Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die neue Austellung im Zoom Kindermuseum handelt von Flucht, Ankunft und dem Zusammenleben in Wien. | Foto: ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek
2 2

Semesterferien: Die coolsten Tipps für Neubau

Ob alte Knochen ausgraben, den eigenen Spielplatz gestalten oder asiatische Brettspiele kennen lernen: Für junge Bezirksbewohner steht im Februar einiges am Programm. NEUBAU. Eine Verschnaufpause zwischen den Semestern und dabei etwas erleben: Die bz hat sich angeschaut, was der 7. Bezirk in den Ferien zu bieten hat. • Spielplätze und Spielregeln: Was macht einen guten Spielplatz aus? Kinder von 6 bis 10 Jahren können im Az W - Architekturzentrum Wien (Museumsplatz 1 - MuseumsQuartier)...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
"Ich mach’ mit in Neubau" gibt es seit dem Jahr 2003. Heuer haben 77 Jugendliche am Projekt teilgenommen. | Foto: Bezirksvorstehung Neubau
2

"Ich mach’ mit in Neubau": Das wünschen sich die Jungen im siebten Bezirk

Welche Ideen die 14- bis 16-Jährigen für den Bezirk haben, wollte Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) wissen. NEUBAU. Tamara von der EMS Neustiftgasse will WLAN im ganzen Bezirk. Petar von der PTS Burggasse wünscht sich einen saubereren Basketballplatz im Weghuberpark. Und Manuel von der NMS Neustiftgasse fehlt ein Trinkbrunnen im Josef-Strauß-Park. So unterschiedlich die Kinder und Jugendlichen im Bezirk, so unterschiedlich sind auch ihre Wünsche. Der Bezirk nimmt sich denen nun an: Mit dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Für einen "Jugend-Trend-Monitor" wurden 3.115 Jugendliche im Alter von 17 bis 29 Jahren zu fünf großen Themen befragt. Nun wurden die Ergebnisse, die im Sommer eigeholt wurden, veröffentlicht. | Foto: Archiv

Neue Studie: So tickt Österreichs Jugend

Die Ergebnisse eines Markt- und Meinungsforschungsinstituts geben einen Einblick in die Gedankenwelt von Österreichs Jugendlichen zwischen 17 und 29 Jahren. Die meisten Interviews mit 23,8 Prozent wurden in Wien durchgeführt. WIEN. Was bewegt Österreichs Jugendliche? Wie stehen Sie zu EU, Integration und Elektroautos? Wen wählen sie bei der Nationalratswahl am 15. Oktober und wo verbringen sie ihren Urlaub? Das digitale Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent.com aus Baden hat...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Gebannte Aufmerksamkeit: Bezirkschefin Silke Kobald (l.) erklärt den jungen Hietzingern wie Bezirkspolitik funktioniert. | Foto: BV 13
1

Kinder entscheiden in Hietzing: Tempokontrollen und farbenfrohe Parks

Früh übt sich: Im Kinderparlament hat der Nachwuchs einige Wünsche für den Bezirk durchgesetzt. HIETZING. Kinder an die Macht: Jedes Jahr üben sich junge Hietzinger in der Bezirkspolitik. Beim Finale des heurigen Kinderparlaments wurden jetzt die von den jungen Mandataren gestellten Anträge von den Fachdienststellen beantwortet. Die Schwerpunkte der Kinder: Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk. Im Fokus standen unter anderem die Einhaltung der Tempolimits für Autofahrer und die Begrünung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Gemeinsam tanzen auf dem ReuMÄDCHENplatz (Fest 2015)
3

3. Fest auf dem ReuMÄDCHENplatz

Das Fest auf dem ReuMÄDCHENplatz geht in die 3. Runde. Am 8. Juni von 9 bis 13 Uhr wird der Reumannplatz für einen Vormittag von Mädchen erobert. Wir feiern den ersten Geburtstag des von Mädchen gestalteten Platzes auf dem Reumannplatz und enthüllen gemeinsam das neue Schild für den Platz. Bei vielen bunten Stationen können Groß und Klein, Mädchen und Jungs den Reumannplatz erobern. Es wird gemeinsam gesunde Jause zubereitet, die Kinder und Jugendlichen erleben ein neues Geh-Erlebnis beim...

  • Wien
  • Favoriten
  • Agenda Favoriten
Not in God’s Name: Alexander Karakas und André Chehab bieten Antworten auf Radikalisierung. (v.l.). | Foto: Foto: Sellner

"Not in God's Name": Kampfsportidole bekämpfen Krieg mit Toleranz

Der Verein "Not in God’s Name" startet mit 20 Trainerinnen und Trainern in der Donaustadt. Die Gründer Alexander Karakas und André Chehab erzählen im bz-Interview, wie sie den Zugang zu gefährdeten Jugendlichen schaffen wollen. DONAUSTADT. Radikalisierung – Gott – Jugendliche. Auf das Kampfbegriff-Trio unserer Zeit folgen mittlerweile viele automatische Reflexe, aber kaum konstruktive Antworten. Wie kann man gefährdete Jugendliche wieder auf eine gesellschaftlich akzeptable Spur bringen? Diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Mit Diensthunden will die Polizei ihre Präsenz am Bahnhof offensichtlich noch unterstreichen.
4 8 7

Kriminalität am Westbahnhof: "Es is eigentlich eh nix"

Während die Boulevardmedien den Bahnhof längst zur "No-Go-Area" erklärt haben, stellt sich die Situation beim bz-Lokalaugenschein doch etwas anders dar. Es sind mitunter rassistische Stereotype, die dem Westbahnhof sein schlechtes Image in der Öffentlichkeit bescheren. Reportage von Theresa Aigner und Christine Bazalka WIEN. Eines verbindet die Menschen, die am Westbahnhof arbeiten, jedenfalls: Sie sprechen nicht gerne mit Journalistinnen. Seien es die Sozialarbeiter von SAM, ÖBB-Bedienstete,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Arbeit der Jugendzentren wird von den Jugendlichen geschätzt: 83 Prozent gaben im Rahmen der Studie an, dass sie die Jugendarbeit davor schütze, "auf die schiefe Bahn zu geraten". | Foto: Wiener Jugendzentren
1

Radikalisierungs-Studie: "Niemand wird gerne stigmatisiert"

Eine Studie in Wiener Jugendzentren beleuchtet unter anderem die Radikalisierungsgefährdung unter muslimischen Jugendlichen. Die Leiterin des Vereins Wiener Jugendzentren, Gabriele Langer, erklärt im bz-Interview, warum hysterische Schlagzeilen wenig dienlich sind, welche Rolle den Jugendzentren in Sachen Prävention zukommt, und warum sich die Gefahr islamistischer Radikalisierung, kaum von jener unterscheidet, die von rechtsextremen Gruppen oder Sekten ausgeht. WIEN. Eine Studie, die die Stadt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Beim Projekt "Start Wien" werden neben Unterricht auch Beratungen angeboten. | Foto: Jahn
1

Stadt Wien startet eigenes College für 1.000 junge Flüchtlinge

Sechs Millionen Euro für Projekt "Start Wien": Weiterbildung für bis zu 1.000 Flüchtlinge zwischen 15 und 21 Jahren. WIEN. Ein eigenes Jugend College für Flüchtlinge: Junge Asylwerber, die ihre Schulpflicht absolviert haben, sollen beim Projekt "Start Wien" auf den Umstieg ins Ausbildungssystem vorbereitet werden. Die Finanzierung der bis zu 1.000 Kursplätze wurde nun von der Stadt Wien beschlossen: Sechs Millionen Euro sollen jährlich dafür eingesetzt werden. Jetzt läuft die Suche nach einem...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Der Jugendtreff Arthaberbad organisiert ein Amateur-Tischtennisturnier für Jugendliche. | Foto: Foto: Landjugend

Turnier für junge Tischtennisspieler

Für sportliche Jugendliche: Im Studentenheim Panorama messen sich Amateur-Tischtennisspieler FAVORITEN./SIMMERING./BRIGITTENAU. Junge Tischtennisspieler aufgepasst: Am Samstag, 20. Februar findet ab 14 Uhr das größte Amateur-Tischtennisturnier für Jugendliche in Wien statt. Organisiert wird der sportliche Wettkampf vom Jugendtreff Arthaberbad; ausgetragen wird das "VjZ-Tischtennis Championsleague-Finale 2016" im Studentenheim Panorama im 20. Bezirk, Forsthausgasse 2-8. Die Teilnehmer sind...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maria-Theresia Klenner
2

Wozu hat man..

..einen wunderschönen Festsaal in der Schule, wenn man ihn nicht benützt? Dem Goethe-Gymnasium kann man diesen Vorwurf nicht machen. Unter vielen Veranstaltungen die nächste, auch für das nicht-schulische Publikum zugänglich: ein Konzert. Kommt zahlreich, genießt die Musik mit den jungen Leuten - und spendet für einen guten Zweck - für den besten, den man sich denken kann: Investiert in die Zukunft von Jugendlichen, die im Augenblick im Flüchtlingswohnheim der ÖJAB in Greifenstein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Philipp Pracser, Ocean Park (l), Georg Fechtner, Masters of Dirt (Mitte) und Markus Fischer, Ocean Park Partner (r)
20

Disco Bowling for Refugees - Ende November Charity im Milleniumtower

Ocean Park - zusammen leben – zusammen helfen - zusammen feiern, am 24. November ab 19.30 laden “Masters of Dirt” und der Ocean Park zum Charity Bowling for Refugees in den Milleniumtower Philipp Pracser, Eigentümer des Ocean Parks; Georg Fechter, Mastermind der Freestyle Motocross-show „Masters of Dirt“, sowie Hilde Dalik, Schauspielerin des Theaters in der Josefstadt, luden vierzig jugendliche Flüchtlinge in den Wiener Oceanpark ein. Vier Stunden voller einmaliger Erlebnisse in der Welt des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1 4

Urban Gardening im Zehnten

Großartig! Die jungen Leute des Favoritner Spacelab betreiben nun einen Gemeinschaftsgarten bei der Straßenbahnhaltestelle der 6-er, Knöllgasse.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Bildungsinfotage Favoriten

Entdecke dich selbst ist das Motto der Workshops von Theater für alle im Rahmen der 13. Bildungsinfotage in Favoriten. SchülerInnen haben die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren und werden dabei u.a. von den TheaterpädagogInnen in den Workshops von Theater für alle motiviert ihre Talente zu entdecken und einzusetzen. Der Verein Theater für alle präsentiert sich auf einem Infostand im Rahmen der Veranstaltung. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Anmeldungen erbeten an:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Verein Theater für alle

Jugendliche und ihre Freiräume, GB*2/20

Studierende der Landschaftsplanung an der BOKU untersuchen den öffentlichen Raum in Zwischenbrücken in Hinblick auf die Nutzung durch Jugendliche. Die Ergebnisse werden in der Ausstellung präsentiert. Allerheiligenplatz 11, www.gbstern.at Wann: 26.06.2014 18:30:00 Wo: GB 2/20, Allerheiligenpl. 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Schneewittchen Backstage

Ein Blick hinter die Kulissen des bekannten Märchens: Zwerg, Schneewittchen und das Publikum werden zum ­altbekannten Märchen nach ihrer persönlichen Geschichte und ­Meinung gefragt. Performance im Freien für Jugendliche ab zwölf Jahren. Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1 Karten: 8,50 € Infos: www.dschungelwien.at Wann: 21.05.2014 10:00:00 Wo: Dschungel Wien Theaterhaus, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fleckerlfest

im Park beim Jugendzentrum Marco Polo von 16.00 - 20.00 Uhr Eintritt frei! Keine Anmeldung! Showdown mit Pantomime auf der Bühne ab 17.30 Uhr ! Nähere Informationen unter http://theaterfueralle.at Wann: 30.08.2013 16:00:00 bis 30.08.2013, 20:00:00 Wo: Jugendzentrum 21, Marco-Polo-Platz 9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Theater für alle
2 3

Jetzt auf puls 4 - Die strengsten Eltern der Welt - NEPAL

Heute: Daria (17) und Michele (15) Daria (17) aus Halle ist ein echtes Luxus-Püppchen! Ihre Welt dreht sich um Partys, Klamotten und das perfekte Styling. Michele (15) aus Köln wurde bereits dreimal wegen schwerer Körperverletzung angezeigt. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert! Eine Kaffeeplantage am Fuße des Himalajas wird für zwei Wochen das neue Zuhause der verwöhnten Teenager. Die Armut der Menschen in Nepal, das harte Leben auf der Farm und der Verzicht auf Luxus bringen Daria und Michele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
2

Jetzt auf puls 4 - Die strengsten Eltern der Welt (Neuseeland)

Neuseeland | Sie schreien, sie pöbeln und sie kennen weder Rücksicht noch Regeln: Die Schulabbrecher Vivien (17) und Marcel (17) haben wegen Körperverletzung schon öfter mit dem Gesetz Bekanntschaft gemacht. Nun schicken sie ihre überforderten Eltern auf das Great Barrier Island, eine Insel vor der Ostküste Neuseelands. Auf der Farm von Christina Spence und John Blackwell ist Murren zwecklos: kein funktionierendes Stromnetz, rationiertes Frischwasser und im Winter Decken statt Heizung ......

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
5 2

Die strengsten Eltern der Welt (USA) - Jetzt im puls4-TV (Video im Artikel)

USA | Vivian (17) meint, "wer so dumm ist, arbeiten zu gehen, ist selbst schuld". Schule abgebrochen, keine Perspektive, dafür Drogen und eine große Klappe - Vivian macht sich keine Sorgen um die Zukunft. Robin (17) hat zwar eine Ausbildung, träumt aber von einem Leben als Hartz IV-Empfänger. Deshalb tut er alles, um gefeuert zu werden. Nun geht es für die beiden zu den strengsten Eltern der Welt! In Poulsbo/Seattle lernen sie auf die harte Tour, welche Rolle Arbeit im Leben spielt ......

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
" Michaela und Tino (beide 17) sind Scheidungskinder. Verarbeitet haben sie das noch nicht."
3 5

Die strengsten Eltern der Welt (Rumänien) - Jetzt im puls4-TV (Video im Artikel)

Rumänien | Jetzt im puls4 - TV Michaela (17) aus Hamburg ist eine Ghettoprinzessin. Ihr Tagesablauf: Schlafen - Chillen - Party. Tino (17) aus Köln ist selbsternannter Prolet. Leute abziehen, Autoscheiben einschlagen und Handys klauen - das ist Tinos Leben. Die verzweifelten Mütter schicken ihre Kinder nun zu den strengsten Eltern der Welt nach Rumänien. Inmitten der Karpaten sollen die beiden bei einer gottesfürchtigen Bergbauernfamilie Respekt lernen und erkennen, dass das Leben nicht nur aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

"Warum muß ich schon um 10 zu Hause sein?"

Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexperting Anna Kellner Je älter Ihre Kinder werden, desto mehr Freiraum möchten sie auch haben. Ein stets strittiges Thema ist hier, wie lange Sie Ihren Kindern das Ausgehen gestatten. Häufig wird als Argument der Jugendlichen der unbeschränkte Freiraum ihrer Freunde angeführt. Grundsätzlich sollte das für Sie nicht der Beweggrund zur Lockerung der Ausgehzeiten sein. Wichtig ist, dass die Entscheidung über dieses Thema auf dem Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.