Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

PreisträgerInnen des Arthur-Haidl-Preises | Foto: Girls on Ice & Robert Putenau
4

UND-Heft und Girls on Ice Austria
Zwei Vereine erhalten Arthur-Haidl-Preis

INNSBRUCK. Mit dem „Arthur-Haidl-Preis“ zeichnet die Stadt Innsbruck seit 2004 Menschen, Projekte und Initiativen aus, die in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften einen außerordentlichen Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt leisten. „Wir ehren heuer zwei Vereine mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten: ‚Girls on Ice‘ macht naturwissenschaftliche Forschung für junge Frauen interessant. Der Verein ‚UND-Heft‘ leistet einen wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„72 Stunden ohne Kompromiss“ | Foto: Ricarda Stengg
5

Jugendliche im Dienst der guten Sache
72 Stunden ohne Kompromiss

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „Wir machen mit!“ startete heute bereits zum zehnten Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion, bei der sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck engagieren. Startschuss war der 13.10.2021 um 16 Uhr. Die Teilnehmer haben nun 72 Stunden Zeit, um in einer Gruppe von 5-15 Personen eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde. In Innsbruck werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einführung eines Jugendbeirates in Innsbruck | Foto: Pixabay
2

Stadtjugendbeirat für Innsbruck
Mehr Mitspracherecht für junge Menschen

INNSBRUCK. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum haben gezeigt, dass es für eine sinnvolle Gestaltung der städtischen Freiflächen aber auch in vielen anderen Fragen wichtig ist, die Stimmen der Jugend einzubinden. „Daher soll ein städtisches Gremium geschaffen werden, in dem die Interessen der Jugend gebündelt werden können und so auch die Perspektiven der jungen Menschen in unserer Stadt mehr Raum bekommen“, hebt Gemeinderat und Vorsitzender der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Internationler Tag der Jugend | Foto: Pixabay

Internationaler Tag der Jugend
Perspektiven für die nächsten Generation

INNSBRUCK. Am 12. August wird international der Tag der Jugend begangen. Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1999 diesen Tag zum „Internationalen Tag der Jugend“ (International Youth Day) ausgerufen. In Innsbruck leben aktuell rund 20.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, 7.100 davon sind zwölf bis 18 Jahre alt. „Dieser Tag soll uns daran erinnern, dass die Entscheidungen von heute das Leben der Jugend von morgen beeinflussen. Die Corona-Pandemie mit ihren Herausforderungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Ämter sowie VertreterInnen von Jugendeinrichtungen im regen Austausch bei der „Taskforce Jugend“ in den Ursulinensälen.  | Foto: IKM/M. Freinhofer

Im Fokus:
Neue Perspektiven für Jugendliche

INNSBRUCK. Verloren, vergessen, vernachlässigt. Aufgrund der coronabedingten Maßnahmen musste das Angebot besonders für junge Menschen stark eingeschränkt werden. Die Geschäftsstelle der Bürgerinnen und Bürgerbeteiligung der Stadt Innsbruck machte sich jetzt ein Bild über den aktuellen Stand jugendlicher Lebenswelten. „Taskforce Jugend"Anhand von persönlichen Gesprächen und qualitativen Interviews mit LehrerInnen, Eltern und den Jugendzentren der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) machte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Familienstadträtin Christine Oppitz-Plörer und Referentin Birgit Ginter (Kinder- und Jugendförderung) präsentierten den Fahrplan für den Sommerferienzug 2021. Die Anmeldung startet am 28. Juni. | Foto: M. Freinhofer

Sommer genießen
Bald beginnt eine spannende Reise mit dem Ferienzug

INNSBRUCK. Auch heuer können die Kinder und Jugendlichen der Landeshauptstadt ihre Sommerferien mit dem Innsbrucker Ferienzug genießen. Pünktlich zum Ferienbeginn, am 10. Juli 2021, startet das umfangreiche Programm mit mehr als 392 Veranstaltungen. Ab Montag, 28. Juni 2021, beginnt die Online-Anmeldung. Vielfältiger Fahrplan„Seit 34 Jahren findet der Sommerferienzug nun statt. Mit den vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen bescherte man zahlreichen Kindern und Jugendlichen einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
POJAT | Foto: Pixabay
2

„JugendFreiRaum“ 2021
Endlich mehr Raum auch für junge Menschen

Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol – auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben und sie diesen nutzen und mitgestalten dürfen! INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt. Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion „JugendFreiRaum“ organisiert, um auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Jugendwarteraum „POOL“ | Foto: Mei-Infoeck
2

Hauptbahnhof Innsbruck
Jugendwarteraum „POOL“ wieder geöffnet

Mit der bereits erfolgten Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht hat für viele junge Tiroler wieder das tägliche Pendeln nach Innsbruck und damit verbunden auch das Warten auf Anschlussverbindungen am Hauptbahnhof begonnen. INNSBRUCK. Mit dem „POOL“ gibt es dort einen jugendgerechten Warteraum, der mit umfassenden Spiel- und Leseangeboten sowie kostenfreiem Internetzugang zum Verweilen einlädt und seit 25. Mai nun wieder seine Tore für die Jugend geöffnet hat. „In den letzten Tagen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lisa Peer ist die neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft für Innsbruck & Innsbruck Land.  | Foto: WK-Tirol
2

Digitalisierung & Weiterentwicklung
Die Junge Wirtschaft hat ein neues Gesicht

INNSBRUCK. Lisa Peer aus Mutters ist neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Ibk-Stadt & Land. Die 28-jährige übernimmt mit Ende Mai die Funktion der Vorsitzenden von Nicole Ellinger und forciert den Themenschwerpunkt "Digitalisierung". Digitalisierung & WeiterentwicklungJunge Wirtschaft bedeutet für die neue Bezirksvorsitzende Zukunft, neue Projekte, Digitalisierung und Weiterentwicklung. Lisa Peer zählt sowohl die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.