Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Im Bezirk Bruck waren im März 2024 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS
3

1.344 Personen ohne Job
AMS: Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Bruck

Die stellvertretende AMS-Leiterin in Bruck, Karin Wernecker blickt auf die Zahlen im März 2024 zurück: Im Bezirk waren 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 321 offenen Stellen. BRUCK/LEITHA. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Bruck für steigende Arbeitslosigkeit. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 92 auf 1.344 Arbeitsuchende gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ),  Sandra Kern (LGF AMS NÖ), Marvin Teufl (TikTok Content Creator), Günther Widy (Lt. Sozialministeriumservice NÖ). Wolfgang Ecker (Präs.  WKNÖ). | Foto: Georges Schneider/Photonews.at
2

AMS
TikToker Marvin Teufl bringt Jugendlichen Arbeitsmarktangebote nahe

Die Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen in Niederösterreich ist 2023 gestiegen. Das Arbeitsmarkservice (AMS) hat mit seinen Partnern ein umfassendes Unterstützungsprogramm für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die vor dem Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt stehen, erarbeitet. Um ihnen die Vielfalt der Arbeitsmarktangebote nahe zu bringen, startet das AMS NÖ nach der „Wie schwer ist es …“-Kampagne ein weiteres Projekt mit TikToker Marvin Teufl. AMS...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

2.380 Menschen waren im November auf Arbeitsuche. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk ab. BEZIRK. 2.380 Menschen waren im November 2023 arbeitsuchend gemeldet. Zum Vergleich: im November des Vorjahres waren 2.281 Personen beim AMS gemeldet. Positive Nachrichten trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen: "Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Neunkirchen einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 15,6 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mevlüt Kücükyasar (AMS Wiener Neustadt). | Foto: Simhofer

Auch Jugendarbeitslosigkeit sinkt
Die Dynamik am Jobmarkt in Wiener Neustadt bleibt hoch

„Der regionale Arbeitsmarkt ist auch im März anhaltend robust. Die schwache Konjunktur hinterlässt aber erste Spuren“, sagt der Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Arbeitslosigkeit in Wr Neustadt ist im März laut Arbeitsmarktservice (AMS) saisonbedingt gesunken und ist weiterhin stabil auf einem niedrigen Niveau. Es gab einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Personen oder 0,9 Prozent auf 5.324 Menschen ohne Arbeit oder in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
AMS-Chef Josef Musil ist mit der Entwicklung am Lehrstellenmarkt im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Daniel Novotny
2

Schwerpunkt Lehre
Scheibbser Jugend kämpft um Lehrstellen

AMS-Chef Josef Musil gibt Auskunft über die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt laut Josef Musil, der als Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) tätig ist, weiterhin dem niederösterreichweiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Scheibbs um 183 Personen weniger auf der Suche nach einem Job als noch vor einem Jahr. "Zu einem überaus deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
Jugendarbeitslosigkeit sank - Lehrstellenmarkt entspannt sich

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die aktuelle Lage am Brucker Arbeitsmarkt hat sich entspannt: Die Jugendarbeitslosigkeit ist gesunken und die Situation der Lehrstellensuchenden hat sich somit auch gebessert. AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  Lage der Jugendarbeitslosigkeit „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem NÖ-weiten Trend“, sagt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. So waren im vergangenen Monat im Bezirk 1448 Personen, um 248 Personen weniger auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Chefin Claudia Schweiger.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Im März zählte das AMS 4.333 Kunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grund zur Hoffnung? Ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Besonders stark betroffen bleiben Langzeitarbeitslose. "Ende März sind im Bezirk Neunkirchen mit 3.764 um 886 bzw. -19,1% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt", berichtet AMS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos. | Foto: Archiv

Zahl hat sich fast halbiert
Noch 403.382 Personen in Kurzarbeit

Mittlerweile sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Und auch die Anträge auf Verlängerung seien stark rückläufig. Ein Kinderbonus von 360 Euro ist für September geplant. ÖSTERREICH. Trotz der negativen Prognose der EU-Kommission hinsichtlich des BIP für Österreich schaut die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt besser aus als zuvor. 443.089 sind beim AMS arbeitslos gemeldet, 21.051 Personen weniger als vor einer Woche und um rund 146.000 weniger gegenüber dem Höchststand...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Die Lehrlinge Melisa Hodzic (re.), Ann-Kathrin Stockinger und Kathrin Bauer mit Sozialpädagogin Güler Aicyn und Susanne Mayer. | Foto: © Leshem
2

Jugend
Ausbildung mit AMS-Garantie

BEZIRK (les). Mit Ende des Vorjahres 2018 waren 171 Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in der Region Bruck an der Leitha arbeitslos gemeldet. "Das sind um 31 Personen weniger als noch im Jahr 2017 und entspricht einem Minus von 18,1 Prozent", so Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost. Die Kehrseite der Medaille: Die demographische Entwicklung zeigt eine Verknappung der heimischen Arbeitskräfte für die Wirtschaft an. Jugendarbeitslosigkeit sinkt Leidenfrost erklärt: "Die Mehrheit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sven Hergovich, Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice Niederösterreich | Foto: AMS / © Petra Spiola

Lehroffensive
AMS-Chef: "60 Prozent der jungen Lehrgangsteilnehmer schaffen im ersten Jahr Sprung in den Regeljob"

Die NÖ Wirtschaft brummt. Was heißt das besonders für Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt? Junge Menschen haben jetzt so gute Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt wie schon lange nicht mehr. Der Wermutstropfen allerdings: 40% von ihnen können nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss vorweisen. Dabei ist das Risiko arbeitslos zu werden ohne Berufsausbildung besonders groß. Wie steuern Sie da gegen? Wir haben in Kooperation mit Landesrat Martin Eichtinger ein umfassendes Ausbildungspaket im Wert...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Alfred Walbert informiert über die Jugendarbeit des AMS Gänserndorf.

Globale Welt der Jugendjobs

Die Pläne des AMS, um die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf zu reduzieren. BEZIRK. Klare berufliche Vorstellungen oder noch auf der Suche nach dem Sinn des (Arbeits-)Lebens - die Berufs- und Jobsuche ist für Gänserndorfs Jugend eine Herausforderung. Zum einen werden seit fünf Jahren stetig negative Zahlen vom Arbeitsmarktservice gemeldet, die Zahl der Arbeitslosen steigt. Zum anderen wächst der Leistungsdruck, die Ausbildungsanforderungen steigen. Dennoch kann das AMS Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Junge Menschen und Frauen über 50 fanden im letzten Monat die meisten Jobs. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosenzahlen Lilienfeld: Zwei Trends machen Hoffnung

Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk - Rückgang bei Jugend und Frauen über 50 BEZIRK. Schwere Zeiten für die Arbeitssuchenden im Bezirk Lilienfeld. Ende Juli 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld insgesamt 812 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um vier Betroffene mehr als im Vormonat und um 90 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Mit einer Veränderung von 12,5 Prozent liegt Lilienfeld damit über dem NÖ-Schnitt mit 9,3 Prozent Steigerung. Mehr Männer arbeitslos "Die...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter

Ein schweres Los für Jugendliche

Das AMS Bruck zieht die Arbeitsmarktbilanz 2014 und zeichnet, speziell für Jugendliche, ein düsteres Bild. BEZIRK (bm). Zu Jahresbeginn lässt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, mit seiner neuen Arbeitsmarktbilanz 2014 aufhorchen. Demnach sorgte die rückläufige Konjunktur für eine weiter steigende Arbeitslosigkeit. Jugend besonders betroffen Im monatlichen Schnitt waren im Vorjahr 191 Arbeitssuchende zwischen 15 und 25 Jahre alt. Gegenüber 2013 bedeutet dies einen Anstieg von 10,2...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Jugendliche zeigen Florian Schütz (Wifi), Bürgermeister Kurt Burghardt und Karl Fakler (AMS) ihre ersten Arbeiten.

Jobs für die Jugend des Bezirks

GÄNSERNDORF (up). In der Bezirkshauptstadt startete ein neues Projekt, das zum Ziel hat, Jugendlichen zu helfen, denen es bisher aufgrund fehlender Ausbildung nicht gelungen ist, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. In der "Jobwerkstätte" können bis zu 32 junge Leute begleitet, unterstützt und gefördert werden. Als "sanften Einstieg ins Berufsleben mit anschaulichem und praktischem Lernen", bezeichnete Florian Schütz vom Wifi die Methode. In vier Bereichen können sich die jungen Leute beweisen, ihre...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Für derzeit 1.347 Brucker bedeutet das, den Gürtel enger zu schnallen. | Foto: Archiv

Plus 6 Prozent bei Arbeitslosigkeit

Weiterhin keine Entwarnung am Arbeitsmarkt in Bruck an der Leitha. BEZIRK (bm). Die Arbeitslosenrate ist weiter gestiegen. Mit Ende September waren 1.347 Menschen ohne Beschäftigung. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 6%. Damit schneidet Bruck im Vergleich zu anderen Bezirken noch recht gut ab. Niederösterreichweit gab es einen durchschnittlichen Zuwachs von 10,1%. Förderung für Jugendliche Die Jugendarbeitslosigkeit steigt momentan etwas stärker als im Rest Niederösterreichs....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Schule bis 18: Chance oder Zwang

BEZIRK. Die Ausbildungspflicht bis 18 wurde von der Regierung beschlossen. Wer nicht weiterhin zur Schule geht, soll eine Lehrstelle antreten. Eltern werden in die Pflicht genommen: Wer weder Schulplatz noch Lehrstelle für den Nachwuchs vorweisen kann, muss 440 Euro Strafe zahlen. Ziel soll es sein, den rund 10.000 Jugendlichen, die jährlich österreichweit ohne richtige Ausbildung die Schulpflicht vollenden, bessere Chancen am Arbeitsmarkt einzuräumen. Je höher die Ausbildung, desto besser die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.