Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die kostenlosen Worshops für Jugendliche beschäftigen sich humorvoll mit dem Thema Volkskultur. | Foto: Voiks Wos?

JugendRundschau
Workshopreihe: "Schuhplattln meets HipHop"

Ab März startet eine kostenlose Workshopreihe zum Thema Volkskultur speziell für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. LINZ. Darin werden Tanzstile wie Schuhplattln und Street Dance gemischt, das Landesmuseum und Volksliedwerk besucht und ein Musikworkshop, in dem Volksmusik mit Rap fusioniert werden. Der letzte Workshop der Reihe widmet sich dem Handwerk und der Tracht und Dirndlschürzn oder Trachtenhemden werden mit Slogans bedruckt, welche die Jugendlichen entwerfen und eine für sie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer Band Call me Austronaut veröffentlichte gerade ihr neues Video zur Single "Champagne Drag Queen". | Foto: JeanClaude Grieco
Video

JugendRundschau
Schnell nachgefragt bei ... Call me Astronaut

In unserem Format "Schnell nachgefragt bei ..." führen wir kurze Interviews mit jungen Linzer Künstlern per WhatsApp oder Messenger-Chat. LINZ. Die Linzer Band besteht seit 2014 und veröffentlichte am 22. Februar das erstes Video aus ihrem Album "Drowning in Champagne". Star von "Champagne Drag Queen" ist der Grazer Drag-Performer "Gloria Hole", Regie führte Anna Haslehner. Unsere Band heißt so, weil ... ... alle anderen klingenden Namen schon vergeben waren. Unser Musikgenre bezeichnen wir als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Prominente Unterstützung für den Klimatag des Europagymnasiums Auhof.
1. Reihe v.l.n.r: Angelika Matscheko, Eva Wolfsegger, Barbara Gitsch, Helga Kromp-Kolb, Daniel Hüttl
2. Reihe v.l.n.r. Sybille Chiari, Lars Pollinger, Franz Weißhäupl, Jakob Springer, Christoph Schmolmüller, Biarne Kirchmair, Norbert Rainer, Philipp Braun, Wolfgang Eder | Foto: Europagymnasium Auhof
2

JugendRundschau
Linzer Schüler organisierten Klimatag

Acht Schüler des Europagymnasiums Auhof organisierten einen Klimatag mit der renommierten Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. LINZ. Am Donnerstag, den 13. Februar fand für die Schüler des Europagymnasiums Linz Auhof ein besonderer Schultag statt. Bei rund 30 Vorträgen und 48 Workshops in der Schule und einer großen Podiumsdiskussion an der Johannes Kepler Universität erlebten sie aktiven Klimaschutz.  Organisiert von SchülernDer gesamte Klimatag wurde in den letzten Monaten von acht 16-jährigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nicole Graser (links) und Jasmin Lubenow machen im 's Fachl am Linzer Hauptplatz derzeit eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Lehre mit Zukunft
"Wir haben unsere Traum-Lehrstelle gefunden"

Nicole und Jasmin haben im ’s Fachl am Linzer Hauptplatz endlich ihre Traum-Lehrstelle gefunden. LINZ. Für beide ist es nicht der erste Ausbildungsplatz, aber hier sind sie definitiv angekommen. Nicole Graser (20) und Jasmin Lubenow (17) machen derzeit eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im ’s Fachl am Hauptplatz. "Nur hinter einem Computer sitzen kommt beim Job nicht infrage", sind sich die zwei Jungen Linzerinnen einig. Persönlicher Einsatz wurde belohntDie Aufgaben im ’s Fachl sind...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Club Spielplatz
10

Club Spielplatz
Erster Hip Hop Jam 2020

Der Club Spielplatz startete das Jahr mit einer langen Partynacht. LINZ. Mit der "Show Your Skills"-Afterparty startete der Club Spielplatz Anfang Jänner ins neue Jahr. An den turntables sorgten DJ G-Dugz, DJ Chris und DJ Dub für tanzbaren Sound und eine lange Partynacht. Der nächste Hip Hop Jam findet am 1. Februar statt. Alle Informationen zu den kommenden Events auf: club-spielplatz.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das junge Kollektiv Buntspecht ist am 17. Jänner im Posthof zu Gast. | Foto: Mona Steinmetzer
3

Heimspiel 2020
Junge österreichische Talente zu Gast im Posthof

Das "Heimspiel" bietet dem vielversprechenden österreichischen Nachwuchs aus Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur im Posthof eine Bühne. LINZ. Ab 11. Jänner stehen im Posthof junge Talente aus Österreich im Rampenlicht. An 16 Abenden zeigt der Nachwuchs aus Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur was er kann. Programmhighlights beim Heimspiel 2020Besonders ans Herz legen möchten wir Euch das blutjunge Wiener Künstlerkollektiv Buntspecht am 17. Jänner. Die beiden in Linz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: HBLA Lentia & die Ballmacher
45

Maturaball 2020
HBLA Lentia lud zum "Midnight Circus" ins Brucknerhaus

Zur Eröffnung der Ballsaison luden die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HBLA Lentia am 8. Jänner zum „Midnight Circus“ ins Brucknerhaus ein. LINZ. Die fulminante Eröffnung unter der Choreografie der Tanzschule Horn bot einen Einblick in die Highlights des Abends. Die Präsentation der selbst designten und gefertigten Abendkleider, wahre Kunstwerke aus hochwertigen Stoffen und Spitze in trendigen Farben, begeisterte das Publikum. Zirkusmanege zu MitternachtDie große Show um...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die HBLA Lentia bietet zwei Ausbildungsrichtungen an – "Mode" und "Produktmanagement". | Foto: HBLA Lentia
2

Schulangebot
HBLA Lentia lädt zu Infotagen im Jänner

Am 17. Jänner informiert die HBLA Lentia über ihre Ausbildungsschwerpunkte. LINZ. Die Schule blickt auf eine erfolgreiche 100-jährige Bildungstradition im Bereich der Textilverarbeitung und Mode zurück. Ausbildungsschwerpunkt ModeAm 17. Jänner von 14 bis 17 Uhr öffnet die HBLA Lentia ihre Türen und präsentiert die zwei Ausbildungsschwerpunkte Mode und Produktmanagement. Der Zweig Mode bietet am Tag der offenen Tür Einblick in das Unterrichtsgeschehen der Schwerpunktfächer "Entwurf- und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die beiden Veranstalter Julian Pretzmann (rechts) und Robin Bogner alias DJ Gravis veranstalten die erste Silvesterparty für Jugendliche in Linz. | Foto: JuRoPe
3

Silvester in Linz
Erstes "Silvester Clubbing" für die Jungen

Julian Pretzmann und Robin Bogner wollen Jugendlichen ab 16 Jahren eine unvergessliche Silvesterparty bereiten und veranstalten erstmals ein "Silvester Clubbing" im Palais Kaufmännischer Verein. "16-jährige wissen an Silvester oft nicht wohin, es gibt zwar die Remembar und den Musikpark A1. Diese Lokale sind aber ab 18, da bleibt nur die Altstadt", so Julian Pretzmann und Robin Bogner. Um Jugendlichen ab 16 Jahren eine ordentliche und sichere Alternative zu bieten haben die beiden beschlossen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.