Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Das Team des "youX" Vöcklabruck: Andreas Eder, Aaron Dellacher, Zivildiener Alexander Gehmaier, Magdalena Gavino-Schlager (v.l.). | Foto: Jungwirth
3

JugendRundschau
Viel Abwechslung in den Jugendzentren

Das "youX", gegründet als "Servas", und das "nang-pu" sind seit vielen Jahren beliebte Treffpunkte. BEZIRK (ju). Mit einer langen Tradition, aber keineswegs verstaubt, präsentieren sich die beiden Jugendzentren "youX" in der Bezirksstadt Vöcklabruck und das "nang-pu" in Attnang-Puchheim. Im Jänner 1995 wurde das von Diözese und Stadt getragene Jugendhaus "Servas" mit angeschlossenem Café im Schwibbogen eröffnet. 2015 bezog das in "youX" umgetaufte Jugendzentrum die neuen Räume im Offenen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Kofler (15) startet in der Saison 2020 in der Klasse Superstock 600 bei Rennen in Spanien und Portugal. | Foto: Motorsport Kofler/Pinamoto

"Benzinbruder" Andreas Kofler fährt in Spanien

Während Maximilian heuer die Moto3-WM bestreitet, wechselt sein jüngerer Bruder Andreas Kofler in die Superstock 600. ATTNANG-PUCHHEIM. Neues von den Attnanger "Benzinbrüdern": Andreas Kofler bleibt in der Saison 2020 in Spanien und wechselt in die Klasse Superstock 600. Der 15-jährige Schüler wird im Rahmen der FIM CEV Repsol Meisterschaft auf einer Yamaha R6 für die spanische Mannschaft Pinamoto im Einsatz sein. "Das Motorrad ist größer, schwerer und hat breitere Reifen. Die Leistung aus den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Mader (l.) und JVP-Obmann Ludwig Seiringer freuen sich auf die Jugendtaxi-App. | Foto: OÖVP/Großruck

Vergüngstigungen
App fürs Jugendtaxi kommt noch heuer

Junge ÖVP unter ihrem Obmann Ludwig Seiringer begrüßt Initiativen für Jugendliche im Bezirk. BEZIRK. Mit der digitalen Taxi-App wird heuer ein großes Projekt für die Jugendmobilität im Bezirk abgeschlossen. Die App wird von der "4youCard" und den Leader-Regionen umgesetzt und erleichtert die Inanspruchnahme des beliebten vergünstigten Jugendtaxis. JVP-Bezirksobmann Ludwig Seiringer sieht die Einführung der neuen Jugendtaxi-App positiv. Zudem begrüßt er die seit Jahresanfang geltenden neuen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das SMS-Team – hinten, v.l.: Verena Sams, Emilia Daringer, Lara Oberascher, Anna Strobl, Verena Geisberger, Regina Santner; vorne (v.l.): Anna Schimpl, Hannah Mierl, Lisa Graf, Alexandra Strobl, Ronja Pillinger. | Foto: SMS Mondsee

Schülerliga
Volleyball: Titel für SMS Mondsee

Landesfinale ist das erklärte Team von Trainer Toni Steiner und den Mondseer Mädels. MONDSEE. Eine reine Mondseer Angelegenheit war das Bezirksfinale der Schülerliga Volleyball, in dem die SMS Mondsee ihre Siegesserie fortsetzte. Beide Mondseer Schulen haben sich für den Landesbewerb qualifiziert, der in mehreren Runden ausgetragen wird. Klares Ziel der SMS Mondsee ist das Erreichen des Landesfinales. Betreuer Toni Steiner: „Wir haben heuer ein super Team, das sich das Finale auf jeden Fall...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Christoph ist startklar für das Großereignis in Lausanne. | Foto: Danksagmüller

Skicross
Danksagmüller bei Youth Olympic Games

Nachwuchstalent aus Mondsee startet bei Skicross-Bewerb in Lausanne. MONDSEE. Der 17-jährige Christoph Danksagmüller aus Mondsee hat sich für seine ersten Olympischen Spiele – die Youth Olympic Games in der Schweiz – qualifiziert. Die dritten Jugendspiele finden von 9. bis 22. Jänner in Lausanne statt. Danksagmüller fährt im Nachwuchsteam des Österreichischen Skiverbands und wird in der Schweiz am 19. Jänner zum ersten Mal an den Start gehen. Einen weiteren Einsatz hat er am 21. Jänner. Spiele...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine erste Exkursion führte die Landjugendlichen nach Pöndorf, wo Wasserversorgung und Kläranlage besichtigt wurden. | Foto: Gemeinde

Kostbares Nass
Wasser als Jahresprojekt der Landjugend

Nach den Bäumen im Vorjahr widmet die Bezirkslandjugend ihr Jahresprojekt 2020 dem Wasser. BEZIRK. Im Vorjahr wurde das Projekt der Landjugend Bezirk Vöcklabruck „Gewaltig nachhaltig – Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume“ als das beste Österreichs ausgezeichnet. Heuer widmet sie sich in ihrem Jahresprojekt "WunderWasser – Unser Lebenselixier, darauf schauen wir" dem kostbaren Nass. "Bei unserem heurigen Bezirksprojekt setzen wir den Schwerpunkt auf den respektvollen Umgang mit diesem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.