Josef Norz

Beiträge zum Thema Josef Norz

Die Jägerschaft des Bezirkes war in Rotholz vereint. Man hat gute Arbeit geleistet.  | Foto: Haun
12

Jagd
Trophäenschau in Rotholz: Jägerschaft präsentiert tolle Ergebnisse

Die Jägerschaft des Bezirkes Schwaz unter Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl hat im bald zu Ende gehenden Jagdjahr zur Pflichttrophäenschau 2023/24 in die Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz, in das altehrwürdige Schloss Thurnegg eingeladen. Wiederum wurde aus den Revieren reiche Ernte eingefahren und hervorragendes Waidwerk zur Schau gestellt. ROTHOLZ/STRASS i. Z. (red). Zur diesjährigen Pfllichttrophäenschau konnte der Bezirksjägermeister viele Jägerinnen und Jäger aus ganz Tirol...

Christian Jägerbauer, Josef Norz, Thomas Zerlauth, Michael Jäger und Wendlin Juen. | Foto: MeinBezirk
3

Tiroler Gärtnereien
Heimischen Blumenpracht gibt es für jeden Anlass

Liebe, Zuneigung, Wertschätzung: An keinem anderen Tag stehen Gefühle derart im Mittelpunkt wie zum Valentinstag am 14. Februar. Immer passend sind große und kleine Blumenpräsente, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist. Blumen sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes und tragen eine Botschaft, die von Herzen kommt. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl. INNSBRUCK. Nicht nur zum Valentinstag stehen in der Geschenke-Hitliste Blumen und...

Zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung durch Blumen: Christian Jägerbauer und Josef Norz (v.l.) mit dem Pflege-Team in der Kardiologie der Tirol Kliniken. | Foto: WK Tirol
2

Dank an das Pflege-Team der Kardiologie
Eine wahre Herzensangelegenheit

Mit Blick auf den bevorstehenden Valentinstag überreichten Josef Norz und Christian Jägerbauer im Namen der Tiroler Landesinnung der Gärtner und Floristen Blumensträuße als Zeichen der Anerkennung an das Pflege-Team der Tirol Kliniken.  INNSBRUCK. Kleine Gesten können oft eine bedeutende Wirkung haben. Um ihre tiefe Anerkennung und Wertschätzung für die Pflegekräfte in Tirol auszudrücken, startete die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen im Vorfeld des Valentinstags eine besondere...

Der Muttertag steht vor der Tür. | Foto: Stadtmarketing
2

Muttertag
Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz

Ob Frühstück am Bett, liebevoll gebasteltes Geschenk, Blumenstrauß oder eine besondere Überraschung. Am Sonntag dreht sich alles um die Mütter. Für den Tiroler Handel ist der Muttertag ein wichtiger Umsatzbringer. Der Tiroler Einzelhandel rechnet mit rund 23 Mio. Euro an Umsatz.  INNSBRUCK. 1865 gründete Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens "Mothers Friendship Day" und organisierte bereits während des amerikanischen Bürgerkrieges "Mothers Day Meetings" als Austauschplattform für...

Tiroler Frühjahrsmesse vom 16.3. bis 19.3.: die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und bieten ein "frühlingshaftes" und vielseitiges Programm | Foto: CMI
3

Frühjahrsmesse
Über 250 Aussteller vermitteln Frühlingsgefühle

An vier Tagen wird am Gelände der Messe Innsbruck die Lust auf die warme Jahreszeit geweckt. Vom 16. bis 19. März steht die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse unter dem Motto "Erlebnis für die ganze Familie". Eröffnet wird die Messe am 17.3. von Bundeskanzler Karl Nehammer, LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi und WK-Präsidenten Christoph Walser. INNSBRUCK. Ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein gibt es Mitte März auf der Frühjahrsmesse. Neben bewährten Themen zu allem, was in den...

Nach der Waldarbeit ist Kettenschleifen angesagt. Der Kurs Forstwirtschaft ist mit 36 Teilnehmern der bestbesuchte. Das Interesse auch der Südtiroler Schüler an Techniken wie der Seilkranbringung ist groß.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

5. EUREGIO-Mobilitätswoche
Tiroler landwirtschaftliche SchülerInnen sammeln Erfahrung in der Euregio

TIROL. Während der Euregio-Mobilitätswoche haben 275 landwirtschaftliche SchülerInnen die Möglichkeit, die Schule mit SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für eine Woche zu tauschen. Euregio-Mobilitätswoche – SchülerInnen sammeln neue Erfahrungen275 SchülerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen haben die Möglichkeit während der Euregio-Mobilitätswoche an Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino neue Fachbereiche und Techniken kennenzulernen. Es werden die unterschiedlichsten...

Die Jury: Harald Schiefer, Manfred Unterwaditzer, Josef Norz, Jürgen Schwitzer und Andreas Unterwaditzer (v.l.). | Foto: Petra Schöpf

1. Blumenwelt Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb

Die Blumenwelt Norz-Tichoff veranstaltet heuer den 1. Blumenwelt-Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb. Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Bewerbung erfolgt zeitgemäß per Handy-Video, welches an harmonikawettbewerb@bezirksblaetter.com geschickt oder unter https://xfer.regionalmedien.at/filedrop/harmonikawettbewerb upgeloadet werden kann. Einsendungen müssen bis spätestens 4. März eingelangt sein. Das große Finale findet am Samstag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Bezirk Schwaz hat großes Potenzial an Sonnenenergie. An der LLA Rotholz wird die Kraft der Sonne bereits genutzt. Von li.: Manfred Riedl, Projektleiter Solar Tirol; Direktor Josef Norz und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Vorreiter LLA Rotholz kommt ohne fossile Energie im Gebäudebereich aus

Studie „Solar Tirol“: Das Solarpotenzial im Bezirk Schwaz ist sehr gut: Sechs Millionen Quadratmeter Dachflächen können für die Energieerzeugung genutzt werden. Der Bezirk Schwaz verfügt über ein erhebliches Solarpotenzial. Das zeigen die Bezirksergebnisse der Studie „Solar Tirol“. Vorreiter in Sachen Energiewende und Photovoltaik (PV) ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt (LLA) Rotholz. Dort wird heuer die bereits vierte PV-Anlage installiert. Über sechs Millionen Quadratmeter an Dachflächen...

33

Hauswirtschaft ist mehr

ROTHOLZ (fh). Der 5. Bundeshauswirtschaftscup fand dieses Jahr in der LLA Rotholz statt und war ein voller Erfolg. Direktor Josef Norz und Fachvorstand Maria Gschwentner konnten unter anderem LHstv. Anton Steixner, LAbg. Paula Eisenmann, Landesbäuerin Resi Schiffmann sowie Bezirksbäuerin Sonja Gschösser zur Preisverteilung begrüßen. Über zwei Tage hatten die SchülerInnen aus Österreich und Südtirol ihr Können in den Bereichen Ernährung und Küchenführung, Hauswirtschaft und Service,...

Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl bei seinem Referat
40

Pflichttrophäenschau für die Jägerschaft des Bezirkes Schwaz

Bei der Pflichttrophäenschau für die Jägerschaft des Bezirkes Schwaz in Rotholz gab es viel Lob und manch kritische Anmerkung Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl hat am 18. Februar 2012 zur jährlichen Pflichttrophäenschau der Jägerschaft für den Bezirk Schwaz in die landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz eingeladen und konnte dabei den Jägerinnen und Jägern eine reiche jagdliche Ernte für das Jahr 2011 präsentieren. Neben vielen Waidmännern / Frauen aus Nah und Fern konnte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Wildmeister Walter Stöckl rechts im Bild schaut in den Kochtopf
38

"Genussschule" Rotholz

Kulinarische Leckerbissen und Köstlichkeiten rund um das heimische Rehwild servierten die Mädchen des 3. Jahrganges der Genussschule Rotholz ihren Gästen „Genussschule“ lautete die Überschrift auf dem Einladungsschreiben der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Rotholz am 14. Dezember 2011.“ Wir freuen uns, Sie zu einem informativen Schaukochen und anschließendem, genussvollem Abendessen in einem stilvollen Ambiente begrüßen zu dürfen“ stand da weiters zu lesen. Diese kulinarischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die Fahnenträger mit Fahnenpatinnen der Jungbauernschaft Landjugend aus dem Bezirk Schwaz
19

Bezirkslandjugendtag der Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend Bezirk Schwaz in der landw.Lehranstalt Rotholz

Den Auftakt zum Bezirkstag bildete ein Dankgottesdienst mit Weihe der neuen Bauernbundfahne, gemeinsam zelebriert von Pater Dr Christian Tschiderer und Monignore Kaplan Ludwig Penz in der Lehranstaltskirche Rotholz. Danach begaben sich etwa 400 Mitglieder und Funktionäre der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in den Speisesaal von Schloss Thurneck, der landwirtschaftlichen Bildungsstätte im Bezirk Schwaz, um unter dem Motto „Deine Zeit ist gekommen“ den Bezirkslandjugendtag 2011 abzuhalten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.