Jüdisches Museum Eisenstadt

Beiträge zum Thema Jüdisches Museum Eisenstadt

Das Siegerteam mit Präsident Hans Skarits (links) und Quizmoderator Kurt Altenburger (rechts)
8

Lions Club Eisenstadt quizzt!
1.000 € für Notleidende in der Region

12. Lions Quiz auf der AlmAm 31.07.2024 fand der zwölfte Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 10 Teams mit 38 TeilnehmerInnen auf der Alm ein. Hochsommer-Quiz auf der Alm Präsident Hans Skarits begrüßte die TeilnehmerInnen, die Quiz-Moderatoren Mag. Gerhard Jeidler und Mag. Kurt Altenburger erläuterten nach der Begrüßung kurz die Spielregeln. Richtige Antwort auf 20 Fragen findenDann folgten 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die...

(v.l.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt mit Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien und Präsidentin des Vereins „Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt“, Museums-Geschäftsführerin Esther Heiss und dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Erinnerungskultur
LH Doskozil besucht jüdisches Museum in Eisenstadt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte jüngst das Österreichische Jüdische Museum in Eisenstadt. Er kam damit einer Einladung von Geschäftsführerin Esther Heiss nach. Doskozil traf dabei auch den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, und die Präsidentin des Vereins "Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt", Claudia Prutscher. EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil folgte der Einladung von Geschäftsführerin Esther Heiss und besuchte kürzlich...

Univ.-Prof. Dr. Langer und Dir. Dr. Esther Heiss
26

Lions Club Eisenstadt
11. Lions Quiz auf der Alm mit 1.100 € Erlös

Genießen und HelfenAm 26.06.2024 fand der elfte Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 8 Teams mit 31 TeilnehmerInnen auf der Alm ein. Unser Quiz-Moderator Mag. Peter Bolech erläuterte nach der Begrüßung kurz die Spielregeln. Dann folgten 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben. Strahlende Gewinner Der Gewinner der Schätzfrage - das Team „Ruster Straße“ - erhielt eine Flasche Champagner (gesponsert von der...

v. l. Waltraud Bachmaier, Bürgermeister Thomas Steiner, Direktorin des jüdischen Museums Esther Heiss, Mika Ehrlich - Sopranistin, Ada Sedlak und der Chef vom Schlosscafè Eisenstadt Christian Pfeiffer. | Foto: Eduard Wimmer
34

Benefizevent
Jüdische Gemeinschaft lud zum Gassenfest in Eisenstadt

Beim ersten jüdischen Gassenfest wurde mit viel Kulinarik, Musik und Tanz gefeiert. Hunderte Besucher ließen sich die Veranstaltung am Jerusalemplatz nicht entgehen. Die Einnahmen werden für die Restaurierung des jüdischen Museums in Eisenstadt verwendet.  EISENSTADT. Im ehemaligen jüdischen Ghettoviertel am Jerusalemplatz wurde am Mittwoch, dem 29. Mai 2024 groß gefeiert. Hunderte Besucher kamen beim Gassenfest vorbei. Für Unterhaltung sorgte die Band "Die Hawaras". Kulinarisch wurde das...

Daniel Janisch, Thomas Steiner und Maximilian Heindl vor dem Jüdischen Museum in Eisenstadt | Foto: JVP

#WeRemember
JVP Eisenstadt beteiligt sich an Gedenkkampagne

Unter #WeRemeber soll Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerungskultur geschaffen werden. EISENSTADT. Die Junge ÖVP Eisenstadt Umgebung beteiligt sich an der weltweiten Gedenkkampagne und setzt ebenfalls ein Zeichen und beteiligt sich via Social Media und Informationskampagnen an der Aktion. JVP-Gedenkarbeit „Als Junge ÖVP sehen wir es als Verantwortung unserer Generation mit der Geschichte verantwortungsvoll umzugehen und dafür zu sorgen, dass, im Sinne einer aktiven Gedenk- und...

interessante Religionsexkursion der 4AHP-Schülerinnen der HBLA Oberwart
2

Interessante Religionsexkursion der HBLA-Schülerinnen

Im Rahmen einer Religionsexkursion besuchte die 4A-Klasse der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart die Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid. Dort leben Männer im Alter von 17-44 Jahren zusammen, die mit Drogenproblemen oder anderen Suchten zu kämpfen hatten und jetzt bereit sind, in ihrem Leben etwas zu ändern. Sie führen einen geregelten Alltag, geprägt von Arbeit und Gebet. Danach ging es für die Schülerinnen weiter nach Eisenstadt in das Jüdische Museum. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.