Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wenn es das Wetter erlaubt, stehen beim Wintercamp des Kinderhilfswerks vor allem Spiel und Spaß im Schnee am Programm. | Foto: Kinderhilfswerk

Erlebnisbauernhof
Kinderhilfswerk organisiert integratives Wintercamp in Wullowitz

Auch wenn die Corona-Zahlen hoch sind, will es der Verein Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen in den Weihnachtsferien ermöglichen, bekannte Gesichter wiederzusehen und unbeschwerte Ferientage mit Gleichaltrigen zu verbringen. WULLOWITZ, TSCHECHIEN, OÖ.  "Unser erlebnispädagogisches Wintercamp bietet jungen Menschen, zwischen zehn und 15 Jahren, Möglichkeiten zur Erholung, zum Lernen, Spielen sowie zur persönlichen Entwicklung. Das brauchen sie in dieser fordernden und unsicheren Zeit mehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Video

Moderator bei Liferadio - Der Neue
Radio braucht Talent

Stimmtraining, genaue Recherchen und intensive Vorbereitungen – als Radiomoderator muss man vielseitig arbeiten können und ein Talent für Improvisationen mitbringen. Liferadio zeigt dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit im Studio. OÖ. Als Moderator muss man mit dem Publikum interagieren. Als schwierig stellt sich das dann heraus, wenn man keine Mimik und Gestik erkennen kann – allein die Stimme zählt. Genau davon lebt Radio. Informationen so aufzubereiten, dass man kurz und knapp über die...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Bürgermeister Fritz Robeischl ist happy mit seinem talentierten Lehrling Felix Rockenschaub. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Felix Rockenschaub
Kücken des Pregartner Stadtamtes kommt aus St. Leonhard

PREGARTEN, ST. LEONHARD. Felix Rockenschaub ist das Kücken unter den Bediensteten am Stadtamt Pregarten. Der 15-jährige St. Leonharder hat erst vor gut zwei Monaten mit einer Lehre zum Verwaltungsassistenten begonnen. "Meine Tätigkeiten sind recht vielfältig", sagt der junge Mann. Vor allem taugt ihm das regelmäßige Wechseln der Abteilungen. "Dadurch bekomme ich überall einen guten Einblick." "Schnelle Auffassungsgabe" Bürgermeister Fritz Robeischl ist mit seinem jüngsten Neuzugang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jan Sulzer postet Fotos und Videos von seinem Lifestyle, zum Beispiel vom Skaten und ist damit auf Instagram höchst erfolgreich.  | Foto: Instagram: jan.sulzer
2

Jan Sulzer
Rettungssanitäter hat Tausende Fans auf TikTok und Instagram

Freistädter Influencer kassiert für jeden Social-Media-Posts unzählige Likes und Hunderte von Kommentaren. Jan Sulzer ist 19 Jahre, wohnt in der Nähe von Freistadt und ist derzeit beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter tätig. Zu Beginn der Coronapandemie wurde er auf Instagram und TikTok aktiv. Mittlerweile hat er tausende Fans auf beiden Kanälen. Wir haben ihn zum Interview getroffen. Seit wann bist du auf Social Media aktiv? Begonnen habe ich im ersten Lockdown, also im März 2020. Damit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Adrian Kastl spielt derzeit mit seinem Stammverein Union Pregarten/Gutau in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs. | Foto: Privat

Adrian Kastl
Junger Pregartner gehört zu Österreichs Tischtennis-Elite

PREGARTEN. Er gewann ein österreichisches Top-Ten-Turnier in der Altersklasse U 13, er wurde Dritter bei den Tschechien Open und er schaffte die Aufnahme in das U-13-Europa-Team – Adrian Kastl ist mehr als bloß ein talentierter Tischtennisspieler. Er ist in seiner Altersstufe einer der Besten in Österreich. Schon mit sechs Jahren fing Adrian bei der Union Pregarten zum Tischtennisspielen an. Es dauerte nicht lange, bis ihn der Oberösterreichische Landesverband zum Sichtungstraining einlud und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Streetworker des Vereins I.S.I. helfen Jugendlichen bei den unterschiedlichsten Anliegen und Sorgen.  | Foto: Streetwork Freistadt
3

Jugendorganisationen im Bezirk Freistadt
"Sorgen haben sich verändert"

Die Auswirkungen von Lockdown, gesellschaftlichen Druck und finanziellen Engpässen wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die psychische Gesundheit junger Menschen aus. Vor allem benachteiligte Jugendliche sind besonders von der Coronakrise betroffen. Umso wichtiger sind lokale Jugendorganisationen wie die Freistädter Streetworker des Vereins I.S.I. und das Jugendservice in Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Stefan Biereder, Leiter des Jugendservice in Freistadt, erzählt von deutlich mehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Benedikt Mühlbachler aus Tragwein im Stadion der Seattle Seahawks. | Foto: Privat
12

Benedikt Mühlbachler
Tragweiner genießt Auslandsaufenthalt in den USA

TRAGWEIN. Angefangen hat alles im vorigen Jahr. Damals ist in Benedikt Mühlbachler, Mechatronik-Student an der Johannes-Kepler-Universität, allmählich die Idee gereift, ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. "Da ich aber nie der Typ war, der gerne größere Veränderungen in seinem Leben durchmachen wollte, habe ich lange hin und her überlegt", gibt der 22-jährige Tragweiner zu.  Mulmiges Gefühl war unbegründet Doch im August dieses Jahres saß er schließlich im Flieger Richtung Arizona....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit der Schwerpunkt-Woche zur Wiederbelebung will das und dem Projekt "Schüler retten Leben" will das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen näher bringen und so langfristig Leben retten.  | Foto: RK Freistadt: Magdalena Langer

Schüler retten Leben
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleidet statistisch gesehen alle 45 Minuten ein Mensch einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die durchschnittliche Wiederbelebungsquote hierzulande liegt bei 10 bis 20 Prozent. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, würden sie sofort Erste Hilfe erhalten. Am 16. Oktober 2021, dem „World Restart a Heart Day“ (Tag der Wiederbelebung), wird auf die Wichtigkeit von Wiederbelebungsmaßnahmen hingewiesen. FREISTADT. Wie geht die richtige Herzdruckmassage? Was ist zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Panthermedia_net/oksun70

Bildungsangebot nach Volksschule
Schulen & Schwerpunkte im Bezirk Freistadt

Im Bezirk Freistadt sollte jeder Jugendliche die richtige Schule für sich finden können. BEZIRK FREISTADT. Bei 16 Neuen Mittelschulen, vier höheren Schulen und einer landwirtschaftlichen Fachschule im Bezirk Freistadt haben Schüler und Eltern schon beinahe „die Qual der Wahl“. Um die Entscheidung, welche Schule die Richtige sei, etwas zu erleichtern, finden Sie hier einen Überblick über das Schulangebot im Bezirk Freistadt nach der Volksschule. Polytechnische Schulen und Berufsschulen sind...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Video

Coffetime Roastery - Behind The Scenes
Kaffee = Kaffee?

Hinter einer Tasse Kaffee steckt wesentlich mehr als nur ein bisschen Wasser, eine Kapsel und ein Knopfdruck auf der Maschine. Wie der Weg einer Kaffeebohne von den Plantagen bis in unsere Tassen aussieht und wie viel wirklich dahintersteckt, zeigt uns Christoph in seiner Kaffeerösterei. LINZ/WELS. In einer Kaffeerösterei sind diverse Arbeitsschritte notwendig, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee regional produzieren zu können. Mittels Import aus einem äquatornahen Gebiet kommen diese...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Die Johannes Kepler Universität - 60 Seconds Places
JKU - die größte Hochschule Oberösterreichs

Am 4. Oktober startet an der Johannes Keppler Universität Linz das Wintersemester. Mit rund 20.000 Studenten ist die JKU die größte Hochschule in Oberösterreich und somit unverzichtbar. LINZ. 1966 wurde die Johannes Keppler Universität als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet und gehört somit zu den jüngsten Universitäten Österreichs. Heute studieren dort rund 20.000 Studenten und für diese wird das Gebäude immer wieder erneuert und erweitert. Das neueste Bauwerk ist...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Eine Vorsorgeuntersuchung, die man einmal pro Jahr kostenlos machen kann, wird von niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Lungenheilkunde durchgeführt. | Foto: (YAYMicro)/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung

Wer sich einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung begibt, reduziert sein Risiko, schwer zu erkranken, um ein Vielfaches. Daher empfiehlt die Ärztekammer für Oberösterreich allen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: Gleich einen Termin für die Vorsorgeuntersuchung beim Arzt ihres Vertrauens vereinbaren. OÖ. Die Vorsorgeuntersuchung ist ein enorm wichtiger Gesundheitscheck, den jeder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos in Anspruch nehmen kann. Dieses Angebot nutzen 1,1 Millionen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Gebärdensprachdolmetscherin - Behind The Scenes
Sprache ohne Laute

Deutsch, Englisch, Spanisch, Gebärde! Als Gebärdensprachendolmetscherin übersetzt man genauso wie in jede andere Sprache. Einziger Unterschied? Aus Lauten, werden Gesten! Wir haben von Magdalena Starzengruber einen Einblick in ihren Alltag als Gebärdensprachendolmetscherin bekommen und konnten sogar das ein oder andere typisch oberösterreichische Wort lernen! LINZ. Beim Arzt, in Meetings, im Krankenhaus oder bei privaten Feierlichkeiten, Magda ist dabei! Eine Gebärdensprache ist eine visuell...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie

Jugendservice Freistadt
"Job Coaching" feiert seinen 15. Geburtstag

Das Jugend Service des Landes OÖ feiert am 21. September 2021 das 15-jährige Bestehen des Job Coachings. In ganz Oberösterreich wurden mehr als 15.000 Jugendliche seit 2006 rund um Ausbildung und (Lehr-)Beruf beraten und unterstützt. In Freistadt hat Job-Coach Stefan Biereder schon mehr als 500 junge Menschen bei der Berufssuche begleitet. Als Gratulanten stellten sich unter anderem Wirtschafts-Landesrat und Schirmherr des Projekts, Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Freude in der Sommerbetreuung in Rainbach über die Vitamin-Sackerl.  | Foto: Streetwork Freistadt
2

Streetwork Freistadt
Jugendliche beschenkten Kinder mit Obst und Gemüse

Jugendliche beschenkten in Kooperation mit den beiden Freistädter Streetworkern Julia Hernández und Florian Denkmayr Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk mit Obst- und Gemüsesackerl.  BEZIRK FREISTADT. Die Coronapandemie hat vor allem die Jugend schwer getroffen, sei es durch Arbeitslosigkeit, Schulden oder Einsamkeit. Aus dieser schwierigen Situation heraus ist nun, mit Unterstützung des Land OÖ, ein neues Projekt entstanden: In Kooperationen mit heimischen Lebensmittelgeschäften, die Obst...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Am 23. September können Jugendliche im Jugendservice Freistadt kostenlos professionelle Bewerbungsfotos anfertigen lassen.  | Foto: PantherMedia / welcomia
2

Jugendservice Freistadt
Professionelle Bewerbungsfotos & Tipps zur Jobsuche

„Alles Bewerbung“ heißt es am Donnerstag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr, im Jugendservice Freistadt.  FREISTADT. "Wenn man seinen Traumjob an der Angel hat, kommt es vor allem auf eines an: Eine professionelle Bewerbung", weiß Stefan Biereder, Leiter des Jugendservice in Freistadt. Ein gutes Bewerbungsfoto ist dafür besonders wichtig, denn der erste Eindruck zählt. "Im Jugendservice des Landes OÖ bieten wir Jugendlichen wertvolle Tipps zur Jobsuche und wie man eine Bewerbung schreibt bzw....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: dolgachov (YAYMicro)/PantherMedia

Zu Schulbeginn
Jugendservice Infostores öffnen wieder regulär

Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die 14 Jugendservice Infostores als Anlaufstelle für alle oberösterreichischen Jugendlichen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. OÖ. Das Ferienende naht und bringt auch so manche Herausforderung mit sich, wie etwa Nachprüfungen oder notwendige Nachhilfe. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet Hilfe, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Neben allgemeinen Informationen werden in den 14...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendliche brauchen soziale Kontakte und den Austausch mit Gleichaltrigen. | Foto: undrey/PantherMedia

Neues Angebot
Jugendgruppen „Corona-Connection“ bieten psychische Hilfe

Mit "Corona-Connection" starten die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich und PROGES ein neues Angebot für Jugendliche. OÖ. Verminderte Sozialkontakte, der Wegfall von alltäglichen Strukturen, familiäre Konflikte – die Corona-Krise trifft junge Menschen besonders hart. Wie Studien belegen, weisen mehr als die Hälfte der Jugendlichen psychische Beeinträchtigungen wie Ängste, Zwänge oder Essstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen auf. Überdies besteht die erhöhte Gefahr, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 bei der Jugendstudie des Landes OÖ befragt. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia

Jugendstudie 2021
Alltag wird sich durch Corona-Krise verändern

Die Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich zeichnet ein vielschichtiges Bild einer geforderten Generation. 500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 zu ihren Ansichten im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen befragt. OÖ. Die Corona-Krise bleibt laut der Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich die zentrale Herausforderung und Belastung für Jugendliche. Die absolute Mehrheit der oberösterreichischen Jugendlichen ist davon überzeugt, dass...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Den Film "Kaiserschmarrndrama" zeigt Star Movie ab Donnerstag, 5. August 2021 in seinen Kinos. | Foto: 2021 CONSTANTIN FILM VERLEIH GMBH

Im Kino
"Kaiserschmarrndrama"

Ein frischer Tatort führt Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) in den Wald von Niederkaltenkirchen. Dort liegt eine entblößte Frauenleiche. Bei der Dame handelt es sich um Mona, die Schwester des Pfarrers aus dem Nachbardorf, die erst kürzlich hierher gezogen war und Simmerls neue Nachbarin wurde. Ihr Geld verdiente sie mit Online-Stripshows, zu ihren Kunden gehörten neben Simmerl auch Flötzinger und Leopold. Doch könnte einer von ihnen tatsächlich der Täter sein? Auch privat hat Eberhofer alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Jubel ist groß: Beim Forstentscheid der Landjugend durften die Geschicktesten ihren Sieg feiern. | Foto: Landjugend OÖ
36

Bildergalerie
Das war der Landesentscheid Forst der Landjugend in Gaspoltshofen 2021

Am Sonntag, 18. Juli 2021, bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forst in Gaspoltshofen Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. GASPOLTSHOFEN, OÖ. 70 Teilnehmer beim Landesentscheid Forst in Gaspoltshofen stellten ihr Können mit Motorsäge und Axt unter Beweis! Ein spannender Landesentscheid ging über die Bühne und Lukas Baminger aus dem Bezirk Schärding, sowie Margit Hohenbichler aus dem Bezirk Kirchdorf dürfen sich neue Landessieger nennen. Weit mehr als 1.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.