Jugendservice

Beiträge zum Thema Jugendservice

Thomas Stelzer, Eva-Maria Schug

Jugendservice ist in die Pfarrgasse gezogen

FREISTADT. Die Freistadt-Filiale des Jugendservice, eine Einrichtung des Landes Oberösterreich, ist umgezogen. Die Beratungsstelle befindet sich jetzt in der Pfarrgasse 9. Vor wenigen Tagen überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer symbolisch den Schlüssel an Leiterin Eva-Maria Schug. „Ob Nachhilfe in der Schule oder Infos über einen Auslandsaufenthalt – im Jugendservice ist man auf jeden Fall an der richtigen Stelle“, betont Stelzer.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jugendreferent Thomas Stelzer (links im Bild): "Das JugendService hilft auf dem Weg zum Auslandsaufenthalt." | Foto: Land OÖ

InfoParty für alle, die länger ins Ausland wollen

OÖ. Länger im Ausland lernen oder arbeiten, das ist ein Traum vieler junger Menschen. "Angebote und Möglichkeiten gibt es viele, hier das Richtige zu finden, ist die erste Hürde", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. Deswegen organisiert das JugendService des Landes OÖ im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) in Linz am 25. November von 16 bis 19 Uhr eine InfoParty. Hier beraten Experten rund um Schüleraustausch, Sprachreisen, Praktika, Auslandssemester bis hin zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Kostenlose Beratung gibt's beim Jugendservice. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Viele Wege führen in das Berufsleben

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual: Gym, HAK, HTL, BAKIP, Fachschule oder doch lieber eine Lehre? BEZIRK. In Steyr-Stadt und -Land gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. Die Entscheidung, welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird, sollten Eltern und Schüler gemeinsam treffen. Neben den Angeboten der höheren Schulen Bundesgymnasium Werndlpark (BG), BRG, HTL, HLW, HAK sowie BAKIP Steyr darf auch nicht auf die Ausbildungszweige der berufsbildenden Schulen in Weyer vergessen werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Land OÖ/Dedl

Kostenlos Bewerbungsfoto machen im JugendService Wels

WELS (nl). Für einen gelungenen Berufseinstieg sind aussagekräftige, fehlerfreie und vollständige Bewerbungsunterlagen ein Muss. Dazu gehört auch ein qualitativ hochwertiges Bewerbungsfoto, das die Persönlichkeit des Bewerbers widerspiegelt. Das JugendService Wels lädt am 10. November von 10.00 bis 18.00 Uhr junge Arbeitssuchende dazu ein, kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto schießen zu lassen. Der Berufsfotograf David Lugmayr ist vor Ort und wird die Jugendlichen perfekt in Szene...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Obmann der WKO Perg Wolfgang Wimmer, GF der Firma Baumann Franz Baumann, Direktor der LWS Katsdorf Franz Scheuwimmer | Foto: BezirksRundschau

Wichtige Infos für Jugendliche

Wirtschaftskammer Perg veranstaltet 11. Berufs- und Bildungsmesse. PERG. Unter dem Motto "14 – wohin?" findet am Freitag, 11. November, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 12. November, von 9 bis 12 Uhr wieder die Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg statt. Rund 60 Unternehmen, Schulen und Organisationen werden bei der größten Berufs- und Bildungsmesse des Mühlviertels vertreten sein. Unter ihnen auch die Firma Baumann Glas aus Baumgartenberg, die seit der ersten Messe dabei ist....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Rotkreuz-Mitarbeiter und Zivildiener im Einsatz – am 28. November informiert das JugendService Grieskirchen dazu. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

JugendService informiert: "Zivildienst oder Bundesheer?"

Im Dezember ist es wieder soweit: Jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Grieskirchen müssen zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Zivildienst und Bundesheer noch nicht fest. "Gerade vor den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Irmgard Klement vom JugendService Grieskirchen. Darum informiert das JugendService Grieskirchen (Roßmarkt 10) am 28. November von 14 bis 16 Uhr zu diesem Thema. Peter Peraus, Experte des Landes OÖ, wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Fragen zu Zivildienst und Bundesheer werden von einem Experten des Landes OÖ beantwortet. | Foto: Jugendservice/Land OÖ

Jugendservice: Zivi oder Soldat?

Infonachmittag Donnerstag, 13. Oktober, in Vöcklabruck/Parkstraße VÖCKLABRUCK. Es ist wieder so weit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Vöcklabruck müssen im Oktober/November zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest. "Gerade vor und nach den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Elisabeth Sturm vom Jugendservice Vöcklabruck. Daher lädt das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Irmgard Klement vom Jugendservice Grieskirchen und Vanessa Situk aus Wallern. | Foto: Land OÖ

Berufsorientierung: 10 Jahre JobCoaching für Jugendliche

Jugendliche nützen seit zehn Jahren die Unterstützung vom JugendService des Landes OÖ. BEZIRKE. Seit zehn Jahren hilft das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben. „Mit dem JobCoaching unterstützen wir ganz bewusst junge Menschen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, weil wir der Jugend auch ein Signal geben wollen, dass die Gesellschaft sie braucht. Darüber ist das JobCoaching auch ein wichtiger Beitrag, um dem zunehmenden Fachkräftemangel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Jaqueline Wurzer, Eva-Maria Schug vom JugendService Freistadt und Landesrat Michael Strugl | Foto: Land OÖ

191 Jugendlichen geholfen

Das JobCoaching des Landes OÖ feiert 10-jähriges Jubiläum Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: „JobCoaching ist auch ein wichtiger Beitrag gegen den zunehmenden Fachkräftemangel“ FREISTADT. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation, -orientierung und –vorbereitung die Hilfe...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Wirtschaftslandesrat Strugl mit Nina Jahn, Martina Engelberger und Mira Schrenk (v. l.). | Foto: JugendService - Land OÖ

Mit dem JobCoaching auf direktem Weg zur Lehrstelle

Das JobCoaching des Landes OÖ feiert 10-jähriges Jubiläum. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: „JobCoaching ist auch ein wichtiger Beitrag gegen den zunehmenden Fachkräftemangel“ STEYR. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit 10 Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation, -orientierung und –vorbereitung die Hilfe eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sabrina Leidinger (Mitte) Mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Susanne Burggraf | Foto: JugendService Land OÖ

Wie das JobCoaching zur Lehrstelle verhilft

26 Jugendliche suchen zurzeit mithilfe eines Jobcoaches eine Lehrstelle: Münzkirchnerin war bereits erfolgreich. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Im Bezirk Schärding konnten bisher 394 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefonaten bis hin zum Organisieren von Schnupperplätzen und einer möglichen weiterführenden Hilfestellung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landesrat Strugl, Saskia Steingruber und Mira Schrenk | Foto: Land OÖ

Das JobCoaching des Landes OÖ feiert 10-jähriges Jubiläum

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: „JobCoaching ist auch ein wichtiger Beitrag gegen den zunehmenden Fachkräftemangel“. Im Bezirk Kirchdorf konnten bisher 141 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden (LK) Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit 10 Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: kmiragaya/Fotolia
1

Nicht verzweifeln bei Nachprüfungen

Schon zu Ferienbeginn hilft es, an Nachhilfekurse zu denken – besonders bei Nachprüfungen. Die Ferien haben gerade erst begonnen. Dennoch müssen viele Schüler schon wieder ans Lernen denken – vor allem jene, die eine Nachprüfung haben. "Mut zu Lücke" raten jedoch Experten. "Zuerst ist eine Erholungsphase sehr sinnvoll", sagt Christian Mülleder vom JugendService. Das gelte auch für Schüler, die einen Nachzipf haben. "Auch hier ist wichtig: Nach dem Zeugnis eine kleine Lernpause einlegen und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Land OÖ

JugendService: Hilfe bei der Nachprüfung oder Ausbildungsplatz gesucht?

Die Servicestelle in der Ludwig-Pfliegl-Gasse hat auch im Sommer geöffnet SCHÄRDING. Interessierte Jugendliche sind auch in den Sommerferien im JugendService in Schärding richtig. Anstatt wie gewohnt am Nachmittag hat die ServiceStelle in den Sommermonaten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Für persönliche Beratungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden. Jene Jugendliche, die noch nach dem passenden Ausbildungsplatz suchen, erhalten im JugendService...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat
2

Mobiler Jugendleiter informiert über Auslandssemester

REGION. "Jugendliche ab ins Ausland" – unter diesem Motto veranstaltete Zukunft Jugend und MobileJULEI, der mobile Jugendleiter, eine Veranstaltung unter der Leitung von Sascha Reischl. Man kooperierte dabei mit den Jugendservice-Stellen OÖ und der Oberösterreichischen Nationalagentur für Erasmus plus. Den Jugendlichen wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wo und wie sie sich in anderen Ländern weiterbilden können und welche Förderprogramme es aktuell gibt. Die Tatsache, das es egal ist ob...

  • Enns
  • Andreas Habringer

JugendService Steyr: Immer aktuell informiert auch in den Sommerferien

Interessierte Jugendliche sind auch in den Sommerferien im JugendService richtig. Abgestimmt auf ihre Interessen und Bedürfnisse erreichen die Jugendlichen die Jugendberaterinnen des JugendService in Steyr in der Bahnhofstraße statt wie gewohnt am Nachmittag nun Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Für persönliche Beratung können natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden. Der Sommer steht vor der Tür – Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Singer

Panini-Tauschbörse im JugendService in Steyr

Die erstmalige sportliche Qualifikation einer österreichischen Fußballnationalmannschaft für eine Europameisterschaft zieht das ganze Land, egal ob Jung oder Alt, in seinen Bann. Zur Vorfreude auf diesen Event gehören auch die beliebten Panini-Sammelsticker mit den dazugehörigen Alben. Viele Jugendliche hat bereits die Sammelleidenschaft gepackt und hoffen, die Klebebilder ihrer Fußball-Idole vollständig zusammenzubekommen. Das JugendService des Landes OÖ bietet nun ab Anfang Mai in allen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Singer
Die Entscheidung zwischen Zivildienst oder Bundesheer ist oftmals keine leichte. | Foto: Foto: Jugendservice

Infonachmittag in Rohrbach: Zivildienst und Bundesheer

ROHRBACH-BERG. Im Juni ist es wieder soweit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Rohrbach müssen zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Bundesheer und Zivildienst noch nicht fest und oftmals gibt es noch viele Fragen: "Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was gibt es bei einem Auslandszivildienst zu bedenken? Was mache ich genau beim Bundesheer?". Antworten gibt Peter Peraus am Donnerstag, 2. Juni von 14 bis 16 Uhr im Jugendservice Rohrbach...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Gastgewerbe werden im Bezirk noch zahlreiche Ferialpraktikanten und -mitarbeiter für den Sommer gesucht. | Foto: Foto: grafxart/Fotolia

Online zum Ferialjob

Die Ferialjobbörse des JugendService bietet auch im Bezirk zahlreiche Angebote für den Sommer. BEZIRK. Auch im Jahr 2016 werden wieder viele Schüler und Studierende die Sommermonate nutzen, um bei einem Ferialjob Berufserfahrung zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ. ist als größte Ferialjobbörse Oberösterreichs ein hilfreiches Angebot, um einen passenden Job zu finden. Allein im Bezirk Vöcklabruck sind aktuell (Stand: 23....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Michael Peham, Jugendservice | Foto: BezirksRundschau

Geld verdienen in den Ferien

BEZIRK. Auch im Jahr 2016 werden wieder viele Schüler und Studierende die Sommermonate nutzen, um bei einem Ferialjob Berufserfahrung zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ unter www.jugendservice.at/jobs stellt als größte Ferialjobbörse Oberösterreichs ein hilfreiches Angebot dar, um einen passenden Job zu finden. Die Bandbreite der Jobangebote ist sehr vielseitig und reicht vom Gastgewerbe über den Verkauf, Produktion und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit ein paar Mausklicks kann in der Jobbörse des Jugendservice schnell ein passender Ferialjob gefunden werden. | Foto: Picture-Factory/Fotolia.
2

Ferialjobs online finden

Auch 2016 werden wieder viele Schüler und Studenten die Sommermonate nutzen, um Berufserfahrung zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Die Jobbörse des Jugendservice soll die Suche nach einer passenden Beschäftigung erleichtern. BEZIRK. Seit Februar haben Schüler und Studenten wieder die Möglichkeit, bei der Online-Jobbörse des Jugendservice des Landes OÖ, nach geeigneten Beschäftigungsmöglichkeiten für den Sommer zu suchen. Für alle die noch keinen Ferialjob oder Plichtpraktikum haben,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Jugendservice Freistadt hilft bei der Suche nach dem passenden Ferialjob.

Arbeiten in den Ferien zahlt sich aus

FREISTADT. Die Ferialjobbörse des Jugendservice ist mit rund 1600 Stellenausschreibungen die größte Börse in Oberösterreich. Eva-Maria Schug, Ansprechpartnerin in Freistadt und Rohrbach, unterstützt junge Leute bei der Suche nach einem Ferialjob. Der frühe Vogel fängt den Wurm Die Sommerferien werden auch in diesem Jahr wieder unverändert lange dauern. Viele Jugendliche nutzen diese Zeit gern, um in einem Ferialjob Geld und Erfahrungen zu sammeln. All jenen, die sich heuer zum ersten Mal auf...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Am 9. Februar gibt es die Möglichkeit für Jugendliche, ihre Facebook- und WhatsApp Einstellungen kostenlos überprüfen zu lassen. | Foto: wrangler - Fotolia

Safer Internet Day am 9. Februar 2016

90 Prozent der oberösterreichischen Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren verfügen über ein eigenes Handy bzw. Smartphone. Das ergab die letzte Jugendmedienstudie des Landes OÖ. Am Safer Internet Day gibt es für Jugendliche Möglichkeiten, einen gratis Facebook-Check durchführen zu lassen. Handy, Computer, Internet und Co sind bei der jüngeren Generation zu ganz alltäglichen Gebrauchsgegenständen geworden - man hat und benützt sie. Obwohl die positiven und nützlichen Seiten der Neuen Medien...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die persönlichen Interessen und Neigungen stehen an erster Stelle, wenn es um einen Lehrplatz geht. | Foto: panthermedia_net/ Monkeybusiness

Qual der Wahl aus 200 Berufen

Derzeit gibt es 200 verschiedene Lehrberufe. Hier den richtigen zu finden, ist gar nicht so einfach. OÖ (pfa). Seit einigen Jahren besuchen die Jugend- und Jobcoaches Schulklassen und helfen den Jugendlichen, ihren Weg zu finden. Wer nicht weiß, wohin die berufliche Laufbahn nach dem Abschluss der Pflichtschule gehen soll, wird entweder an das JugendService des Landes OÖ oder das Arbeitsmarktservice (AMS) weitervermittelt. Man kann sich auch von sich aus an diesen Stellen zur Berufsberatung...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.