Johannes Waidbacher

Beiträge zum Thema Johannes Waidbacher

Präsentation des Kultursommers: vorne von links: Thomas Dim, Albert Ortig, Sieglinde Frohmann, Franz Angerer, Johannes Waidbacher; hinten von links: Franz Xaver Frenzel, Eduard Geroldinger, Markus Furtner und Gerald Ecker. | Foto: Stockhammer/BRS

Inn4tler Sommer
Wenn ein Kultur-Highlight das nächste jagt

Mit mehr als 100 Veranstaltungen bringt der Inn4tler Sommer auch 2019 ein breites Kultur-Spektrum ins Innviertel. INNVIERTEL (kat). Musik, Architektur, Kabarett, bildende Kunst, Theater oder Kulinarik: Der Inn4tler Sommer geht in seine elfte Runde und bringt ein breites Spektrum an Veranstaltungen mit. "Der Inn4tler Sommer ist ein richtiges Kultur-Highlight. Durch ihn werden nicht nur die Bezirkshauptstädte vernetzt  – die ganze Region ist mit eingebunden. Er bietet Veranstaltungen, die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Humorvoll brachten David Stögmüller (l.) und Markus Dutzler vom Verein "Braunau mobil" drei Projekte (flinc Mitfahrbörse, lebendiger Stadtplatz, Radservicestation) näher.
14

"Braunau21 ist ein nie endender Prozess"

Vor mehr als zwei Jahren startete der Agenda21-Prozess in der Bezirkshauptstadt. Nun wurde das erste Arbeitsprogramm beim Braunau21-Jahresfest vorgestellt. RANSHOFEN (ach). „Der nächste Meilenstein ist da. 33 Projekte sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden“, begrüßte Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher am 17. Juni die zahlreich zum Jahresfest erschienenen Bürger im Schloss Ranshofen. „Mehr als die Hälfte ist schon in Angriff genommen worden“, sagte Gerald Ecker vom Agendabüro und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
38

Inn4tler Sommer: Jetzt komplett

Zum ersten Mal ist Braunau beim Inn4tler Sommer mit von der Partie – und steuert ein facettenreiches Programm bei. INNVIERTEL (höll). Der Inn4tler Sommer geht in seine sechste Runde. Und heuer hat sich das Kulturprojekt Verstärkung geholt. Neben Ried im Innkreis, Schärding und dem Stift Reichersberg ist nun auch Braunau mit von der Partie. "Wir freuen uns sehr, dass wir das eh schon vielfältige Programm noch weiter ergänzen dürfen", so Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher bei der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch in diesem Jahr rechnet der Verein für Zeitgeschichte mit einem großen Andrang. | Foto: Fesl

Zeitsprung: Ab ins Jahr 1913

"Am Vorabend des ersten Weltkriegs": Am 27. September starten die Braunauer Zeitgeschichte-Tage. BRAUNAU. Die Welt um 1900, Kriegsbereitschaft, Frauenbewegungen und Egon Ranshofen-Wertheimer: Die 22. Braunauer Zeitgeschichte-Tage warten mit einem facettenreichen Programm auf. Es geht um Gesellschaft, Alltagm, Kunst, Politik und Militarismus im Jahr 1913. Die Bedeutung dieser Zeit vor 100 Jahren ist auch in unserer Gegenwart und Zukunft auf vielen Ebenen festzumachen. "Trügerische Sicherheit –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.