Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Die Söhne Mannheims um die Sänger Michael Klimas, Dominik Sanz und Karim Amun (v.l.) unterhielten das Güssinger Publikum mit neuen und bekannten Liedern.
20

Erstes Live-Konzert
Söhne Mannheims feiern Premiere im KUZ Güssing

Wie sehr Livemusik in den letzten Wochen und Monaten vermisst wurde, hat sich beim Konzert der Söhne Mannheims im Kulturzentrum Güssing gezeigt. Das ausgehungerte Publikum beklatschte  lautstark jede musikalische Nummer der Mannheimer.  GÜSSING. Auch der deutschen Erfolgsband rund um die Sänger Michael Klimas, Dominik Sanz und Karim Amun war die Freude anzusehen, endlich wieder vor Live-Publikum auftreten zu können. So hatten die Söhne Mannheims bei ihrem ersten Konzert nach der Corona-Pause...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Das Hauptbecken ist 2.500 m² groß, dazu kommen ein Kleinkindbecken, eine Kanustrecke und ein künstlicher Bachlauf. | Foto: Martin Wurglits
12

Badespaß-Jubiläum
Pinkataler "Wassererlebniswelt" ist zehn Jahre alt

Fast genau zehn Jahre ist es her, dass am 8. Juni 2011 die "Wassererlebniswelt" zwischen Moschendorf und Gaas eröffnet wurde. Seither hat sie sich zu einem beliebten sommerlichen Naherholungsziel entwickelt. Beliebtes FamilienausflugszielSowohl Badegäste aus Österreich als auch aus Ungarn schätzen die Entspannung am Wasser, im Wasser und auf den weitläufigen Liegeflächen. Bestätigt wurde das zuletzt dadurch, dass die "Wassererlebniswelt" von den Usern des Internetportals familienausflug.info...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Nachwuchs zeigte beim Jubiläumsabend "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf" sein theatralisches Talent. | Foto: Martin Wurglits
62

Gesangverein spielte und sang
Buntes theatralisches Geschehen zum 100er in Ollersdorf

Spiel und Gesang beschlossen den Jubiläumsreigen, den der Gesangverein Ollersdorf anlässlich seines 100-jährigen Bestehens heuer setzte. Bei einem Bunten Abend zeigten Kinder, Erwachsene und Jugendliche in Sketches unter der Regie von Obfrau Anneliese Genser und Lore Stimpfl ihr Talent. Der Chor unter Elisabeth Boisits-Hadrawa erfreute mit Volksliedern, Theaterleiter Gerhard Stimpfl führte durch den Abend. Treue Vereinsmitglieder erhielten Ehrungen für ihr langjähriges  Mitwirken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach beging ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festzug und einem Festakt. | Foto: Hannes Wagner
48

125 Jahre
Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach feierte Jubiläum

Mit einem Festakt und einem Festzug beging die Freiwillige Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Kommandant Andreas Valda führte nicht nur durch das Festprogramm, sondern ehrte auch zwei langjährige Kameraden. Kurt Pock wurde zum Ehrenkommandanten ernannt, Ewald Storm zum Ehrenoberbrandinspektor. Einem Totengedenken beim Kriegerdenkmal folgte ein Festzug durch den Ort zur Sampl-Halle, wo Bezirkskommandant Franz Kropf, Bgm. Reinhard Jud-Mund, LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) und LAbg. Ewald Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schon ein Jahrhundert lang herrschen durch den Verein Musikalität und Sangesfreude.
1 26

Jubiläumsfest
Gesangverein Ollersdorf wurde 100 Jahre alt

Als der Gesangverein Ollersdorf 1919 gegründet wurde, gehörte das Burgenland noch zu Ungarn, im Chor sangen in den ersten Jahren nur Männer. 100 Jahre später ist nicht nur politisch vieles anders. Der längst gemischtstimmige Verein ist heute weiblich dominiert, wie sich beim Jubiläumsfest zeigte. Chorleiterin Elisabeth Boisits-Hadrawa dirigierte bei einer Festmesse den Chor in großer klanglicher Bandbreite von Volksmusik über Klassik bis Gospel. Beim Frühschoppen im Garten des Gasthauses Holper...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Geburtstag "beschenkte" sich die Feuerwehr Stegersbach mit einem neuen, für Einsatzzwecke umgebauten Kranfahrzeug.
44

190.000, 180 und 11
Feuerwehr Stegersbach wurde 140 Jahre alt

190.000, 180, 140, 40, 19, 11 - so lassen sich die Jubiläumsfeierlichkeiten der ältesten Feuerwehr des Bezirks Güssing in Zahlen kleiden. Vor 140 Jahren wurde sie in Stegersbach gegründet, und zwar "vom Rentmeister der Herrschaft und vom damaligen Pfarrer", wie Dechant Karl Hirtenfelder in der Festpredigt erwähnte. Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran Dass 180 Kameraden aus 19 Wehren - darunter die Partnerwehr aus Marchegg in Niederösterreich - zum Gratulieren anrückten, machte Kommandant Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisierten die Jubiläumsausstellung des Fotoclubs auf der Burg: Reinhard Petz, Erwin Muik, Ernst Breitegger (von links). | Foto: Martin Wurglits
17

Jubiläums-Ausstellung
Fotoclub Güssing: Bildliche Vielfalt seit 40 Jahren

Als der Güssinger Fotoclub 1979 gegründet wurde, mussten sich die Mitglieder noch in Listen eintragen, um im Labor genug Zeit zum Entwickeln der Bilder zu haben. 40 Jahre später im digitalen Zeitalter ist die Technik zwar revolutioniert, die Begeisterung für die Fotografie aber ungebrochen. Daran erinnerte Club-Präsident Ernst Breitegger bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung auf der Burg. 60 Fotografen des Güssinger Clubs und befreundeter Vereine aus Krobotek, Oberschützen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheinbar harmlose alte Damen: Lore Stimpfl (links), Anneliese Genser.
75

Leichen im Keller
"Arsen und Spitzenhäubchen" zum Ollersdorfer 100-Jahre-Theaterjubiläum

Zwei freundliche, ältere Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), hilfsbereit, menschenfreundlich, höflich. Wer würde ahnen, dass sie den Herren, die bei ihnen ein Zimmer mieten, ins Gläschen Holunderblütenwein eine Prise Arsen mischen? Weder ihr Lieblingsneffe Max (Sebastian Genser) noch ein Verbrecher-Duo (Andreas Werderits, Wolfgang Strobl) noch die Polizei haben eine Ahnung, was sich im Keller der beiden Damen verbirgt. "Arsen und Spitzenhäubchen", den Klassiker der schwarzen Komödie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Arbeiten bzw. leben hier: Sonja Simitz, Patrick Mikovits und Jessica Kopcsandy (von links) mit Helmut Pfneisl und Maria Pomper.
14

25 Jahre Pflege und Betreuung
Haus St. Franziskus in Güssing feierte Jubiläum

Die tägliche Arbeit und Zuwendung, die im Pflegeheim St. Franziskus in Güssing seit seiner Gründung vor 25 Jahren geleistet wurde, lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Heimleiterin Elisabeth Muhr versuchte es beim Festakt trotzdem. "Seit 1993 hat das Haus 1.358 Bewohner beherbergt. In dieser Zeit wurden 1,6 Millionen Menüs ausgekocht, 140.000 Waschmaschinen mit Wäsche gewaschen und gebügelt sowie 50.000 Kisten Mineralwasser getrunken." Pater Anton Bruck, der Initiator hinter der Gründung vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jagdhornbläsergruppe Güssing feierte 50jähriges Jubiläum.
2 48

Jagdhornbläser Güssing feiern 50. Jubiläum in Güttenbach

Im Jahre 1968 gründete Johann Guttmann die Jagdhornbläsergruppe Güssing, und 50 Jahre später traf man sich zum gemeinsamen Danksagen und Feiern in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Gleichzeitig ging im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum das 23. burgenländische Jagdhornbläsertreffen über die Bühne. FestprogrammDie Feierlichkeiten begannen mit einer Festmesse, zu der die Jagdhornbläsergruppe Güssing unter der Leitung von Landeshornmeister Stefan Messenlehner die Thomasberger Hubertusmesse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der Jennersdorfer Gesangverein unter Andrea Werkovits.
71

Jennersdorfer Gesangverein feiert 120. Geburtstag

Ein sehr schönes Sängerfest auf der Kulturwiese in Neumarkt an der Raab Der Gesangverein Jennersdorf feierte mit 5 befreundeten Chören seinen 120 Geburtstag auf der Kulturwiese vor dem Kreuzstadel. Mitgemacht haben der Gemischte Chor Rudersdorf, der Männergesangverein Neuhaus am Klausenbach, der Gesangverein Fehring, der Grenzlandchor St. Martin und der Frauenchor Rábafüzes. Alle gaben ihr Bestes und gratulierten mit je drei Liedern aus dem gegenwärtigen Repertoire des Chores. Dazwischen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Raabtaler Jugendorcheser unter Krisztina Bene
93

30 Jahre: Raabtaler Jugendorchester jubilierte in Jennersdorf

Schon 30 Jahre besteht das Raabtaler Jugendorchester, das unter dem Dach der Musikschulen Jennersdorf und St. Gotthard steht. Eine glückliche genzübergreifende Zusammenarbeit machte das Ensemble möglich, das im Jahr 1988 von den Musikschuldirektoren Johann Weber und Gergely  Csukly gegründet wurde. Erster Orchesterleiter war Günter Fiedler. Er verstarb 2003 und Krizstina Bene übernahm die Leitung. Gergely Csukly: "150 Musikschüler  durchlebten bis heute den Orchesterdienst in ihrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Mehlspeisen, Hochzeitstorten und Lebkuchen aus dem Hause Lendl sind weit über den Pinkaboden hinaus bekannt.
2 15

25 Jahre: Bildeiner Konditorei Lendl feiert Jubiläum

Uhudler-Lebkuchen nennt Bundesrat Jürgen Schabhüttl als seine Lendl'sche Lieblingsnascherei. Die Schwarzwälder Kirschtorte ist es für LAbg. Walter Temmel. Beide kamen am Samstag in Bildein auf ihre Kosten, denn Konditormeister Erich Lendl beging das 25-Jahre-Jubiläum seines Betriebs. "Gott hat ihn mit Talent gesegnet", lobte Pfarrer Karl Schlögl den Süß-Fachmann, der 1993 begann, indem er Hochzeitsmehlspeisen seiner Bildeiner Nachbarinnen adaptierte. "Damals gab es keinen unselbstständigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einst ein reiner Männerchor, heute einer der besten Chöre des Landes mit internationalem Repertoire.
12

Gesangverein Jennersdorf wird heuer 120 Jahre

Jeden Montag treffen einander die Sänger und Sängerinnen des Gesangvereines Jennersdorf im großen Kammersaal der Zentralmusikschule zur wöchentlichen Probe. Auftritte gibt es genug für den aus knapp 50 Mitgliedern bestehenden Klangkörper. Für das 120-Jahr-Jubiläum ist am 27. Mai eine Festmesse geplant, für die Chorleiterin Andrea Werkovits Literatur ausgewählt hat, die höchsten Ansprüchen genügen soll. Im Anschluss an den Dankgottesdienst mit Beginn um 9.45 Uhr wird zu einer Agape am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Das 40-jährige Bestehen des Kindergartens wurde im Rahmen der Martini-Feier begangen.
1 40

Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn feierte Martini und Jubiläum

Vor 40 Jahren wurde die Kinderbetreuungseinrichtung gegründet Als der Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn im Jahr 1977 gegründet wurde, hatte er eine Gruppe mit 30 Kindern. Heute, 40 Jahre später, gibt es im Haus zwei Kindergartengruppen mit insgesamt 41 Kindern, eine Krippengruppe mit elf Kindern und eine Nachmittagsbetreuung für 25 Volksschulkinder. "Hier spiegelt sich die zunehmende Berufstätigkeit der Eltern wider", sagt Michaela Raber, die 1996 von Gertrude Unger die Leitung des Kindergartens...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Quisinia besteht aus Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing.
1 71

Güssinger Studentenverbindung Quisinia wurde 50 Jahre alt

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die katholische Mittelschülerverbindung Quisinia Güssing. Die Verbindung, die 1967 gegründet wurde, besteht aus rund 70 Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing. Höhepunkt der dreitägigen Feiern war ein Festkommers, der von Senior (= Obmann) Florian Sommer geleitet wurde. Zahlreiche Mitglieder, die schon bei der Gründung 1967 dabeiwaren, erhielten dreifärbige Ehrenbänder für ihre 100 Semester währende Zugehörigkeit. Zum Jubiläum beschenkte sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volkshilfe-Vertreter aus ganz Österreich feierten (v.l.): Otto Knapp (Wien), Gregor Tomschizek (NÖ), Verena Dunst (Burgenland), Österreich-Präsidentin Barbara Gross, Georg Stenger, Erich Fenninger
13

70 Jahre: Volkshilfe feierte ihr Jubiläum

Seit 70 Jahren kümmert sich die Volkshilfe in Österreich um hilfsbedürftige Menschen. Dieses Jubiläum feierte der burgenländische Zweig der Sozialorganisation mit einem Festakt im Güssinger Kulturzentrum. "Die Volkshilfe hat sich neuen Anforderungen ständig angepasst, aber ihre Grundidee ist die gleiche geblieben: denen Hilfe zu geben, die Hilfe brauchen", betonte Landesgeschäftsführer Georg Stenger. Expansionskurs"Das Vertrauen, das die von uns betreuten Menschen in uns haben, hochzuhalten,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bürgermeister der beiden Partnergemeinden: Robert Anton Kraljic aus Malinska und Leo Radakovits aus Güttenbach (re.)
93

20 Jahre Gemeindepartnerschaft und Pfarrfest in Güttenbach

Die Partnerschaft der Gemeinden Güttenbach und Malinska (Insel Krk, Kroatien) entstand im Rahmen eines EU-Projektes vor 20 Jahren. Mittlerweile sind sich beide Gemeinden einig, dass sie von dieser Partnerschaft nur profitieren konnten. KulturabendGefeiert wurde schon im Juli in Malinska, jetzt mit einem Kulturabend in Güttenbach. "Es ist nicht nur die Sprache, die unsere Gemeinden verbindet, es haben sich im Laufe der Zeit dauerhafte Freundschaften entwickelt", bekräftigten die Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Kranzniederlegung
44

130 Jahre Feuerwehr Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). 1887 wütete ein, für die strohgedeckten Häuser, verheerendes Feuer in der Herrengasse. Das war die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Kirtag-Wochenende lang wurde das 130 Jahr-Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung des Feuerwehrhauptmannes Jürgen Pelzmann. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und der heiligen Messe, spielte der Musikverein Stegersbach auf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Lena Poglitsch, Klaus Fischl und ein Hufschmied.
61

10 Jahre Tierarztpraxis Klaus Fischl in Königsdorf

Tierarzt Klaus Fischl feierte das 10. Bestehensjahr seiner Praxis in Königsdorf mit einem Volksfest, zu dem eine große Anzahl seiner Freunde und Tierhalter gekommen sind. Neben seiner Begeisterung für die Tiere gilt Fischls Liebe auch der alten Landtechnik. Er pflegt eine beträchtliche Sammlung alter Traktoren und alter Erntemaschinen, die er zum Teil zu einer einzigartigen Ernteschau einsetzte. Viele Erntehelfer kümmerten sich um den fachgerechten Schnitt des Weizenackers vor dem Hause....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
ASVÖ-Präsident Ing. Robert Zsifkovits, Pfarrer Mag. Michael Matthias Rech, Nationalratsabgeordneter Jürgen Schabhüttl, BFV-Gruppenobmann Süd Josef Hafner, SV Heiligenkreuz Obmann Rudolf Pummer, 
BFV-Sportreferent Manfred Luisser, Bürgermeister Eduard Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki
104

SV Heiligenkreuz feierte 70 Jahre Vereinsbestehen

Der 2. Liga Süd Fußballclub lud zum Frühshoppen und Nachwuchsspiel. Auch wenn der "HSV" seit 1946 existiert wurde der Club erst 1947 in die Liga aufgenommen. Deshalb feierte der 2. Liga Süd Verein sein 70-jähriges Jubiläum. Eröffnet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst, anschließend erteilte Vereinsobmann Rudolf Pummer den zahlreichen Ehrengästen das Wort. Bis zum späten Nachmittag unterhielt dann der Musikverein Heiligenkreuz die zahlreichen Gäste. Ein kurzer Regenschauer kam vor dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Karl Reiter konnte auch Christian Illedits und Richard Senninger unter den Gratulanten begrüßen.
46

20 Jahre Thermaltourismus in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Vor über 20 Jahren begannen die Probebohrungen für die Thermalquelle in Stegersbach und bald darauf wurden die Therme und das erste Hotel erbaut. Das Allegria Resort Stegersbach nahm dies zum Anlass, um 20 Jahre Gute Laune zu feiern. Viele Ehrengäste erwiesen Karl Reiter die Ehre und gratulierten zum großen Erfolg. 1997 wurde das Golfhotel Birdie-Therme durch Robert Rogner eröffnet, bald darauf folgte die Kumpf-Therme Stegersbach, nach einigen Jahren kam es 2008 zur Übernahme...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der Inlineskaterhockey-Verein "Tigers" Stegersbach ist in den 20 Jahren seines Bestehens dreimal Staatsmeister geworden. | Foto: Tigers
15

Stegersbacher Tigers feiern Tor-Festival zu ihrem Jubiläum

Inlineskater-Hockey: Staatsmeister Stegersbach wurde 20 Jahre alt, und das Publikum bekam 30 Tore zu sehen. "Von der Wirtshausmannschaft zum Staatsmeister war es ein langer Weg." So charakterisierte Tigers-Obmann Andreas Freiberger beim 20-Jahre-Jubiläum den Weg seines Vereins. Inlineskater-Hockey war 1997 ein kleines Abenteuer. Die ersten Spieler von damals skateten auf dem ehemaligen Tennisplatz beim Stegersbacher Reitstall und rüsteten den Platz erst nach und nach mit der notwendigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kapellmeister Rene Wagner gibt seit 13 Jahren den Einsatz.
67

Musikverein Deutsch Kaltenbrunn mit großer Tradition

Das Frühlingskonzert der Kaltenbrunner Musiker erinnerte mit der Ausstellung alter Uniformen an das 90jährige Bestehen des Vereines, das man vom 7. - 9. Juli mit einem großen Fest feiern will. "Die Blasmusik bildet im Dorf einen festen Bestandteil der Kultur, die man hier zu pflegen weiß. Sie ist in vielen Familien fest verankert", sagt Obfrau Bianca Wagner. Neben den Standardauftritten bei Festakten, Begräbnissen und Musikertreffen, gibt es auch die konzertanten Abende in der Saison vor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.