Jugendgruppe

Beiträge zum Thema Jugendgruppe

1 Reihe: Vivien Narozny, Thomas Zeilinger, Milosch Dresch, Harry Dworan, Bettina Lörincz, Nico 
Ableidinger
2. Reihe: Michael Rutter, Matthias Hartl, Heinrich Barth, Leander Hanko Nina Hofbauer, Richard 
Petters, Patrick Dejcmar | Foto: Leander Hanko

Nachwuchs Florianis
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik der Jugendgruppen

VITIS/HEIDENREICHSTEIN. Bei der letzten Jungendstunde konnten wir die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens durchführen. Die Ausbildung dazu machten wir bezirksübergreifend gemeinsam mit Jugendgruppen Vitis (WT) und Heidenreichstein (GD), dazu kamen dann noch einige Ausbildungseinheiten bei uns selbst. Der Themenbereich umfasst alles was bei einem Technischen Einsatz auf uns Feuerwehren zu kommen kann. Dazu gehört theoretisches Wissen in Form eines Testblattes, das Kennen und Wissen über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bgm. Wolfgang Jörg (re.) mit dem Vorstand der Wasserrettung Landeck: Harald Schlatter, Obmann Stv. Reinhard Carpentari, Obmann Wolfgang Huber und Kassierin Martina Huber (v.l.).
2

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für Landecker Wasserretter

LANDECK (otko). 2018 wurden 246 Einsatzstunden geleistet. In Sachen Wettkampfbecken in Hallenbädern sei man "extrem unterversorgt". Umfangreiche Bilanz Die Wasserrettung Landeck präsentierte bei ihrer 30. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Einsatzzentrum wieder eine umfangreiche Bilanz. Obmann Wolfgang Huber konnte Bgm. Wolfgang Jörg sowie Feuerwehrkommandant Stv. Thomas Schönherr als Ehrengäste begrüßen. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 36 Mitglieder aktiv sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausbildung der Atemschutzträger im Chemikalienschutzanzug. | Foto: Max Kastner
4

22.100 Stunden im Dienst der Allgemeinheit

BAD MÜHLLACKEN. Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Bad Mühllacken konnte kürzlich Kommandant Rudolf Gattringer auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben dem Einsatz- und Übungsbetrieb galt es weitere Großereignisse zu bewältigen. Unterstützt wird er dabei von 79 aktiven Feuerwehrmitgliedern, 60 Reservisten und 27 Jungendfeuerwehrmitgliedern. 38 Übungen mit dem neuen Fahrzeug Glücklicherweise blieb die Mannschaft im Jahr 2016 von Unfällen mit schwer verletzten oder getöteten Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.