Jugendvertrauensrat

Beiträge zum Thema Jugendvertrauensrat

Marcel Horvatits, ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück, Denise Mayrhofer, Chiara Dunkl, Alexander Unegg, Bernhard Seipel und ÖGB-Regionalsekretär Andreas Holzer. | Foto: ÖGB BGLD

ÖGB Burgenland
Starke Stimme für Lehrlinge im BFI Mattersburg

Im BFI Mattersburg fand kürzlich die Wahl zum Ausbildungsvertrauensrat statt. Dabei wurde Chiara Dunkl zur Vorsitzenden gewählt. MATTERSBURG. „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter haben. Ein Ausbildungsvertrauensrat ist das Sprachrohr der jungen ArbeitnehmerInnen in Lehrwerkstätten wie dem BFI Mattersburg, um ihre Anliegen zu vertreten und auch durchzusetzen zu können“, erklärt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Neue Jugendvertrauensräte im Reduce Gesundheitsresort: Sarah-Sophie Matyus, GPA-Jugendsekretär Moritz Wendelin, Szelina Kovacs, Christoph Frühstück, Kerstin Krug, Betriebsrat Josef Gumhold und Nicole Lipovits. | Foto: ÖGB Burgenland

ÖGJ Burgenland
Lehrlinge wählten neue Jugendvertrauensräte im Reduce

Lehrlinge im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf wählten ihren Jugendvertrauensrat. BAD TATZMANNSDORF. „Jugendvertrauensräte sind eine starke Stimme für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie bedeuten mehr Demokratie in den Betrieben, da die Jugendlichen ihre VertreterInnen selbst wählen. Von einem starken Jugendvertrauensrat profitieren alle, weil nicht nur die Lehrlinge, sondern auch die Geschäftsleitung eine Ansprechperson haben“, erklärt Christoph Frühstück, Landessekretär der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl, Nikolai Petrov, Romana Eckert, Lukas Halwachs, Nick Zaglitsch, Philipp Strausz, Klaus Gabriel und Betriebsrat Patrick Schlemmer. | Foto: ÖGB Burgenland

Großpetersdorf
Jugendvertrauensratwahl bei Aptiv Services

GROSSPETERSDORF. „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter haben. Ein Jugendvertrauensrat ist das Sprachrohr der jungen ArbeitnehmerInnen im Betrieb, um ihre Anliegen zu vertreten und auch durchzusetzen“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Zum Vorsitzenden wurde Philipp Strausz gewählt. Der Bocksdorfer ist 22 Jahre alt und lernt Werkzeugbauer. Seine Stellvertreterin ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.