Jung und Alt

Beiträge zum Thema Jung und Alt

Verkauf von selbstgemachten Keksen und Torten, Türkränzen aus Naturmaterialien, Puppen nach Waldorfart, Feen und Elfen, handgestrickten Tierchen und anderen Basteleien. | Foto: Franz Gangl

Bildungswerkstatt lädt zum Martinimarkt in Ried

RIED. Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof veranstaltet am Samstag, 9. November, am Rieder Hauptplatz den beliebten Martinimarkt. Bereits um 9.30 Uhr beginnt der Verkauf von selbstgemachten Keksen und Torten, Türkränzen aus Naturmaterialien, Puppen nach Waldorfart, Feen und Elfen, handgestrickten Tierchen und anderen Basteleien. Um 14.00 Uhr öffnet das Zwergenzelt, wo für die kleinsten Besucher Zwerge, Elfen, Püppchen etc. angeboten werden. Die Gaumen der Gäste werden mit Gulaschsuppe,...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Es ist bereits Tradition, dass der Brucknerbund Ried in regelmäßigen Abständen Konzerte programmiert, bei denen junge MusikschülerInnen eingeladen werden. | Foto: Andreas Dietrich
5

Brucknerbund - Herbstkonzert

RIED. Am Samstag, 9 November um 20.00 Uhr, findet in der Jahnturnhalle in Ried das Brucknerbund - Herbstkonzert statt. Es ist bereits Tradition, dass der Brucknerbund Ried in regelmäßigen Abständen Konzerte programmiert, bei denen junge MusikschülerInnen eingeladen werden, gemeinsam mit dem „Stamm“ des Orchesters zu musizieren und so erste Erfahrun-gen mit großen Orchesterbesetzungen zu sammeln. Den ersten Programmteil bestreiten wir also gemeinsam mit dem Streichernachwuchs der Region (aus den...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
„Pierrot“, der Protagonist in diesem Werk, durchlebt verschiedene Lebensstationen, in denen der Mond und das Mondlicht eine bestimmende Kraft einnehmen. | Foto: Bernhard Schneider

Arnold Schönberg „Pierrot lunaire“

RIED. Die Landesmusikschule Ried lädt ein zu Albert Girauds "Pierrot lunaire" am Sonntag, 3. November um 17.00 Uhr im Salesianer Saal. Dabei handelt es sich um dreimal sieben Gedichte aus "Pierrot lunaire" für Sprechgesang und kleinem Kammerorchester Tanz und Körperperformance. Eine Darstellung mit Jugendlichen. „Pierrot“, der Protagonist in diesem Werk, durchlebt verschiedene Lebensstationen, in denen der Mond und das Mondlicht eine bestimmende Kraft einnehmen. Alle erdenklichen Situationen,...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Las Guitarras - das landesweite Schülergitarrenorchester des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes besteht aus ca. 20 Gitarre SchülerInnen. | Foto: LMS-Kulturkreis Ried
2

Konzert mit Las Guitarras

RIED. Las Guitarras - das landesweite Schülergitarrenorchester des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes besteht aus ca. 20 Gitarre SchülerInnen aus den verschiedensten Landesmusikschulen Oberösterreichs. Seit Herbst 2010 musizieren die engagierten jungen GitarristInnen unter der Leitung der Fachgruppenleiterin für Zupfinstrumente im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk Julia Malischnig. Das landesweite Gitarrenorchester konnte bisher beim VielSaiten Festival in Wels, bei den...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Die Figur wird zuerst am Herzen entzündet, denn auch Leidenschaft und Hingabe muss zuerst im Herzen entfacht werden. | Foto: Freimut Rosenauer
4

Das Herz gilt es zu entflammen und den Geist zu erweitern

PRAMET. Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet beendet seinen heurigen Kultursommer am Freitag, den 25.Oktober 2013, um 19.30 Uhr mit einem Konzert aus Obertonmusik des Y-Projekts und der Entzündung der Feuerskulptur Kraft von Johann Lengauer. Der Abend folgt dem Leitsatz „Das Herz gilt es zu entflammen und den Geist zu erweitern“. Y-Projekt - die drei Musiker Bernhard Hanreich (Ober- und Tieftongesang, Maultrommeln, Schruti, Didgeridoo), Christoph Köpf (Obertonflöte Fujara, Rahmentrommel,...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Benefizveranstaltung „ Generationen musizieren“

WIPPENHAM. Bereits zum dritten Mal bringt der Seniorenbund des Bezirkes Ried unter dem Titel "Generation musizieren" am Sonntag, 13. Oktober 2013, um 13 Uhr eine generationenübergreifende Kulturveranstaltung auf die Bühne des Loryhofes in Wippenham. Gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen und Literatur soll zu einem besseren Verständnis zwischen Jung und Alt beitragen. Vorrangig ist dabei das Innviertlerisch- Bayrische Kulturgut, das ja am nächsten liegt und uns verbindet. Ein Höhepunkt ist...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

„Nun will der Lenz uns grüßen...“ Stimmungsvoller Volkslieder-Nachmittag

Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen - bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein Das Volkslied - vom Aussterben bedroht? Stellen Sie sich folgende Situation vor: In einer gemütlichen Runde wird das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ angestimmt. Zuerst singen alle begeistert mit. Aber schon bei der zweiten Strophe steigen die meisten aus. „Text an der Kassa!“, wird dann gescherzt und das Lied findet ein klägliches Ende. Haben Sie diese Erfahrung auch schon...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
15

Volksschule Auerbach: JUNG UND ALT backen Lebkuchen

Vor Weihnachten trafen sich die Auerbacher Schulkinder wieder mit den Großeltern. Das USV-Vereinsheim wurde kurzfristig zu einer Weihnachtsbackstube umfunktioniert. Dort wurden dann köstliche Lebkuchen und Kokosbusserl gebacken. Die Kekse schmeckten vorzüglich. Die JUNGEN bedankten sich bei den ALTEN mit einem Adventspiel und mit einigen modernen Liedern. Die Großeltern sangen den Kindern alte Weihnachtslieder mit Ziehharmonikabegleitung vor. Diese Stunden waren für das gegenseitige...

  • Braunau
  • Josef Schwarz
4

Ranshofner Volksschüler besuchten die Bewohner des Seniorenheimes Braunau

Unter dem Motto „Jung und Alt“ besuchten die Kinder der 4. Klasse Volksschule Ranshofen mit ihrer Lehrerin Petra Edhofer-Fischeneder die Bewohner des Seniorenheimes Braunau. Gemeinsam wurde gefilzt, um Abwechslung in den Alltag der betagten, aber sehr motivierten Menschen zu bringen. So entstanden für den Adventmarkt, der am 30. November ab 14 Uhr im Seniorenheim stattfindet, wunderschöne Filzkugeln und Christbaumanhänger. Den Abschluss bildete ein extra einstudierter Tanz. Auf beiden Seiten...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
Erich Frühwirth mit Elfriede und Robert Koch

Tanzabend im Volkshaus Linz-Dornach

Traditionell endete der Volkstanzkurs der Volkshochschule Linz mit einem großen Tanzfest. Seit über 30 Jahren veranstaltet die Volkshochschule Linz diesen Tanzkurs. Seit 10 Jahren unter der liebevollen Leitung von Elfriede und Robert Koch. Wie jedes Jahr fand auch heuer am letzten der zehn Kursabende ein Tanzfest statt. Zur Musik von Erich Frühwirth wurde dabei das Tanzbein geschwungen. Zusätzlich sorgte das große von den Tänzerinnen bereitgestellte Buffet für große Freude. Dass...

  • Linz
  • Michael Scharfmüller
Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl freute sich über die zahlreichen kreativen Einsendungen. | Foto: Land Oberösterreich

Die Gewinner stehen fest

Die Sieger des Fotobewerbs „Generationensolidarität“ wurden prämiert. Jung und Alt – da liegen viele Lebensjahre und Erfahrungen dazwischen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber auch so manche Gemeinsamkeiten und gegenseitige Unterstützungen. Zum Thema Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Alters fand in den vergangenen Wochen ein Fotobewerb statt. Gesucht wurden Fotos, die den Alltag im Zusammenleben oder die gelebte Solidarität zwischen den Generationen aufzeigen. Insgesamt 352...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
„Schön, wenn zum 70er Alt und Jung gemeinsam feiern!“ von Wolfgang Weyand aus Steyr. | Foto: Weyand
2

Fotowettbewerb: Zwei Bezirkssieger

Thema „Generationensolidarität“: Das Voting für den Fotobewerb-Landessieger läuft bis 18. Oktober. STEYR, BAD HALL. 352 Fotos wurden beim Fotowettbewerb „Generationensolidarität – Jung und Alt zeigen, was sie verbindet“ eingesendet. Veranstalter waren das Familienreferat des Landes OÖ, Happy Foto und die BezirksRundschau. Gesucht wurden Fotos, die den Alltag im Zusammenleben zwischen den Generationen aufzeigen. Bezirkssieger in Steyr ist Wolfgang Weyand, in Steyr-Land machte Elisabeth...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige
Gesucht werden Fotos, welche den Alltag und das Zuammenleben zwischen den Generationen aufzeigen. | Foto: Land Oberösterreich

Fotobewerb Land OÖ: Jung und Alt zeigen, was sie verbindet!

Das Familienreferat des Land Oberösterreich veranstaltet diesen Fotowettbewerb. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise! OÖ (red). Jung und Alt – da liegen viele Lebensjahre und Erfahrungen dazwischen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber auch so manche Gemeinsamkeiten und gegenseitige Unterstützungen. Das Jahr 2012 ist zum Europäischen Jahr der Generationensolidarität ausgerufen worden. Zum Thema der Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Alters läuft derzeit auf...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: privat

Ein Miteinander von Jung und Alt

OBERNBERG. Die 4a und 4b Klasse der INN-HS Obernberg haben im Rahmen des Religionsunterrichtes mit ihrer Religionslehrerin Gerlinde Mills ein Gemeinschaftsprojekt mit älteren Leuten gestartet. Über viele Wochen hinweg besuchten die SchüleR die Bewohner des Alten- und Pflegeheims in Obernberg, spielten mit ihnen Gesellschaftsspiele, sangen gemeinsam alte Volkslieder und bastelten miteinander. Vor Ostern wurden Palmbuschen gebunden und anschließend bei einer feierlich gestalteten Palmweihe den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.