Jugendservice

Beiträge zum Thema Jugendservice

Quelle: bilderbox
2

Traum vom Auslandsaufenthalt realisieren - Kostenloser Infonachmittag - JugendService Steyr

Das JugendService Steyr organisiert einen kostenlosen Infonachmittag für Jugendliche zum Thema Auslandsaufenthalte am Donnerstag, den 04. 02. von 16 bis 17.30 Uhr. Informiert wird über freiwillige Auslandseinsätze, Sprachreisen, über EFD, Au-Pair, Workcamps und die Mitarbeit auf biologischen Bauernhöfen, dem sogenannten „Wwoofen“. Die Jugendlichen erfahren, welche Voraussetzungen sie mitbringen müssen, welche Kosten auf sie zukommen und bekommen Tipps und Infomaterial. Susanne Rosmann von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Singer
Foto: B&R

Arbeiten in den Ferien

Die Firma Bernecker und Rainer bietet jedes Jahr Hunderte Ferialjobs in verschiedenen Bereichen an. BEZIRK (ah). Viele Schüler und Studenten nutzen die Sommermonate, um bei einem Ferialjob Berufserfahrung zu sammeln oder um ihr Taschengeld aufzubessern. Wer für den nächsten Sommer auf Jobsuche geht, sollte sich bereits jetzt umsehen und sich bewerben. Ein großer Anbieter von Ferialjobs ist die Firma Bernecker und Rainer (B&R) in Eggelsberg. "Wir haben heuer über 200 Ferialjobs angeboten. Jeder,...

  • Braunau
  • Andreas Huber
JobCoach Michael Peham vom Jugendservice Perg. | Foto: BezirksRundschau/Archiv

Was ist der richtige Lehrberuf für mich?

Der Perger JobCoach Michael Peham hilft Jugendlichen, den richtigen Lehrberuf zu finden. PERG. Auf der Suche nach dem passenden Lehrberuf hilft der Perger JobCoach Michael Peham. Das kostenlose Einzelcoaching richtet sich an Schüler, die kurz vor dem Pflichtschul-Abschluss stehen. "Es wird geklärt, wo der Jugendliche steht und wo er Förderbedarf hat. Das JobCoaching ist für Schüler, die Orientierung brauchen. Oft genügt ein kleiner Input", sagt Michael Peham. Basis ist eine Potenzialanalyse,...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: goodluz Fotolia

Eigene Talente entdecken

Bevor man mit der Lehrstellensuche beginnt, ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten zu kennen. Die Lehrstellensuche wirft meist einige Fragen bei den Jugendlichen auf: Worin bin ich besonders gut? Was interessiert mich? Was sind meine Stärken? Wo sehe ich mich in ein paar Jahren? Die Jugendlichen wissen oft gar nicht, wo ihre Talente und Fertigkeiten liegen. Unterstützung bieten dann die unterschiedlichen Beratungsstellen der Stadt Wels. Institutionen helfen weiter Die Wirtschaftskammer bietet...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Einige Jugendliche sind sich unsicher, welchen Weg sie nach den Pflichtschuljahren einschlagen sollen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Lehrstelle durch Jobcoaching

BRAUNAU (penz). Das JugendService in Braunau bietet Jugendlichen professionelle Beratung in Entscheidungssituationen. Schüler ab der neunten Schulstufe, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind, erhalten beim JugendService tatkräftige Unterstützung. Diese erfolgt in Form eines kostenlosen Jobcoachings. In einem Erstgespräch werden die Interessen, Vorstellungen und der bisherige Bildungsweg der Lehrsuchenden näher besprochen. Anhandessen können weitere Schlüsse über den passenden...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Entscheidung für das Bundesheer oder den Zivildienst ist für junge Männer nicht leicht. | Foto: Foto: Jugendservice

Infotag: Zivildienst oder Bundesheer?

ROHRBACH-BERG. Im Jugendservice Rohrbach (Stadtplatz 10) gibt es am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 16 Uhr einen Informationsnachmittag über Zivildienst und Bundesheer. Im September müssen die jungen Männer des Jahrgangs 1997 aus dem Bezirk zur Stellung. Viele offene Fragen gibt es oftmals. Diese werden beim Jugendservice beantwortet. Wie bald muss man sich bei einer Zivildiensteinrichtung anmelden? Kann man sich diese Aussuchen? Was verdient man beim Bundesheer und was macht man dort...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Interessenstests können Schülern bei der Schul- und Berufswahl helfen. | Foto: Monkey Business/Fotolia

Mit guter Beratung richtige Wahl treffen

Das Jugendservice hilft Schülern und Eltern bei der Wahl von Berufen und weiterführenden Schulen. BEZIRK. Ein guter Zeitpunkt für eine Bildungsberatung im Jugendservice ist laut Psychologin Katharina Pascher der Herbst, vor den Anmeldungen im Februar. "Manche Familien nutzen die Beratung als Einstieg und konkretisieren dann die Entscheidung. Andere haben bereits konkretere Vorstellungen und möchten genauere Informationen. Manchmal ergibt sich kurz vor Ende der Anmeldefrist eine neue Situation,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jugendportal des Landes in neuem Layout.
2

Neues Portal des LandesJugendReferates ist online!

„Das Jugendportal des Landes präsentiert sich in einem neuen, modernen Online-Layout“, freut sich Jugend-Landesrätin Doris Hummer Die neu gestaltete Homepage des LandesJugendReferates, www.junginooe.at, ist neben dem ansprechenden Layout auch technisch auf dem neuesten Stand. So passt sich die Website selbstverständlich automatisch jedem Tablet oder Smartphone an und ist genauso benutzerfreundlich zu bedienen, wie auf einen PC oder Laptop. Auf der Startseite finden die User alle aktuellen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Lerntipps und Nachhilfe im JugendService

Die Sommerferien und damit die letzten Prüfungen in der Schule rücken immer näher und das JugendService Steyr bietet neben der neu überarbeiteten Broschüre "Lerntipps" auch eine kostenlose und unkomplizierte Vernetzung von Nachhilfelehrer/innen und Nachhilfesuchenden an. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen", kann man sich über das JugendService – gezielt nach Bezirk und dem gewünschten Unterrichtsfach – Adressen von privaten Lernhilfen zuschicken lassen. „Im JugendService Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Singer
Jobs in der Gastronomie zählen zu den Dauerbrennern unter den Ferienjobs. | Foto: Peter Heimpel/Fotolia

Mit dem Jugendservice zum richtigen Ferialjob

BEZIRK. Viele Schüler und Studenten wollen auch heuer wieder einen Teil der Sommerferien dazu nutzen, um bei einem Ferialjob erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich das Urlaubsbudget aufzubessern. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ hat ihre Pforten wieder geöffnet und bietet bereits viele interessante Jobangebote. Jugendliche und junge Erwachsene können sich mit allen Fragen zu diesem Thema an das JugendService wenden. "Mit Unterstützung des Raiffeisen-Clubs kann...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Alle Infos zu den Ferienjobs, Pflichtpraktika und Co. findet man im Internet unter: www.jugendservice.at/jobs Foto: MNstudio/Fotolia

Rennen um Ferialjobs ist eröffnet

Pflichtpraktika und Samstagsjobs werden immer häufiger nachgefragt LINZ (jog). Gute Ferialjobs sind heiß begehrt. Spätestens im März sollten sich arbeitswillige Schüler und Studenten um eine Anstellung in den Sommerferien bewerben. Knapp die Hälfte der angebotenen Anstellungen wird in der Gastro- und Tourismusbranche angeboten. Jugendliche nutzen allerdings in den letzten Jahren vermehrt die Gelegenheit, in Branchen zu schnuppern, die für ihr zukünftiges Arbeitsleben relevant sein könnten. "Wir...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Nicht alle Whats-App-Nachrichten sind gute Nachrichten: Böse Überraschungen lassen sich durch Vorsicht vermeiden. | Foto: Dan Race/ Fotolia

„Es gibt kein Safer Sexting“

Der Safer Internet Day soll Jugendliche auf die Gefahren im Netz aufmerksam machen. BEZIRK (rab). Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen hat schon einmal Nacktfotos erhalten – das bestätigt eine Studie von Saferinternet.at. Sie wurde anlässlich des 12. internationalen Safer Internet Days am vergangenen Dienstag präsentiert. Liegt Sexting, das Verschicken von erotischen Aufnahmen, also im Trend? „Nachdem Sexting 2008 in Amerika entstanden ist, beobachten wir seit eineinhalb Jahren auch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das JobCoaching orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Jugendlichen. | Foto: Jugendservice
2

Mit Methodik und Training zum Job

JugendService punktet mit JobCoaching bei jungen Schulabgängern SCHÄRDING. Dem Arbeitsmarkt gehen jährlich von den abgehenden Pflichtschülern rund 15 von 100 Jugendlichen verloren, die keine Ausbildung mehr machen. Abhilfe schafft das JobCoaching des Jugendservices. Jene Jugendliche, die noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben, erhalten individuelle Beratung. Sei es via Potenzialanalyse oder Stärkenfindung bis zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Um möglichst früh zu erkennen, wer...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

"JobCoaching – Das JugendService hilft" - Facts

SCHÄRDING. Das JobCoaching orientiert sich an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet auf freiwilliger Basis vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben. Das Coaching startet deshalb mit einer umfassenden Abklärung der aktuellen IST-Situation der Jugendlichen in einem persönlichen Erstgespräch. Mithilfe einer Potenzialanalyse werden die Stärken und Schwächen der Jugendlichen...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Wie in Bergheim stellen an Informationstagen alle Schüler das Ausbildungsangebot vor. | Foto: Gertraud Groiß
1

"Sind Wegweiser für die Berufsfindung"

Je nach Berufswunsch können Jugendliche allgemein- oder berufsbildende Schulen im Bezirk besuchen. BEZIRK (dur). Wenn Jugendliche keine Lehre absolvieren wollen, stellt sich nach acht Schuljahren die Frage, welche weiterführende Schule besucht werden soll. "Wir unterstützen Jugendliche bei ihrer Entscheidung, sie können unser Jobcoaching nutzen. Durch eine Potenzialanalyse ermitteln wir Stärken und Schwächen der Jugendlichen. Das Ergebnis werten wir mit Psychologen aus und zeigen mögliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/goodluz

Den idealen Ferienjob finden

BEZIRK. Zahlreiche Jugendliche haben im heurigen Sommer erste Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt und mit der Ferialjobbörse des JugendService haben wieder viele die größte Börse Oberösterreichs genutzt, um den passenden Ferialjob zu finden. Wer den Sommer nicht nur zum Chillen nutzen wollte, sondern auch den Plan hatte etwas Geld zu verdienen, begab sich spätestens im Frühjahr 2014 auf die Suche nach einem Ferialjob. Auf der Homepage des JugendService konnte man sich durch die vielfältigen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: JugendService
2

Überzeugend bewerben

Wer sich chancenreich bei einem Betrieb bewerben möchte, der sollte dem Bewerbungsschreiben eine nicht zu geringe Aufmerksamkeit schenken. BEZIRK. Der erste Eindruck ist oft entscheidend. Viele Menschen scheitern bei ihrer Jobsuche schon am ersten Schritt: dem Bewerbungsschreiben. Grund dafür sind fehlende Kenntnisse zur richtigen Bewerbung. Wie man ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben aufbaut und was man alles falsch machen kann. Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen zählen Deckblatt,...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Lehre oder weiterhin Schule?

Im Bezirk gibt es eine große Auswahl an schulischen Möglichkeiten SALZKAMMERGUT (km). Viele Schüler mit 14 stellen sich die Frage, was sie nach der Pflichtschule tun sollen. Die einen enscheiden sich für "Karriere mit Lehre", die anderen möchten eine schulische Ausbildung absolvieren. Im Salzkammergut gibt es ein breitgefächertes Angebot. Zur AHS-Matura kommen Schüler im Oberstufenrealgymnasium und wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Schloss Traunsee (www.schlosstraunsee.euhi.at). Für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: "JobCoaches unterstützen und beraten bei der Berufsfindung." | Foto: Jugendservice

Pilotphase erfolgreich: JobCoaches beraten direkt in den Jugendzentren

PERG. Mehr als 8.000 Jugendliche haben in den vergangenen Jahren ein JobCoaching abgeschlossen und so einen Lehr- oder Ausbildungsplatz gefunden. Um das Angebot noch treffsicherer zu machen, wurde Ende Juni 2014 ein Pilotprojekt gestartet: Die JobCoaches gehen direkt in die Jugendzentren und machen auf ihre Leistungen aufmerksam. "Die Pilotphase in den Jugendzentren Leonding und Perg war vielversprechend. Daher wollen wir auch in den kommenden Monaten die Jugendlichen direkt in den...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Sommercamp von WIFI und JugendService in Grünau im Almtal

“Stärken fördern und Schwächen abbauen” – so lautet das Motto des Sommercamps für Jugendliche, das heuer zum dritten Mal vom WIFI OÖ gemeinsam mit dem JugendService des Landes OÖ veranstaltet wird. Von 11. bis 29. August 2014 stehen drei Termine zur Auswahl. Das Camp findet in Grünau im Almtal statt. “Die Zielgruppe sind 14- bis 16-jährige Jugendliche, die Lernschwächen aufweisen, noch keine Lehrstelle gefunden haben und vielleicht auch noch unsicher sind, welches berufliche Tätigkeitsfeld das...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: JugendService/Bilderbox

Traum vom Auslandsaufenthalt realisieren

GRIESKIRCHEN. Das JugendService organisiert einen kostenlosen Infonachmittag für Jugendliche zum Thema Auslandsaufenthalte am Mittwoch, 25. Juni von 14 bis 15.30 Uhr. Informiert wird über freiwillige Auslandseinsätze, Sprachreisen, über Studium im Ausland, Au-Pair, Workcamps und die Mitarbeit auf biologischen Bauernhöfen, dem sogenannten „Wwoofen“. Susanne Rosmann, von der Regionalstelle EU-Programm "Jugend in Aktion" steht mit Erfahrungsberichten und Informationen zum EFD (europäischer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Peter Peraus berät.

Zivildienst oder Bundesheer? Kostenlose Beratung

FREITAG. Ab 22. April ist es soweit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1996 aus dem Bezirk Freistadt müssen zur Stellung. Für all jene, die sich über die Stellung selbst, das Bundesheer oder den Zivildienst informieren möchten, veranstaltet das Jugendservice im Freistädter Büro am Hauptplatz 12 einen kostenlosen Infonachmittag. Am Mittwoch, 16. April, berät der Experte des Landes Oberösterreich, Peter Peraus, von 14 bis 16 Uhr interessierte Jugendliche und Eltern....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auch die Rasenpflege gehört zum Ferialjob. Im Bild Gartenmann-Mitarbeiter Werner Gebetsroither beim Vertikutieren. | Foto: Gartenmann
3

Arbeiten in den Ferien

Wer in den Ferien arbeiten möchte, findet viele Angebote und sollte sich möglichst bald bewerben. BEZIRK (rab). "Viele Schüler und Studierende nutzen einen Teil der Ferien, um bei einem Ferialjob Berufserfahrungen zu sammeln. Die konstant hohen Zugriffszahlen der Ferialjobbörse des Jugendservice sind der beste Beweis dafür, dass dieses kostenlose Service sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Unternehmen sehr gut ankommt", sagt Landesrätin Doris Hummer. Einer dieser Unternehmer ist Erich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Guschlbauer
2

Mit dem JugendService zum richtigen Ferialjob

1600 Jobangebote sind in der Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService zu finden. BEZIRK (kpr). Nicht nur Faulenzen und Ausspannen kann in den Ferien auf der Tagesordnung stehen – an den freien Tagen kann auch fleißig Berufserfahrung gesammelt und das Taschengeld aufgebessert werden. Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ bietet Unterstützung an, einen passenden Job zu finden. Mit 1600 Angeboten von 210 Unternehmen ist die Börse derzeit gefüllt. Die Bandbreite der Jobs...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.