Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Aus den Vorschlägen der Volksschüler der 3a Stiftgasse entstand eine Collage.
3

Projekt "Ich mach mit in Neubau"
Die Volksschule Stiftgasse will Neubau noch grüner machen

Ideenschmiede für neues Grün: Wo gibt's am Neubau noch Platz für Pflanzen und Bäume? Die 3a der VS Stiftgasse hat sich im Zuge des Projekts "Ich macht mit in Neubau" Gedanken darüber gemacht. NEUBAU. Schon die Einstiegsfrage war ein Leichtes für die 3a: "Was brauchen Pflanzen, um zu wachsen?", stellte Sonnja Altrichter vom Verein "MachMit!" in den Raum. Nur einen Bruchteil einer Sekunde später schnellten die Hände der 21 Kinder in die Höhe: "Wasser!" "Licht!" "Erde!" – "Super! Alles richtig",...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Engagierte Schülerinnen: Sarah, Tabarak und Bahar (v.l.) von der 1D der Neustiftgasse.

Beteiligungsprojekt
Neubauer Kinder machen jetzt Politik

"Ich mach' mit in Neubau": Der Startschuss für das Jugendbeteiligungsprojekt im siebten Bezirk ist gefallen. NEUBAU. Wo sonst das – zumeist recht ernste – Bezirksparlament tagt, ging’s diesmal ungewohnt locker zu: 17 junge Neubauerinnen flitzten dort aufgeregt zwischen den Sitzreihen herum, schnappten sich Bananen und Müsliriegel und hielten aufgeregt Zwiegespräche mit ihren Betreuern. Diese Aufregung kommt nicht von ungefähr: Beim Startschuss zum Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Insgesamt 82 Jugendliche haben ihre Ideen der Bezirksvorstehung präsentiert. | Foto: BV7

Zukunftswerkstatt
Neubaus Jugend ist am Wort

Welche Wünsche der Schüler im siebten Bezirk jetzt umgesetzt werden – und wofür es leider eine Absage gab. NEUBAU. Vier Workshops, 82 Jugendliche, 21 Ideen für zwei Schulen: Die Ergebnisse der Jugend-Zukunftswerkstatt "Ich mach' mit in Neubau!" können sich sehen lassen. Folgende Projekte der PTS 7 Burggasse und der NMS/FMS Neubaugasse wurden nun geprüft, ob man sie umsetzen kann: Blumen am Schulvorplatz: Ein Hochbeet bekommt die PTS Burggasse im Bereich der Telefonzelle bzw. direkt an der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Wiener Polizei konnte den flüchtigen 17-Jährigen am Floridsdorfer Bahnhof festnehmen | Foto: BRS

Mordverdacht
17-Jähriger stellt sich in Floridsdorf der Polizei

Der 17-Jährige, der nach dem Tod einer 16-jährigen Mädchen in Steyr wegen Mordverdachtes gesucht wurde, konnte am Dienstag, 11. Dezember 2018, im 21. Bezirk festgenommen werden. Er selbst hatte die Polizei gerufen. FLORIDSDORF. Um 12:50 Uhr meldete sich der Jugendliche bei der Wiener Polizei über den Notruf. Er gab seinen Standort bekannt und wurde schließlich am Floridsdorfer Bahnhof im 21. Bezirk von der Polizei gefunden und eindeutig identifiziert. Der afghanische Staatsbürger ließ sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Alena
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Unterhaltung für die Kleinen: Am 19. November kommt der Kasperl in die VHS und hilft der kranken Prinzessin. | Foto: Puppenbühne Zappelfetzn

Schluss mit fad
Herbstprogramm für Hernalser Kinder

Musik, draußen toben oder über den Kasperl lachen: Was Hernals für Kinder und Teenies zu bieten hat. HERNALS. Zwar wird es mittlerweile früh dunkel, aber für Hernalser Kinder gibt es dennoch genug zu tun. Egal ob drinnen oder draußen: Im 17. Bezirk wird es nicht fad. Was in den nächsten Wochen so los ist: Hip-Hop für junge TalenteAm 12. November können Rapper und Beatboxer ab 20 Uhr im B72 (Hernalser Gürtelbögen 72–73) zeigen, was sie können. Zehn Minuten hat jeder Musiker dafür Zeit. Beats auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Du hast tausende Abenteuer im Kopf? Schreib sie auf, es warten tolle Preise! | Foto: Fotolia

Schreibwettbewerb
Alpakas verbringen ihren Familienurlaub mit Batman

Du bist zwischen acht und zwölf Jahre alt? Du hast eine lebhafte Fantasie? Du schreibst gerne? Dann mach mit beim großen Schreibwettbewerb! WIEN. Gemeinsam mit der BUCH WIEN sind wir auf der Suche nach kreativen Nachwuchsautoren. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, nur drei Wörter müssen in der Geschichte vorkommen: Alpaka, Familienurlaub und Batman. Tolle Gewinne Schick uns deine Story bis zum 31. Oktober per E-Mail an familie@bezirkszeitung.at. Der Sieger gewinnt drei Übernachtungen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Konstantin Kernthaler und Rupert Wildberger ist für einen Rückwärtssalto kein Hindernis zu hoch. | Foto: Irene Kernthaler-Moser
2 29

Upside Down im Park: Jugendtrendsportart Parkour

Drei Jugendliche treffen einander immer wieder im Park, um beim Parkour die Welt auf den Kopf zu stellen. HIETZING. "Mein schlimmster Sturz ist beim Parkour-Training im Turnsaal passiert. Damals habe ich einen Rückwärtssalto gefailed und bin auf dem Genick gelandet", erzählt Konstantin Kernthaler. "Weil ich mir dabei das Knie ins Gesicht gerammt habe, hatte ich dann ziemliches Nasenbluten. Gott sei Dank war auf dem Röntgenbild aber nichts zu sehen."  Konstantin und sein Cousin Rupert...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Berufsrettung, Berufsfeuer und die Wiener Polizei suchten stundenlang nach den verünglückten Jugenlichen. | Foto: Sabine Ivankovits

Junge Männer in der Alten Donau ertrunken

Am Donnerstag, den 23. August, kam es zu einem tödlichen Unfall bei einer Bootsausfahrt: Zwei Jugendliche sind in der Alten Donau ertrunken. DONAUSTADT. Ein 15-Jähriger und ein 19-Jähriger sind am Donnerstagnachmittag in der Unteren Alten Donau ums Leben gekommen. Die beiden Jugendlichen hatten sich um etwa 14:00 Uhr ein Elektroboot ausgeborgt und waren damit herumgefahren. Einer der beiden Männer dürfte nach Zeugenaussagen ins Wasser gestiegen sein und dabei ins Straucheln gekommen sein....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Enver Hasanovic und sein 17-köpfiges Team von Balu&Du betreuen Kinder und Jugendliche seit fast 25 Jahren.
1

Balu & Du: Jugendarbeit direkt vor Ort

Der Verein Balu & Du kümmert sich seit fast 25 Jahren um Kinder und Jugendliche in Simmering. SIMMERING. Unter den Kindern und Jugendlichen des Bezirks sind sie schon lange bekannt und heiß begehrt: Die 17 Mitarbeiter von Balu&Du, dem Simmeringer Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel, betreiben schon lange Jugendarbeit direkt dort, wo sie gebraucht wird. Im Sommer fahren sie von Park zu Park und stellen sich dort als Anlauf- und Spielstelle für Kinder und Jugendliche auf. Das ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kunsthistorikerin Cornelia Lauf, Künslter Manuel Gorkiewicz, KÖR-Geschäftsführerin Martina Taig und Bezirksvorsteher Georg Papai bei der Eröffnung der Piazza.
4

Neues Kunstwerk wird zum Treffpunkt für Jugendliche

Der Künstler Manuel Gorkiewicz hat in der Nähe des Paul-Speiser-Hofs eine Piazza geschaffen. Dabei ist er auf die Wünsche und Ideen von Floridsdorfer Jugendlichen eingegangen. FLORIDSDORF. Seit vergangener Woche ist die Gegend rund um den Paul-Speiser-Hof um eine Attraktion reicher. Die Installation Piazza des Künstlers Manuel Gorkiewicz bringt bis November Farbe in das Grätzel nahe des Bahnhofs. Im Vorfeld des Kunstwerks, das im Rahmen von KÖR, Kunst im öffentlichen Raum, umgesetzt wurde,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Erstplatzierte des Foto-Wettbewerbs ist Sila Cevik, gefolgt von Aslihan Aydinli und Hatice Üreci (v.l.)
7

Fotowettbewerb: Perspektiven von Simmering

Sila Cevik schießt das Siegerfoto beim Wettbewerb "Mein Simmering". Es zeigt einen Brunnen am Leberberg. SIMMERING.  Besonders gefördert wird im Bezirk die Kreativität des Nachwuchses. Deshalb rief  Bezirksvorsteher Paul Stadler alle Simmeringer Jugendlichen dazu auf, ihre schönsten Fotos von ihren Lieblingsplätzen im Bezirk beim Wettbewerb "Mein Simmering" einzureichen. Voraussetzungen waren, dass das Foto im Bezirk aufgenommen wird und keine Menschen darauf zu sehen sind. Als...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Zeichnen statt schreiben: Die Stipendiatin Nour Laili setzt auf viel Farbe und ihr Motto "Man lebt nur einmal".
1 4

Buchpräsentation im 15. Bezirk: 13 junge Autoren gestalteten "Die Reise"

Mit Kim Jong-un zum Mars: Dreizehn junge Stipendiaten des START-Programms haben das von ihnen gestaltete Silent Book „Die Reise“ in der Zeichenfabrik präsentiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: 13 Stipendiaten des "START-Programms" haben das von ihnen gestaltete Silent Book "Die Reise" in der Zeichenfabrik präsentiert. Die Jugendlichen haben jeweils vier Seiten davon gestaltet und dabei ihre ganz persönlichen Geschichten erzählt. Alle Stipendiaten haben...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fanny Holter
Organisatorin Theresa Pachucki und "Viadukt" Gründerin Bernadette Meisel.
4

Projekt "Ausgedruückt" zeigt Werke von Jugendlichen

Das gemeinnützige Projekt „Ausgedrückt“ veranstaltet am 12. Juni eine Vernissage. Ausgestellt werden Werke von Jugendlichen, die in Workshops die Siebdrucktechnik erlernt haben. MARIAHILF. Versteckt in einem Innenhof in der Gumpendorfer Straße 132 im 6. Bezirk befindet sich die Siebdruckwerkstatt „Viadukt“ – Viadukt Screen Prints.  Dort wird Künstlern wie Interessierten die Möglichkeit einer offenen Werkstatt geboten. Die Werkstatt kann halb- bis ganztags sowie monatsweise gebucht werden. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Schuster
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Die Polizei fährt vermehrt Streifen in der Anlage der ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen.
1 14

Wien-Simmering: Frustrierte Mieter wehren sich

Immer wieder sorgen Jugendliche für Ärger unter den Bewohnern der ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen. Den Anrainern reicht es nun. Sie vernetzen sich miteinander und wollen gemeinsam gegen das Problem angehen.  Pampige Antworten, achtlos weggeworfener Müll und Lärm erregen den Ärger der Bewwohner in der Mautner Markhof Gasse 58, den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen. "Es lungern immer wieder Jugendliche in der Anlage herum, sind laut und lassen ihren Mist einfach liegen. Außerdem dürften...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Hans Hartweger, Thomas Marschall, Othmar Ederer und Beate Hartinger-Klein bei der Eröffnung des COCO labs.
3

Spielerische Konsum-Aufklärung beim "COCO lab"

Im "COCO lab" des Wiener Wirtschaftsmuseums lädt eine interaktive Ausstellung Schüler zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, mehr über Konsum zu erfahren. Ingesamt warten 15 Spiel-Stationen darauf, von den Jugendliche ausprobiert zu werden. MARGARETEN. Wir alle sind Konsumenten. Konsum ist ein fixer Bestandteil des Alltags. Aber wie wirkt sich Konsum eigentlich auf uns und unsere Umwelt aus? Kann man auch nachhaltig konsumieren? Und: Wie kann man verhindern, dass man selbst zur Konsumware wird?...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
Das Ziel der Parkbetreuung am Neubau: das Miteinander im Bezirk fördern. | Foto: Foto: Multikulturelles Netzwerk
1

Volle Action für Kinder in den Neubauer Parks

Der Verein „Multikulturelles Netzwerk“ bietet kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. NEUBAU. Endlich Schluss mit Langeweile: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit beginnt die Parkbetreuung im siebten Bezirk. In fünf Parks bietet der Neubauer Verein „Multikulturelles Netzwerk“ kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Das Team besteht aus ausgebildeten Jugendbetreuern, die stets ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme haben. "Sie helfen, Konflikte...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Kuscheln mit dem Krümelmonster: Die Pädagogin und Künstlerin Tanja Hollerer in ihrer Kreativwerkstatt.
10

Kreativwerkstatt in Hernals: Platz für Fantasien von Kindern

„Jede Menge Eigenes“: In der Kreativwerkstatt von Tanja Hollerer können sich Hernalser Kinder so richtig austoben. HERNALS. Eine Harry-Potter-Ecke, eine Polarstation mit einem Wasserfall, Basteltische – und das alles von Kindern selbst angefertigt: In der Kreativwerkstatt "Jede Menge Eigenes" von Tanja Hollerer, einer promovierten Sozialpädagogin, erhalten Kids ab dem siebten Lebensjahr die Gelegenheit dazu, ihren Ideen, Wünschen und Talenten freien Lauf zu lassen. "Besonderen Wert lege ich auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Unger
Tierschützerin und Journalistin Maggie Entenfellner
1 14

Verein e.motion feiert 20-jähriges Jubiläum

20 Jahre Therapie mit Pferden: Der Verein "e.motion" am OWS-Areal lud zur Jubiläumsfeier. PENZING/OTTAKRING. Sie heißen Pipistrela, Rüdiger oder auch Prinsessa fra Storadal und haben im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle: Die Therapiepferde des Vereins "e.motion" helfen seit Jahren Kindern. Die gemeinnützige Einrichtung bietet seit 20 Jahren pferdegestützte Therapie für schwer kranke und behinderte Kinder und Jugendliche an. Darüber hinaus wurde das 10-jährige Bestehen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Fanny Holter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.