Joseph Haydn

Beiträge zum Thema Joseph Haydn

Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Die Bürgermeister Thomas Steiner und Markus Landauer mit Kulturausschuss-Obfrau Waltraud Bachmaier und Prof. Manfred Fuchs vom Franz Liszt Verein Raiding. | Foto: Markus Landauer
1 2

Zusammenarbeit
Raiding & Eisenstadt gehen "Kulturpartnerschaft" ein

Raiding und Eisenstadt haben gestern eine Kulturpartnerschaft, basierend auf Haydn und Liszt, gegründet.  RAIDING/Eisenstadt. Die Landeshauptstadt Eisenstadt ist mit Joseph Haydn und Raiding wiederum mit Franz Liszt auf Engste verbunden. Das Werk und das Wirken der beiden berühmtesten Musiker des Burgenlandes, werden in den beiden Kommunen bewahrt. Mit einer neuen Vereinbarung will man nun neue Wege der Zusammenarbeit gehen und neue Maßstäbe in der Kulturpolitik setzen. Musikgenies „Diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Präsentierten das Ausstellungsprogramm 2018: Wolfgang Kuzmits (Geschäftsführer Kulturbetriebe Burgenland), LR Hans Peter Doskozil und Gert Polster (Landesmuseum Burgenland) | Foto: KBB

Mehr zeitgenössische Kultur im Burgenland

Kulturlandesrat Doskozil will auch „polarisierenden“ Künstlern eine Bühne geben EISENSTADT (UCH). Der neue Kulturlandesrat nahm die Präsentation des Ausstellungsprogramms 2018 zum Anlass, um ein für ihn wichtiges Anliegen zur zukünftigen Kulturpolitik zu verkünden. „Neben den historischen Themen – wie Franz Liszt oder Joseph Haydn – soll die zeitgenössische Kultur stärker in den Fokus gerückt werden“, so Doskozil. Politiker sollen nicht beleidigt seinSo gebe es im Burgenland viele...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.