Impulspaket

Beiträge zum Thema Impulspaket

LR Gerber: „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir unsere Betriebe anregen, nachhaltig in den Standort Tirol zu investieren.“ | Foto: Land Tirol/die Fotografen
2

Beihlfen
Rund 2,5 Millionen Euro für regionale Investitionsprojekte

Landesbeihilfen für zwölf Tiroler Projekte im Rahmen des Impulspakets wurden genehmigt. Die Förderungen lösen Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro aus. TIROL. Zwölf Tiroler Investitionsprojekte mit besonderer regionalwirtschaftlicher Bedeutung werden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Impulspakets Tirol gefördert. Dadurch wird ein Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro ausgelöst. „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir...

Förderungen für Investitionen. | Foto: MEV

Impulspaket Tirol
Betriebsförderungen aus dem Impulspaket

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Investitionsvorhaben von Betrieben im Land Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Impulspakets Tirol hat die Landesregierung  Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben genehmigt. Rund 1,7 Millionen Euro werden dafür seitens des Landes bereitgestellt. Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für...

Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für Forschung und Entwicklung sowie den Neubau einer Betriebsstätte.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Impulspaket
Acht weitere regionale Betriebe vom Land gefördert

Die Tiroler Wirtschaft soll wieder florieren. Dabei helfen könnte das Impulspaket der Landesregierung. Allein für regionale Investitionsvorhaben werden 1,7 Millionen Euro ausgeschüttet. TIROL. Die Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben wurden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle genehmigt. Insgesamt gibt es so für die regionalen Investitionsvorhaben 1,7 Millionen Euro.  Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau...

Konjunkturpaket
Investitionen von heimischen Betrieben fördern

TIROL. Mit bis zu fünf Millionen Euro zusätzlich für die Tiroler Kleinunternehmerförderung will die Tiroler Landesregierung die Investitionen von heimischen Betrieben ankurbeln. Zudem soll das Impulspaket Tirol weiter ausgebaut werden.  Förderung der heimischen BetriebeHeimische Betriebe, die sich jetzt für eine Investition in ihren Betrieb entscheiden, haben die Möglichkeit vom neuen Konjunkturbonus zu profitieren. Einerseits wird die bestehende Tiroler Kleinunternehmerförderung ausgebaut,...

Die Zukunft der Universität mit ihrem Umfeld im Mittelpunkt der heimischen Politik. | Foto: Machno

Uni Stadt
Breite Basis bei Problemanalyse, gemeinsamer Lösungweg noch nicht in Sicht

INNSBRUCK. Die Problematik des studentischen Wohnen in Innsbruck ist seit langem bekannt. Eine breite Lösung und gemeinsamer Weg ist aber noch nicht in Sicht. Covid-19 hat nicht nur geplante Gespräche über Lösungen verzögert sondern wohl auch neue Perspektiven für das studentischen Lernen aufgezeigt. Die Innsbrucker Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner (FPÖ) fordert strategische Maßnahmen für die Universität 4.0, bei der vor allem die Digitalisierung verstärkt berücksichtigt wird. Sophia...

Auch die Tickets für Pendler sollen billiger werden. | Foto: Graimann

Öffentlicher Verkehr
4,8 Millionen Euro Impulspaket für öffentlichen Verkehr

Die Landesräte Schuschnig und Schaar investieren mit einem Impulspaket 4,8 Millionen Euro in der Öffi-Angebot und in eine enge Kooperation zwischen Stadt Klagenfurt und Verkehrsverbund. KLAGENFURT. „Unsere Städte bieten das größte Potential für den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr und leisten einen wesentlichen quantitativen Beitrag zum Klimaschutz. Das wird allen Fahrgästen und der Umwelt zugute kommen“, betont Mobilitäts-Landesrat Sebastian Schuschnig. Soll heißen, dass Schuschnig und...

VP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle: "Nach den seit Jahren anhaltenden Rückgängen herrscht im Bezirk Landeck mittlerweile fast Vollbeschäftigung." | Foto: VP Tirol

Rückgang der Arbeitslosigkeit
Toni Mattle: „Das Tiroler Oberland floriert“

BEZIRK LANDECK. Arbeitslosigkeit in Tirol geht weiter zurück: Die beiden Oberländer Bezirke Imst und Landeck stechen besonders hervor. Rückgang der Arbeitslosigkeit Der Wirtschafts- und Jobmotor brummt. Mit einem Rückgang von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im April stärker als in jedem anderen österreichischen Bundesland zurückgegangen. Das bedeutet, dass in Tirol der Rückgang über dreimal so hoch ist wie im Österreichschnitt mit nur 4,1 Prozent....

Das Budget des sozialen Impulspakets geht neben dem Wohnpaket unter, so die Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz

Soziales Impulspaket
Liste Fritz sieht Soziales Impulspaket kritisch

TIROL. Die Liste Fritz ist mit dem schwarz-grünen Impulspaket nicht zufrieden und fordert weiter Anstöße und Impulse. Neben den Wohnpaket sei das Impulspaket bei den Budgetverhandlungen untergegangen, so die Liste Fritz.  Impulspaket Soziales zur "Randnotiz degradiert"Macht das Impulspaket Soziales mit 65 Millionen Euro primär einen guten Eindruck, so sieht die Liste Fritz darin einen alten "Taschenspielertrick" der Landesregierung. Bereits vorhandenes Geld würde schlichtweg umgeschichtet...

LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt blieb im gesamten vergangenen Jahr Top." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Bilanz des Arbeitsmarktes für 2018 in Tirol

TIROL. Mit Ende des Jahre zieht man in vielen Bereichen Bilanz, so auch im Tiroler Arbeitsmarkt. Gesamt sind LH Platter und LRin Palfrader mit dem stetigen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Tirol sehr zufrieden oder wie sie unisono verkünden: „Tirol im gesamten Jahr 2018 top!“ Tirol auch im Dezember SpitzenreiterWas den Rückgang der Arbeitslosenzahlen angeht, ist Tirol auch im Dezember 2018 der Spitzenreiter unter den Ländern. Insgesamt kann man für Tirol im Dezember ein Minus der Arbeitslosen...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich über die Impulse für die Tiroler Wirtschaft durch die Wirtschaftsförderung des Landes. | Foto: Land Tirol

Impulspaket: Eine Million Euro für Investitionen genehemigt

Im Rahmen des Impulspaketes wird eine Million Euro für Förderung von Tiroler Unternehmen bereitgestellt. Dadurch werden Tiroler Investitionsprojekte gefördert. TIROL. Im Rahmen des Impulspaketes Tirol wurden die Förderansuchen von sieben Tiroler Betrieben genehmigt. Wirtschaftsförderung für neue Arbeitsplätze und Arbeitsplatzsicherung Mit rund einer Million Euro können sieben weitere Tiroler Unternehmen Investitionen vornehmen. „Mit der Wirtschaftsförderung geben wir unseren Unternehmen...

Foto: pixabay.com

6,5 Millionen Euro Förderung für den Bezirk Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck-Land erhalten Unternehmen knapp 6,5 Millionen Euro Wirtschaftsförderung. 332 Förderfälle wurden damit positiv abgehakt. Schnelles Internet, LKW-Umrüstung oder Darlehen in Innovation, Forschung und Entwicklung konnten mit dem Geldpaket gefördert werden. TIROL. Die investierten 6,5 Millionen Euro teilen sich in verschiedene Bereiche auf. Zum Beispiel gab es für einen der Schwerpunkte, die LKW-Umrüstungsföerderung 750.000€. Dem Impulspaket wurde eine Förderung in Höhe von...

Land Tirol fördert Personalunterkünfte für Tiroler Tourismusbetriebe - das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro. | Foto: pixabay / JamesDeMers - Symbolfoto

Personalunterkünfte für Tiroler Tourismusbetriebe werden gefördert

TIROL. Gerade im Tourismusbereich sind häufig Unterkünfte für das Personal notwendig. Aus diesem Grund fördert das Land Tirol die Schaffung von Personalunterkünften in Klein- und Mittelunternehmen (KMUs). In Tirol lösten in den vergangenen zwei Jahren diese Förderungen Investitionsvolumen von rund 44 Millionen Euro aus. Förderungen von PersonalunterkünftenInnerhalb des Tiroler Impulspakets wurde die Aktion "Förderung von Personalunterkünften für Tourismusbetriebe“ ins Leben gerufen. Zwischen...

Der Landecker Talkessel hofft auf zusätzliche Fördermillionen.

Impulspaket für den Landecker Talkessel

Der Planungsverband Landeck und Umgebung strebt analog zum Oberen Gericht ein Landes-Förderpaket an. ZAMS (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Über zehn Jahre werden zehn Millionen Euro flüssig gemacht. Auch das Pitztal erhält ab dem kommenden Jahr...

Arbeitsmarkt-Statistik September 2016: Tirol führt wieder mit sehr großem Abstand. | Foto: pixabay/voltamax

Arbeitsmarktstatistik September 2016 - die Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Das AMS veröffentlicht die Arbeitsmarktzahlen für September: Tirols Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Minus von 7,7 Prozent. TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktzahlen sind auch im September erfreulich. Wieder führt Tirol beim Rückgang der Arbeitslosen. Dadurch wird ein seit Monaten herrschender Trend weiter fortgesetzt. Im Österreichvergleich liegt Tirol wieder an erster Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen um 7,7 Prozent...

1

Salzburger Radwegeprojekte mit knapp 1,6 Millionen Euro aus Impulspaket gefördert

Auch Radwegeprojekte wurden im Rahmen des im Vorjahr verabschiedeten Salzburger Impulspaketes mit 1,58 Millionen Euro unterstützt. Die Gesamtinvestitionen betrugen 4,225 Millionen Euro. Zu den Projekten gehören: Lückenschluss des Radwegs am Zellersee zwischen Maishofen und Thumersbach Radweg in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg zum Bahnhof Weitwörth Radweg in Hüttschlag vom Ortsteil Hüttschlag über Wolfau und Karteis bis zum Ortsteil Maurach Radeweg in Henndorf am Wallersee in Richtung...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt.“ | Foto: Land Tirol

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

VP-Weirather: „Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor“. Österreich legt beim EU-Wirtschaftsklimaindex kräftig zu. | Foto: Pixabay/geralt

Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor

TIROL. Österreich legt beim EU-Wirtschaftsklimaindex von 97,8 auf 99,3 Punkte am stärksten zu. "Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor", so Tirols ÖVP-Wirtschaftssprecher Stefan Weirather. Positive Stimmung als Wirtschaftsmotor Derzeit hebt sich die Stimmung in der Österreichischen Wirtschaft, wie sich in der Steigerung beim EU-Wirtschaftsklimaindex vom Mai zeigt. Diese positive Stimmung könnte ein Zeichen für die notwendige Trendwende am Arbeitsmarkt sein. „Nur wenn die heimischen Firmen mit...

LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die neuerliche Fortsetzung des zuletzt positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarktdaten für März 2016

Die Arbeitslosenzahlen gingen in Tirol um 7,8 Prozent weiter zurück. In allen Bezirken und in allen Branchen gingen die Arbeitslosenzahlen zurück. Arbeitslosenzahlen gingen um 7,8 Prozent zurück TIROL. Am 01.04. veröffentlichte das Arbeitsmarktservice (AMS) die Arbeitsmarktdaten für den Monat März. Die Zahlen zeigen, dass der positive Trend der Vormonate am Tiroler Arbeitsmarkt weiter geht. „Mit einem Rückgang von 7,8 Prozent nimmt Tirol erneut den ersten Platz im Bundesländervergleich ein.“,...

Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Aufwärtstrend beim Tiroler Arbeitsmarkt

Auch im Jänner setzt sich der positive Trend fort: Die Tiroler Arbeitslosenzahlen sind im Österreichvergleich am stärksten rückläufig. Arbeitslandesrat Johannes Tratter kommentiert die erste Monatsanalyse im Jahr 2016 entsprechend positiv: „Tirol und Vorarlberg weisen als einzige Bundesländer einen Rückgang bei den vorgemerkten der Arbeitslosen auf, eine erfreuliche Entwicklung, die in allen Tiroler Bezirken und fast allen Branchen verzeichnet werden konnte. Diese leichte Erholung ist ein gutes...

Tirol: 1,1 Millionen Euro Wirtschaftsförderung aus Impulspaket

TIROL. Im Rahmen des Impulspaketes wurden auf Antrag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Landesbeihilfen von insgesamt 1,1 Millionen Euro für Tiroler Betriebe genehmigt. „Das ausgelöste Investitionsvolumen beläuft sich auf 19 Mio. €. Damit werden nicht nur die Errichtung neuer Betriebsgebäude und der Ankauf neuer Maschinen gefördert“, so Zoller-Frischauf: „Den Tiroler Unternehmen werden so auch neue innovative Geschäftsfelder erschlossen, wenn die Umsetzung eigener Resultate...

Im Bild v.li.: Lorenz Aschauer und Hannes Simon von den Bundesforsten, Gemeindewaldaufseher Karl Krug, Stefan Abentung, Bezirksforstinspektion, Bgmstv Josef Steinhauser als Obmann-Stv. der Bringungsgenossenschaft Gröbenweg, hinten Baggerfahrer Sebastian. | Foto: Gemeinde Wildermieming

Impulspaket des Landes ermöglicht Forstwegbau zur Schutzwaldpflege in Wildermieming

Das am 16. Juni von der Tiroler Landesregierung beschlossene Impulspaket bringt jetzt auch konkrete Vorteile für die Gemeinde Wildermieming – nämlich bei der Schutzwaldpflege, bei der Jagd und der Waldbrandbekämpfung. WILDERMIEMING. „Mit dem Impulspaket wird auch die Bringungsgenossenschaft Gröbenweg in Wildermieming profitieren“, weist LHStv Josef Geisler auf die Wirtschaftsinitiative des Landes Tirol hin. Erst mit einem neu gebauten Forstweg wird es möglich sein, den unerschlossenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Geld für Radweg muss nur abgeholt werden!"

Grüne fordern, den Radweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf zu realisieren KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Es liegen aktuell 3,6 Millionen € im Impulspaket des Landes Tirol für die Errichtung von Radwegen bereit. Zwischen Kitzbühel und Oberndorf (schwarze Brücke - Hartsteinwerk) fehlt ein Radwegabschnitt. "Dieser wird von den Bürgermeistern zwar seit Jahren angekündigt, aber nicht umgesetzt. St. Johann hat es mit dem neuen Radweg Richtung Fieberbrunn vorgemacht, wie es geht. Mit dem entsprechenden...

Impuls für Geschützte Werkstätte in Vomp

Land Tirol kurbelt Wirtschaft mit 135 Mio. Euro an und löst damit Investitionen von 600 Mio. Euro aus Die Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH hat sich in ihrem 35-jährigen bestehen zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber für Menschen mit Handicap im Bundesland Tirol entwickelt. Der Standort Vomp investiert in die Erweiterung des Firmengeländes 9,3 Mio. Euro und wird durch das Impulspaket des Landes mit 1 Mio. gefördert. „Durch den Beitrag des Bundes (Ausgleichstaxfonds) und des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wirtschaftsbund Schwaz

Sonderförderung Oberes Gericht: Land bewilligt 225.000 Euro

OBERES GERICHT. „Für elf Förderungen hat die Landesregierung insgesamt 225.000 Euro für das Sonderprogramm Oberes und Oberstes Gericht bewilligt“, freut sich LH Günther Platter. Damit werden die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dieser Region verbessert, energiebezogene Umweltmaßnahmen gefördert, kleine Beherbergungsbetriebe unterstützt und Ortszentren attraktiver gestaltet. „Bei allen Maßnahmen geht es in erster Linie darum, die Lebensqualität in der Region zu erhalten beziehungsweise zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.