Jugendparlament

Beiträge zum Thema Jugendparlament

Jugendparlament Brigittenau: Zafer, Berke, Erolint und Almedin aus der NMS Stromstraße freuen sich, dass sie über die Parkgestaltung im Bezirk mitentscheiden dürfen.
4

Jugendparlament word up! 20
Was sich die Jugend in der Brigittenau wünscht

Beim Jugendparlament "word up! 20" erarbeiteten die Schüler konkrete Veränderungen für Parks im Bezirk. BRIGITTENAU. Das Interesse an der Politik wecken – das ist das Ziel des Brigittenauer Jugendparlaments "word up! 20". Insgesamt 500 Schüler der achten Schulstufe nahmen heuer teil und arbeiteten seit Herbst ihre eigenen Ideen für die Umgestaltung von Parks und Spielplätzen in der Brigittenau aus. Dabei stellte der Bezirk ein Budget von 60.000 Euro zur Verfügung, dass die Jugendlichen selbst...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Stellvertretender Klubvorsitzender der NEOS Döbling Akim Van der Voort wünscht sich ein Jugendparlament. | Foto: Foto: Reisenbauer

NEOS wollen Jugendparlament
Döblings Jugend soll mehr politisches Mitspracherecht erhalten

Ein Jugendparlament für Döbling soll nun Form annehmen. NEOS und Bezirksvorsteher Daniel Resch suchen nach einer Lösung. DÖBLING. Laut Neos Döbling wird seit vier Jahren versucht, ein Jugendparlament im Bezirk zu etablieren. Genaue Vorstellungen und ein ausgefeiltes Konzept existieren bereits. Gefordert werden, in Anlehnung an die Projekte in den Bezirken Leopoldstadt, Hietzing und Währing, 50.000 Euro um Politik-Workshops für Kinder und Jugendliche zu veranstalten. Darin sollen spezielle...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Engagierte Schülerinnen: Sarah, Tabarak und Bahar (v.l.) von der 1D der Neustiftgasse.

Beteiligungsprojekt
Neubauer Kinder machen jetzt Politik

"Ich mach' mit in Neubau": Der Startschuss für das Jugendbeteiligungsprojekt im siebten Bezirk ist gefallen. NEUBAU. Wo sonst das – zumeist recht ernste – Bezirksparlament tagt, ging’s diesmal ungewohnt locker zu: 17 junge Neubauerinnen flitzten dort aufgeregt zwischen den Sitzreihen herum, schnappten sich Bananen und Müsliriegel und hielten aufgeregt Zwiegespräche mit ihren Betreuern. Diese Aufregung kommt nicht von ungefähr: Beim Startschuss zum Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) eröffnete die Korbschaukel am St.-Elisabeth-Platz. | Foto: BV 4

St.-Elisabeth-Platz
Eine neue Korbschaukel für die Kids

Die Kids auf der Wieden haben Grund zur Freude - es gibt ein neues Spielgerät. WIEDEN. Mit dem Kinderparlament und dem Jugendparlament gibt es zwei Gremien, bei denen Kids ihre Ideen für den Bezirk einbringen können. Ganz oben auf der Wunschliste stand eine Korbschaukel am St.-Elisabeth-Platz. Dieser Wunsch wurde nun in die Tat umgesetzt und von Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) eröffnet. „Die neue Korbschaukel ist ein weiteres Angebot für Kinder auf der Wieden, das direkt aus den Wünschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die neue Bocciabahn wurde von Bezirksvorsteher Hannes Derfler eingeweiht.
15

Nach Umgestaltung: Großes Fest für den Kapaunplatz

Ein Spielbereich für Fußball und Basketball, ein großer Kinderspielplatz und eine Bocciabahn sind neu. BRIGITTENAU. Schuss und Treffer – beim Soft Opening des Kapaunplatzes konnten sich Anrainer, Jugendliche, Pensionisten und auch die anwesenden Bezirkspolitiker beim Darts, Dosenschießen, Fußball, Boccia oder bei den Papierfliegern profilieren. Zu gewinnen gab es heiße Maroni und warmen Punsch. Trotz wenig einladendem Wetter folgten zahlreiche Besucher der Einladung von Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wollen eine Skateanlage im Arne-Carlsson-Park: Juvivo-Mitarbeiter Lukas Wolfger (l.) und Rampen-Experte Elias Assmuth.
2

Ab Frühjahr 2018: Neuer Skaterpark für den Alsergrund

Im Arne-Carlsson-Park sollen neue Rampen für Skater errichtet werden – ein Wunsch des Jugendparlaments. ALSERGRUND. Das Dach des Bunkers im Arne-Carlsson-Park hat schon bessere Zeiten gesehen. Bis vor drei Jahren gab es hier Skaterrampen, von denen eine in Sportlerkreisen als die beste der Stadt galt. Durch dem Umbau der "Schule im Park" wurden die kleineren Rampen an den Donaukanal verlegt. Stattdessen standen an dieser Stelle ein Jahr lang die Container mit den Schülern aus der umzubauenden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anzeige
Der Skatepark ist nur noch ein Schutthaufen
2

NEOS: Skatepark Nordbahnhof geschliffen - mehr Mitbestimmung für Jugendliche gefordert

Jugendkultur hat in Wien offenbar keinen Platz Wir sind enttäuscht und unserer Hoffnungen beraubt: Der Skatepark am Nordbahnhof ist Geschichte. Ohne Vorwarnung oder Ankündigung kamen letzte Woche die Bagger und zerstörten die Anlage. Dort, wo vor ein paar Tagen noch Jugendliche ihre Runden drehten, gibt es nur noch einen riesigen Schutthaufen. Das Areal rund um die „Freie Mitte“ dient seit Jahren als beliebter Treffpunkt für die Freizeitgestaltung zum Nulltarif und wird von Skater_innen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Anne-Marie Duperron nimmt sich jetzt Zeit für ihre Famiile.
1 2

Anne-Marie Duperron verabschiedet sich

Die Chefin der Grünen Favoriten zieht sich aus der Politik zurück. In Zukunft will sie sich mehr ihrer Familie widmen – aber auch als Aktivistin im Süden Favoritens tätig sein. FAVORITEN. Eigentlich hat Anne-Marie Duperron schon im Mai die Entscheidung getroffen, sich aus der Politik zurückzuziehen. Doch dann gab es den Rücktritt von Eva Glawischnig, die Turbulenzen um Maria Vassilakou und das Hochhausprojekt. Um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken, hielt sie ihren Rücktritt aus der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auch der Wunsch nache einem Kinderflohmarkt wurde geäußert. Hier könnte die Bezirksvorstehung die Räumlichkeiten bereit stellen. | Foto: meinbezirk.at
1

Kinder- und Jugendparlament 2016/ 2017: Bezirkspolitik in Kinderhand

Kochworkshops und Talente-Wettbewerb: Im Kinder- und Jugendparlament stellten Schüler ihre Anträge. MARGARETEN. Um die Wähler von morgen an Demokratie und Politik heranzuführen, gibt es in Österreich das Kinder- und Jugendparlament. Schüler von acht bis #+14 Jahren haben dabei die Möglichkeit, Anträge zu stellen und somit ihren Bezirk aktiv mitzugestalten. In Margareten war es nun wieder so weit: Pflichtschüler aus den Volks- und Mittelschulen sowie der Unterstufe der AHS Rainergasse stellten...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Die Ergebnisse des "Word Up!"-Jugendparlaments wurden in der Sigmund-Freud-Privatuniversität präsentiert. | Foto: WordUp!

Jugendliche setzen Ideen beim Jugendparlament durch

Das Word up Leopoldstadt Abschlussplenum fand in in der Sigmund Freud Privatuniversität statt. Die Ergebnisse wurden von Bezirkschefin Uschi Lichtenegger präsentiert. LEOPOLDSTADT. Beim Abschlussplenum des Jugendparlaments wurden die gemeinsamen Erfolge gefeiert. Einige Wünsche der 120 Delegierten werden im Laufe des Jahres verwirklicht und machen die Leopoldstadt um ein Stück schöner für die Jugendlichen. Die Jugendarbeiter von "Word Up!" unterstützen die Jugendlichen beim Erarbeiten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Leopoldstädter Schüler diskutierten darüber, wie sie ihren Bezirk verbessern können. | Foto: Word up
3 1 8

Schüler wollen Dach am Volkertmarkt

Das Leopoldstädter Jugendparlament hat getagt. Die Jugend will mehr Feste und Hilfe für Flüchtlinge und Obdachlose. LEOPOLDSTADT. Gelebte Demokratie von klein auf: Die jüngsten Bezirksbewohner nutzten die Möglichkeit, im Leopoldstädter Jugendparlament "Word up" ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen. Besonders am Herzen liegt den Schülern, dass mehr Fitness- und Spielgeräte in den Parks zur Verfügung gestellt werden. Auch mehr Sport- und Freizeitfeste rangieren auf der Wunschliste ganz oben....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Jugendliche treffen sich am 16. November 2015, um Ihre Umgebung mitzugestalten. | Foto: Wiener Jugendzentren
2 2

Word up! Leopoldstadt – Jugendliche verändern den 2. Bezirk

Jugendparlament startet mit Workshops mit Jugendarbeitern - das große Plenum tagt am 9. Dezember In der Leopoldstadt lernen Jugendliche, wie die Demokratie funktioniert. Am 16. November setzen sie sich erstmals in Workshops zusammen und gestalten Ihre Umwelt mit. Jugend am Wort Jugendliche kommen bei Word Up! Leopoldstadt zu Wort – sie haben die Chance, ihren Bezirk zu gestalten, mitzubestimmen, ihre Ideen für ihre direkte Wohn- und Lebensumgebung einzubringen! In Workshops, Plenarsitzungen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.