Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

In den Kinder- und Jugendzentren im Bezirk können junge Favoritnerinnen und Favoritner ihre Freizeit verbringen und neue Leute kennenlernen.
 | Foto: Mühlbacher
2

Coole Tipps
Das haben Favoritens Kinder- und Jugendzentren zu bieten

Spiel, Spaß und Hilfe beim Lernen: Die Kinder- und Jugendzentren im 10. Bezirk bieten ein buntes Programm. WIEN/FAVORITEN. Neue Leute kennenlernen? Mit Freunden spielen? Oder Hilfe bei der Hausübung bekommen? Das und noch viel mehr können die jungen Favoritnerinnen und Favoritner in einem der kostenlosen Kinder- und Jugendzentren. Die Betreuerinnen und Betreuer haben ein offenes Ohr, unterstützen beim Lernen und bieten einen Raum, wo Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können....

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Christoph "Giggo" Wolf (Leiter Homebase): "Für dieses Jahr liegt unser Fokus ganz klar auf der Betreuung der Jugendlichen, auf der Bewältigung allfälliger Nachwirkungen der verschiedenen Lockdowns und der Pandemie-Angst." | Foto: Homebase
8

Corona-Jahr gut gemeistert
Im St. Antoner Jugendtreff Homebase wird Bilanz gezogen

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). „Homebase“ heißt der Jugendtreff und gleichnamige Verein in St. Anton am Arlberg, dessen Wirkungsbereich aber auf das ganze Stanzertal ausgedehnt wurde. In „normalen Jahren“ werden hier im Schnitt 3.500 Besuche von Jugendlichen verzeichnet – im vergangenen Pandemie-Jahr war auch diese Einrichtung mit Schließungen und Herausforderungen konfrontiert, die aber mit Bravour und jeder Menge Kreativität und Improvisation gemeistert wurden. Große Bereicherung2005 wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Verein VFJ ist Anlaufstelle bei Problemen und Sorgen. | Foto: panthermedia/belchonock
1

Mit welchen Problemen Linzer Jugendliche zu kämpfen haben

Oft wissen auch die Eltern nicht weiter oder sind nicht die richtigen Ansprechpartner. Jugendliche in Linz können sich daher mit all ihren Problemen und Sorgen auch an den Verein Jugend und Freizeit (VJF) wenden. Das passiert sogar relativ häufig: Knapp 24.900 Gespräche haben die Betreuer im ersten Halbjahr 2017 zu den verschiedensten Themen geführt. Die häufigsten Problemfelder: Schule und Ausbildung (11,6 Prozent), Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit (9,9 Prozent), Familie (8,4 Prozent),...

  • Linz
  • Nina Meißl
25

Starkes Zeichen der Völkerverständigung bei Interkulturellem Fest im O-Dorf

„Die Mischung macht`s“ - Fest der Kulturen und Generationen verbindet Stadtteilbewohner! Ganz nach diesem Motto organisierten eine Vielzahl an Vereinen und Organisationen das 6. Interkulturelle Tanz- und Musikfest am vergangenen Samstag im Olympischen Dorf. Am DDr. Alois Lugger Platz erlebten eine Vielzahl an Interessensgruppen ein gelungenes Stadtteil-Fest. Dies zeichnete sich durch eine Kultur und neuerdings auch generationenübergreifende Beteiligung vieler so unterschiedlicher Menschen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendzentrum Skyline

bilding – unowerkstatt - „Frida Warhol“

Vous voulez parler, you want to talk and being understood. Incluso hay más que están haciendo lo mismo? але не без пэндзля і весялосці. Über die Sprache zur Kunst oder umgekehrt. Wo uns die Wörter fehlen, werden wir kreativ und kommunizieren über Zeichnen und Malen, Fomen und Bauen. Spanisch / Englisch: „Frida Warhol“ jeden 1. und 3. Freitag im Monat Kinder und Jugendliche, welche entweder aus den jeweiligen unterschiedlichen Kulturkreisen kommen oder solche, die sich mit der fremden Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule

bilding – unowerkstatt - „Malenkij Prince“

Vous voulez parler, you want to talk and being understood. Incluso hay más que están haciendo lo mismo? але не без пэндзля і весялосці. Über die Sprache zur Kunst oder umgekehrt. Wo uns die Wörter fehlen, werden wir kreativ und kommunizieren über Zeichnen und Malen, Formen und Bauen. (6 bis 19 Jahre) Russisch / Französisch: „Malenkij Prince“ jeden 2. und 4. Freitag im Monat Kinder und Jugendliche, welche entweder aus den jeweiligen unterschiedlichen Kulturkreisen kommen oder solche, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
2

bilding – Modulwerkstatt

Pro Semester kannst du entweder die Malerei oder die Bildhauerei wählen und dir dein eigenes Jahresprogramm mit deinen persönlichen Schwerpunkten zusammen stellen. Beide Werkstätten arbeiten zeitgleich neben einander und geben Einblick in die jeweils andere Sparte. In Werkstattatmosphäre kannst du deine kreativen Fähigkeiten vertiefen und weiter ausbauen. Die Module werden von unterschiedlichen KünstlerInnen geleitet, sodass du eine große Vielfalt an künstlerischen Herangehensweisen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule

bilding – Meta-Basiswerkstatt

Kein Programm aber Raum, Material und Zeit. Wir schöpfen aus Interesse am Gestalten. Die Werkstatt ist unser Atelier, ob Kind, Jugendlicher, KünstlerIn oder ArchitektIn. Wir arbeiten miteinander oder jeder für sich, malen und bauen und lernen, wer wir sind und was wir tun. In dieser Werkstatt führen wir die Kleinen Werkstätten und die Basiswerkstatt zusammen, bieten unabhängig vom Alter allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit gestalterisch zu experimentieren, Erfahrungen zu sammeln und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule

bilding – Basiswerkstatt

Die Basiswerkstatt vermittelt über das Jahr die Inhalte und Arbeitsweisen der vier Werkstätten. Ausgehend von der Malerei, über Architektur und Design, Bildhauerei bis hin zu Film und Medien führt das Programm durch verschiedene Gestaltungsräume. Das heurige Jahresthema widmen wir dem Thema Zeit. Unter dem Titel „Zeit sucht Fenster“ wollen wir den mittlerweile auch für Kinder und Jugendliche rasanten Lauf der Zeit stellenweise unterbrechen und uns schrittweise mal vor, mal zurück bewegen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.