Josef Waltl

Beiträge zum Thema Josef Waltl

Viele Gäste fanden sich zum ersten Ehrenabend im Rathaussaal ein. | Foto: KK
1

Premiere zur Ehre in Wies

Erster Ehrenabend im Rathaussaal der Marktgemeinde Wies WIES. Ehre wem Ehre gebührt: Unter diesem Motto fand kürzlich erstmals einen Ehrenabend im Rathaussaal der Marktgemeinde Wies statt. Der Abend, bei dem die Arbeit in den Vereinen und im Bereich des Ehrenamtes im Vordergrund stand, soll ein Zeichen der Wertschätzung der geleisteten Arbeit sein. Gemeindekassier Marlies Schuster als Obfrau des Ausschusses Vereine und Öffentlichkeitsarbeit konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch Bundesrat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wies gegen St. Martin i.S. heißt das besondere Gemeindeduell beim WelschLauf 2017. | Foto: WelschLauf/Symbol

Wies gegen St. Martin: Gemeindeduell beim WelschLauf

Sonst ist der WelschLauf ja vor allem für seine Weinlandschaft oder spaßigen Kostüme bekannt. Heuer wird es beim Genusslauf aber so richtig ernst - zumindest so ernst wie es zwischen zwei Nachbargemeinden auf der Laufstrecke werden kann. Wies und St. Martin i.S. matchen sich heuer erstmals im "WelschGemeindeDuell". Dabei geht es vor allem um die größere Anzahl an Startern: Jeder Teilnehmer, der sowieso an einem der Bewerbe des WelschLaufs teilnimmt, wird über seine Adresse der jeweiligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Josef Waltl (3. v. r.) und sein Gemeindevorstand – OT-Bgm. August Nußmüller, Vorstandsmitglied Daniel Schuster, Gemeindekassierin Marlies Schuster, 1. Vizebgm. Franz Jöbstl, 2. Vizebgm. Theresia Koch und OT-Bgm. Franz König (v. l.) – blicken vor der Post optimistisch in die Zukunft. Denn aufgeben tut man bekanntlich nur einen Brief...
1 3

Die Marktgemeinde Wies sucht einen Postpartner!

Die Post in Wies schließt mit Ende Juni ihre Filiale im Einkaufspark In vielen Orten werden Postämter durch so genannte Postpartner ersetzt. Verhältnismäßig lange hat sich die Post in Wies gehalten, doch Ende Juni zieht sie sich auch aus dem Tal der Weißen Sulm zurück. Damit wird der Postfuchs im Bezirk Deutschlandsberg zum „einsamen Wolf“, denn lediglich in der Bezirksstadt selbst steht dann noch ein Postamt zur Verfügung. Die Marktgemeinde Wies geht unterdessen auf die Suche nach einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Bgm. Josef Waltl erhielt die Auszeichnung  aus den Händen von LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer, rechts der Obmann des Volksbildungswerks LT-Präs. a.D. Franz Majcen. | Foto: KK
1

Verdienste um das Leben in den Gemeinden

Bgm. Josef Waltl aus Wies und der Ing. Kurt Bauer-Platz in Groß St. Florian sind von LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer gewürdigt worden. WIES/GROSS ST. FLORIAN. In der Aula der Alten Universität wurden Menschen geehrt, die sich für das Dorfleben besonders engagiert haben. Unter ihnen auch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies, der seit zwölf Jahren auf Bürgerbeteiligung und seit zwei Jahren auch auf die Öffnung der Fachausschüsse setzt. "Ich war überrascht und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Josef Waltl (links) bekam von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das neue Wieser Wappen.
2 12

Wies feierte neues Wappen und aktive Bürger

Bürgermeister Josef Waltl bekam von Landeshautpmann Hermann Schützenhöfer das nach der Gemeindefusionierung veränderte Wieser Wappen offiziell überreicht. „Heute ist ein großer Tag für Wies“, begrüßte Bürgermeister Josef Waltl am Donnerstag zahlreiche Bürger seiner Gemeinde und Ehrengäste im Gasthaus Köppl. Nach einem Marsch mit der Marktmusikkapelle vom Marktplatz weg wurde dort die Verleihung des neuen Gemeindewappens durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gebührend gefeiert. Aktive...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue Chronik lässt Häuser quasi zu Wort kommen: Bgm. Josef Waltl mit den Protagonisten rund um die Autorin SR Anna Strauß. | Foto: KK

„Wenn Häuser reden ……“ in Wies

SR Anna Strauß hat im vollbesetzten Rathaussaal in Wies eine Chronik der Ortsansiedlung und Bürgerhäuser präsentiert. WIES. 2007 wurde die Idee geboren, in der Gemeindezeitung eine Serie mit dem Titel „Wenn Häuser reden..“ zu starten. In vielen Einzelgesprächen wurde die Geschichte der Wieser Häuser erhoben. Dabei wurde auch die Ansiedlung des Wieser Ortes neu dokumentiert. In vielen Stunden und mühevoller Kleinstarbeit hat SR Anna Strauß im Landesarchiv Steiermark in Graz die Kaufverträge und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Thermische Sanierung im Schulzentrum Wies

Die Marktgemeinde Wies investierte mit den eingeschulten Gemeinden Eibiswald, Pölfing-Brunn, St. Martin im Sulmtal und Oberhaag, für die thermische Sanierung der Heizzentrale im Turnsaalzubau, für die Entlüftung des Turnsaals mit den Duschen und Umkleiden und der Heizungssteuerung 152.000.- Euro. Am 15. Dezember 2016 fand die Bauabnahme zu diesen nachhaltigen Arbeiten statt. Der Zubau mit dem Turnsaal zur damaligen Hauptschule Wies, wurde 1976 in Betrieb genommen. Aus dieser Zeit stammt auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bgm. Josef Waltl im Gespräch mit LR Johann Seitinger. | Foto: Krainer
1

Sanierte Infrastruktur in Wies

Sanierung von Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Straßensanierung des Bauloses Kreuzberg-Eichegg in der Gemeinde Wies abgeschlossen. WIES. Traditionelle Klänge der Bergkapelle Steyeregg umrahmten ein zukunftsträchtiges Ereignis: „Die Versorgung mit lebenswichtigem Wasser, die Entsorgung des Abwassers und die Sicherheit, im Katastrophenfall genügend Löschwasser bereitstellen zu können, stellt inzwischen alle Kommunen vor gewaltige finanzielle Probleme, eine Tatsache, die anlässlich der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der neue 21-köpfige Gemeinderat der Großgemeinde Wies. | Foto: Foto: KK
1 2

Josef Waltl ist Bürgermeister der fusionierten Gemeinde Wies

Die konstituierende Sitzung hat ein eindeutiges Wahlergebnis ergeben. An die 100 Zuhörerinnen und Zuhörer waren kürzlich im Wieser Rathaus, als im Beisein von BH Hofrat Helmut-Theobald Müller der erstmals 21-köpfige Gemeinderat angelobt wurde. Dabei wurde der neue "alte" Bürgermeister mehrheitlich gewählt. Applaus für Bgm. Waltl Unter tobendem Applaus nahm Josef Waltl seine Wahl zum 1. Bürgermeister der neuen Großgemeinde an. Vizebürgermeister Franz Jöbstl (LAW), 2. Vizebürgermeister Theresia...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.