Kötschach-Mauthen

Beiträge zum Thema Kötschach-Mauthen

87

"Tour de Franz" im Ziel

Bei hohen Temperaturen radelten auch viele Promis für den guten Zweck. GOLDBERG. Nach gut 113 Kilometern und 1.100 Höhenmetern sind die Promis am Goldberg angekommen.  Die 135 Promis radelten bei 35 Grad von Villach über den Faaker See bis auf den Goldberg bei Kötschach-Mauthen.  Mit dabei: die Organisatoren Karin Pucher und Ronny Hohenberger, Franz Klammer, Armin Assinger, LH Peter Kaiser, Olympia-Sieger Martin Koch, Skilegende Marc Girardelli, Claudia Strobl, Andrea Fischbacher, Karl...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sandra Kerschbaumer
Michael Lexer am Keyboard
12

Informatiker liebt die Musik

Der Name steht im Lesachtal für Musik – Michael Lexer ist auch Informatik-Lehrer aus Leidenschaft. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Gleich zwei Leidenschaften bestimmen den Alltag von Michael Lexer. "Kindern und Jugendlichen den sinnvollen Eintritt in die digitale Welt zu ermöglichen, begeistert mich", verrät der 49-jährige Lehrer. Dazu kommt, wie könnte es beim Nachnamen Lexer anders sein, die Liebe zur Musik. Das Unterrichten beider Fächer an der Musik-Mittelschule (MMS) bestimmt sein Leben. Im...

Andrea Salcher hat langjährige praktische Erfahrung als Masseurin
24

Balsam für Körper und Seele

Andrea Salcher hat sich mit der Eröffnung ihres Massagestudios „In Balance gesund“ einen Lebenstraum erfüllt. KÖTSCHACH-MAUTHEN (jost). Die gebürtige Reisacherin Andrea Salcher wagte den Sprung in die Selbständigkeit. Den entscheidenden Schritt unterstützte der Kötschach-Mauthener Alpencamp-Bestizer Sepp Kolbitsch: „Ich wollte mein Wellness-Angebot mit einem Massagestudio erweitern und habe der Jung-Unternehmerin einen Raum für ihre Behandlungen zur Verfügung gestellt. Mit Andrea habe ich...

47

Würmlach feiert das 35. Georgifest

Namenstag des heiligen Georgs in Würmlach ganz im Zeichen der Pferde und wurde würdig gefeiert. Würmlach (luta). Der Umbau des Feuerwehrhauses machte es notwendig einen neuen Veranstaltungsort für das 35. Georgifest zu suchen. Der Obmann Stefan Schellander verlegte es auf den Kirchplatz mitten im Ort und somit bekam das Fest einen passenden Rahmen. Nach dem Umzug der aus Reitern, Kutschen, Oldtimertraktoren, der Mauthner Trachtenkapelle, verschiedenen Abordnungen und den Gemeindebürgern...

Unübersehbar und ansprechend macht Inge Kristler auf ihr neues "G'wand"-Geschäft aufmerksam
78

„Kristler G´wånd“ – anziehend anders

Kristler Inge hat mit ihrem neuen Geschäft in Kötschach-Mauthen mehr Platz für Tracht geschaffen. KÖ-MAU (jost). Das Modehaus Kristler in Kötschach-Mauthen ist seit Jahrzehnten Treffpunkt für Modeliebhaber. Inhaberin Inge Kristler überrascht stets mit Innovation und Kreativität und „trachtet“ mit dem richtigen G`spür nach neuen Impulsen. Tracht liegt im Trend Nun hat sie ihrer Leidenschaft für Tracht einen neuen Namen gegeben: „Kristler G´wånd“. „Mein Motto lautet: „Stillstand ist Rückschritt“,...

2 86

ORF-Morgengrüße aus unserer Region

Fernsehen und Radio berichteten in der ersten Februarwoche live und umfassend aus dem Gailtal. GAILTAL (jost). Erfrischend und belebend wie die ersten milden Tage nach der bitteren Jännerkälte präsentierte sich das Gailtal via Radio Kärnten und im Rahmen der ORF Früh-Fernsehreihe „Guten Morgen Österreich“ jeweils vier (Radio) bzw. drei Stunden lang (TV) live aus Kötschach-Mauthen, Hermagor und Nötsch. „Immerwieder erstaunlich, dass es gerade am Land so viele gute gelaunte Frühaufsteher gibt“,...

Käsekönigin gekürt - Käse angeschnitten: V.l.n.r.: Sepp Kolbitsch, Michaela Unterweger, Irina Kanzian, Walter Hartlieb
111

Almkäse lockt Menschenmassen an

Genussvielfalt, Brauchtum und Unterhaltung beim 21. Käse-Festival in Kötschach-Mauthen KÖTSCHACH-MAUTHEN (jost). Strahlender Sonnenschein lockte tausende Besucher zum grössten Gailtaler Kulinarik-Fest, bei welchem zwei Tage lang die Gaumen der Käseliebhaber verwöhnt wurden. Heimische Produzenten und Aussteller der angrenzenden Regionen präsentierten ihre Käsespezialitäten. Käsekönigin 2016 Angeschnitten und verkostet wurde der prämierte Käse von der Kleinkordin Alm. Das Geheimnis um die neue...

39

Ein Haus mit vielen Gesichtern

Im traditionsreichen Hotel Kürschner in Kötschach arbeiten viele gute Geister hinter den Kulissen. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Wenn die Sonne im Oberen Gailtal aufgegangen ist und sich der erste Hotelgast zum Frühstücksbuffet einfindet, waren die Mitarbeiter des Hotels Kürschner schon fleißig. "Wir wollen unsere Gäste von A bis Z verwöhnen", erklärt Renate Barthel, die seit über 20 Jahren dazugehört und den Besitzerwechsel 2016 mitgemacht hat. Vorbereitungen der Küche Im hinteren Teil des über 260...

Offizielle Eröffnung der zweiten "GERN"-Messe in Kötschach-Mauthen durch Landesrat Christian Benger und zahlreichen Ehrengästen
26

Wirtschafts-Treffpunkt Kötschach-Mauthen

Die zweite „GERN“-Messe war Besucher-Magnet am ersten April-Wochenende. KÖMAU (jost). Das Kürzel „GERN“ steht für Gailtal, Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit; die gleichnamige zweitägige Wirtschafts-Messe wurde erstmals im Jahre 2014 veranstaltet und findet im Zweijahres-Rhythmus statt. Messe-Eröffnung Walter Hartlieb anlässlich der Eröffnung: „Ich freue mich gemeinsam mit meinen Bürgermeister-Kollegen Jantschgi, Lenzhofer und Windbichler, dass die Region Obergailtal und Lesachtal mit der...

30

2015 wird ein gutes Weinjahr

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Er hat nicht nur einen der höchsten Weinberge Österreichs, sondern ist auch Herr über 2200 Rebstöcke. Der Kötschacher Werner Holzfeind baut seit 25 Jahren vor der eigenen Haustür Wein an. Jungfernwein in 2015 In diesem Jahr freut er sich auf den JUngfernwein im vor drei Jahren dazu gewonnenen Weinberg. Doch bevor der begehrte 'Sadt', der vor allem in der Edelgreisslerei in Kötschach zu bekommen ist, in Flaschen fließt, wartet boch viel Arbeit auf den Winzer aus...

Gabriele Schaumann und Karin Schmid
22

Beeindruckende Kunst zum Jubiläum

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Sie entführten die gebannt lauschenden Zuschauer von einer Sekunde auf die andere literarisch ins griechische Troja. Schauspielerin und Rezitatorin Anne Bennent sorgte mit der legendären Runde von Paris & Co für Kopfkino. Ihr Lebensgefährte, der bekannte Akkordeonspieler Otto Lechner, untermalte die wortreiche 'Kriegskunst' musikalisch. Auch der gemeinsame Sohn Felix bekam für sein Geigenspiel viel Beifall. Zahlreiche Beispiele zum Thema Krieg und Kriegskunst folgten....

19

"Durchschnaufen wär' amol guat!"

Sie brauen Bier aus Leidenschaft, arbeiten viel, sind Familienmenschen und ein Dream-Team, das sich prima ergänzt. Klaus Feistritzer und Alois Planner sind 'Loncium-Bier'. KÖTSCHACH-MAUTHEN. "Warum ist es so wichtig beruflich etwas zu machen, dass einem Spass macht?" Alois Planner: "Wenn die Arbeit Spass macht, ist sie auch eine Energiequelle." Klaus Feistritzer: "Wir haben mit dem Bierbrauen hier angefangen, weil wir nach Jahren im Ausland zurück in die Heimat wollten und uns selbst Jobs...

18

Lachen ohne Ende in Kötschach-Mauthen

Frontalangriff auf die Lachmuskeln bei den ausverkauften Bussi-Bussi-Lei-Lei-Sitzungen. KÖTSCHACH-MAUTEN (jost) Die Kötschach-Mauthener Faschingsgilde präsentierte bei zwei Faschingssitzungen ein Feuerwerk an Sketches mit lustigen Pointen. Kuriose Geschehnisse auf lokaler und überregionaler Ebene wurden mit scharfer Zunge schonungslos aufgedeckt, ohne dabei die Gürtellinie zu überschreiten. Die schmissigen Tanzeinlagen der Gardemädchen waren eine optische Augenweide und auch das Männerbalett...

14

Osterhase bringt auch Häkeleier

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). "O'zapft is," lautet das Startsignal von Rosi Orter, wenn sie nach Fasching mit dem Häkeln ihrer Ostereier beginnt. Und die 60-Jährige, die seit zehn Jahren ihre Osterdekoration häkelt, verrät: "Dann läuft es gut." Manchmal entstehen zwei Dekoeier pro Tag. In ihrem Vorraum steht jetzt ein Bäumchen und dort hängen die Unikate. "Wer mich besucht, darf sich ein Ei aussuchen," erklärt Rosi Orter, die so Freunde und Familie mit den zehn bis 15 Zentimeter langen Kunstoffeiern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
24

Tausende kamen 'gern' zur Frühjahrsmesse in Kötschach-Mauthen

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Egal, ob sie sich über Energie-Förderungen informieren, einen Plausch mit dem Geldberater ihres Vertrauen halten, Infos über den neusten Außenputz einholen oder ein Auto kaufen wollten - in Kötschach waren die Besucher zur 1. GERN richtig. Die regionale Wirtschaftsmesse punktete mit enormer Branchen- und Themenvielfalt. Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Besucher an beiden Tagen zur Messe, die Parkplätze waren rundherum belegt. Auf dem Freigelände ging es vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.