Johannes Tratter

Beiträge zum Thema Johannes Tratter

2

Tag der offenen Tür im Landhaus wird zum „Green Event“

Der alljährliche Tag der offenen Tür, zu dem Landtag, Landesregierung und Landesverwaltung die Tiroler Bevölkerung am 26. Oktober einladen, erfreut sich großer Beliebtheit. Tausende BürgerInnen nutzen gerne die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen und informativen Nationalfeiertag im Landhaus zu verbringen. Dieses Jahr hat das Organisationsteam nicht nur ein attraktives Programm vorbereitet, sondern die landeseigene Großveranstaltung auch erstmals mit dem Ziel größtmöglicher ökologischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Brückenschlag: LR unterstreicht Aussagen von LH Platter

LR Tratter: „Was vor der Wahl gesagt wurde, gilt auch nach der Wahl!“ Rund um die Diskussionen um den so genannten Brückenschlag Schlick 2000-Axamer Lizum legt Landesrat Johannes Tratter wert auf die Feststellung, dass es dazu einstimmige Beschlüsse des VP Bezirksparteitages und des VP Bezirksparteivorstandes von Innsbruck Land gibt. Landesrat Tratter unterstreicht zudem die bereits vor der Landtagswahl 2013 getätigten Aussagen von Landeshauptmann Günther Platter. Der Landeshauptmann hatte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Hassl
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
27

Kritik an Regeln für Tischler

Franz Volderauer nutzte Wahlkampfbesuch von Johannes Tratter MIEDERS (cia). Anlässlich seiner Wahlkampftour besuchte Landesrat Johannes Tratter (ÖVP) in Mieders auch einen Tischlerbetrieb in Mieders. Franz Volderauer, der das Tischler Team Volderauer leitet, nutzte die Gelegenheit, Kritik an einem bundesweiten Gesetz für die Branche zu üben. VEXAT heisst die Regelung, die allen Tischlereien spezielle Absaugvorrichtungen vorschreibt. Dies diene zum Schutz vor Explosionen. Volderauer betont, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Schnelles Breitband:  LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther PLatter und LR Johannes Tratter

4,5 Mio. für schnelles Breitband

LH Platter sieht schnelles Internet als existenziell für die Wirtschaft TIROL (sik). Früher war der Straßenausbau wichtig, heute ist es das schnelle Breitbandinternet, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt LH Günther Platter. „Die Breitband-Grundversorgung mit Datenübertragungsraten über zwei Megabit pro Sekunde ist in Tirol nahezu flächendeckend gegeben. Nur elf kleine und abgelegene Gemeinden verfügen über keine Breitband-Versorgung“, erklärt der zuständige Landesrat Johannes Tratter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
62

Tratter in Patsch

PATSCH (cia). Vergangenen Donnerstag konnte sich die Gemeinde Patsch über hohen Besuch freuen. Bereits März dieses Jahres hatte LR Johannes Tratter einen Besuch zugesagt. Der Empfang wurde von einemFest der verschiedenen Vereine umrahmt. So bot sich dem Landesrat für Gemeinden gleich auch die Gelegenheit, die Situation in dem Ort kennenzulernen. In seiner Rede hob Bgm. Andreas Danler hervor, dass es viel Handlungsbedarf in Patsch gibt. "Allein hier im Dorfzentrum lässt sich eine Serie von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
„Der Euro wird das aushalten.“ Ernst Schöpf sieht durchaus optimistisch in die Zukunft.

Sommergespräch: Da wird‘s Gefechte geben

Ernst Schöpf sieht die Gemeinden durchaus gut aufgestellt. Im Land gehen ihm manche Dinge zu langsam. BEZIRKSBLÄTTER: Wie geht es den Tiroler Gemeinden nach der Krise? Schöpf: „Die Krise wurde sehr gut überstanden, obwohl es natürlich Rückgänge bei den Ertragsanteilen gegeben hat. 2008 erhielten die Tiroler Gemeinden 680 Mio. Euro, 2010 nur noch 642. Dadurch wurden weniger Investitionen getä­tigt, aber Krise im eigentlichen Sinne war es sicher keine.“ Der Stabilitätspakt wird die Gemeinden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Gatt
5

Zukunft für Volksschule Vals weiter ungewiss

VALS (cia). Noch warten müssen die Valser auf eine Entscheidung zur Volksschule. Eine Gemeinderatssitzung in der Vorwoche blieb ohne Beschluss. Die gewählten Vertreter wollen zuerst von Landesrat Johannes Tratter informiert werden, was genau die Pläne des Landes sind. Laut Bürgermeister Klaus Ungerank wünsche das Land eine Zusammenlegung der Schulen. Hier gäbe es eine Präferenz für den Standort St. Jodok. Viele Einwohner wünschen sich den Erhalt der modernen Schule weiter im Tal, die erst vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LR Hannes Tratter  ist seit 8. März Mitglied der Tiroler Landesregierung.

„Ein Politiker braucht Visionen für Tirol“

Gute zwei Monate ist LR Hannes Tratter im Amt. Er sieht seine Arbeit durchaus längerfristig. Sie wurden bislang von der Opposition geschont. Gelten die 100 Tage? TRATTER: „Nein, ich habe keine 100 Tage Schonfrist, ich hab mich bemüht, mich gut einzuarbeiten, da sind mir meine Kenntnisse der Abläufe im Landhaus und die politische Erfahrung hilfreich. Derzeit bin ich mit einigen Schwerpunkten beschäftigt, die ich vorbereite.“ Die da wären? „Im Bereich der Raumordnung oder an der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeister Ungerank (links) und Landesrat Tratter unterhielten sich über wichtige Themen für die Gemeinde Vals.
2

Tratter besucht Vals

VALS. Bürgermeister Klaus Ungerank erhielt am vergangenen Freitag Besuch von Landesrat Johannes Tratter. Thema ihres Gespräches waren die zukünftigen Baumaßnahmen an der Volksschule sowie die weitere Vorgangsweise zum Gasthof Post. Der Gastronomiebetrieb ist seit längerem geschlossen und nicht mehr zu bewirtschaften.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Ressorts sind neu verteilt. LH Platte rund Hannes Tratter

Nun ist es amtlich: Platter nimmt Finanzressort, Tratter bekommt Gemeinden

Platter gibt Gemeindereferat an Neolandesrat Tratter ab Finanzen und Budget werden Chefsache „Für die großen Belange bleibe ich weiterhin ein Anspechpartner für die Bürgermeister der Gemeinden“, sagt Günther Platter heute nach der Regierungssitzung. Trotzdem wandern die Gemeindeangelegenheiten und die Dorferneuerung an den designierten LR Johannes Tratter. In dessen Zuständigkeit fallen zudem Personal, Baurecht, Raumordnung sowie die Öffentlichkeitsarbeit und das Staatsbürgerschaftswesen. „Nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Haller Franziskanergymnasium

Eltern wollen höhere Gebühr erst im nächsten Jahr zahlen

Die Eltern und die Stadt Hall sind sich über ein neues Gebührenmodell fast schon einig. Für das laufende Schuljahr wollen die Eltern allerdings nur die alte Gebühr zahlen. HALL (sf). „Die Gespräche mit Bgm. Tratter waren sehr produktiv, allerdings hatte ich kein Mandat, bindende Zusagen zu machen“, stellt der Sprecher der Elternvertretung, Ludwig Spötl, fest. „Ich habe darauf hingewiesen, dass einige Punkte Schwierigkeiten machen könnten, und so ist es auch bei der Elternversammlung gekommen“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
franzgym-3

Hall gibt beim Schulgeld einen Rabatt

Der Streit um die Schulgebühr im Haller Franziskanergymnasium, der schon über ein Jahr anhält, könnte kurz vor einer Lösung stehen. Künftig sollen Haller Schüler 800 Euro im Jahr zahlen, Schüler aus anderen Gemeinden 1300 Euro. HALL (sf). Bis zum vergangenen Schuljahr hatte Hall die billigste Privatschule in Tirol. Haller zahlten nur 300 Euro im Jahr, anderswo sind über 1000 Euro üblich. Mit 1. November 2009 wurde das Schulgeld auf 1000 Euro für Haller und 1500 Euro für Nichthaller erhöht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.