Käse

Beiträge zum Thema Käse

Schülerinnen der HLW Kirchdorf bei der Käseproduktion in Wieselburg. | Foto: HAK & HLW Kirchdorf

HLW Kirchdorf
Schülerinnen produzieren Käse

28 Schülerinnen der HLW Kirchdorf brachen mit ihrem Lehrer Klaus Weixlbaumer zu einer Käse- und Bierreise nach Wieselburg auf. KIRCHDORF. Das Programm startete mit einem Besuch im Francisco Josephinum, wo verschiedene feinste Käsesorten von den Schülerinnen hergestellt wurden. Gemeinsam mit den passenden Weinen wurden diese dann am Abend verkostet. Tags darauf stand die Bierbrauerei Wieselburg am Programm. Die vielen nötigen Schritte bei der Herstellung des Bieres beeindruckten die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Projektverantwortlichen Claudia Kinbacher-Mitterhuber und Klaus Weixlbaumer mit HLW-Bereichsleiterin Elke Wojakow (v.li.). | Foto: BRS/Staudinger
74

HLW Kirchdorf
Eine kulinarische Reise mit Wein und Käse-Degustation

18 Schülerinnen der 6A der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Kirchdorf haben zu einem kulinarischen Abend in die Aula des Bundesschulzentrums eingeladen und präsentieren ihren eigenen Rotwein bei einer Weinreise mit Käsedegustation KIRCHDORF. „Willkommen an Bord“ hieß es für die Gäste der Weinreise mit Käseverkostung unter den Birken der HLW Kirchdorf. Die Reise führte die Gäste zu acht Wein- und Käsestationen innerhalb Österreichs, Frankreichs sowie in das benachbarte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Genuss steht am 18. Juni 2022 im Mittelpunkt in Schlierbach | Foto: WKO Kirchdorf
2

Stift Schlierbach
Das Programm beim "Bschoad-Binkerl Genussfestl"

Am 18. Juni 2022 geht das erste "Bschoad Binkerl-Gemussfest" im Stift Schlierbach über die Bühne. Hauptdarsteller sind regionale Lebensmittel. "Es ist an der Zeit, die Produkte wieder einmal bei einem gemütlichen Festl zu präsentieren", sagt Organisator Thomas Höfer. HIER MEHR DAZU Das Bschoad Binkerl gilt als regionaler, kulinarischer Botschafter. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem beliebte Geschenk. Produkte aus allen vier Vierteln sind darin vertreten.  Insgesamt finden sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Fladenbrot gefüllt mit Lauch und Käse | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Georgisches Chatschapuri - Fladenbrot Käsefüllung

Chatschapuri. Heute reisen wir mit dem Kochtopf wieder mal um die Erde und landen in Georgien. Dort gibt es dieses leckere mit Käse und Lauch gefüllte Fladenbrot. Durch die Füllung bleibt der Teig besonders saftig und ist eine herrliche Abwechslung zu alltäglichem Brot und Gebäck. Auch als Grillbeilage kann sich das Chatschapuri behaupten.  Zutaten (1 großes Faldenbrot) 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz2 EL Rapsöl1 Ei8 g frischer Germ2 TL Honig250 ml Wasser 250 g Lauch1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Coole Käsetour - Panorama Stift Schlierbach | Foto: Weymayer
Video 8

In den Sommerferien
Auf zur coolen Käsetour im Stift Schlierbach

In den oö. Sommerferien lädt das Stift Schlierbach jeden Dienstag und Donnerstag, um 13 Uhr, zur "coolen Käsetour" ein. SCHLIERBACH. "Cool" bedeutet in diesem Fall nicht nur, dass die rund 45-minütige Erlebnistour durch die Räumlichkeiten des Stifts abwechslungsreich und spannend ist. "Cool" meint wortwörtlich auch "kühl", denn die Temperaturen hinter den dicken Klostermauern sind in den Sommermonaten äußerst angenehm. Somit ist die Käsetour längst nicht nur ein Tipp bei Regenwetter. Auf der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Schlierbacher Mönch als Cocktail-Mixer

Pater Matthäus vom Stift Schlierbach arbeitet in den Ferien im 'Panorama Stift Schlierbach'. SCHLIERBACH (sta). Der Zisterzienser-Mönch Pater Matthäus (28) ist einer von vier Priester-Anwärtern im Stift Schlierbach. Der gebürtige Mühlviertler studiert Theologie in Heiligenkreuz in Niederösterreich und verbringt, so wie seine Kollegen auch, die Ferien im Stift Schlierbach. Wie viele andere Studenten absolviert er in dieser Zeit einen Ferialjob. Er arbeitet im "Panorama Stift Schlierbach" und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: PhotoSG/Fotolia

Weinfest der OÖVP in Kirchdorf

Weine aus der Siftskellerei Kremsmünster und Käse aus der Klosterkäserei Schlierbach werden beim Weinfest der OÖVP am 29. September 2017, ab 17 Uhr, am Rathausplatz in Kirchdorf, kredenzt. Bei Regen findet das Weinfest nicht statt. Wann: 29.09.2017 17:00:00 Wo: Rathausplatz, Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Tomme du Fédou | Foto: FROMI GmbH
1 12

Produktrückruf: Listerien in Rohmilchkäse von Fédou

Verschiedene Käsesorten des Herstellers Fédou werden wegen Verdachts auf Kontamination mit Listerien zurückgerufen. ÖSTERREICH. Listerien können sich auch bei sehr niedrigen Temperaturen, etwas im Kühlschrank, vermehren. Über den Genuss von Lebensmitteln, die den Erreger in hoher Zahl enthalten, können Menschen sich infizieren. Symptome einer Listeria monocytogenes-Infektion sind Fieber und Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der betroffenen Produkte...

  • Hermine Kramer
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (li.) mit Marion Binder (Käserei Stift Schlierbach) und Franz Stefan Hauzinger (AMA). | Foto: AMA/Steiger
2

Schlierbacher Käse ausgezeichnet

Käse aus der traditionsreichen Bio-Käserei im Stift Schlierbach mit dem "AMA Käse-Kaiser" ausgezeichnet. SCHLIERBACH (sta). Seit 20 Jahren werden die besten Käse des Landes mit dem Käsekaiser ausgezeichnet. Zum Jubiläum boten die historischen Räumlichkeiten des Palais Ferstel in Wien am Donnerstag, 24.11.2016 den stimmungsvollen Rahmen. Aus 191 Einreichungen gingen Sieger in zehn Kategorien hervor. Der Schlierbacher Bio- Ziegenfrischkäse natur 150 g wurde zum besten Käse Österreichs in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Produktrückruf: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g mit der Chargennummer 30301 und dem MHD 11.09.2016. | Foto: Klosterkäserei Schlierbach
4

Produktrückruf: Bio Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach

Salmonellen wurden bei Kontrollen einer Charge von Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach festgestellt: Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Der Bio-Schafcamembert ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g – erhältlich bei Spar, Nah&Frisch, Metro, Transgourmet, Dennre,...

  • Hermine Kramer
 Käsesommelier Klaus Weixlbaumer auf der Panoramaterrasse im Genusszentrum Stift Schlierbach.

Genuss erlebbar machen

Genusszentrum Stift Schlierbach hat einen neuen Leiter SCHLIERBACH (sta). Seit Anfang Juli 2016 zeichnet der 34-jährige Schlierbacher für das "Käse-Kompetenzzentrum" verantwortlich. 120.000 Stück Käse wandern jährlich über den Verkaufsladen im Genusszentrum Stift Schlierbach. "Wir haben 15 verschiedene Käsesorten im Sortiment – alles in Bio-Qualität. Unser Leitprodukt ist nach wie vor unser 'Stinker', der Schlierbacher Schlosskäse", schmunzelt der diplomierte Käsesommelier. "Im Bereich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Schlierbacher Bio-Schlosskäse wurden Glassplitter gefunden: Kunden können das Produkt im Supermarkt zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. | Foto: Käserei Schlierbach
3 3

Rückruf: Glassplitter in Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g

In einem Stück Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g der Klosterkäserei Stift Schlierbach wurde ein Glassplitter festgestellt. Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Betroffent ist das Produkt Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 und der Chargennummer 04505. Geld auch ohne Beleg zurück Der Käse ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Kunden in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg...

  • Hermine Kramer
2

AMA Käse-Kaiser für den Bio- Schaffrischkäse natur

Käse aus der Bio-Käserei im Stift Schlierbach hat heuer erneut eine Top-Auszeichnungen erhalten. SCHLIEBACH (sta). Am Mittwoch, 11. November 2015 wurde der Käserei Schlierbach im Rahmen der feierlichen Käsekaiser-Gala im stimmungsvollen Ambiente der Burg Perchtolsdorf für den Bio-Schaffrischkäse natur die begehrte Trophäe – der Käsekaiser – überreicht. Aus 185 Einreichungen gingen elf Sieger in zehn Kategorien hervor. Der Schlierbacher Bio- Schaffrischkäse wurde zum besten Käse Österreichs in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige

Wein- und Käseseminar

Grundlagen des Verkostens, Vorstellen unserer österreichischen Weinvielfalt in der Stiftskellerei und in der Stiftsschank mit der jeweiligen passenden Käsesorte. Leitung: Pt. Siegfried Eder Kursort: Stiftskellerei Kremsmünster Volkshochschule Kremsmünster - Anmeldung unter www.vhsooe.at oder Email: kremsmuenster@vhsooe.at Wann: 20.11.2015 19:00:00 Wo: auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • VHS Kirchdorf-Kremstal
5

Dem Genuss auf der Spur

KREMSTAL (sta). Seit 1.1.2015 haben sich die fünf Gemeinden Kirchdorf, Micheldorf, Schlierbach, Inzersdorf und Oberschlierbach zu einem gemeinsamen Tourismusverband zusammengeschlossen. Der neue gemeinsame Tourismusverband "Oberes Kremstal" hat am Kirchdorfer Hauptplatz 10 ein neues Büro bezogen in dem auch ein regionaler Genussshop integriert ist. Von dort aus sollen in nächster Zeit vor allem die Themen Wandern, Radfahren und Reiten in der Region forciert werden. Mit dem Projekt "Dem Genuss...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Petra Staudinger, Stefan Prielinger und Martina Pühringer (v.li.)

Das Maturaprojekt der HAK ist "Käse"

Schlierbacher Käse feiert den 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird der Käsekoch des Jahres gesucht. KIRCHDORF, SCHLIERBACH (sta). Die Maturanten der HAK Kirchdorf (9AK) und das Genusszentrum Stift Schlierbach nahmen das Jubiläum zum Anlass für ein Maturaprojekt. Ein Teilbereich des Projektes ist die Marktforschung. Dazu wurden Schüler und Besucher des Frischemarktes in Kirchdorf befragt. Auch eine Käseverkostung mit der neuen Schlierbacher Käsesorte „Bio-Silenus“ stand am Programm. Insgesamt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Zisterzienserstift beherbergt die einzige Klosterkäserei Österreichs und produziert verschiedene Sorten von „Schlierbacher K | Foto: Staudinger

Schlierbacher Abt lässt auf sich warten

SCHLIERBACH (sta). Nach dem altersbedingten Rücktritt von Abt Altmann Hofinger im Jahr 2008 wurde Pater Martin Spern­bauer zum Administrator bestellt. Zisterzienser-Abtpräses Wolfgang Wiedermann von Stift Zwettl hat nun die geplante Wahl eines neuen Abtes kurzfristig abgesagt. Spernbauer bleibt auch für die nächsten 18 Monate Administrator. Grund für das Scheitern der Wahl ist die angespannte wirtschaftliche Lage der Klosterkäserei. Der Schuldenstand soll relativ hoch sein. Ja, es stimmt, wir...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.