Josef Schagerl

Beiträge zum Thema Josef Schagerl

Wandskulptur mit Strahlkraft: "Morgensonne MS346" aus Messing von Josef Schagerl in der Kulturvolksschule Reinsberg.
1 4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
In Reinsberg geht die Sonne auf

MOSTVIERTEL. Ein besonderes Kunst-Stück sticht den Schülern in der Kulturvolksschule Reinsberg täglich ins Auge. Wenn man das Gebäude betritt, geht die Sonne auf – die "Morgensonne" aus Messing von Josef Schagerl, geboren 1923 in Peutenburg bei Scheibbs. Dass diese 1988 entstandene Wandskulptur ein echter Hingucker ist, scheint sonnenklar. Übrigens: Der heute in Wien lebende 99-jährige Bildhauer und Metallplastiker schuf im Mostviertel u. a. für die Pfarrkirche Böhlerwerk die Figurengruppe...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Doppelstele von Josef Schagerl (geb. 1923) in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
2 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Schagerl-Plastik: Symbol für Eisenwurzen

SCHEIBBS. Seit dem Jahr 1997 ziert die "Stele ST 450" des Bildhauers Josef Schagerl, geboren 1923 in Peutenburg bei Scheibbs, den Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt Scheibbs-Mitte. Die drei Meter hohe Stahlplastik in Form einer Doppelstele aus Chrom-Nickel-Stahl mit Goldauflage stellt ein Symbol für die Eisenwurzen dar. Der quadratische Grundriss (33 x 33 cm) steht für die Zahl vier – "Materie". Die sieben ungleichen Segmente in Gold weisen auf den Wohlstand, den das Eisen den Bürgern in den...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.