Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Wettkampftruppe aus den 1950er-Jahren mit Altkommandant Anton Meyer senior (6. von links)
6

150 Jahre FF St. Andrä
Großes Fest und Feuerwehr-Ausstellung

ST. ANDRÄ. Seit mittlerweile 150 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä der Bevölkerung stets zu Diensten. Am Sonntag, 11. September, wird das gebührend gefeiert. Los geht’s um 8.15 Uhr mit dem Eintreffen der Wehren und Verbände am Neuen Platz. Um 9 Uhr wird in der Basilika eine Heilige Messe mit Festakt und Fahrzeugweihe abgehalten. Danach startet um 10 Uhr der Festzug zum Rüsthaus, wo ein zünftiger Frühschoppen mit der Stadtkapelle St. Andrä sowie „Hannes und die Lavanttaler“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kommandant Siegfried Krobath (2. von links) mit Ehrengästen bei der 150-Jahr-Feier der FF St. Paul. | Foto: MeinBezirk.at
29

Feuerwehr St. Paul
150 Jahre wurden gebührend gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul zählt zu den ältesten vier Wehren Kärntens. Das Jubiläum wurde mit einem Festumzug samt Frühschoppen gefeiert. ST. PAUL. Die Feierlichkeiten begannen mit einem gemeinsamen Festzug zum Konvikt bis zum Festplatz neben dem Rüsthaus, wo der offizielle Teil des Ehrentages über die Bühne ging. EhrengästeUnter den Ehrengästen begrüßte Kommandant Siegfried Krobath unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die FF St. Michael mit Kommandant Thomas Schauer (vorn, 6. von links). | Foto: Privat

FF St. Michael
Großes Fest zum 120-jährigen Bestehen

Am 3. September feiert die FF St. Michael in der örtlichen Festhalle ihr 120-jähriges Bestehen. ST. MICHAEL. Mit 47 aktiven Kameraden und 26 Kameraden im Altmitgliederstand ist die FF St. Michael für eine kleine Ortsfeuerwehr ziemlich gut aufgestellt. Und wenn man sich die Einsatzzahlen so ansieht, ist das auch dringend notwendig. „Allein heuer wurden wir bereits knapp 100-mal alarmiert“, berichtet Kommandant Thomas Schauer. Größtenteils sind es technische Eisätze, zu denen die St. Michaeler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beim Frühschoppen werden die "Blechquetscher" das Publikum mit ihrer Musik begeistern. | Foto: Blechquetscher

21. August
Die JVP Schönweg lädt zur 50 jährigen Jubiläumsfeier ein

Feierliche Stimmung und ein geselliges Miteinander wird es beim 50-Jahr-Jubiläum der JVP Schönweg geben. SCHÖNWEG. Am 21. August veranstaltet die Junge Volkspartei Schönweg ihre 50-Jahr-Bestandsjubiläumsfeier am Festplatz in Schönweg. Ab 9 Uhr werden die Gäste und Ehrengäste empfangen, danach folgt um 10 Uhr der Wortgottesdienst mit anschließendem Festakt und ab 11 Uhr sorgt die steirische Band "Blechquetscher" beim Frühschoppen für ordentlich Stimmung. Die Karten sind um je acht Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Nachwuchsteams des SV Lavamünd mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Trainer und Funktionären.
 | Foto: Büro Kaiser

75 Jahre SV Lavamünd
Sogar der Landeshauptmann schaute vorbei

Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliertE dem SV Lavamünd zum 75-jährigen Bestehen. LAVAMÜND. Der SV Lavamünd zählt zu den engagiertesten Sportvereinen in Unterkärnten. Rund 70 Nachwuchstalente – von den Bambinis bis zur U15 – und 45 Spieler der Kampf- und Challenge-Mannschaft sind im Verein aktiv. Ein VorzeigEprojekt der Lavamünder ist der jährlich stattfindende „Lavanttal Cup“ – ein internationales Freundschaftsspiel des österreichischen Behindertensportverbandes. "Unverzichtbar" „Es ist immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mannschaft der FF St. Georgen mit Bürgermeister Karl Markut (vorn, Mitte) und Kommandant Rainer Mayer (rechts neben Bgm.) | Foto: Privat
2

110-Jahre-Jubiläum
Die FF St. Georgen lädt zum Sommernachtsfest

110 Jahre FF St. Georgen – anlässlich dieses Jubiläums laden die Kameraden am 30. Juli zum Sommernachtsfest am örtlichen Festplatz. ST. GEORGEN. Wer sich so aktiv für das Wohl der Gemeinschaft einsetzt, wie die Kameraden der FF St. Georgen, der hat sich wahrlich ein Fest verdient. Nicht weniger als 184-mal rückte die Mannschaft im Vorjahr aus, davon 30 Einsätze. Dabei war 2021 laut Auskunft von Kommandant Rainer Mayer noch ein ruhiges Jahr: „Heuer sind wir schon bei knapp 50 Einsätzen. St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Turniersieger 2022 des TC Preitenegg. | Foto: Privat
3

23. Juli
Der Tennisclub Preitenegg lädt zur 25-Jahres-Feier ein

Der Tennisclub Preitenegg veranstaltet Samstag, 23. Juli, seine 25-jährige Jubiläumsfeier am örtlichen Festplatz. PREITENEGG. Seit der Gründung im Jahr 1997 organisiert der Tennisclub Preitenegg regelmäßig Events, die auf großen Anklang stoßen.  „In den vergangenen 25 Jahren waren die jährlichen Sommerturniere mit dem anschließenden Dämmerschoppen immer ein großes Highlight. Auch das Preitenegger Dorffest an dem der TC jedes Jahr teilnimmt, bringt den Mitgliedern immer wieder Freude“, so Obmann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Mannschaft vom SV Maria Rojach aus dem Jahr 2022. | Foto: Privat
2

9. Juli
50-jähriges Jubiläum vom SV Maria Rojach

Der Sportverein (SV) Maria Rojach lädt am Samstag, dem 9. Juli zur Jubiläumsfeier ein. MARIA ROJACH. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehen feiert der SV Maria Rojach am Samstag, dem 9. Juli sein Jubiläum am Vereinsgelände. Der Verein wurde im Jahr 1972 gegründet und spielt derzeit in der 1. Klasse D. In der abgelaufene Saison konnte man nur Platz 11 von 15 erreichen, aber dennoch den Klassenerhalt sichern. Ziele für die neue Saison„Wir müssen schauen, dass wir die Spieler halten. Der eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Das Team (v.l.n.r.): Wolfgang Turk, Sonja Traußnig, Carmen Nickel-Unterholzer, Birgit Dominikus, Karin Schifferl
  | Foto: Privat

AGV Frantschach
Das Musical „Ab ins All" war ein voller Erfolg

Der AGV Frantschach veranstaltete vor Kurzem das Musical „Ab ins All“. FRANTSCHACH. Vor rund 10 Jahren, gründete die Chorleiterin des AGV Frantschach, Carmen Nickel-Unterholzer mit tatkräftiger Unterstützung von Karin Schifferl, die AGV Minis.  MusiktageIm April 2022 fand endlich wieder einer dieser besonderen Musiktage statt und rund 60 Kinder und 20 Jugendliche waren mit Begeisterung dabei, um das von Carmen Nickel-Unterholzer inszenierte Musical „Ab ins All“ einzustudieren. Verstärkung holte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Centerleiter Dietmar Schatz und ADEG-Wolfsberg-Geschäftsführer Arno Riedl laden zum Jubiläum. | Foto: Privat
4

Die Mutter der Einkaufszentren
Euco Wolfsberg wird 50 Jahre alt

Lange bevor in ganz Kärnten große Shoppingtempel aufsperrten, hatten die Lavanttaler schon ihr Euco Center, das heuer das 50-jährige Bestehen feiert. WOLFSBERG. Im Jahr 1970 kaufte die „EUCO-center Lavanttaler Einkaufszentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ das heutige Euco-Areal. Ursprünglich auf 1.500 Quadratemeter geplant wurden das Vorhaben bald auf 3.500 Quadratmeter ausgeweitet. Der Entschluss zum Bau eines solchen Objekts war das Ergebnis unzähliger und langer Beratungen der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ursprünglich als reiner Familienbetrieb gegründet, beschäftigt Glas Jölli nun sieben Mitarbeiter. | Foto: Privat

Traditionsbetrieb
Glas Jölli in St. Paul feiert 30-jähriges Bestehen

Die Firma Glas Jölli aus St. Paul wurde vor dreißig Jahren von Josef und Aurelia Jölli gegründet. ST. PAUL. Vor wenigen Wochen und genau dreißig Jahren fassten Josef und Aurelia Jölli einen Entschluss und eröffneten in St. Paul die Firma Glas Jölli. Ursprünglich als reines Familienunternehmen gegründet, beschäftigt der bekannte Fachbetrieb mittlerweile sieben Mitarbeiter. Wechsel an der Spitze Der Betrieb ist aber in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur gewachsen, auch der Standort wurde bald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dietmar Schatz verbrachte sein gesamtes bisheriges Berufsleben im Lavanttaler Einkaufszentrum Euco.
4

Seit über 40 Jahren dabei
Das Euco Center ist seine zweite Heimat

Seit 41 Jahren ist Dietmar Schatz dem Wolfsberger Einkaufszentrum Euco treu. WOLFSBERG. Dass der heutige Euco-Marktleiter Dietmar Schatz seine Laufbahn beim Euco Center Wolfsberg am 15. Juli 1981 überhaupt beginnen konnte, ist einer Absage zu verdanken. „Eigentlich hätte ich meine Lehre beim Imo-Markt verbringen sollen, aber drei Monate davor erhielt ich die unerwartete Mitteilung, dass daraus nichts wird“, erinnert sich Schatz. Mit dem Fahrrad zur Vorstellung Die anfängliche Enttäuschung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Simone Taupe, Ulrike Zippusch (Marktleitung), Sabine Wulz, Sylvia Hasenbichler, Susanne Dohr (psychosoziale Begleitung) | Foto: Privat

Wolfsberg
Der Altstadtmarkt lädt zur zehnjährigen Jubiläumsfeier

WOLFSBERG. Seit mittlerweile zehn Jahren werden Jugendliche im Altstadtmarkt in der Johann-Offner-Straße auf eine Laufbahn am ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Gleichzeitig ist das Geschäft derzeit der einzige Nahversorger in der Wolfsberger Innenstadt. Betrieben wird er von Pro Mente Kärnten und pro mente kinder jugend familie in Zusammenarbeit mit der ADEG Wolfsberg.  Selbstgemachte Köstlichkeiten Am Donnerstag, 12. Mai, lädt das Team ab 14 Uhr zum Jubiläumsfest. Die Lehrlinge des Marktes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Mostlandexpress ist aus der Marktgemeinde St. Paul nicht mehr wegzudenken.
6

Mostlandexpress
Seit 30 Jahren fährt ein Zug durchs St. Pauler Mostland

Der Mostlandexpress ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Heuer feiert er ein besonderes Jubiläum. ST. PAUL. Seit mittlerweile 30 Jahren dreht der Mostlandexpress seine Runden durch St. Paul und das umgebende Lavanttal. Zwischen 3.500 und 5.000 Menschen werden jedes Jahr zu den kulinarischen Hotspots des Mostlands gefahren – kaum ein Lavanttaler, der die Marktgemeinde St. Paul nicht mit dem schicken, 110 PS starken Gefährt verbindet. Von zwei auf 110 PS Dabei fing alles mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
WK-Obmann Gerhard Oswald (links) und Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher (rechts) überbrachten Wolfgang und Ilse Hassler eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat
3

Familie Hassler in St. Georgen
Wichtiger Nahversorger seit 101 Jahren

Die Familie Hassler versorgt mit ihrem Kaufhaus seit über hundert Jahren die Bevölkerung von St. Georgen. ST. GEORGEN. In zahlreichen kleineren Orten mussten in den letzten Jahren viele Nahversorger aufgeben. Auch weil sie mit den Supermarktketten in den Zentralräumen einfach nicht mehr mithalten konnten. Ein Geschäft, das sich dieser Entwicklung bis heute erfolgreich entgegenstemmt, ist das Kaufhaus Hassler in St. Georgen. Feier mit Verspätung In diesen Tagen feierten Wolfgang und Ilse Hassler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Carmen Nickel-Unterholzer trägt seit 20 Jahren als Chorleiterin zum Erhalt der Kultur bei. | Foto: Privat

AGV Frantschach
Chorleiterin Carmen Nickel-Unterholzer feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren engagiert sich die Chorleiterin des AGV Frantschach für die heimische Sängerlandschaft. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Dem neuerlichen Lockdown fiel ein besonders Jubiläum zum Opfer: Carmen Nickel-Unterholzer beging am 25. November ihr 20-Jahr-Jubiläum als Chorleiterin. Für ihr engagiertes Wirken in der Sängerlandschaft ist sie weit über das Lavanttal hinaus bekannt. 100 Jahre AGV FrantschachIhr Herz schlägt für die Chormusik und insbesondere für ihre Projekte mit Kindern. Gemeinsam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bereits im letzten Jahr haben Silvia und Josef Trippolt einen Advent-Pop-up-Store initiiert. Auch heuer stehen die Türen wieder offen. | Foto: MeinBezirk.at
8

Bad St. Leonhard
Seit vier Jahrzehnten "bärenstark" in der Gastro-Szene

Das Spitzenrestaurant "Trippolt zum Bären" feierte Ende November sein 40-jähriges Namensjubiläum. BAD ST. LEONHARD. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmen können vier Jahrzehnte "Trippolt Zum Bären" nicht wie gewohnt gefeiert werden. Doch die beiden Bad St. Leonharder Gastronomen Silvia und Josef Trippolt haben ihr Restaurant wieder in einen adventlichen Genuss-Pop-up-Store verwandelt, der auch während des Lockdowns geöffnet haben darf. Warum der "Bär"?Eine Legende: Der verstorbene...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ferdinand Schwaiger setzt sich seit über 50 Jahren für St. Marein ein. | Foto: Privat
8

Ferdinand Schwaiger
Ein halbes Jahrhundert für St. Marein

Ohne das Dorf-Urgestein Ferdinand Schwaiger wäre St. Marein um ein Original ärmer. ST. MAREIN. Geschichten wie jene von Ferdinand Schwaiger gibt es bestimmt nicht viele. Seit er im Alter von neun Jahren mit seiner Familie von Aichberg nach St. Marein zog, hat er das kulturelle und gesellschaftliche Leben in dem Ort geprägt wie kein anderer. Am herausragendsten ist wohl seine 50-jährige Tätigkeit als Obmann und Gründer der Dorfgemeinschaft St. Marein, doch Schwaiger war auch 15 Jahre lang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Marktgemeinschaftsobmann Edwin Storfer, Margret Jöbstl, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Franz Jöbstl mit Gattin Theresia, Bürgermeister Günther Vallant und Gemeindevorstand Kurt Jöbstl | Foto: Privat

Franz Jöbstl/Weinebene
Goldene Ehrennadel für Almhüttendorf-Initiator

Vor 20 Jahren war Franz Jöbstl federführend beim Aufbau des Tourismus in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beteiligt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als Initiator des Almhüttendorfes auf der Weinebene hat Franz Jöbstl vor 20 Jahren den Grundstein für das mittlerweile sehr beliebte Urlaubsdomizil gelegt. Anlässlich einer Gästeehrung und einem kleinen Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Almhüttendorfes wurde dem „Pionier“ eine besondere Auszeichnung des Gemeinderates der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Musik-Tausendsassa Rudi Pittino und WK-Bezirksstellenleiter Ewald Luxbacher. | Foto: Privat

20 Jahre Unternehmensführung
Lavanttaler "Soundmensch" ausgezeichnet

Rudi Pittino, seines Zeichens erfolgreicher Musikgeschäftsführer und Tontechniker, nahm eine Urkunde der Wirtschaftskammer Kärnten entgegen.  WOLFSBERG. Seit 20 Jahren leitet Rudi Pittino sein Musikgeschäft in Wolfsberg, erst Anfang dieses Jahres bezog er einen neuen Standort in der Alois-Huth-Straße 1 (neben Schlossinger). Dort kümmert er sich um Reparaturen und Service bei verschiedensten Instrumenten, Effektgeräten und Verstärkern. Eine Vielzahl von Instrumenten wartet in dem großzügig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bestes Wanderwetter steht für die Wanderungen des Soroptimist Clubs Lavanttal/Wolfsberg bevor. | Foto:  Jacob Lund
2

100-jähriges Jubiläum
Soroptimist Club Lavanttal lädt zum Wandern ein

Der Soroptimist Club Lavanttal/Wolfsberg wandert gemeinsam mit der Lavanttaler Bevölkerung, um die Aufmerksamkeit für Frauenthemen zu vergrößern.  LAVANTTAL. 1921 wurde der erste Club berufstätiger Frauen gegründet. Heuer wird das 100-Jahre-Jubiläum gefeiert. Österreichs 58 Clubs feiern dies mit einer einzigartigen Aktion „100 Jahre – 100 Tage –100.000 Menschen“. In 100 Tagen wirfd das „Feuer“ von Club zu Club getragen. Dabei wird gewandert, um Zeit für Gespräche zu finden, etwa zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei den Ehrungen: Maria Kopp, Johann Kopp, Maria Neuhold, Ewald Schilcher, Johann Stückler und Obfrau Christine Priebernig (von links) | Foto: Chorgemeinschaft St. Margarethen
2

Chorgemeinschaft St. Margarethen
Verein feierte 90-Jahr-Jubiläum

Der Männergesangsverein und Frauenchor St. Margarethen kann insgesamt auf 90 Jahre zurückblicken. ST. MARGARETHEN. 90 Jahre Männergesangsverein (MGV) und 70 Jahre Frauenchor (FCH) St. Margarethen: Am Sonntag, 11. Juli 2021, wurde das Vereinsjubiläum mit einer Festmesse in der örtlichen Pfarrkirche von Pfarrer Christoph Kranicki zelebriert. Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltete lediglich das Männerquintett die Messe mit. Im Anschluss daran ging der Festakt im kleinen Rahmen im Pfarrgarten über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Maturanten von 1970 mit Bürgermeister Hannes Primus (hinten) und LAbg. Claudia Arpa (vorne, 3. v. l.) | Foto: Teferle

Wolfsberg
Maturatreffen nach 51 Jahren

Weil das Maturatreffen im Vorjahr ausfiel, holte es die erste Generation der Wolfsberger Maturanten nun nach.  WOLFSBERG. Die Matura 1970 im damaligen MUPÄD (musisch-pädagogisches Gymnasium) war die erste überhaupt in Wolfsberg. Die Maturanten von damals trafen sich nun – 51 Jahre nach ihrem Abschluss – abermals in Wolfsberg. Neben 15 der gesamt 26 Maturanten kamen auch einige Lehrer zu dem Treffen, darunter der ehemalige Bezirksschulinspektor Manfred Gartner, Mathematikprofessor Wolfgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus und Landtagsabgeordnete Claudia Arpa gratulierten Gerlinde Wagner (links) und Mitarbeiten Brigitte Joun zum einjährigen Bestehen.  | Foto: RMK

Hoher Platz in Wolfsberg
Pasta Passion feiert das erste Bestandsjahr

Die Pasta Manufaktur Pasta Passion von Gerlinde Wagner wurde ein Jahr alt. WOLFSBERG. Vor einem Jahr eröffnete die hauptberufliche Krankenschwester Gerlinde Wagner ihre Pastamanufaktur am Hohen Platz gegenüber vom Rathaus Wolfsberg. Ihre aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe hergestellten gefüllten Nudeln sind talauf talab beliebt und finden auch schon Freunde außerhalb der Region. Pikant und süß Immer samstags von 9 bis 13 Uhr ist das Geschäft geöffnet. Kunden haben die Auswahl aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.