Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Philipp Sladky, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Mödling. | Foto: Michaela Habinger
2

Junge Wirtschaft
Mödlinger Jungunternehmer blicken vorsichtig in die Zukunft

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. BEZIRK MÖDLING. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage: 31 Prozent rechnen mit einer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Junge Wirtschaft Krems: Patrick Mayer | Foto: Fabian Hutter

Wirtschaft
Junge Wirtschaft über Trends bei der Konjunktur

Junge Wirtschaft Krems-Vorsitzender Patrick Mayer: „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“ KREMS. Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den Jungunternehmern ab: Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. Entwicklung der Konjunktur Befragt zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. | Foto: Thomas Brunner

JW-Konjunkturbarometer
„Junge Betriebe sind bereit für Wachstum“

Die Junge Wirtschaft OÖ fordert die Politik auf „Hürden aus dem Weg zu räumen“ um Wachstum und damit Jobs und Wertschöpfung zu ermöglichen. OÖ. Im Ergebnis der vom Market-Institut österreichweit durchgeführten Konjunktur-Umfrage der Jungen Wirtschaft blickt die Mehrheit der rund 1.800 befragten Jungunternehmer vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2023. Rund 57 Prozent wollen gleich viel investieren wie 2022 oder die Investitionen sogar steigern, 42 Prozent wollen 2023 zusätzliches Personal...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Franz-Josef Pichler (links mit seiner Familie) setzt sich im Bezirk Melk für die Jungunternehmer ein. | Foto: privat
3

JW NÖ-Franz-Josef Pichler
"Entlastung ist die beste Hilfe für den Aufschwung"

JW-Umfrage zeigt Unsicherheit bei nö. Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern wegen fehlender Planbarkeit und steigender Kosten BEZIRK. „Angesichts erheblicher Unsicherheiten für die weitere wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der anhaltenden Pandemie sowie einer Inflationsgefahr, brauchen Niederösterreichs junge Betriebe neben Planbarkeit in der Krise spürbare finanzielle und bürokratische Entlastungen. Viele hilfreiche Maßnahmen sind bereits im Regierungsprogramm festgeschrieben bzw. in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Gerhard Abel, und seine Kollegen blicken der Zukunft optimistisch entgegen. | Foto: Hebenstreit

Trotz Corona
Jungunternehmer bleiben dennoch optimistisch

Wie das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft (JW) klar zeigt, erwartet jeder zweite Jungunternehmer schon heuer die Rückkehr zur Normalität. Weitere 45 Prozent erwarten dies im nächsten Jahr. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen: Das dokumentiert das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft, welches das Market-Institut erhoben hat. Der Lockdown und die Eindämmungsmaßnahmen haben deutliche Spuren hinterlassen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gerhard Abel ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Liezen. | Foto: Hebenstreit

Liezener Jungunternehmer bleiben optimistisch

Grundsätzlich halten die Umfrageergebnisse das Niveau der letzten Monate, auch im Hinblick auf wesentliche Indikatoren wie Investitionsbereitschaft und Beschäftigung neuer Mitarbeiter – das ist die Meinung der heimischen Jungunternehmer. So geht jeder dritte Jungunternehmer von einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Österreichs aus, ebenfalls ein Drittel der jungen Selbstständigen erwartet für 2020 eine bessere Ertragslage. Auch die Investitionsbereitschaft bleibt stabil. Große...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christian Wipfler, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft, unterstreicht die Notwendigkeit guter Rahmenbedingungen für Jungunternehmer.   | Foto: We Shoot it

Junge Wirtschaft informiert
Deutschlandsberger Jungunternehmer bleiben optimistisch


Aktuell gibt es 1.193 Jungunternehmer im Bezirk. Diese zeigen sich trotz abflauender Konjunktur optimistisch. 
Die aktuelle Konjunkturumfrage zeigt klar: Trotz abflauender Konjunktur bleiben die heimischen jungen Unternehmer optimistisch. "Grundsätzlich halten die Umfrageergebnisse das Niveau der letzten Monate, auch im Hinblick auf wesentliche Indikatoren wie Investitionsbereitschaft und Beschäftigung neuer Mitarbeiter", informiert die Junge Wirtschaft in einer aktuellen Aussendung. So gehe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bezirksvorsitzender Michael Ulm | Foto: Doris Sporer

Jungunternehmer Bruck-Mürzzuschlag
Jungunternehmer sind optimistisch

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Jungen Wirtschaft Steiermark ergibt, dass die aktuell 1.222 Jungunternehmer im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zuversichtlich ins Jahr starten. Das zeigt sich durch eine hohe Investitionsbereitschaft sowie die Bereitschaft Mitarbeiter aufzunehmen. Um das auch weiterhin aufrecht zu erhalten sind weniger bürokratischer Aufwand und Raum für Investitionen nötig, erläutert Bezirksvorsitzender Michael Ulm.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: WKT

Westliche Jungunternehmer blicken optimistisch in die Zukunft

Im Rahmen einer Erhebung des Stimmungsbildes unter österreichischen Jungunternehmern, fand die Junge Wirtschaft heraus, dass die Jungen im Westen "deutlich zuversichtlicher sind als im Rest des Landes". 61 Prozent in den Ländern Tirol, Salzburg und Vorarlberg blicken optimistisch in die Zukunft und glauben an eine steigende Konjunktur. TIROL. Mit 61 Prozent gibt es eine eindeutige Mehrheit der westlichen Jungunternehmer, die an eine steigende Konjunktur glaubt. Im Vergleich dazu, sind nur 56...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.