Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

Viele Frauen leiden unter zu niedrigem Blutdruck. | Foto: jviindy(YAYMicro)/panthermedia
3

Kreislauf und Blutdruck
Was tun bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck ist zwar "nicht so gefährlich" wie zu hoher Blutdruck, doch gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Ganz so harmlos ist er nicht. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Sternchensehen und Schwindel: Das sind die Symptome, die bei Hypotonie – niedrigem Blutdruck – auftreten können. Herzrasen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Ohrensausen und Gangunsicherheiten bis hin zu Ohnmacht können bei niedrigen Blutdruckwerten auftreten.  Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt die Messlatte für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Herz-Kreislaufbeschwerden sind vor allem in der kalten Jahreszeit ein großes Problem.  | Foto: Alexander Raths/ Fotolia

Gesundheit
Herz-Kreislauf vor allem in kalter Jahreszeit ein Problem

MATTIGHOFEN (kath). Wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen, steigen die Beschwerden in puncto Herz-Kreislauf. Gründe dafür sind vielschichtig.  Kälte als Stressfaktor "Die Kälte stresst uns enorm", erklärt Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. Aus diesem Grund treten in der kalten Jahreszeit vermehrt Herz-Kreislaufbeschwerden auf. "In nördlichen Ländern, wie Norwegen und Schweden, klagen mehr Menschen über Leiden dieser Art, als im Süden", so der Apotheker....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Zimtstangen und Nelken sind beliebte Wintergewürze | Foto: fotolia.com
1

Wärmende Winter-Gewürze

Nelken, Zimt und Ingwer spenden wohlige Wärme Lebensmittel können den Körper erwärmen oder ihn abkühlen. Das ist in uralten Heillehren, wie Traditioneller Chinesischer Medizin oder Ayurveda, bekannt. Auch neue Studien belegen, dass manche Nahrungsmittel im Winter unser Immunsystem stärken und uns kälteresistenter machen. Besonders unter den Gewürzen finden sich viele Wirkstoffe, die gerade in der kalten Jahreszeit viel Energie spenden wie die folgenden Gewürze zeigen: Gewürznelken Nelken wirken...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.