Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Grafik: Landesforstdirektion

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Hauptbetroffene Bezirke sind Kitzbühel, Kufstein und Schwaz TIROL/BEZIRK (niko). Zwischen dem 21. und 23. Oktober hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernd Noggler von der Landesabteilung Zivil- und Katastrophenschutz übernimmt interimistisch die Geschäftsführung der Leitstelle Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Neustart in der Leitstelle Tirol: Geschäftsführung wird reduziert und neu besetzt

Nach jahrelangen internen Unstimmigkeiten in der Doppelgeschäftsführung der Leitstelle Tirol, die alle Blaulichtorganisationen mit Ausnahme der Polizei alarmiert und koordiniert, zieht nun LHStv Josef Geisler einen Schlussstrich. „Wir wollen einen Neustart für die Leitstelle. Und wir wollen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre verantwortungsvolle Tätigkeit gerne ausüben und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können“, erklärt Geisler. Die Generalversammlung der Leitstelle Tirol hat...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Anna-Maria Schreder, Josef Geisler, Dominik Landertinger, Gerald Klug, Günther Platter, Sebastian Trixl.
28

Tirol rüstet sich für vier WMs

Biathlonanlage am TÜPl Hochfilzen wird um 20 Millionen € ausgebaut – Doppelnutzung durch Heer und Sport. HOCHFILZEN (niko). In den Jahren 2016 bis 2018 ist Tirol Austragungsort für vier Weltmeisterschaften. Neben den Biathlon-, den Kletter-, den Rodel- sowie den Bob- und Skeletonweltmeisterschaften finden auch die International Children’s Games in Tirol statt. In Hochfilzen, wo 2017 die Biathlon-WM über die Bühne geht, präsentierten Sport- und Verteidigungsminister Gerald Klug und LH Günther...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sektionschef Wilfried Schimon (Ministerium für ein lebenswertes Österreich), LR Rudi Anschober (Oberösterreich), Staatsminister Marcel Huber (Bayern), LHStv Josef Geisler (Tirol), LR Josef Schwaiger (Salzburg) und Jörg Wagner (Bundesministerium für Umwelt). | Foto: Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz
1

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz

Bayern, Tirol, Salzburg und Oberösterreich setzen auf gemeinsames Risikomanagement TIROL (niko). Österreich und Deutschland intensivieren die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Hochwasserschutz. Ein Hochwasser macht weder vor Staats- noch vor Landesgrenzen Halt. Das hat nicht zuletzt die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 gezeigt. „Die Hochwassergespräche in München waren der Auftakt für eine noch stärkere Zusammenarbeit im Hochwasserrisikomanagement“, berichtet Tirols...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Qualitätsfleisch setzen die Vertreter der Europaregion auf noch mehr Zusammenarbeit.
12

Spitzenfleisch aus der Europaregion

INNSBRUCK (cia). Noch mehr verstärken möchten die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino die Zusammenarbeit bei Qualitätsfleischprojekten. Zu diesem Zweck diskutierte am 21. Mai eine Reihe von Experten auf der Villa Blanka über Chancen, Vermarktungsstrategien und Qualitätssicherung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), bei dem Tirol derzeit den Vorsitz hat, statt. "Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Das projekt der Großtallawine zum Schutz der Paznauntal Landesstraße. | Foto: Foto: Land Tirol

Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen durch künstliche Lawinenauslösungen

TIROL (niko). Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der neuen Richtlinie für den Einsatz temporärer Schutzmaßnahmen gegen Lawinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauern wehren sich gegen Kürzungen im Budget

TIROL. Die Tiroler Bauernvertreter verwehren sich gegen Kürzungen im Agrarbudget auf Bundesebene. Die Tiroler fordern die Sicherung der Mittel für die Landwirtschaft, weil dies ein direkter Eingriff in die Bauerneinkommen ist. Es besteht die Gefahr, dass der Bundesanteil der Kofinanzierung um bis zu 40 Prozent zurückgeschraubt wird. „Das kann man mit uns nicht diskutieren“, sagen dazu Tirols oberste Bauernvertreter. „Der Bund muss sparen und will in die Einkommen der Bauern eingreifen. Denn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
47

NACH DER FLUT – Schäden sichtbar, großes Aufräumen!

Knapp 100 Hangrutschungen und Muren in Tirol Landesregierung bereitet Sofortmaßnahmenpaket für die Hochwasseropfer vor BEZIRK KITZBÜHEL. LH Günther Platter machte sich gemeinsam mit Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler nach der Sitzung mit dem Krisenstab im Landhaus in Innsbruck gleich wieder auf den Weg ins Tiroler Unterland. Beim Lokalaugenschein hat der Tiroler Landeshauptmann von vielen persönlichen Schicksalen erfahren: „Für mich ist es wichtig, die Sorgen und Nöte der vom Hochwasser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
P. Raggl, J. Geisler, A. Steixner, H. Brunschmid, J. Edenhauser, J. Heim, M. Brunner, M. Lindner, A. Embacher. | Foto: Bauernbund

Bauern demonstrieren Einigkeit

Bauernbund im Bezirk wirbt bereits um Vorzugsstimmen TIROL/BEZIRK (niko). „Ich werde bis zum letzten Tag für die Bauern und das Land arbeiten. Aktuell sind die EU-Gelder ein wichgtiges Anliegen. Es geht dabei um viel Geld für unsere Betriebe“, so der scheidende LH-Stv. und Bauernbundobmann Anton Steixner bei der Bauernbund-Herbstkonferenz im Bezirk Kitzbühel. Für die Almbauern hat das Land eine Zwischenfinanzierung beschlossen, da für viele Betroffene wichtige EU-Gelder derzeit eingefroren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.