die Tiroler Arbeitslosenzahlen sind im Österreichvergleich am stärksten rückläufig.
Arbeitslandesrat Johannes Tratter kommentiert die erste Monatsanalyse im Jahr 2016 entsprechend positiv: „Tirol und Vorarlberg weisen als einzige Bundesländer einen Rückgang bei den vorgemerkten der Arbeitslosen auf, eine erfreuliche Entwicklung, die in allen Tiroler Bezirken und fast allen Branchen verzeichnet werden konnte. Diese leichte Erholung ist ein gutes Zeichen für den Arbeitsmarkt! Gleichwohl ändert der Trend aber nichts an der grundsätzlichen Herausforderung einer nach wie vor zu hohen Arbeitslosigkeit!“
Tirol: die Zahlen im Vergleich
Der Arbeitslosenrückgang liegt in Tirol bei minus 2,3 Prozent, in Vorarlberg bei minus 0,8 Prozent. In allen anderen Bundesländern gibt es Zuwächse: Salzburg + 0,3 Prozent, Wien + 9,9 Prozent. Tirol liegt mit - 2,3 Prozent auch unterhalb des österreichweiten Durchschnitts von + 4,6 Prozent.
Maßnahmenpakete für mehr Beschäftigung
Auch wenn die Zahlen positiv sind, müssen weiterhin alle zur Verfügung stehenden Strategien für mehr Beschäftigung fortgesetzt werden. Im Rahmen des Impulspaketes werden gemeinsam mit dem AMS Tirol und allen Partnern im Beschäftigungspaket alle Maßnahmen genützt, so Arbeitslandesrat Johannes Tratter.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.